1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

VW-Bus Beifahrertür bleibt verriegelt (ZV)

  • bribit
  • 30. April 2014 um 21:27
  • bribit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 30. April 2014 um 21:27
    • #1

    Hallo zusammen,
    völlig ohne Ausbaukenntnisse/-erfahrungen habe ich mir einen T5 (Baujahr 2004, LR) zugelegt, den ich ausbauen möchte. Aber statt mich um den Innenausbau zu kümmern, bin ich auf der Suche nach einer Lösung, um meine Beifahrertür wieder auf zu bekommen. Die Zentralverriegelung öffnet die Tür nicht mehr. Alles klopfen, rütteln und fluchen hilft nicht mehr. Nachdem wir die Innenverkleidung bei g e s c h l o s s e n e r Tür oben vorsichtig gelöst haben, ist kein Weiterkommen mehr. An den Aggregateträger kommen wir nicht dran, geschweige denn dahinter.

    Würde mich freuen, wenn eine/r eine Idee hat. Vielleicht auch, wie man eine verschlossene Tür ausbaut/raushaut/... ???
    + viele Grüße
    bribit
    P.S.: Danke, vielleicht hätte ich besser so beginnen sollen, für euer Forum. Ich habe schon einige Stunden mit Lesen verbracht. Wie gesagt, bin ich ein totaler "Kabinen"-Neuling und hier gibt's jede Menge spannende Infos - toll!!!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Mai 2014 um 07:58
    • #2

    Hoi bribit und herzlich willkommen hier! :D

    Ich kenn zwar den VW nicht sonderlich gut, hab aber schon bei meinem Hiace den Öffnungsmechanismus umgebaut und da wird VW wohl ähnlich arbeiten.
    Kannst Du mit der Hand hinter der Verkleidung die (wohl vorhandene) Kunststofffolie wegnehmen und dahinter steife Stahldrähte ertasten?
    Wenn ja sollte da einer vom Verriegelungsknopf zum Schloss führen, wenn Du den bewegst sollte sich das Schloss anschliessend entriegeln lassen.
    Wenn nichts passiert wars wohl der falsche Draht.
    Oder hat der gar keinen Verriegelungsknopf mehr?
    Dann sollte aber das Schloss noch eine Art Wippe haben in die der Entriegelungsknopf greiffen würde...wenn Du die Fahrerseite öffnest kannst Dus genau sehen wie's da ist.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 1. Mai 2014 um 21:53
    • #3

    Und was ist mit dem Schlüssel von aussen ?

    Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. Mai 2014 um 09:21
    • #4

    Tja, leider hat der T5 weder Folie, und meist auch kein Schließzylinder mehr auf der BF-Seite :(
    Schöner fortschrichtlicher Rückschritt... Immerhin hat er (meist) noch den Knopf!

    Merkst du beim ziehen an dem Türöffner (innen) ein Wiederstand oder ist der wabbelig?

    Wenn du dir das Bild einmal anschaust
    http://www.carhifi-store-buende.de/Bilder/t5/mini-IMG_1793.jpg
    , wirst du sehen, dass da ein Zug zum Knopf geht. Versucht den mal vorsichtig hochzuziehen, abzuschrauben. (Ich weiß, ist Plan drin, und geht sau kacke)
    Abschrauben, beim Golf 4 kann man den Verriegelungspin abschrauben, ggf, ein längeren drauf setzen und dann zum Hochziehen bewegen. Ist glaube ich ein M4 gewinde ...
    Oder mit einem (Angel)hacken und Seil direkt an dem L-Stück greifen und hochziehen. Evtl bekommst du denn dann entriegelt.
    Problem: Dabei musst du die Pappe los beklommen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • bribit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 2. Mai 2014 um 11:38
    • #5

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure schnellen Antworten. Super so ein Forum :)
    Für mich nicht nachvollziehbar, warum keine Lösung vorgesehen ist, das Schloss im Notfalll zerstörungsfrei zu öffnen. Habe aber noch noch aufgegeben ...
    @ mrmomba: Danke für das Foto. Jetzt habe ich zumindest ein Bild, wie's dahinter ausschaut. Ich probiere deinen Tipp aus und melde mich wieder.
    nochmal Danke
    + Grüße
    bribit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Mai 2014 um 12:40
    • #6

    Hoi zämä

    Wenn Du den Draht links oben im Bild zu fassen kriegst sollte das Schloss durch raufziehen des Drahtes zu entriegeln sein, ist schlussendlich dasselbe wie mrmomba mit dem M4-Gewinde machen würde.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 2. Mai 2014 um 14:09
    • #7

    Hallo bribit,

    Herzlich Willkommen im Forum.
    Hast Du ne ADAC oder ne ähnliche Karte - ruf die doch mal an und frage - vielleicht können die helfen oder kommen sogar vorbei - nur so ein Gedanke ...

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Mai 2014 um 16:27
    • #8

    Hallo Bribit,
    darf ich dich in so einem Fall an das T5-Board (http://www.t5-board.de) verweisen?
    Da sitzen die absoluten T5-Cräcks, die jede Schraube am T5 mit Vornamen kennen. Wenn du da keine Infos kriegst, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...
    Die sind dort besser als manche Werkstatt!
    Habe ich auch schon selbst so erlebt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™