1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Brauche eine grosse Handkreissäge

  • dreamteam
  • 5. Dezember 2015 um 21:06
  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 5. Dezember 2015 um 21:06
    • #1

    Ich muss mir eine grössere Handkreissäge beschaffen. Am besten wär sowas hier....
    Ich weiss, diese hier ist wirklich ein Monster, aber einmal richtig gross kaufen dann immer Ruhe. Natürlich habe ich auch eine kleinere für die kleinen Dinge im Leben. :mrgreen:

    Ich würde euch bitten mir bei der Auswahl zu helfen.
    Es muss nicht Festool oder Hilti sein, kann bzw. sollte irgendwas in Heimwerker bis Mittelklasse sein bis max. 300,00 Euro. Aber auf keinen Fall billiges Gelumpe a la Baumaxhaususw..

    Im Zweifelsfall werde ich ich schwere Bodenplatte halt umdrehen und noch von der anderen Seite sägen müssen... :/
    Achso, ich muss bei ca. 22,5 Grad gut bzw. min. 60mm Schnitt-Tiefe haben...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Dezember 2015 um 22:33
    • #2

    ...oder brauchst Du sie öfter oder gar beruflich? Und, wenn ich Dich recht verstehe, musst Du in der Schrägstellung 6 cm dickes Material voll durchtrennen, nicht wahr?

    Wenn sie nur für den Womobau ist, dann würde ich mir eine leihen. Und die 300 € ist wohl für ne gebrauchte gedacht, ne neue Qualitätsmaschine Bosch blau oder Metabo oder sowas dürfte bei der Größe deutlich mehr kosten.

    Ich selbst hab eine uralte Metabo mit 60 mm Schnittiefe, die hat jetzt nach einem EFH-Selbstbau und 3 Womos rund 30 Jahre auf dem Buckel. Ok, die Schutzkappe zieht sich nicht mehr automatisch übers Blatt, da müsste ich mir ne neue zulegen. Aber ich hab sie vor zwei Monaten nochmal mit der nötigen Vorsicht eingesetzt und damit 12 Bürgerstein-Betonplatten geschnitten, die 6 cm dick waren und die Schnitte 60 cm lang, das hat sie mit dem sehr guten Sägeblatt, das auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, einwandfrei gemacht. Und ich hab damit in der Eifel beim Anlegen von Steinterrassen aus Porphyrit Naturstein mit dieser Maschine geschnitten und drei Sägeblätter damals zum Einzelpreis von 180 € verschlissen...das letzte von denen ist noch drauf. Und das war kein Spiel....das Zeug konntest Du mit nem 130 kg Presslufthammer nicht knacken und beim Kanalbau auf der Straße haben sie in zwei Monaten 4!!!!! Preßluftbagger zerschossen...weißt, die mit dem Piemel vorne dran.....die den Stein mit schwerer Hydraulik zerhämmern.

    Soweit zur Qualität einer alten Metabo...ob die heute noch so haltbare bauen? Ich hab noch 2 uralte von Black & Decker von meinem Vater, die haben 60 Jahre auf dem Buckel und funktionieren noch einwandfrei. Allerdings, mehr als 5 mm in Holz, die eine mit nem Schlagwerk drin auch vereinzelt für Bilder aufzuhängen max. 6 mm in Ziegel und sowas (nie Beton) haben die nie gebohrt, also wurden sie gut behandelt. Mein Alter hat umspannen gehasst und wenn er in Holz gearbeitet hat und drei Anwendungen brauchte, dann hatte er dafür 3 Maschinen oder wenns sein musste, auch 5. Immer so ganz kleine mit um die 200 Watt, die kosteten damals nur 25 DM.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Dezember 2015 um 23:07
    • #3
    Zitat von dreamteam

    ......
    Im Zweifelsfall werde ich ich schwere Bodenplatte halt umdrehen und noch von der anderen Seite sägen müssen... :/
    Achso, ich muss bei ca. 22,5 Grad gut bzw. min. 60mm Schnitt-Tiefe haben...

    Ich hör dich jetzt schon fluchen....
    Im Winkel sägen von zwei Seiten, bzw von oben und von unten.....Ufff...
    Was willst du den machen, wenn man fragen darf?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 6. Dezember 2015 um 09:23
    • #4

    Die Standard-Sägen (auch festool) haben 55mm Schnitttiefe bei geradem Schnitt, da gibts ne ganz gute Auswahl. Ich hab mir ne billige Scheppach Tauchsäge mit Führungsschiene (wichtig! Ohne geht gar nix!) für rund 150€ geholt und bin ganz zufrieden. Aber eben nur 55mm...und die festool oder makita kostet hält das 4-5 fache und macht auch keine tieferen Schnitte...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 6. Dezember 2015 um 12:59
    • #5

    Hy,

    die macht 55mm bei geraden Schnitten,
    bei Gehrungen erhöht sich die Schnitttiefe!
    Das Problem hatte ich auch schon öfters
    und von 2 Seiten eine Gehrung zu schneiden ist so gut wie unmöglich!

    Liebe Grüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Dezember 2015 um 13:53
    • #6

    Man sägt die Gehrung schräg an, dreht das Objekt um und sägt senkrecht so tief, dass der Sägespalt an der Spitze getroffen wird. Damit ist die Platte zerteilt und es muss nur noch eine "Dreiecksleiste" abgetrennt werden. An der Schnittkante kann man die Maße abgreifen und die Führung genau einzeichnen. Eine leichte Ungenauigkeit kann man ggf. mit einem Bandschleifer beseitigen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Dezember 2015 um 18:31
    • #7

    Hallo


    eine Gehrung von zwei Seiten schneiden ist Schei..! :(

    Das wir nie was gescheites, egal wie man sich abmüht. Selbst ein gerader, also winkliger Schnitt von zwei Seiten ist nix Dolles.

    Ich würd mir für so wenige Schnitte auch eine Säge leihen. Am besten beim Zimmermann, die haben so was. Denn eine so große Säge macht bei "normalen" Arbeiten keine Freude, ist also auf Dauer nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 6. Dezember 2015 um 20:37
    • #8

    Hallo,

    ich hab eine blaube Bosch, Schnittiefe 70mm, bin damit voll zufrieden. Ladenpreis neu 200 €-

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 6. Dezember 2015 um 21:15
    • #9

    Hab mal im großen Versandhaus gestöbert:

    Bosch GKS 190 Professional - Handkreissäge
    Schnitttiefe (90°) 70 mm
    Schnitttiefe (45°) 50 mm
    Sägeblatt Ø 190 mm

    Neu: Preis 128,90 incl. Versand
    http://www.ebay.de/itm/Bosch-GKS-…vYAAOSwk5FU02An
    Gebraucht: Preis z.B. 100,90 incl. Versand
    http://www.ebay.de/itm/Bosch-GKS-…goAAOSwys5WVJzL

    oder mal hier gucken: http://www.idealo.de/preisvergleich…-000-bosch.html

    Tschöö
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 7. Dezember 2015 um 17:54
    • #10

    Die blaue Bosch hat aber keine Nut zur Nutzung mit einer Führungsschiene. Da braucht es dann wieder einen mehr oder weniger windigen Adapter... ;)

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 7. Dezember 2015 um 18:15
    • #11

    Moin,

    Zitat von colt

    Die blaue Bosch hat aber keine Nut zur Nutzung mit einer Führungsschiene. Da braucht es dann wieder einen mehr oder weniger windigen Adapter... ;)

    nö, du nimmst eine Richtlatte, befestigst sie mit Schraubzwingen und schiebst die Säge an ihr entlang. Richtlatten gibt es aus Aluminium im Baustoffhandel, sie sind winkelgenau und gerade. Kauf so etwas bitte keinesfalls im Baumarkt. Anscheinend verbiegen die sich alle auf dem Weg aus China bis in den Baumarkt ;)
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 7. Dezember 2015 um 19:33
    • #12

    Hallo Alle,

    vielen Dank für eure Meinungen! Ich habe mir heute eine Handkreissäge vom Tischler ausgeliehen. Mal schaun ob sie es vlt gerade so noch schafft... ...und es ist glaub ich genau die von welcher hier die Rede ist; die blaue Bosch 190.

    Andernfalls werde ich mir eben eine kaufen...

    Am sonsten arbeite ich auch lieber mit einer Richtlatte. Leider muss man schon beim Kauf einer neuen gut schauen das man eine einigermassen gerade findet. Manchmal sind sie nicht nur verbogen, sondern es gibt sie auch mit Bauch auf beiden Seiten. Allerdings muss man dann auch sorgfältig mit ihr umgehen damit sie auch weiterhin gerade bleibt.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 7. Dezember 2015 um 21:50
    • #13
    Zitat von John_mit_Ente

    Moin,


    nö, du nimmst eine Richtlatte, befestigst sie mit Schraubzwingen und schiebst die Säge an ihr entlang. Richtlatten gibt es aus Aluminium im Baustoffhandel, sie sind winkelgenau und gerade. Kauf so etwas bitte keinesfalls im Baumarkt. Anscheinend verbiegen die sich alle auf dem Weg aus China bis in den Baumarkt ;)
    Fröhliche Grüße
    JmE

    Die Richtlatte ist halt nur ein halber Ersatz für eine Führungsschiene. Sie verhindert ein verlaufen der Säge nur in eine Richtung. Wer schon mal mit Führungsschiene gearbeitet hat will nicht wieder anders arbeiten. Die Kante der Schiene auf den Strich am Werkstück ausrichten, fixieren und Feuer frei. Immer gerade, immer maßhaltig und wegen Spanniederhalter mit nur wenig ausreißen der Oberfläche.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Dezember 2015 um 07:47
    • #14

    ...als Führung, sie sind und bleiben zwar gerade, aber, da stimme ich J-m-E voll zu, auch nur ein Behelf gegenüber der echten Führungsschiene......

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 8. Dezember 2015 um 15:19
    • #15

    Jme findet aber die Richtlatte ausreichend, der mit der Führungsschiene war ich . ... ;)

    Habe mir diese Woche eine eigene Schiene geleistet, nun muss ich nur noch einen Gleitschuh für meine alte grüne Bosch bauen. Die hat leider auch keine Führungsnut.... ;)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. Dezember 2015 um 03:40
    • #16

    ...gut, dass du nur so heißt und keinen in der Hand hältst..... :wink::lol:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™