1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Kann jemand ein Autobatterie-Prüfgerät empfehlen?

  • Berny
  • 10. August 2015 um 14:53
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 10. August 2015 um 14:53
    • #1

    Kann jemand ein Autobatterie-Prüfgerät empfehlen?
    Danke vorab.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • gelöscht1
    Gast
    • 10. August 2015 um 19:02
    • #2

    Das würde mich auch interessieren.
    Falls du noch einige Hinweise hast, was das Gerät können sollte, werden die Antworten präziser :D
    Musste kürzlich "meine" Fahrzeugbatts wechseln, war bei einem Händler mit Markenbatterien. Die haben die Alten mit 2 Messgeräten kontrolliert, das eine meinte, 90% Leistung, das andere 50%. Die 50% stimmten wohl eher, danach konnte ich das Fahrzeug wieder starten :!::?
    Wenn keine zielführenden Antworten, frag mal hier nach:

    http://www.wohnbusse.eu/forum/index.php

    Para

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 10. August 2015 um 20:33
    • #3

    Prüfgeräte? Wieso nicht einfach Ladegeräte? Die Ladegeräte haben doch auch eine Anzeige über die Ladung. Ich lade z.B. meine Womobatterie mit meinem Louis-1A-Motorrad-Ladegerät. Dauert zwar mehrere Tage, aber die Anzeige scheint zu stimmen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • gelöscht1
    Gast
    • 11. August 2015 um 09:38
    • #4

    Ladegeräte zeigen die aktuelle Ladespannung an, hat nix zu tun mit dem Zustand der Batts. - Ausser die haben einen Zellenschluss :cry:
    (Einfach gehaltene Erklärung, es gibt hier im Forum User, die mehr Geduld und Erfahrung mit Ladetechnik, Kennlinien usw. haben und ev. was dazu schreiben mögen)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 11. August 2015 um 09:45
    • #5
    Zitat von Parapanter

    Ladegeräte zeigen die aktuelle Ladespannung an, hat nix zu tun mit dem Zustand der Batts. - Ausser die haben einen Zellenschluss :cry:
    (Einfach gehaltene Erklärung, es gibt hier im Forum User, die mehr Geduld und Erfahrung mit Ladetechnik, Kennlinien usw. haben und ev. was dazu schreiben mögen)


    Genauuuu, und darauf warte ich...

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 11. August 2015 um 10:15
    • #6

    Okay, öh dann begebe ich mich auf gefährliches glatteis.: mein Gerät zeigt mir ein Prozentsatz der Batterie an. Ich bin vom der Kapazität der Ladung ausgegangenen
    Wie das ermittelt wird weiß ich leider nicht...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. August 2015 um 10:22
    • #7

    Hallo mrmomba,

    Dein Gerät zeigt an wie viel Prozent geladen sind. Ein Batterietester zeit an wie viel Kapazität eine Batterie noch hat.
    Das sind also zwei verschiedene Werte.

    Habe leider keine Geräte zu nennen da ich wenn eine Batterie schwächelt immer zu einer Werkstatt fahre um die Batterie testen zu lassen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 11. August 2015 um 11:33
    • #8

    Hoi,

    da die üblichen Verdächtigen, die alles was Strom angeht verinnerlicht haben, wohl in Urlaub sind, wage ich mal eine ganz oberflächliche Antwort: Du kannst eine Autobatterie nur unter Last "testen". So macht es jedenfalls der Bosch-Dienst. Da wird der Anlasser betätigt und dabei gemessen, welchen Strom die Batterie abgibt, also Volts und Amperes (*Duck und wech*).

    Ich könnte mir vorstellen, dass es wegen der hohen Ströme, die da fließen können, keine handlichen Heimwerkergeräte gibt.

    Sorry, nur ganz wenig Ahnung von der Materie.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 11. August 2015 um 16:52
    • #9

    Hallo Berny,

    die Starterakkus werden mit Strom belastet und dann die Spannung unter Last gemessen. Bricht die Spannung dann ein, kann es an der geringen Ladung oder aber auch am Abbau der Akkus liegen. Bei diesen Messungen ist es halt wichtig, dass auch ein hoher Strom fließt, was dann auch nur gute Tester mitmachen.

    Die in WOMOS eingesetzten Batteriecomputer messen hier die Ströme und die Zeiten und berechnen darauf basierend dann die verfügbare Kapazität, die dann in % oder in Ah angegeben wird. Um einen Überblick über den Zustand der Akkus zu bekommen, kann man aber auch die Betriebsspannung nehmen; eine voll geladene Batterien bringt je nach Typ 12,5 bis 12,7 V.

    Besten Gruß

    HWK

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. August 2016 um 14:53
    • #10

    "Nachtrag":
    Inzwischen habe ich dieses https://amzn.to/3CkM3pW Gerät erworben und bin zufrieden damit.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™