1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

[BAUBERICHT] Mein Multifunktionaler Freizeitanhänger

  • Chanik
  • 6. April 2014 um 20:27
  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 6. April 2014 um 20:27
    • #1

    Lange habe ich überlegt und geplant was es werden soll.

    Ich suchte einen Anhänger wo man drin "Wohnen" bzw Urlaub machen kann aber trozdem noch benutzen um gegenstände zu transportieren.

    Vor zwei oder 3 Wochen habe ich dann gefunden was ich gesucht habe und abgehohlt.

    Und hier ist er.


    Es ist ein Böckmann Kastenanhänger mit ein zgg von 2500kg derzeit auf 1240 kg abgelastet das ich ihn fahren darf. Die Maße sind 4m Lang, 1,55m Breit und 2 Meter Hoch.


    Und dran gearbeitet wird auch schon Dämmung ist schon komplett dran weiteres werde ich natürlich hier Berichten.


    Dämmung komplett bis auf kleinigkeiten.

    Bilder

    • 2014-04_1.jpg
      • 49,59 kB
      • 640 × 480
    • 2014-04-03_1.jpg
      • 71 kB
      • 480 × 640
    • IMG_0506_1.jpg
      • 72,41 kB
      • 640 × 480
    • IMG_0505_1.jpg
      • 64,7 kB
      • 640 × 480
    • IMG_0507_1.jpg
      • 66,12 kB
      • 640 × 480

    Einmal editiert, zuletzt von Chanik (7. April 2014 um 15:29)

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 6. April 2014 um 21:28
    • #2

    Glückwunsch zur Anschaffung, Chanik!
    Gleich mal die Frage:
    was genau willst du einbauen, weil du schreibst, dass du auch noch was damit transportieren willst?

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 6. April 2014 um 21:38
    • #3

    Hi

    es wird ein klappbares Bett eingebaut eine kleine "Küche" und ein kleinen Toilettenraum den man verkleinern kann, wie genau weiß ich nochnicht :)

    Transportieren möchte ich des öfteren Holzplattenmaterial und Bohlen etc.

    Ein genauer Plan werde ich noch Zeichnen und hier reinstellen

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. April 2014 um 22:21
    • #4

    Hi,

    interessantes Projekt!
    Wobei 1,55 Breite schon ganz schön schaml zum wohnen ist,

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. April 2014 um 23:54
    • #5

    Hallo auch von mir. Ich geh mal davon aus, dass Du allein unterwegs sein willst, denn ein Mädel verlangt normalerweise was weniger Spartanisches zum Wohnen. Hört sich für mich an, als ob Du vielleicht mit Sportgerät (sogar ein Mopped oder Quad ginge da rein) zum Wochenende und zu Veranstaltungen fahren und was zum Schlafen dabei haben willst.
    Nach meinem dafürhalten hast Du zu früh isoliert, denn du brauchst Öffnungen zum Lüften, wenn Du drin pennen gehst. Da sollten eine oder zwei Dachluken drin sein, aber auch eine Quer- oder Längslüftung wäre nicht verkehrt, wenn Du schon auf Fenster verzichtest. Und denk an Befestigungmöglichkeiten auf dem Boden zur Ladungssicherung, denn Deine Möbel, so sparsam sie auch sein mögen, sollten während der Fahrt sicher fixiert werden, damit sie nicht unkontrolliert herumfliegen.
    Aber mal sehen, wie du Deine Wohnlichkeit und anderes entwickeln wirst. Weils abweichend vom Üblichen sein wird, ist es spannend.

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 7. April 2014 um 05:36
    • #6

    Hallo

    Fenster, Notlüftungen und Dachhauben kommen rein. Die Löcher werden erst gesägt wenn der Wandaufbau fertig ist.

    Meine Freundin fährt immer mit, auch wenn der Wagen klein ist die Möbel werden klein aber trozdem noch "schön".

    Die Möbel werden auch ausreichen Fixiert mit Kleber und schrauben.

    Ich möchte ihn eigendlich haupsächlich im Sommer benutzen für mein Haupturlaub und für verschiedene Wochenendtrips.


    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. April 2014 um 08:32
    • #7

    Hallo,

    wie genau willst Du denn die Anordnung der Möbel machen?
    Die Grundfläche sollte locker platz für Festbett, Küche, Nasszelle und Sitzecke bieten.
    Ein VW - Bus hat auch nur ca. 160cm Breite.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. April 2014 um 09:48
    • #8

    ...denn je mehr Infos vorliegen, desto besser kann man auf Deine Vorstellungen eingehen.......

    Ok, jetzt kommts drauf an, wie Du den Hänger zum Transport nutzen willst. Gewerblich scheinst Du den nicht einsetzen zu wollen, vermute ich mal, sondern nur zum Transporten im Privatbereich....vielleich baust Du ja ein Häuschen oder sowas.

    Wenns nur lang und schmal ist zum transportieren, dann kann man die Ladung in den Gang und unter die Betten schieben, aber wenn du z.B. Plattenmaterial schleppst, dann sollten die Betten an die Wand hochklappbar sein und im Extremfall musst Du den Küchenblock und die Nasszelle so bauen, dass Du sie einfach und schnell wieder rausnehmen kannst.

    Je nachdem, was Du einladen willst, solltest Du auch dabei an die Ladungssicherheit denken.

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 7. April 2014 um 12:43
    • #9

    Genau so habe ich es vor wie ihr sagt :) der Plan ist schon im Kopf muss ihn nurnoch auf Papier bringen dann zeig ich euch meinen genauen Plan

    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. April 2014 um 13:26
    • #10

    und das auf Papier / PC bringen ist seeehr schwer, so geht mir das :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. April 2014 um 19:58
    • #11
    Zitat von mrmomba

    und das auf Papier / PC bringen ist seeehr schwer, so geht mir das :)

    Ganz einfach mit SketchUp. (Frag mal Freund Google danach)

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 8. April 2014 um 16:41
    • #12

    Es gibt wieder was neues von mir. Habe ein bischen mit SketchUp gespielt und habe einmal den "Wohnmodus" und einmal den " Transportmodus" gezeichnet.

    Hier einmal der "Wohnmodus"


    Wie ihr seht vorne das Bett.

    Dann links eine kleine Küchenzeile mit Kocher, kleinen Spühlbecken und einem Hängeschrank. Den Kocher kann man auch rausnehmen dass wenn es warm ist man draußen Kochen kann.

    Rechts eine kleine Kommode für Klamotten etc.

    Links ganz hinten bzw am Eingang ist die kleine Toilette mit den Maßen 100x65 cm. Sie wird später Klappbar sein wie genau muss ich mir noch überlegen.


    Dann kommen wir zu dem "Transportmodus"


    Vorne lässt sich das Bett hochklappen .

    Rechts die kleine Kommode kann man leicht demontieren und herausnehmen sodass man die komplette rechte Seite zur verfügung hat.

    Der Toilettenraum lässt sich zusammenschieben oder klappen sodass man zirka 1 Meter Breite zum beladen hat.


    Es gibt noch einige weitere kleine ravinessen aber da müsst ihr euch überraschen lassen :)

    Bilder

    • Transportmodus.jpg
      • 258,8 kB
      • 1.916 × 921
    • Wohnmodus.jpg
      • 216,79 kB
      • 1.916 × 921
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. April 2014 um 18:44
    • #13

    Hallo,

    dein Grundriss finde ich soweit ganz gut gelungen.
    Was mir nur fehlt ist eine Sitzgelegenheit mit Tisch.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 8. April 2014 um 19:57
    • #14

    Da hab ich auch schon eine Idee. Nämlich das tagsüber das Bett hochgeklappt wird und da dann Tisch und Stühle sind, muss aber noch überlegen ob und wie ich es gestalte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2014 um 20:01
    • #15

    ...kleiner Campingtisch und Klappstühle? Bei schönem Wetter draußen,bei Regen das Bett hochklappen und dort verwenden!

    Gruß, Holger

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 8. April 2014 um 21:14
    • #16

    Das wäre die einfachste aber wahrscheinlich auch beste lösung :)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. April 2014 um 00:58
    • #17

    ...Kompliment. So kann man auch mit eher weniger Platz zurechtkommen und, wenn man sich gern nahe ist und mit 1,50 Bettbreite genug hat, ist es auch ausreichend bequem.

    Wenn Du jetzt noch ne trapezförmige Plane zuschneiden läßt, die Du oben an den Türkanten befestigst, wobei die Türhälften irgenwie im richtigen Winkel fixiert werden müssen, dann gibt es noch mehr Komfort. Die verlängerst Du um ca 2 m noch gerade weiter in der größeren Breite, damit hast Du einen überdachten Platz im Freien mit Variationen. Du kannst die Verlängerung senkrecht runterspannen gegen schräg hereinkommenden Regen oder annähernd waagerecht mit zwei Zeltstangen nach hinten rausspannen gegen die Sonne und hast so mit wenig Aufwand mehr Lebensraum.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. April 2014 um 08:20
    • #18

    schau dir mal die Bettklapptechnik der Wingam camper genauer an, die würden dir glaube ich SUPER helfen! :)
    (Leider lies sich der nicht im T3 adaptieren :( )

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 9. April 2014 um 18:17
    • #19

    Hi

    Die Bettklappmechanik sieht interessant aus werde mal schauen ob ich das bei mir umsetzen kann oder ob es was anderes wird :)

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 5. Mai 2014 um 22:43
    • #20

    HAi, was ist denn mit Fenstern oder Dachluken? Du wirst ja nicht immer im Dunkeln sitzen wollen und schlafen ohen was aufmachen zu können gibt Pumakäfigluft :roll:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™