Trocken-Trenn-Toilette

  • Hi Gregor,

    danke für Deinen Tip - ich habe da noch einmal weiter geschaut und http://www.littlehouse.co/shop/kildwick-…urine-separator gefunden. Hier könnte man den Softwareabscheider auf kleine Laufschienen setzen und nur bei Bedarf 10cm oder so vor ziehen, so daß die Tiefe der Toilette noch geringer werden kann (ok, die Toilettenbrille muß dann bei Nichtgebrauch hoch geklappt werden, alternativ wird der Softwareabscheider nur zum Duschen zurück eingeschoben um mehr Platz zum Duschen zu haben. Wie schätzt Du das ein?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: vielleicht habe ich bei iBäh nicht richtig geschaut, aber ich habe dort nichts passendes gefunden und wäre für einen Link sehr zu haben... ;)

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Wolfgang

    Genau, das ist sozusagen der kleine Bruder von dem den ich bestellt habe. Das mit den Schienen ist bestimmt machbar. Ich denke jedoch, das eine geringere Tiefe der Toilette als 40 cm (bei mir sind es jetzt 42cm) nicht mehr komfortabel ist. Das heisst, es wird gegen hinten dann schon ziemlich eng. Das Mass ist ja eigentlich der WC-Sitz, alles andere ist anpassbar. Der Globo Forty3 WC-Sitz ist ja mit Abstand der mit der geringsten Tiefe den ich gefunden habe, und ich habe lange gesucht. Weil bei mir halt die Nische genau B60 x T42 ist, konnte nichts anderes verbaut werden. Es sei denn man bastelt sich einen eigenen Deckel und sitzt einfach auf den Ausschnitt unter dem Deckel. Das geht natürlich schon, wobei ich schon gerne einen minimalen Komfort habe beim sch... ;)

    gruess gregor

  • Merci, Gregor,

    ich habe falsch gesucht... ;)

    Nachdem ich eingehend mit mir diskutiert habe, werde ich mich wohl tatsächlich an der Schubladenlösung versuchen. Der Unterbau wird nur etwa 30cm tief werden, der kleine Softwareableiter in eine Schublade verpackt, die zwar nur 15-20cm tief werden soll, aber so stabil, daß sich die Toilettenbrille darauf abstützen kann. So habe ich im Alltagsgebrauch eine normal große Toilette. Will ich Duschen, wird die Toilettenbrille hoch geklappt, die Schublade eingeschoben und dann die Duschwand vor die Toilette gedreht, so daß ich eine maximal große Duschfläche habe. Gefällt mir, die Lösung!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Ich hätte das vermutlich bei einem anderen Grundriß ähnlich gelöst - und Anton hat das ja in seinem neuen Werk auch sehr perfekt umgesetzt. Aber ich habe nirgendwo einen Stauraum in reichweite, in den ich das WC verschieben könnte.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Gregor,


    schickes Familiengefährt - habt ihr einen Durchstieg nach vorn oder andere Öffnungen (während der Fahrt) in der Kabine?

    Sonst könnte die Kombination PC-Lüfter + Heckauslass Probleme machen (Unterdruck stärker als Lüfter).


    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • Hallo Jonas

    Nein wir haben (noch) keinen Durchstieg gemacht. Kommt ende Jahr. Es hat aber Lufteinlass über die Standheizung. Mal schauen, sonst ist da schnell was drin..

    Gruess gregor

  • Schon wieder Umplanung... ;)

    KISS: keep it simle, stupid! Problemloser ist es vermutlich, eine 30cm tiefe Sitzkiste im Bereich des Softwarabscheiders 12cm nach vorne zu verlängern und aus der Duschwand eine entsprechendes Stück auszuschneiden. ein Stück Duschvorhang könnte das Duschwandloch dann abdecken, so daß kein Duschwasser in die Toilette gelangen kann. Und im Bereich oberhalb der Körpermitte habe ich dann immer noch volle Duschtiefe...

    Wenn Du Deinen Bau vollendet hast, wäre ich sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert! kann man Sitzung halten ohne daß einem die Kante des hochgeklappten Toilettendeckels auf die Wirbelsäule drückt?
    Reichen die 42cm Bautiefe wirklich?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Schon wieder Umplanung... ;)

    KISS: keep it simle, stupid! Problemloser ist es vermutlich, eine 30cm tiefe Sitzkiste im Bereich des Softwarabscheiders 12cm nach vorne zu verlängern und aus der Duschwand eine entsprechendes Stück auszuschneiden. ein Stück Duschvorhang könnte das Duschwandloch dann abdecken, so daß kein Duschwasser in die Toilette gelangen kann. Und im Bereich oberhalb der Körpermitte habe ich dann immer noch volle Duschtiefe...

    Wenn Du Deinen Bau vollendet hast, wäre ich sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert! kann man Sitzung halten ohne daß einem die Kante des hochgeklappten Toilettendeckels auf die Wirbelsäule drückt?
    Reichen die 42cm Bautiefe wirklich?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Heute ist das Teil endlich angekommen. Die hatten meinen Namen nicht richtig geschrieben und bei der Lieferadresse konnte das Paket nicht zugeordnet werden.

    Muss das jetzt noch alles einbauen bis Dienstag. Am Mittwoch fahr ich dann für ein paar Tage weg. Danach kann ich gerne mal einen ersten Eindruck vermitteln.

    Gruss gregor

  • Super! Und danke vorab!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • ...und in meiner Abgasleitung hatte ich keinen Lüfter oder sowas drin. Wenn Gase im Tank waren, die raus wollten, drückten die sich von selbst durch den Filter. Allerdings handelte es sich um einen großen 300 l Tank, der neben den Küchenabwässern auch das aufnahm, was durch eine normale Haushaltstoilette reingespült wurde...mit dosierbarer Spülwassermenge zwischen 2 und 7 Litern je Spülung. Allein die Volumensänderung durch die Wassermenge drückte jeweils Gas nach draußen.

    Daher müsste man den Filter an die anderen Verhältnisse der TTT anpassen. Aber die Notwendigkeit eines Lüfters sehe ich nicht. Nur die Belastung der Raumluft während der Defäkation muss dann noch entfernt werden und das geht am besten mit nem Dachfenster oder mit einem Milchglas Seitenfenster, das man, um Schattenrisse in der Dunkelheit bei eingeschalteter Innenbeleuchtung zu verhindern, durch einen Vorhang oder ein Rollo undurchsichtig machen können sollte....

    Ganz in der Anfangszeit meiner "Campercarriere" erlebte ich mit, wie ein Pärchen in einem Zelt Liebe machte und dabei die Zeltlampe angelassen hatte. Als die beiden dann rauskamen, erlebten sie, wie etwas 30 Leute, die sich mucksmäuschenstill um das Schauspiel versammelt hatten, in Beifall ausbrachen ....hihi...... :oops::mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Juli 2016 um 11:12)

  • So die Toilette ist fertig und siehe da - sie funktioniert soweit. Keine Geruchsbelästigung bis jetzt. Werde sie nun bis Sonntag ausgiebig testen. Fahre morgen an ein Festival. Da wird einiges zusammenkommen. Bilder und Erfahrungsbericht gibts nächste Woche.

    Übrigens habe ich noch so einen Urinabscheider wie oben beschrieben abzugeben. Ist nun 2 mal angekommen.... falls Jemand Interesse hat.

    Schöne Woche Euch allen.

    Gruss gregor

  • Zitat von discotek

    ...

    Übrigens habe ich noch so einen Urinabscheider wie oben beschrieben abzugeben. Ist nun 2 mal angekommen.... falls Jemand Interesse hat...

    Gruss gregor

    Ja, ich hätte evtl interesse dran! :) PN?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Zitat von discotek

    So die Toilette ist fertig und siehe da - sie funktioniert soweit. Keine Geruchsbelästigung bis jetzt. Werde sie nun bis Sonntag ausgiebig testen. Fahre morgen an ein Festival. Da wird einiges zusammenkommen. Bilder und Erfahrungsbericht gibts nächste Woche.

    Übrigens habe ich noch so einen Urinabscheider wie oben beschrieben abzugeben. Ist nun 2 mal angekommen.... falls Jemand Interesse hat.

    Schöne Woche Euch allen.

    Gruss gregor

    Viel Spaß, und wenn ich raten darf: Rock-Harz?

  • Hier eine kleine Übersicht über den Bau der Toilette.

    Hier ist der selbstgebaute Urin-Einfüllstutzen zu sehen.
    Material: 50er Muffe und 50er Rohr auf 3/4 zoll geschweisst. Da habe ich einfach eine 3/4 Zoll Schlauchtülle reingemacht und daran dann den Abflussschlauch.
    Über diesen Stutzen läuft das Urin vom https://www.offgriddesigns.co.uk/shop/p-98-kild…-diverter-white Separator in den Tank unter dem LKW. Hinten sieht man noch den hochgezogenen Lüftungskanal, über welchen die Luft mittels einem 120 mm PC-Lüfter nach aussen drückt. Es herrscht also Unterdruck in der Toiletteneinheit.


    Da die Geschichte mit den Bildern ziemlich mühsam ist, gibt es verschiedene Beiträge.

    gruess

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen