1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Einkleben des Waschbeckens

  • windfriend
  • 29. Februar 2016 um 22:32
  • windfriend
    Junior
    Beiträge
    83
    • 29. Februar 2016 um 22:32
    • #1

    Servus miteinander,
    ich will das Waschbecken im Bad in meine Echtholz-Platte setzen. Wie habt ihr das gemacht?
    - nur Kleben mit Sika o.ä.?
    - Kleben und abdichten mit Silikon am Rand?
    - oder nur abdichten mit Silikon am Rand?

    Das ist die LETZTE Phase (ok, es gibt noch so gefühlte 1000 Kleinigkeiten) :lol:
    Bilder folgen bald!

    Grüße
    Thomas

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 29. Februar 2016 um 22:38
    • #2

    Ich habe unser Waschbecken mit Sika eingeklebt.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 29. Februar 2016 um 22:46
    • #3

    Hallo Thomas,

    ob du nun Sika-Kleber, Silikon-Dichtstoff, MS-Polymer-Kleber, Dekalin usw. nimmt, für ein Waschbecken reicht die Klebekraft allemal. Aussen um das Becken willst du doch nicht abdichten? Hast du die Oberfläche der Platte geölt, solltest du das Aushärten des Öls abwarten (mindestens 4 Wochen). Meine Becken (Küche - Ikea, Bad - Reimo) kann man auber auch zusätzlich mit Klammern und Schrauben befestigen. Das werde ich auf jeden Fall auch machen.

    Viele Grüße
    Raimund

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. März 2016 um 09:15
    • #4

    Hallo Thomas,

    unser Waschbecken im Bad habe ich nur mit Silikon eingeklebt.
    Das reicht vollkommen aus. Wenn dein Waschbecken einen Auflagerand hat
    muss nur gedichtet und etwas fixiert werden. Da braucht es nicht viel Klebekraft.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 1. März 2016 um 09:47
    • #5

    Hallo Thomas,

    wir haben hier mit Sika eingeklebt. Es hält nun schon ca. 9 Jahre und bleibt auch dicht. Sofern Du aber die Platte geölt hast, sollte man die Verklebarkeit prüfen, da das Öl mit der Zeit wandert und so den Dichtstoff schädigen kann. Bei der Klebefläche ist das aber aus meiner Sicht unproblematisch, da es ja nur halten soll und keine Belastungen auf das Waschbecken wirken.

    Besten Gruß

    HWK

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. März 2016 um 10:15
    • #6

    Wenn das Waschbecken diese klammern hat, würde ich gar nichts von dem verwenden.
    Hier würde ich Quasi Tesamoll (nur aus Gummi) an das Waschbecken kleben und dann mit den Klemmen das Becken befestigen! Ist dicht und macht man zuhause auch nicht anders. Daher ist auch jegliche Oberfläche egal. (da am Spülbecken befestigt)

    Beim Bulli waren es 6 Schrauben und Silikon: Schrauben weg und die Haftleistung des Silikons konnte ich nur mit einem Montiereisen (35iger länge) bezwingen.
    Sollte auch reichen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • windfriend
    Junior
    Beiträge
    83
    • 1. März 2016 um 20:41
    • #7

    Vielen Dank für die Antworten!
    Da an dem Waschbecken keine Klammern dran sind, werde ich erst mal Silikon verwenden. Ich denke auch, dass das reicht.

    Grüße
    Thomas

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. März 2016 um 07:45
    • #8
    Zitat von windfriend

    Vielen Dank für die Antworten!
    Da an dem Waschbecken keine Klammern dran sind, werde ich erst mal Silikon verwenden. Ich denke auch, dass das reicht.

    Grüße
    Thomas

    Hat im Bulli zumindest lange gehalten.... (>10 Jahre????) mit ein paar Schrauben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™