1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Toilettenwände welches Material

  • gelöscht
  • 10. September 2015 um 16:43
  • gelöscht
    Gast
    • 10. September 2015 um 16:43
    • #1

    Hallo,
    ich frage mich schon die ganze Zeit aus welchem Material man am besten die Wände der Toilette/Dusche macht.
    Habt ihr da Vorschläge ?
    Sollten sie Wasserdicht, abwaschbar, beschichtet oder wie auch immer sein ?

    Gruß Horst

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. September 2015 um 17:21
    • #2

    .... waren die bei den Selbstbau Womos in ner Ecke...Außenwände GFK Schicht auch innen auf dem Sandwich...die anderen resopalbeschichtetes Multiplex. Abspritzen der Ränder mit hochwertigem Sanitärsilikon. Beim 609 D Kastenwagen auch die Außenwand resopalbeschichtetes Multiplex.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. September 2015 um 21:10
    • #3

    Hallo,

    meine Nasszelle ist aus Birkemultiplex gebaut wie der restliche Ausbau auch.
    Zum duschen benutzen wir einen Duschvorhang damit der Rest nicht nass wird.
    Das ewige trocken Wischen ist somit nicht nötig und der Vorhang trocknet recht schnell.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 11. September 2015 um 09:14
    • #4

    Hallo,
    Wir haben für die Duschwände unsere Möbelplatten (Pappelschichtholz) von unserem Kabinenbauer mit GFK beschichten lassen. Sieht super aus und da die Oberfläche sehr glatt ist perlt das Wasser auch schnell ab. Den schmalen Eintritt in die Dusche haben wir mit einem schnelltrocknenden Textilvorhang versehen.Den kann man auch mal in die Waschmaschiene stecken.

    Gruß Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 11. September 2015 um 11:37
    • #5

    Hallo,

    ich denke schon, daß es vorteilhaft ist, wenn die Wände der Dusche wasserdicht sind. :D

    Ich habe Gfk-Platten (2.Wahl) flächig auf die Möbelbauplatten geklebt, und die Ecken mit Innotec Adheseal (ähnlich Sika) verfugt.

    schöne Grüße Martin

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 11. September 2015 um 14:57
    • #6

    Hallo zusammen
    Ich habe die Dusche 20 mm GFK-Platten mit Sandwich wasserdicht gebaut
    und die Ecken mit Aluminiumprofile und ausgespritzt mit Sika.
    Die WC - Zelle, die in der Fahrzeugmitte in etwa ist,
    gibt auch zusätzlich Festigkeit im ganzen Koffer

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 11. September 2015 um 20:24
    • #7

    Hallo hockd, so hab ich das auch, allerdings 30mm Sandwich..

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 11. September 2015 um 20:25
    • #8

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Manouche
    Junior
    Beiträge
    38
    • 16. September 2015 um 07:45
    • #9

    Bei uns werden die Wände wahrscheinlich aus Powerplan Schichtstoffplatten gefertigt.
    Ich weiß allerdings nicht, wie/wo man solches Material beziehen kann.

    Viele Grüße
    Wiebke

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. September 2015 um 15:14
    • #10

    So richtig habe ich keine Nasszelle, sehr wohl aber einen Toilettenraum.
    Die gesamten Wände und Möbel sind aus wasserfest verleimten Kiefersperrholz.
    War damals das einzige Material in meinem Baumarkt das eine Feuchtraumfreigabe hatte.
    Die Wände, welche mit Spritzwasser in Berührung kommen könnte, wurden mit PVC-Bodenbelag beklebt.

    Auch meine Duschwanne ist Holz mit PVC beklebt.
    Die Fugen sind mit Silikon abgedichtet.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. November 2015 um 20:21
    • #11
    Zitat von wiru

    Gruß, Willi

    Hallo Willi,
    Wie hast du die Tür gemacht? Ist das Außenprofil ein " Normrahmen"?
    Bei der Tür und der großen Heckklappe bei mir wriß ich noch nicht wie ich da vorgehen muß. :?:

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. November 2015 um 20:46
    • #12

    Hartwig, die Tür und die riesige Heckklappe hat die Fa. Ormocar eingebaut, das sind thermisch getrennte Alu-Standardrahmen. Ich hab mir noch ein paar kleinere davon besorgt für die Klappen. Bin bis jetzt recht zufrieden, aber die Bewährungsprobe kommt über Sylvester (Kondenswasser?)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. November 2015 um 22:36
    • #13

    Sieht gut aus, und die Rahmen haben die in verschiedenen Größen?

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 23. November 2015 um 23:31
    • #14

    Hai,

    bei uns sind die inneren Wände aus Holz und im Bad mit einem PVC Belag beklebt. Die Wände außen waren auch aus Holz aber das war komplett marode. Die orangen und gelben Platten sind die Verkleidungen aus einem Krankenhaus OP. War ein Rest, den wir sehr günstig bekommen haben. Auch das haben wir mit PVC beklebt.

    Ich habe dabei das dünnste Material ausgesucht, was ich finden konnte und was dazu auch noch eingermaßen aussah. Der Boden ist mit einem dickeren PVC belegt.

    Hier gibt es ein paar Bilder und Beschreibung dazu.

    http://unterwegshoch4x4.com/wohnkabine/inn…u/bad-erneuern/

    Dazu gibt es folgendes zu sagen.

    - Die Idee mit dem Alu Klebeband in den Ecken war komplett bescheuert. Der Mist löst sich unter dem PVC von der wand und ich komm nicht mehr dran.

    - Die Krankenhaus OP Verkleidung ist nicht schlecht aber war solange gerollt, dass sich das nicht mehr richtig gerade zieht.

    Ich muss mal dringend Bilder in den Blog stellen, wie es jetzt ausschaut. Das Bad ist dann ja dennoch recht schick geworden.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™