• Hallo Tommy, genau die 3,20 m sind angestrebt. Kann sein das für den Fall extra Wasser und Co gebunkert werden muss. Das zeigt der erste Einsatz. Ach ja, die technische Abnahme ist theoretisch erfolgt, Papier wurden ausgestellt und per Post zugestellt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Glückwunsch Euch beiden zur Abnahme :D

    Ich plane gerade parallel mal zwei mögliche Aufbauten aus zwei 30-Fuß-Bürocontainern von Containex (zusammen ca. 8 t leer, dafür transportabel und auch wiederverkaufbar)
    bzw. eine "Leichtversion" aus Aluminiumständern und dazwischen Standard-Kunststoff-Fenstern und Terrassentüren vom Hornbach mit 20 cm Boden und 20 cm Dach.
    Das dürfte aber wesentlich günstiger werden. Auf das Angebot von Containex warte ich noch.

    Gemeinsam haben sie jeweils eine Grundfläche von 9,10 x 5,00 Metern auf einem 15 x 5 m Katamaran aus Aluminium mit 2x5-m-Terrasse vorn und 4x5-m-Parkplatz hinten.

    Aber das ist Zukunftsmusik. Ich will nur erstmal eine Gewichts- und Kostenplanung machen, bevor ich ernsthaft über eine Realisierung nachdenke.

  • Hallo Tommy,

    bei den Containerpreisen wirkt die Flüchtlingsproblematik wohl noch nach. Damals sind die Wohncontainerpreise um über 100% gestiegen.
    Die Hersteller brauchen halt noch was, um von dem Niveau runter zu kommen.....

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Zitat von nunmachmal

    Ach ja, die technische Abnahme ist theoretisch erfolgt, Papier wurden ausgestellt und per Post zugestellt.

    Gruß Nunmachmal

    wir gratulieren

    Grüße C & C

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Zitat von tiffy

    Hallo, das währe doch mal ne echte Konkurrenz zu Eurem Projekt :wink:

    https://www.vebeg.de/web/de/verkauf…5490&SHOW_LOS=1

    Als Wohnhausschiff umbauen....

    Duck un wech...


    Mal sehen, ob wir das Ding bei unserer Feuerwehr brauchen können. Wäre dann nur 10km rheinaufwärts zu schleppen...

    Vielen Dank für solche Beiträge, die zwar nix mit einem WoMo zu tun haben, aber auf ganz anderem Wege nützlich sein könnten. Ich hätte da auch noch was für unsere südwestlichen Nachbarn: Feuerwehr MAN KAT 6x6 https://m.facebook.com/story.php?stor…326975850772352


    peter:
    Ich könnte mir vorstell3n, daß die Papiere Deinem Bruder (und Dir) so richtig Auftrieb geben! Viel Spaß beim Weiterbau!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Heute galt es Wandpaneele für die Montage vorzubereiten. Mein Bruder wolle einiges mit mir besprechen und ich habe mich nach meiner Therapie bei ihm heute gemeldet.

    In der untersten Reihe mussten Entlüftungen gesetzt werden.

    Die Vorbereitungen dauern immer am längsten und dann das erste Paneel.

    Am Nachmittag kam Hektik auf, 3 Zimmerleute haben spontan ihre Hilfe angeboten. So ging es plötzlich Schlag auf Schlag.

    Meine Schwägerin ist wie die erste Wand fertig. :D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schön, wenn alles so läuft, oder?

    Wie war das eigentlich: wo ist die Anmeldeliste für die kostenlosen Mitreisemöglichkeiten? :P:P:P:P

    Weiter gutes Gelingen!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Es gibt z.Z. nur eine Liste in der sich freiwillige Helfer eintragen können. Soll ich die dir mal senden?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ich will ja nicht schon wieder meckern, aber die Be- und Entlüftungsöffnungen der hinterlüftetes Fassade sind viel zu klein. Ich zitiere mal aus den entsprechenden Vorschriften:
    »Der Hinterlüftungsraum benötigt Be- und Entlüftungsöffnungen. Der freie Querschnitt muss mindestens die Hälfte des Querschnittes des Hinterlüftungsraumes, jedoch mindestens 100 cm2 pro Laufmeter betragen. Querschnittsverminderungen durch Lochbleche, Gitter usw. sind zu berücksichtigen.«

    Gruss Pelzer

  • Danke für den Hinweis, die runden Gitter sind zusätzlich, die Fassade ist unten auch offen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • So, habe wieder mal ein paar Stunden bei meinem Bruder geholfen. Haben mächtige Probleme mit der Elektrik. Die Spannungswandler gehen zu früh auf Unterspannung. Haben eine defekte Batterie lokalisiert und nun mal die Batterien mit dem Ladegerät auf Vordermann gebracht. Nun liegen 12,8 Volt Ruhespannung an. Nächste Woche werde ich mich durch den Kabelsalat kämpfen.
    Der normale Ausbau geht gut voran. Wandverkleidungen, innen und außen, sind zu 95% fertig. Es geht jetzt schon an Leisten und Eckwinkel, Silikonfugen und Deckenleuchten. Macht viel Spass, weil man mit jeder Kleinigkeit große Wirkung erzielt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ich bin gespannt auf die erste Wasserung. Kann ja nicht mehr lange dauern, wenn man das so sieht!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (06.-09.06.2025): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Nun verhält sich die vermeindlich kaputte Batterie recht ordentlich. Alles nochmal durchgeladen und gemessen.....???
    Am Freitag mache ich nochmal einen Stresstest, dann werfe ich die Spannungswandler über Bord.
    Die zicken sogar mit kurzen Kabeln rum. 2 Batterien (je 280Ah) können keine Minute 2000Watt bei 230 Volt liefern????

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Sind 7 wartungsfreie, für Solarbetrieb ausgelegte Säure-Batterien. Winner Solar SMF 280Ah.

    Nun mal eine Frage in die Runde, was für einen Wandler kann man empfehlen?
    Ich hau die China-kacke über Bord und teste mal ein Markenprodukt.
    Ordentlich Leistung sollte er haben, eventuell werden 2 verbaut.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen