1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Holzkofferneubau der 2.

  • Anton
  • 29. Oktober 2014 um 13:40
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. Juli 2016 um 09:27
    • #281

    Hallo

    das sieht ja gut aus Rainer! :D Herzlichen Glückwunsch!

    Hab mir die Firma mal angesehen, was mich beeindruckt hat ist die Tatsache, das sie auch "Fehler" zugeben. Z.B. Unreinheiten oder Farbunterschiede in der Oberfläche. Das zeugt zumindest von Handwerk und nicht von Stangenware. 8)

    Habt ihr auch innen alles machen lassen oder hab ihr da selbst gebaut?


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. Juli 2016 um 13:22
    • #282
    Zitat von Anton

    Hallo

    das sieht ja gut aus Rainer! :D Herzlichen Glückwunsch!

    Danke !
    Uns gefällt das Ergebnis auch sehr gut :mrgreen:


    Zitat von Anton

    Hab mir die Firma mal angesehen, was mich beeindruckt hat ist die Tatsache, das sie auch "Fehler" zugeben. Z.B. Unreinheiten oder Farbunterschiede in der Oberfläche. Das zeugt zumindest von Handwerk und nicht von Stangenware. 8)

    Ja ich kann die Firma wirklich nur empfehlen. Sowohl was die Ausführung angeht als auch die Zusammenarbeit bei solch einem Projekt.
    Da hat wirklich alles Hand und Fuß !
    Man merkt halt das die nicht nur Womos bauen, sondern auch sonstige spezial Fahrzeuge (Krankenwagen, Laborfahrzeuge etc.) die in der ganzen Welt eingesetzt werden.
    Und bei den Womos haben sie zwar selbst eine kleine Serie, aber gehen auch sehr stark auf spezielle Wünsche und Sonderausstattungen (so wie in unserem Fall u.a. die TTT :wink: )
    ein !

    Zitat von Anton


    Habt ihr auch innen alles machen lassen oder hab ihr da selbst gebaut?


    Viele Grüße

    Anton

    Das Fahrzeug wurde komplett von Robel gebaut !
    Leerkabinen machen sie wohl nicht mehr, da sie damit schlechte Erfahrung gemacht haben was die Qualität des fertigen Fahrzeugs betrifft und dann als "Robel" auf den Straßen unterwegs ist.
    Die achten wirklich sehr auf Qualität, so nach dem Motto: Wo Robel draufsteht muß auch Robel drin sein !
    Wir sind jedenfalls sehr zufrieden sowohl vom Service als auch vom Produkt selbst.
    Das Fahrzeug hat zwar jetzt erst ca. 1300 km auf der Uhr, aber es macht richtig Spaß und das beste ist wir haben mit vollen Tanks (230l FW und 100l Diesel) 50 kg Gas und 75 kg Fahrer (das ist leider etwas zuwenig :(:wink: ) noch 1000,-kg Zuladung !!

    Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich heute abend noch von meinem privaten Rechner 1- 2 Bilder hochladen.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 18. Juli 2016 um 15:01
    • #283

    Hallo Rainer,

    sehr gelungene Kabine, besonders der Alkoven und der Übergang zum Fahrerhaus sehr sehr gut aus.
    Viel Spaß in DK.

    Grüße aus der Mitte in den Süden Hessens !

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 18. Juli 2016 um 17:09
    • #284

    cool, noch ein Allrad-Sprinter mit TTT...;-))
    Alkoven bringt natürlich massig Platz im Inneren, aber auf dem Allrad-Chassis wird das doch sehr hoch...das wäre bei mir nicht mehr unter den Balkon (= Carport) gegangen...
    Da wirds wohl in Bodenheim nächstes Jahr eine "Sprinter-Ecke" geben?
    Gruß,
    WIlli

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. September 2016 um 12:43
    • #285

    Hallo

    mal wieder ein Zwischenbericht vom leider noch nicht ganz fertigen Auto. :?

    Aber losfahren und wohnen geht schon. :D


    Wir haben endlich den Elektrokrempel fertig. Strom kommt jetzt auch bei Wunsch von außen rein, und alle Verbraucher sind angeschlossen. Im Gegensatz zu einigen anderen Projekten ist unsere Strominstallation sehr "übersichtlich" und auch relativ einfach ausgeführt. Mir als Elektrolaie war das aber wichtig, damit auch unterwegs Störungen finde und beheben kann. Es funktioniert aber Alles wie gewünscht. :D

    Übersichtlich ist es natürlich auch, weil wir auf Wechselrichter und son' Kram komplett verzichtet haben.

    Viele Grüße

    Anton

    PS: endlich gibt auch einen Duschrost. 8)

    Bilder

    • AB 102.jpg
      • 73,49 kB
      • 768 × 576
    • AB 104.jpg
      • 61,35 kB
      • 768 × 576
    • AB 101.jpg
      • 43,06 kB
      • 768 × 576
    • AB 100.jpg
      • 49,76 kB
      • 768 × 576
    • AB 99.jpg
      • 78,39 kB
      • 768 × 576

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. September 2016 um 13:57
    • #286

    Hallo Anton,

    schön zu sehen, daß und wie es bei Dir weiter geht!
    Mit Deiner Elektro-Einfachverkabelung sprichst Du mir aus dem Herzen. So ähnlich soll's auch bei mir werden, wobei allerdings durch LiFeYPo-Akku, Ladegerät und Wechselrichter (im Basisfahrzeug) schon etwas mehr rein kommen wird. Allerdings werde ich noch einige Leerrohre in Bereiche legen, an die ich später schlecht dran komme. Man weiß ja nie...

    Darf man fragen, was Dein Duschrost wiegt? ich brauche soetwas bei mir ja auch in Bälde...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. September 2016 um 14:17
    • #287
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Allerdings werde ich noch einige Leerrohre in Bereiche legen, an die ich später schlecht dran komme. Man weiß ja nie...

    Darf man fragen, was Dein Duschrost wiegt? ich brauche soetwas bei mir ja auch in Bälde...


    Hallo

    ja, da hab ich das besser, woll!

    Kabel verlegen geht bei mir auch im Nachhinein relativ gut, da alle ich Kabel hinter sowieso anzubringenden Leisten verstecken kann. Oder sie werden im Stauraum verlegt, wo man sowieso dran kommt.

    Da wo ich Kabelkanäle oder Leerrohre habe hab ich auf Verdacht immer 2, 3 Kabelreste blind mit verlegt um mir das einziehen hinterher zu erleichtern.


    Wolfgang, der Duschrost wiegt etwa 0,3% deines angestrebten zulässigen Gesamtgewichts! :wink:

    Sprich so um die 10 Kilo.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. September 2016 um 15:55
    • #288

    Hi Anton,

    Zitat von Anton

    Sprich so um die 10 Kilo.

    Mist verdammichter... Wunderschön - aber zu schwer :( na ja, das hat ja noch etwas Zeit...

    Aber eine andere Frage: wie würdest Du Birke bearbeiten, damit die Struktur so richtig schön zum Leben erwacht? Schleifen und seidenmatt lackieren hat's jedenfalls nicht gebracht. Oder nur nicht oft genug geschliffen und lackiert? Versuche mit einer Lasur waren auch nicht so richtig erfolgreich, das Holz wirkt matt und leblos. Wie schafft Ikea das?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. September 2016 um 16:23
    • #289
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Aber eine andere Frage: wie würdest Du Birke bearbeiten, damit die Struktur so richtig schön zum Leben erwacht? Schleifen und seidenmatt lackieren hat's jedenfalls nicht gebracht. Oder nur nicht oft genug geschliffen und lackiert? Versuche mit einer Lasur waren auch nicht so richtig erfolgreich, das Holz wirkt matt und leblos. Wie schafft Ikea das?


    Wir haben unsere Birke mit Klarwachs von Osmo behandelt, das feuert ein wenig an, sprich die Struktur wir etwas kräftiger. Mit den Arbeitsgängen hat das nix zu tun, der Effekt kommt beim ersten Auftrag des Lacks oder des öls oder der Lasur.

    Wie IKEA das macht weis ich nicht, aber evtl benutzen die im industriellen Bereich eine Beize oder einen speziellen Lack. Da gibt's heute viele Tricks bei den Oberflächen die man in hankwerklicher Manier so nicht hinbekommt.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 7. September 2016 um 16:29
    • #290

    Ciao Anton sieht ganz toll aus was du da baust :D , den Duschrost kann man nur über 3.5 to realisieren :mrgreen:
    Herzliche Grüsse aus der sonnigen Schweiz Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. September 2016 um 20:09
    • #291

    Quatsch, ich hab auch so einen drin...ist ein Bambus Badezimmer Vorleger und wiegt 1400gr (grade nachgewogen).

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. September 2016 um 21:15
    • #292
    Zitat von wiru

    Quatsch, ich hab auch so einen drin...ist ein Bambus Badezimmer Vorleger und wiegt 1400gr (grade nachgewogen).

    Gruß, Willi

    Hallo

    wieso Quatsch? :?

    Es wohl ehr eine Frage der Ausführung. Unser Massivholzrost mit Höhen- bzw. Neigungsausgleich wiegt nun mal 10 Kilo. Sicher geht das leichter, aber sowas haben wir eben nicht nötig! :mrgreen:

    Stefan

    wir hamm's schon gut! Denn wer sich von der magischen 3,5to Grenze trennen kann lebt deutlich entspannter, odrr?

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. September 2016 um 22:31
    • #293
    Zitat von wiru

    cool, noch ein Allrad-Sprinter mit TTT...;-))
    Alkoven bringt natürlich massig Platz im Inneren, aber auf dem Allrad-Chassis wird das doch sehr hoch...das wäre bei mir nicht mehr unter den Balkon (= Carport) gegangen...
    Da wirds wohl in Bodenheim nächstes Jahr eine "Sprinter-Ecke" geben?
    Gruß,
    WIlli


    Um Bodenheim organisatorisch richtig gut zu planen schlage ich vor die Fahrzeuge zu ordnen:
    Auf eine Seite alle TTT Fahrzeuge , vorab Windrichtung beobachten.
    Andere Seite Holzmanufaktur, neben die Baume.
    Höhere Ausführungen wie Alkoven … alle zusammen aber hinten weil sonst kein Sicht mehr.
    Kompakt und Leichtbau natürlich uberschaubar sofort am Eingang.
    Und Ausländer in eine aussenEcke (auch CH und Ös)
    Haha ! :D

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. September 2016 um 01:28
    • #294
    Zitat von campo

    Um Bodenheim organisatorisch richtig gut zu planen schlage ich vor die Fahrzeuge zu ordnen:
    ...

    Ich seh' schon, wir haben den Experten gefunden!
    Der Campo reist einen Tag vorher an und weist allen Neuankömmlingen seinen Platz zu.
    Damit werden die Ängste vom Wolfgang aus vergangenen Jahren, dass der Platz nicht optimal genutzt werden könnte, professionell gelöst! :lol::lol::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 8. September 2016 um 07:06
    • #295
    Zitat von Anton

    Stefan

    wir hamm's schon gut! Denn wer sich von der magischen 3,5to Grenze trennen kann lebt deutlich entspannter, odrr?

    VG

    Anton

    Oh Anton, welch weisse Worte !!! :D:wink:
    Kann ich nur bestätigen und klasse Arbeit !!

    Wolfgang: Wir hatten ja in unserer Bullibox auch Birke Echtholz-Funier auf Pappelsperrholz verbaut.
    Ich habe die Oberfläche damals mit jeweils K120 -> K180 > K240 geschliffen und dann mit Bio Pin Holzlasur seidenmatt lasiert.
    Solche Lasuren gibts auch von Osmo etc.
    Die richtigen Möbelbauer schleifen allerdings bis K320 um den letzten Tick Holzglanz raus zu holen.
    Mir war das zuviel Arbeit und das Ergebnis mit K240 ausreichend.
    Man kann auch noch nach dem letzten Lasuranstrcich die Oberflächen mit ganz feiner Stahlwolle polieren.
    Das fördert dann auch nochmal den seidenmatten Glanz
    Mach aber alles ein haufen Arbeit :mrgreen::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. September 2016 um 08:22
    • #296

    Hi Anton, hallo Rainer,

    danke für die Tipps. Ihr scheint beide eher zu Öl bzw. Lasur denn zu Lack zu tendieren. Ich werde mir einmal ein Musterstück vornehmen und experimentieren.
    Kann man denn auf die behandelten Flächen noch Leisten aufkleben? Ich möchte rundum einen kleinen Rahmen auf die Fronten applizieren, aber da muß wohl vorher die Oberfläche der Frontplatte fertig gemacht sein..

    Sorry für diese Off-Topic-Frage, aber mit meine Anfrage hier habe ich Euch ja nicht erreicht... :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S. @ Willy/wiru: was für ein teil genau hast Du verbaut? Und ist es tragfähig, wenn es nur an den Kanten aufliegt?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. September 2016 um 09:53
    • #297
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Sorry für diese Off-Topic-Frage, aber mit meine Anfrage hier habe ich Euch ja nicht erreicht... :roll:


    Hallo

    oh ha - da haben wir wohl gepennt! :roll:

    Eine Antwort findest Du unter dem verlinkten Thread! :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 8. September 2016 um 21:49
    • #298

    Wolfgang: ist sowas: http://m.ebay.de/itm/231965325154 ...ist eigentlich ein Badezimmer Vorleger und hat bei mir noch eine mittlere Auflage bekommen (sonst bricht das durch)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. September 2016 um 08:28
    • #299

    Danke, Willi,

    jetzt weiß ich, was Du meinst. Ich muß es nur noch eine Nummer größer finden - meine Dusche wird etwa 80*30cm groß werden :mrgreen:
    Kannst Du mir auch die Quelle Deiner LED-Leuchten mit integriertem Ein-/Ausschalter nennen? Ich finde die Dinger echt praktisch und würde sie mir gerne auch zulegen (wenn es die mit weniger als 3000K Lichtfarbe gibt)!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 9. September 2016 um 10:20
    • #300

    Hallo Wolfgang

    Ich greife mal vor ....

    Ich habe Carbest Linienleuchten schwenkbar verbaut. Die haben den Vorteil, dass es verschiedene Längen gibt und somit das Design im ganzen Fahrzeug passt und sie sind schwenkbar und haben einen Schalter.

    Die haben genau 3000K

    https://www.reimo.com/de/835561-led_…kbar_1_watt_96/

    LG
    Konrad

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™