1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Eingangstür

  • Buspenner
  • 13. Oktober 2015 um 23:19
  • Buspenner
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Deutschland
    • 13. Oktober 2015 um 23:19
    • #1

    So, ich hab jetzt ganz brav ganz viel gelesen, aber zum Thema Tür finde ich nur extrem staubige Threads, bei denen meistens auch die Bilder nicht mehr vorhanden sind.

    Ich habe einen 814 mit Möbelkoffer aus Holz (Wandstärke unisoliert rund 3cm) und möchte den jetzt als neue Wohnung ausbauen. Somit muss auch die Eingangstür absolut wintertauglich sein. Die Wände werden mit 6cm alukaschiertem PU-Schaum isoliert, die Tür darf natürlich etwas dünner ausfallen, muss sie aber nicht. Gefunden habe ich bisher diese Möglichkeiten:

    Fertige Wohnwagentür/Wohnmobiltür. Fällt für mich eigentlich aus, da ich am Ende mindestens 60cm lichte Öffnung brauche, um z.B. die Waschmaschine da durch zu bekommen. Meistens sind auch die Schließungen nicht so ganz das, was ich mir an Aufbruchsicherheit wünsche. Überhaupt kommt mir das alles sehr wie Pappe vor.

    Haus Nebeneingangstür/Haustür. Meistens schon wieder zu breit, zu hausig und irgendwie garnicht meine Welt. Zudem habe ich noch nichts mit einigermaßen vernünftiger Schließung gefunden. Das Türschloss mittig hätte am Koffer außen eine Höhe von etwa 2,20m, was ohne Leiter zwar ein Aufbrechen recht gut verhindert, mir das Leben aber auch erschweren würde. Nach außen auftragen darf eine Tür (wie auch die Fenster) bei mir leider auch nicht...

    Eigenbau. Das wäre eigentlich die von mir favorisierte Variante. Ich habe inzwischen Titgemeyer, Ormocar und KCT als Teilelieferanten für verschiedene Profile und Schließungsmöglichkeiten gefunden, aber wie baut man das Ganze denn nun am besten? Ein Z-Profil als Türrahmen, Tila-Band als Scharnier und Doppeldichtprofil als Umrandung für das Türblatt?

    Würde mich über detailierte Beschreibungen und/oder Bilder von Türselbstbauern sehr freuen. Aber auch über Hinweise zu fertigen Türen.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 13. Oktober 2015 um 23:46
    • #2
    Zitat von Buspenner

    zu hausig

    Hallo Petsi,

    meine Türen im Haus sind natürlich sehr "hausig". Aber sie sind alle aus Holz, der Rahmen auch. Für Holztüren gibt es alle nur erdenklichen Beschläge und auch ganz sicher solche, wo man das Türschloss so in Kniehöhe anbringen kann. Da würde ich einen Profi vom Baubeschlagmarkt fragen.

    Mach auf keinen Fall irgend was mit einem durchgehenden Metallprofil. Das ist die Kältebrücke. Ich habe das an meinem RTW, da sind die Türen in Aluprofilen gefasst. Das ist im Winter immer naß vom Kondens, es bildet sich unten sogar eine Tropflache - also großer Mist.

    Deswegen meine Empfehlung: mache Rahmen und Tür aus Holz: Du hast keine Kältebrücken und eine Riesenauswahl an Standardbeschlägen. Ich würde sogar mal bei einem Schreiner/Zimmermann fragen, ob die nicht eine alte Tür rumliegen haben, die man ohne was zu riskieren, auf z. B. 65 cm lichte Breite verkleinern kann.

    Bin gespannt auf Deine nächsten Ausbauschritte in Deinem Blog!

    Gruß, Mobilix

    P.S. An meiner Haustür sind Spuren von mindestens einem Einbruchsversuch - vergeblich. Mit demselben Werkzeug wären die Ganoven blitzartig durch eine Standard-Womo-Tür gekommen. Auch deshalb Holz + Beschlag mit solchen Verriegelungsbolzen.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 14. Oktober 2015 um 00:06
    • #3

    Naja, sooo staubig nun auch wieder nicht.
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=41&t=8356
    Mach ja gerade auch mit der Thematik rum.

    Ich poste morgen mal wie meine Türen und Klappen aussehen werden. Robust, einfach und erschwinglich.

    Wobei mir deine 3cm dicken unisolierten Wände sehr seltsam vorkommen. Wenn dem wirklich so ist, ist dein Aufbau überdurchschnittlich schwer und du solltest einen extremen Leichtbau in betracht ziehen. Aber auch in dem Fall, dann später mit all deinen Sachen drin, wirst du Gewichtsprobleme haben.
    Setz dich mal hin und überrechne das ganze mal und du wirst sicher keine normale Haustür einbauen wollen/können. ;)
    Nur so viel...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 14. Oktober 2015 um 01:47
    • #4

    Und wie sieht dieser Alu kaschierte PU Schaum denn aus? Du meinst Sandwich Platten, oder einfach nur ne Alufolie als Deckschicht?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Oktober 2015 um 06:58
    • #5

    Hoi Beni

    Zitat von dreamteam

    Und wie sieht dieser Alu kaschierte PU Schaum denn aus?


    Der Beschreibung nach müsste es so was sein: Klick mich!
    Eine der besten Isolationen überhaupt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Buspenner
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Deutschland
    • 14. Oktober 2015 um 12:21
    • #6

    Mobilix
    Okay, da kommen wir der Sache doch schon näher. Mit einer Tür aus Holz könnte ich natürlich auch leben. Ich parke hier gerade vor einer Zimmerei, insofern sollte das Fragen kein Problem darstellen. Ich bin ja bereit, das Geld für eine gute Womotür zu berappen. Wenn ich dafür stattdessen eine stabile Holztür mit Mehrfachschließung bekomme, nehme ich selbstverständlich auch die.

    dreamteam
    Den Thread hatte ich nicht gesehen, weil die Überschrift nichts von Eingangstüren erwarten ließ. :wink: Bin mal gespannt auf Bilder!

    Meine Unterflur Staukästen werden recht schwer sein müssen, um eine gute Aufbruchsicherheit zu haben. Da unten fahre ich mein gesamtes Kapital spazieren - natürlich nicht in bar... :mrgreen: Ich denke da an Garagentorschlösser mit Dreifachschließung. Wahrscheinlich kostet allein die Schließanlage ein kleines Vermögen, aber es hilft ja nix, auf 10 Schlüssel und Baumarktzylinder habe ich keinen Bock.

    Wegen des Gewichts mache ich mir wenig Sorgen, hoffentlich nicht zu wenig. Mit der Ladebordwand habe ich noch 2,5t Zuladung, die LBW kommt aber auch noch weg. Ich hatte hier unter "Gewichtsgedanken" schon etwas gerechnet und war zum Schluss gekommen, dass die Zuladung ausreichen müsste.

    Umgekehrt gefragt: Was habe ich für Alternativen zum vorhandenen Koffer? Das Holz rausschmeißen und stattdessen isolierte Hallenbauplatten rein? Da habe ich etwas Schiss vor Kältebrücken an den Stößen der Platten, sonst finde ich die Dinger toll. Eine Kabine aus feinem Sandwich übersteigt leider schon im Bau meine finanziellen Möglichkeiten bei Weitem.

    Die alukaschierten Platten hat Picco verlinkt.

    So, jetzt gehe ich mal meinen 814 besuchen, vielleicht schmeiße ich den danach ja auch lieber gleich ganz weg... :roll::wink:

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 14. Oktober 2015 um 12:48
    • #7

    https://www.wohnmobilforum.de/files/p1030698klein_637.jpg
    So sieht das aus.

    Alles notwendige für die Eingangstür bekommst Du bei Ormocar (oder Titgemeyer... ...wenn die es dir privat verkaufen).
    http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/spezielle-bauteile/

    Die Füllung, also das Türblatt selber, kannste selber herstellen in solch einem Mass wie dir passt. Dichtungsgummi rundrum drüber stülpen, Schloss und Scharniere dran und fertig. Kostenpunkt ca. 500Eur wennst es selber machst.

    Auf die selbe Art baue ich meine Stauraumklappen. Nur das in dem Fall das Schloss ein Garagentürschloss sein wird. Verriegelt zweifach (gibts aber seltener in Dreipunkt glaub ich).
    http://www.ebay.de/itm/1818885373…exe=exe,ext=ext

    Dann hast Du ja noch die Top Lösung fertig von Outbound:
    http://www.outbound.eu/de/doors.php

    Oder Ormocar sowie Moser Fahrzeugbau z.B. macht dir eine Massanfertigung im selben Stil wie Outbound. Kostenpunkt ist überall ungefähr der selbe.
    Ach... ...und Moser baut mit Alu Profilen.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Buspenner
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Deutschland
    • 14. Oktober 2015 um 19:19
    • #8
    Zitat von dreamteam

    https://www.wohnmobilforum.de/files/p1030698klein_637.jpg
    So sieht das aus.

    Alles notwendige für die Eingangstür bekommst Du bei Ormocar (oder Titgemeyer... ...wenn die es dir privat verkaufen).
    http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/spezielle-bauteile/

    Die Füllung, also das Türblatt selber, kannste selber herstellen in solch einem Mass wie dir passt. Dichtungsgummi rundrum drüber stülpen, Schloss und Scharniere dran und fertig. Kostenpunkt ca. 500Eur wennst es selber machst.

    Na Deine Tür sieht ja superschick aus! Wie ist da jetzt der Aufbau?

    So etwa hatte ich mir meine Tür vorgestellt. Einzig die aufgesetzten Scharniere würde ich noch in außenbündiger Version haben wollen.

    Für Titgemeyer-Teile habe ich von denen drei Händler hier im Norden genannt bekommen, über die ich als Privater beziehen kann. Ich will aber nochmal bei meinem Hallengeber fragen, ob die evtl. sogar Titgemeyer Kunde sind... :wink:

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 15. Oktober 2015 um 09:52
    • #9

    Die Hallen-Sandwichplatten mit verdeckter Befestigung haben offene Nut und Feder,
    so das keine Wärmebrücken entstehen - siehe https://www.panelsell.com/sandwichplatten-wand
    gibt es auch in 2ter Wahl....

  • Buspenner
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Deutschland
    • 15. Oktober 2015 um 12:06
    • #10

    Danke für den Link, bisher hatte ich nur Firmen im Süden Deutschlands oder in den neuen Bundesländern weit weg von hier gefunden. Hamburg ist noch im Rahmen des Erreichbaren.

    Das mit den Stößen hatte ich auch inzwischen gesehen. Ich war davon ausgegangen, dass das Blech ganz herum geht. Aber die Hersteller sind ja auch nicht blöd, hätte ich wissen können... :roll:

    Ich habe nochmal etwas mit dem Gewicht hin und her gerechnet und mir kommen langsam selber Zweifel, ob die Holzfüllungen nicht doch zu schwer sind. Am Ende kämen Hallenbauplatten nicht wesentlich teurer als die Iso, die ich bisher geplant hatte. Okay, mehr Aufwand und erst mal weniger Auto als bis jetzt, aber am Ende vielleicht doch die sinnvollere Variante...? Keine Ahnung, echt...

    Oh man, mir platzt noch der Kopf. Ständig verändert sich alles... :lol:

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 15. Oktober 2015 um 12:27
    • #11

    außerdem könntest du die Hebebühne behalten -
    evt mit verkürzter Ladeplattform....zB als Motorrad/Roller Träger
    und als Auf- und Abstiegshilfe für den Laderaum....
    http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?t=24269

  • Buspenner
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Deutschland
    • 15. Oktober 2015 um 13:57
    • #12

    Na komm, wenn ich mir jetzt schon Sorgen um das Gewicht mache, werde ich weder das etwa 400kg schwere Geschwür da hinten dran lassen, noch mir Gedanken über 230kg Motorrad machen, die ich dann noch zusätzlich mitnehmen wollte. So viel Gewicht würde ich durch die Hallenbauplatten dann auch wieder nicht einsparen. Zudem ist die Höhe des Kofferraums kein so großes Problem, bei 2,20m über dem Erdboden ist Schluss mit Kofferraum, da reicht ein 3er Tritt. :wink:

  • Werners Ford
    Junior
    Beiträge
    27
    • 30. Januar 2023 um 21:27
    • #13
    Zitat von dreamteam

    https://www.wohnmobilforum.de/files/p1030698klein_637.jpg
    So sieht das aus.

    Wo kann man diese Türscharniere in Edelstahl beziehen (ich weiß das diese von bimobil verbaut werden)

    wer kann da weiterhelfen?

    lg Werner

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. Januar 2023 um 08:21
    • #14
    Zitat von Werners Ford

    Wo kann man diese Türscharniere in Edelstahl beziehen (ich weiß das diese von bimobil verbaut werden)

    wer kann da weiterhelfen?

    lg Werner

    Hast Du mal aufs Datum geschaut wie alt der Beitrag schon ist???

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Werners Ford
    Junior
    Beiträge
    27
    • 31. Januar 2023 um 08:23
    • #15

    Ja, aber die Scharniere sind immer noch im Einsatz

    Gruß werner

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 31. Januar 2023 um 11:01
    • #16

    Happich

    Gruß Ralf

  • Werners Ford
    Junior
    Beiträge
    27
    • 31. Januar 2023 um 15:11
    • #17
    Zitat von sieschonwieder

    Happich

    wie meinen ??

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Januar 2023 um 18:19
    • #18
    Zitat von Werners Ford

    wie meinen ??

    Frag doch einfach Freund Google mit dem Namen.

    Gruß Nunmachmal, 37,9413789, -0,7059383

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 31. Januar 2023 um 21:16
    • #19

    und gefunden?

    Gruß Ralf

  • Werners Ford
    Junior
    Beiträge
    27
    • 1. Februar 2023 um 10:02
    • #20

    Ja, ich importiere sie jetzt selbst aus china !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™