1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Erdung Solaranlage auf Gfk-Kabine?

  • bl550
  • 14. Februar 2016 um 18:34
  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 14. Februar 2016 um 18:34
    • #1

    Hallo in die Runde.

    Ich bin dabei eine Solaranlage auf unsere lackierte Gfk-Kabine zu montieren. Mir stellte sich noch eine Frage. Muss ich die Solarmodule erden?

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Lord
    Junior
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    • 14. Februar 2016 um 18:48
    • #2

    Warum magst du das machen oder hast den Gedanken?
    Sehe da keine Notwendigkeit.

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 14. Februar 2016 um 19:06
    • #3

    mir kam die Frage deshalb, weil am Rahmen des Moduls eine Bohrung mit Erdungszeichen vorhanden ist.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2016 um 19:16
    • #4

    Geht vermutlich um Blitzeinschläge o.Ä.
    Irgendwo gab es hier doch mal ein Thread, wo jemand sich sorgen gemacht hat, zum Thema Blitzeinschlag im Wohnmobil. Da stand dann sowas irgendwo..

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Lord
    Junior
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Berlin
    • 14. Februar 2016 um 19:24
    • #5

    Für den Hausgebrauch für das WoMo eher nicht.
    Selbst wenn der Blitz dich erwischen sollte hast du keine leitende Verbindung zu dir nach Innen in die GFK Kabine.
    Die Zellen im Glas hab keinen Kontakt zum Alurahmen.
    Verbindest du jetzt die Erde von den Zellen mit der Erde deiner 230V Anlage hast du eine Verbindung nach Innen und bei einem Blitzschlag den Blitz im Fahrzeug und der Elektronik.

    Ich verbaue auf meiner Alu/GFK Kabine diese Module WS120FX Solarmodul leicht flach kein Metall :wink:

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 14. Februar 2016 um 19:43
    • #6

    Ich habe auch Wattstunde Module verbaut, allerdings normale, nicht flexible WS150M.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Februar 2016 um 21:36
    • #7

    Hallo Sascha, bin auch kurz vor dem Solaranlagen Einbau. Hab mir vorgestern ein 265Wp Solarwatt Modul beim örtlichen PV Händler geholt und einen Mppt-regler bestellt, Anfang April (nach dem lackieren der Kabine) kommt das Modul aufs Dach und dann gibts Strom im Überfluss[PERSON RAISING BOTH HANDS IN CELEBRATION]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2016 um 21:45
    • #8

    265W ist schon was ordentliches 8)

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 15. Februar 2016 um 07:08
    • #9
    Zitat von holger4x4

    265W ist schon was ordentliches 8)

    265Wp ist im Jahr 2016 nichts besonders viel.
    Aber von der Flache etwas zu Groß für Allrad Fahrzeug.
    Besser wäre 2 stuck von 130/150 Wp neben einander.

    Mache mal ein Test.
    Liege deine Panel auf ein Flachen Boden.
    Drucke mit dein Hand auf das Glas, genau in die Mitte, kein Angst haben es geht nicht kaputt, auch nicht mit 30kg.
    Messe mal wieviel du es eindrucken kannst.
    Soviel ist es, die Bewegung auf eine rütteln Piste. Nach oben und nach unten.

    Grüß Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 15. Februar 2016 um 07:14
    • #10
    Zitat von Lord

    ...Ich verbaue auf meiner Alu/GFK Kabine diese Module WS120FX Solarmodul leicht flach kein Metall :wink:

    Habe jetzt zum ersten Mal genau diese Flexible defekt gesehen.
    Waren 2 Stuck geklebt auf T5 Kastenwagen. Nur nicht in die Mitte.
    Dadurch hat es Vibrationen gegeben im Panel auf die Autobahn ab 100km/h.
    Nach 6 Monate sind die dann elektrisch gestorben.
    Jetzt sind die ersetzt worden und anders befestig.

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Februar 2016 um 12:05
    • #11

    Der Vorteil der 265Wp-Module: das sind ganz gewöhnliche PV-Module, wie sie zu hunderten auf die Hausdächer geschraubt werden...170€ das Stück beim lokalen Händler (plus Steuer). Wenns kaputt ist, kommt ein neues drauf...;-) Ich klebe 2 Aluwinkel quer aufs Dach (vor und nach dem Modul) und schraub das Modul (Alu-Rahmen) daran fest; wichtig ist v.a., dass kein Fahrtwind unters Modul kommt (der würde entweder das Modul abreisen oder aber schwingen lassen, womit Campo dann recht hätte mit der Zerstörung).

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™