1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Was habt Ihr in euren Heckgaragen ?

  • merlin88
  • 5. Juni 2015 um 14:22
  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 5. Juni 2015 um 14:22
    • #1

    Ich stell mit gerade Konkret die Frage ob ich die Frischwassertanks in die Heckgarage bauen.. Die soll (ist) 1320mm lang 2180 breit und 1250mm hoch. (Länge in Fahrtrichtung)

    Drin ist Gaskasten für 2mal 11L, rein soll auf jedenfall Moped, 2 Fahrräder?
    Tisch
    Bänke
    Gasgrill
    Kühlbox,

    Was habt ihr da noch so drin ? Kann ich da 30cm in der Länge für die Tanks abknapsen oder wird das zu eng.
    Gruß merlin

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 5. Juni 2015 um 14:47
    • #2
    Zitat von merlin88


    Was habt ihr da noch so drin ?


    Hallo

    Nix und wieder nix! Nur 2 Stühle, einen Tisch und etwas Krempel. :D

    Wir brauchen kein Fahrrad, und erst recht kein Mopett! Entweder fahren wir WOMO, oder gehen zu Fuß. 8)8)

    En Grill und so was schleppen wir auch nicht mit rum.

    Wer Wandert, braucht nicht mehr als er tragen kann..............

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 5. Juni 2015 um 16:12
    • #3

    Frischwassertank
    Wohnraumbatterie
    Warmwasserheizung
    Wechselrichter
    Solarregler
    Bierkästen
    Treppen
    Veloständer
    Spielsachen für die Kinder
    Stühle
    Tisch
    Reserverad
    Werkzeugkiste
    Abschleppstange

    und immer noch viel zu viel Platz zum versauen....

    Grüsse, Andreas.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 5. Juni 2015 um 19:06
    • #4

    Zur Zeit (Garagengrösse: 226x82x140 BxTxH in Fahrtrichtung, Klappe von der Seite)
    Fahrräder
    Stühle
    Werkzeug und sonst brauchbares "Erste Hilfe" Material
    Schläuche und sämtliche Anschlussstutzen
    Trinkwasser in Flaschen
    Stromtrommeln
    Verzurrgurte
    Helme
    Wasserpumpe und Expansionsgefäss
    Und immer bleibt noch Platz um unvorhergesehens temporär rein zu stellen und mitzuführen.

    Positiv: ausreichend Platz für alles mögliche. Motorad passt gerade so rein, dann bleibt aber nicht viel Platz übrig.
    Negativ: doch nicht so viel Platz wie man gern alles mitführen wolle. Eine Seitentür ist unpraktisch, es müssten jeder Seite eine oder eine grosse an der Heckwand sein.

    In Zukunft:
    Ein Teil der Heckgarage nur für Motorad, dann bleibt noch ca. 100x150x110 (TxBxH in Fahrtrichtung) was hauptsächlich für Waschmaschine, Porta Potty auf Schwerlastauszügen, das ganze Elektrogedöns, Werkzeug, Stühle u. Tisch draufgehen wird. Auch da wird mit Sicherheit mit Platz übrig für Kleinkram. Bin gerade dabei eine andere Raumaufteilung (mit solcher Heckgarage) zu studieren.

    Bisherige Erkenntniss:
    Ob Fahrräder oder Motorad in der Heckgarage, beides nimmt enorm Platz und macht alles andere schwer zugänglich und unpraktisch. Wenn sowas im FZ transportiert werden will muss es getrennt von den anderen Utensilien sein.
    Bei mir soll das Motorad schnell in ergreifbar sein ohne das man dann zwingend sein ganzes Restbordel auch noch mit rausschmeissen (und wieder einräumen) muss. Dann hat die Motorad-Geschichte für mich seinen Sinn. Auch all die Kleinigkeiten, und sei es nur ein Eimer, machen nur dann Sinn wenn es zugänglich ist. Sonst habe ich dann irgendwann keine Lust mehr...
    In dem Sinne möchte ich meine Verstauungsmöglichkeiten planen und optimieren. Wenn schon denn schon!

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Juni 2015 um 20:13
    • #5

    Hallo Merlin,
    bau dir doch einfach mal ein 1:1 Modell der zukünftigen Heckgarage aus Pappe oder dünnem Sperrholz oder sonst einem billigen Material. Dann kannst du am "lebenden Objekt" ausprobieren ob und wie alles reinpasst, was du dir so vorstellst. Auch die Tanks und den Gaskasten kannst du so als Platzhalter darin jonglieren.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 8. Juni 2015 um 14:42
    • #6

    Hallo zusammen
    Ich fahre ein kompakten Alkoven mit 5,80 länge
    und meine Heckgarage hat 80 cm x Fahrzeugbreite x160 cm höhe
    Frischwassertank
    Wohnraumbatterie
    Warmwasserheizung
    Wechselrichter
    Bierkästen
    Spielsachen für die Kinder
    Werkzeugkiste
    Abschleppstange

    All das bekomme ich in meinen Doppelten Boden ( Keller )

    Stühle
    Tisch
    Liegen
    Zusatz Kühlbox
    Lade ich in meine Heckgarage und sperrige Güter auf bedarf

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 8. Juni 2015 um 16:14
    • #7
    Zitat von merlin88

    Was habt Ihr in euren Heckgaragen ?


    Gar nix! :shock:
    Wir haben keine Heckgarage und ersparen uns so, den ganzen Hausrat mitzuschleppen. Ohne all das Zeug reist es sich sehr wesentlich leichter.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 9. Juni 2015 um 09:38
    • #8

    Hier das Orginal:


    und hier die Schablone zum anpassen:


    Die Schablone auf dem Fahrgestell mit einer provisorischen Rahmenabsenkung aus Holz

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 9. Juni 2015 um 13:19
    • #9

    Hoi

    Wie geil ist das denn? Davon träume ich schon lange.
    Nur wird es mein ZGG von 3.5 to nicht zulassen. 8)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 9. Juni 2015 um 20:57
    • #10

    Das ist eine kritische Sache mit dem Gewicht, mein Chassis hat nur mit Fahrerhausboden 3560kg. Also knapp 4t die für alles bleiben. Ich versuche den Innenausbau so leicht wie möglich zu machen und werde das Gewicht immer im Auge behalten und das Womo zwischendurch wiegen. Schaun wir mal, aber der Smart ist auch kein Leichtgewicht mit 800kg.

    T.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 9. Juni 2015 um 21:19
    • #11
    Zitat von TOSCH

    Das ist eine kritische Sache mit dem Gewicht, mein Chassis hat nur mit Fahrerhausboden 3560kg. Also knapp 4t die für alles bleiben. Ich versuche den Innenausbau so leicht wie möglich zu machen und werde das Gewicht immer im Auge behalten und das Womo zwischendurch wiegen. Schaun wir mal, aber der Smart ist auch kein Leichtgewicht mit 800kg.


    ... sonst kannst du ja immer noch die Pappschablone mitnehmen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    -

    http://dermuger.blogspot.com

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 9. Juni 2015 um 22:14
    • #12
    Zitat von Pelzerli


    ... sonst kannst du ja immer noch die Pappschablone mitnehmen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    -

    :mrgreen::lol:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 10. Juni 2015 um 09:25
    • #13

    Probefahrt haben wir mit der Sperrholzschablone schon gemacht, läuft angenehm ruhig nur es zieht halt ein wenig.....

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 10. Juni 2015 um 11:18
    • #14

    Unsere "Frontgarage" hat ca. BxHxL 2mx 1,10m x 1,5m

    Drin ist der Wassertank ca 70l, die Pumpe obendrauf, recht ein Schublkadensystem für Euroboxen und links dann jede Menge Platz. Aktuell drin sind 2 Alu Kisten und mein Werkzeug und es ist immer noch Platz.

    ein älters Bild von links - sieht noch ähnlich aus, nur dass die Klappe mittlerweile einem Rolladen gewichen ist und die grüne Box jetzt eine Alukiste ist.

    Der Wassertank sitzt hinten zwischen den Siebdruckplatten

    Rechte Seite aktuell.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 10. Juni 2015 um 13:52
    • #15

    ja Tosch
    bei unsrem Gewicht und den tollen Laderäume und :wink:
    begrenzter Zuladung und schönen Vorstellungen müsste man fast schon
    mit Carbon wie in der Formel1 schaffen :mrgreen:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • tiffy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    194
    Wohnort
    Taunusstein
    • 14. Juni 2015 um 19:06
    • #16

    Hallo Leute,

    wir haben eine Yamaha Grizzly 660 darin stehen. Sowie jede menge Kleinkram.

    Gruß
    Joachim

    Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
    http://www.tiffy-on-tour.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™