1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Helles Farbschema für innen?

  • wiru
  • 1. Februar 2015 um 00:26
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Februar 2015 um 00:26
    • #1

    Hallo, ich plane eine Gfk-box auf 4x4Sprinter (http://www.caribou.blogg.de) und komm einfach nicht weiter mit der Farbgestaltung des Innenraums. Der Sprinter wird "tenoritgrau" und die box außen auch (nach oben hin heller bis weiß). Innen möchte ich sehr hell haben, aber nicht klinisch weiß und auch keine Papageien Muster. Soll natürlich auch zum Außendesign passen. Hab mir überlegt, die Wände mit sehr hellem grau zu streichen, aber wie die Möbel? Braucht ja Kontrast. Der Boden soll dunkel werden, Laminat. Tipps und Ideen? Am besten Beispielbilder? Danke!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Februar 2015 um 07:32
    • #2

    Hallo

    das ist nicht so einfach zu beantworten. Zu unterschiedlich sind da die Geschmäcker. Mir persönlich z.B. gefallen diese neumodischen Hochglanz Ausführungen nicht, nicht bei Möbeln oder Küchen, erst recht nicht im Womo. Und auch über eine Farbe lässt sich trefflich streiten.

    Eine Möglichkeit sich verschiedene Farbkonzepte anzusehen und damit eine Vorauswahl zu treffen in welche Richtung es denn gehen soll, ist der Besuch eines Möbelhauses. Da kann man sich so manches in Ruhe zu Gemüte führen. Es stellt sich ja auch die Frage, kommen "nur" verschiedene Farbtöne zum Einsatz, oder gefällt auch eine Holzoptik. Oder eine Mischung aus beidem. Und dann kommen ja auch noch die Polsterfarben hinzu. Da muss man vielleicht auch aufpassen, das es nicht zu bunt wird.

    Wenn man auf Messen wie der Caravan unterwegs ist, fällt mir immer auf das auch die Inneneinrichtungen der Meisten dem Mainstream folgen. OK, das ist beim Möbelhändler auch so, aber da hat man dann doch ein wenig mehr an Auswahl und Ausführungen.

    Eine weitere Möglichkeit ist, mal ein einfaches Muster Wand / Möbel zu bauen und das farblich zu gestallten. Da bekommt man ehr eine Vorstellung wie es zusammen aussieht. Das kostet zwar etwas Zeit und Material, ist aber besser als sich hinterher zu ärgern.

    Für mich kommt nur Holz im Innenraum in Frage, aber das ist auch nicht jedermanns Geschmack, was ich durchaus nachvollziehen kann.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2015 um 10:12
    • #3

    Hi Willi,

    mach die Kabine bloß nicht so dunkel! Einen Streifen con dem Dunkelgrau aufnehmen ist ja ok, aber dann würde ich möglichst schnell heller werden, Richtung RAL Lichtgrau.

    Wände: ich hab meine GFK weiß gelassen, wobei man im Prinzip nur die Decke und im Alkoven was davon sieht.
    Möbel: Ist Geschmackssache.... Wir haben uns für Graues Grafiti Muster entschieden und mit kräftigen Farben in Polstern und Gardine kombiniert.
    Was auch gut aussieht ist eine Kombination aus Korpus in Holzdekor (z.B. Apfel) und die Fronten dann in hellem grau, mit Holzkanten oder Alu abgesetzt.

    Boden: Kein Laminat! Zu schwer und zu feuchteempfindlich. Es gibt alle möglichen Holzdekore auch als PVC von der Rolle. In guter Qualität mit Struktur sieht man da keinen Unterschied mehr und das ist um Längen pflegeleichter.

    Gruß, Holger

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. Februar 2015 um 10:22
    • #4

    Hallo ,

    Klinisches Weiss würde mir persönlich auch nicht gefallen . Allerdings würde ich eine Farbe wählen , die auch
    etwas Wärme in die Kabine bringt . Vielleicht ein wirklich helles Pastellgelb oder in Richtung Terrakotta , das
    würde auch wunderbar zu einem Boden in Dunkel passen .

    Nur so meine Idee , denn so wollte ich damals meinen Klappwohnwagen gestalten.

    Gruss Mirco

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Februar 2015 um 10:26
    • #5

    Danke erstmal! Ja klar, Farbe ist Geschmackssache.. Holz: mein jetziges hat Sperrholz Natur (mit Klarlack), das sieht ziemlich selbstgebaut aus..(ist es auch[WINKING FACE]).da spielt die Frau nicht mehr mit..ich hab sehr viele Wandflächen, weil ggü des Küchenblocks das Bad in GFK steht und ich wenig Möbel will (eigentlich nur Küchenzeile mit mini-oberschrank und zwischen Bad und heckbett einen schmalen Kleiderschrank (unten Schubladen, oben Kleiderstange offen). Muss schließlich auf mein Gewicht achten..[WINKING FACE]. Holger: ich mach nen Doppelboden rein, da bräuchte ich unterm PVC (so hab ichs jetzt) auch Holz... Es gibt doch PVC-Laminat, das nicht quellen kann?

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 1. Februar 2015 um 10:40
    • #6
    Zitat von wiru

    [...]... Es gibt doch PVC-Laminat, das nicht quellen kann?

    Gruß, Willi

    Wird unter dem Begriff "Vinylboden" verkauft

    Willi , ich wäre sehr vorsichtig damit alles Grau zu machen. Große weisse Oberflächen kann man durch Struktur brechen, z.B GFK Tapete.

    Ansonsten guck dir einfach mal Wohnwelten an, je nach Farbton muss man mit der Abstimmung sehr Vorsichtig sein.
    Nicht mehr als 3 Farben ,, also Holzfarbe Wandfarbe und eine für die Polster.

    Man kann immer gut klauen, guck z.B mal bei Niessmann und Bischoff die haben sehr schöne Wohnwelten finde ich.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 11:27
    • #7

    Hallo, wenn Du auf das Gewicht achten musst ist Vinylboden zu schwer.
    Gruß Klaus

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 1. Februar 2015 um 11:45
    • #8

    Hallo

    Ich bin vor der selben Entscheidung gestanden und habe mich für weiße Wände und lichtgraue Möbel entschieden.

    LG

    Konrad

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 1. Februar 2015 um 12:34
    • #9

    Hallo Willi.
    Vinylboden ist eine sehr schöne Alternative. Wir haben einen verlegt der Klick-Technik hat, so wie man es vom Laminaten her kennt. Hat sehr gut funktioniert und sieht super aus. Aber wie schon angemerkt, das ist kein Gewichtswunder. Unsere Bodenpanele haben ca 32kg gewogen, ohne Unterlage :shock: Mit einem gutem PVC bist Du in jedem Fall leichter dran und da gibt es ja auch gute Qualitäten. Wir haben das Vinyl trotzdem genommen, einfach weil er uns super gefallen hat.

    Grüße
    Thomas

  • oepfu
    Junior
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Nähe Bern, CH
    • 1. Februar 2015 um 13:25
    • #10

    Hallo Willi

    Meine Kabine ist aussen im RAL Ton 7030 steingrau. Für den Innenausbau stand für mich die gleiche Prämisse wie bei dir: es soll nicht der Eindruck einer Klinik entstehen. Ich habe mich für folgende Farbtöne entschieden:
    Flächen der Möbel: NCS S 1000-N und NCS 1500-N
    Kanten / Rahmen: NCS S 2500-N
    Ablägeflächen: „Marmorierung“ von Grundierung mit NCS 1000-N und S 8000-N (anthrazit)

    Meiner Meinung nach ist es wichtig, Farbmuster aus dem Internet und am PC differenziert zu betrachten.
    http://www.sockelleisten-ag.ch/Farbtoene%20nach%20NCS.pdf
    http://www.cetris.cz/de/musterblatt-der-farben-ncs/

    Die Farbtöne 1500-N und 2500-N sehen auf den Farbmustern sehr dunkel aus, wirken aber in natura viel heller und ergaben „den für mich richtigen“ Kontrast.
    Du siehst selbst auf den Bildern, dass je nach Licht und Blitz dieselben Farben unterschiedlich wirken.
    Zur „Marmorierung“: Ein netter Effekt entsteht, wenn auf die helle Grundierung ein dunkler Lack aufgetragen wird und auf die dunkle Farbe sofort eine Abdeckfolie aufgedrückt wird, die sogleich wieder entfernt wird. Nach ein paar Probestücken wird das kinderleicht.

    PS: Gestern fuhr ich mit dem Camper von München über Memmingen zurück in die Schweiz. Wäre für dich wohl ein Katzensprung gewesen, um einen kurzen Augenschein zu nehmen …

    Grüsse
    Reto

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Februar 2015 um 14:08
    • #11

    Mensch toll, allen miteinander ein herzliches dankeschön! Viele Anregungen, muss das mal sortieren...hier noch ein Foto vom aktuellen mobil, wie es NICHT werden soll[WINKING FACE]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Februar 2015 um 14:13
    • #12
    Zitat von wiru

    Mensch toll, allen miteinander ein herzliches dankeschön! Viele Anregungen, muss das mal sortieren...hier noch ein Foto vom aktuellen mobil, wie es NICHT werden soll[WINKING FACE]

    Gruß, Willi


    Der Oberschrank hat mittlerweile natürlich eine Klappe und ja: das Bettuch passt gar nicht!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2015 um 14:41
    • #13

    Das mit dem Kühlschrank über dem Sitzpolster hatten wir auch mal. Da fällt der Joghurt dann weich, wenn man die Türe auf macht :lol:

    Hier noch ein Bild von unserer Farbkombination:

    Bilder

    • Dscf2535.jpg
      • 124,05 kB
      • 768 × 1.024

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Februar 2015 um 14:57
    • #14

    Holger, hab mittlerweile eine kissmann kuhlbox. Da fällt nix raus, nicht mal kalte Luft..[SMILING FACE WITH SMILING EYES]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. Februar 2015 um 15:20
    • #15

    Hallo Willi ,

    Irgendwann hat man sich bestimmt sattgesehen aber was ich so auf dem Bild sehe wirkts doch gemütlich ? Mir gefällt
    die Holzoptik durchaus :)

    Gruss Mirco

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 2. Februar 2015 um 00:10
    • #16

    Hai,

    aus welchem Material ist denn diese Platte?

    Zitat

  • oepfu
    Junior
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Nähe Bern, CH
    • 2. Februar 2015 um 00:57
    • #17
    Zitat von sharkrider

    aus welchem Material ist denn diese Platte?

    Es ist eine Lightwood Platte mit einem Albasia-Falcata Kern. Die Rohdichte liegt bei ca. 330kg/m3 (somit rund 20% weniger als Pappelsperrholz).


    Grüsse
    Reto

    Bilder

    • Abd_Kocher.jpg
      • 66,87 kB
      • 798 × 599
  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 2. Februar 2015 um 20:02
    • #18

    Ich würde den Innenraum selbst (Möbel, Boden) möglichst hell gestalten, der Raum wirkt dann einfach größer.
    Farbliche Akzente kannst Du doch mit den Vorhängen und ggf den Möbelstoffen setzen.

    Im übrigen finde ich, wie der Vorschreiber, die einfache und schlichte Holzoptik Deines jetzigen Ausbaus gar nicht schlecht. Für die Polster würde ich dann ggf eine "ruhige" und "warme" Farbe wählen (und auf unruhige Muster verzichten - aber hier kommen wir dann zu sehr individuellen Geschmacksfragen). GGf kannst Du dabei auch den Farbton der Außenlackierung aufgreifen?

    Gruß CC??

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 2. Februar 2015 um 20:32
    • #19

    Das ist auch meine Empfehlung: dezente und schlichte Farbgebung mit Pastellfarben bei den Möbeln und Akkzente mit Textilien. Da ist ein knallorangiger Vorhang dann schnell mal gegen einen minzgrünen ausgetauscht... So kann man ohne riesigen Aufwand mit der Optik spielen und immer mal wieder etwas Neues ausprobieren.

    Gruß, Mobiilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 2. Februar 2015 um 23:00
    • #20

    Danke Reto!

    Das ist ja mal eine echte Alternative.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™