1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Knick in Fertigtür möglich?

  • zigeuner
  • 1. Februar 2014 um 08:03
  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 1. Februar 2014 um 08:03
    • #1

    Mein Aufbau wird seitlich einen 5°-Knick aufweisen. Kann man solche Fertigtüren/Kofferklappen auck irgendwie knicken, oder müssten sie auf alle Fälle zerschnitten und verschweisst werden?

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2014 um 08:41
    • #2

    Hallo, ich kann mir nicht vorstellen dass man da einen gleichmäßigen Knick hinein bekommt.
    Gruß Klaus

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Februar 2014 um 13:27
    • #3
    Zitat von zigeuner

    Mein Aufbau wird seitlich einen 5°-Knick aufweisen. Kann man solche Fertigtüren/Kofferklappen auck irgendwie knicken, oder müssten sie auf alle Fälle zerschnitten und verschweisst werden?

    Diesen 5° Knick haben schon viele Leute gemacht.
    Niemand von denen würde es wieder machen!!
    Es ist mehr wie arbeitsaufwendig und teuer, es kostet NERVEN und bringt fast nichts.
    Alle Türen und Klappen haben umlaufendes Alu-Profil das den Blatt Stabilität gibt und du willst das knicken????
    Man(n) muss nicht alles schlechten Erfahrungen selbst machen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2014 um 14:58
    • #4

    Auf jeden Fall ist das Fummelkram und man riskiert Undichtigkeiten.
    Wenn es sein muss, dann wird das schon funktionieren.Die Tür von hinten V-förmig einschneiden und nur die Deckschicht übrig lassen. Dann Kleber rein und in Form knicken. Um Stabilität rein zu bekommen ggf den Rahmen von der innenseite verstärken. Das hängt von der Konstruktion ab.
    Kritischer ist der Rahmen. Dort muss dann auf der Wandseite eine Verstärkung hinterlegt werden und geklebt/vernietet werden. Dann muss der Rahmen breit genug sein um das zu überdecken.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2014 um 16:28
    • #5
    Zitat von zigeuner

    Mein Aufbau wird seitlich einen 5°-Knick aufweisen.

    Wie Nunmachmal schon geschrieben hat - nur Unsinn , nur teuer und eigentlich aus der Not der bekannten Expeditionsmobilbauer geboren , möglichst oft etwas Neues zu produzieren , was die geneigte Mitbewerberschaft noch nicht hat und der liebenswerte Kunde wirklich nicht braucht.
    Es hieß , das sehe gefälliger aus = Geschmacksache , es sei bei Überhängen günstiger = marginal ,
    Es ist wesentlich aufwändiger in der Produktion und damit unnötig teuer. Nicht der Knick an sich ist teuer , sondern alle Fenster- und
    Türlaibungen sind aufwändiger , die Schränke müssen angepasst werden , die Senkrechten Kabelkanäle , eben alles ist ein klein wenig mehr Arbeit und die Stabilität leidet auch - ob nennenswert und meßbar ??? laß es !
    das erinnert mich allzu sehr an die blöde 45 Grad - Schräge an meinem Kofferdach , weil ich damit diesen Winkel vom Führerhaus aufnehmen wollte - nur der Optik wegen - so blöd muß man erst mal sein..... nur Arbeit ohne echten Vorteil !

    abgesehen davon , ein schlechter Knick in der Türe ruiniert den gesamten Fahrzeugeindruck :shock:

    laß Dich nicht von selbst gemachten , gewollten Fehlern abhalten (ich hab auch nicht alles so gemacht , wie mir vorher richtigerweise dringend angeraten wurde...).
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. Februar 2014 um 17:18
    • #6

    ... sich eine Tür samt Rahmen vom Schrott besorgen und an den Aufbau diese Tür gerade dranschrauben, indem man eine Versenkung in den Aufbau macht...also die Tür etwas zurückliegend im Mittelbereich einbaut. Das sieht etwas blöd aus und gibt während der schnellen Fahrt Verwirbelungen, die Geräusche verursachen und den verbrauch geringfügig nach oben treiben können. Wenn man jetzt hingeht und ein GFK - Blatt zur Verkleidung auf die alte Tür baut, indem man ein Aluprofilmit dem geplanten Knick rechts uns links dranpraktiziert (kleben, schrauben, nieten), aus Styrodur die Hinterfüllung "schnitzt" (aufkleben und mit einer breiten Raspel in Form bringen), kann man den Kunststoff flächig aufkleben. Ist was Arbeit, aber man hat die Optik ok und ist relatvpreiswert drangekommen. Die Beschreibung war das Prinzip, das sich bei mehr Einsatz auch noch optisch verfeinern lässt mit einer Alukante seitlich beidseits etc......

    Man hat dann eine im Prinzip stabile Tür ohne die ganzen Klimmzüge mit dem Rahmen und der Verformung.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2014 um 17:26
    • #7

    Hallo Thomas, da muss man aber aufpassen das der Drehpunkt der Bänder das auch noch hergibt und die Tür noch weit genug auf geht. Ich glaube eher nicht.
    Gruß Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Februar 2014 um 17:47
    • #8

    Hallo Zigeuner,

    wenn Du die Kabine noch nicht in Auftrag gegeben hast bzw. noch nicht angefangen hast zu bauen überlege Dir das mit dem Knick nochmal.
    Die Nachteile wurden ja schon beschrieben und es macht aus meiner Sicht wenig Sinn ( wenn nicht sogar keinen Sinn ) das Fahrzeug oben
    etwas zu verschmälern. Ich würde nicht die Mehrarbeit beim Innenausbau auf mich nehmen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. Februar 2014 um 19:30
    • #9

    ...zu erwähnen, als einfache Lösung muss die Tür nach innen aufgehen.....

    Es gibt aber auch Bänder, die erst eine parallele Bewegung erlauben und die Tür 5 bis 6 cm nach dem Anschlag um den Drehpunkt anfängt, zu klappen. Aber die zu finden, ist echte Arbeit.....

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 1. Februar 2014 um 20:44
    • #10

    hi zigeuner,
    muss deine tür denn aus einem stück sein?
    es gibt doch auch geteilte womo-türen. vielleicht gibt es ja eine am markt, die genau zu deinem knick passt oder zu sägst eine halt in der gewünschten höhe durch.
    lg
    jörg

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2014 um 20:52
    • #11
    Zitat von ThomasFF

    Es gibt aber auch Bänder, die erst eine parallele Bewegung erlauben und die Tür 5 bis 6 cm nach dem Anschlag um den Drehpunkt anfängt, zu klappen. Aber die zu finden, ist echte Arbeit.....

    :D
    daads Du Dir die Arbeit machen ?? :lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 00:11
    • #12

    ....aber solche sind mir mal beim Möbelbau einfach in die Finger gefallen, sonst würd ich das nicht wissen........

    Aber leider hab ich mir das Fabrikat nicht gemerkt...konnte sie auch nicht brauchen und hab sie weiterverschenkt......

    Um Deine Frage zu beantworten: Mir reicht der Knick in meiner Optik, da würd ich am Womo keinen brauchen.....jedenfalls keinen so kleinen an der Seite. Wenn man natürlich so was Tolles baut wie akro, unser Amarocker, in zweitelig am Heck, ist das was ganz andreas......

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 2. Februar 2014 um 21:05
    • #13

    Hallo Zigeuner!

    Bekanntlich bin ich ja einer der "geknickten" Fraktion :D
    Im großen und ganzen muss ich den Vorrednern recht geben, die Umsetzung macht die Kabine schon um einiges aufwändiger, aber eben nicht nur die Rohkabine, da kommen immer wieder Details daher die so mache kleine Arbeit beim Ausbau zu einer ziemlichen Fummelei werden lassen. Der Gedanke war bei mir die rel. große Kabine etwas gefälliger aussehen zu lassen und ein wenig weg von der "Schuhschachteloptik" zu kommen. Ob dann die Äste an der senkrechten Wand oder eben 150mm weiter drinnen langschrammen ist vom praktischem Nutzen eigentlich ziemlich egal :wink:

    Grüße Peter

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 3. Februar 2014 um 07:18
    • #14

    Hallo Zigeuner

    Ja ich wollte schon vor Tagen schreiben und
    hatte auch schon ein paarmal daS fENSTER OFFEN.

    Ich hatte Angst als Besserwisser da zu stehen,
    aber wie du Siehst ist es schwierig jemanden zu finden,
    der sowas schon hintersich hat ( Selbstbau ) ,
    den gleichen Akt zum zweitenmal zubegeistern.

    Wenn der Knick mal sauber in der Kabine ist,
    in den Türen und Klappen und Dicht schliessen,
    geht die Musik innen weiter.

    Die Alten Kastenwagenausbauer träumen heute immer noch vom alten VW LT ,
    weil er so schön eckig als Tranporter war und und viel Platz hatte, #
    weil die Karosse nach oben sich nicht verjüngte .

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 3. Februar 2014 um 09:47
    • #15

    ... und weil betten, auch für normalwüchsige, quer reinpassten :D
    lg
    jörg

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 3. Februar 2014 um 21:31
    • #16

    Es sind nur 5° und es steht bereits fest. Ich hab mich bewusst dafür entschieden, zurückrudern geht nicht mehr.
    In die Knicklinie geraten nur die Seitentür und ein, zwei Schränkchen.
    Die Tür werde ich dann wohl komplett selberbauen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 6. Februar 2014 um 17:00
    • #17

    Moin.

    Ist doch super, wenn man sich entschieden hat! Warum soll man sich etwas aufzwängen lassen wie "bringt fast nichts" etc.
    Persönlich bringt es einen sicherlich sehr viel. Sonst würde man es nicht tun... Mir bringt es sehr viel! (außer Mehrarbeit beim Innenausbau :wink: ).

    Bei mir kommt ein 8° Knick rein, huch.

    Allerdings wird die Tür geteilt. Das heisst natürlich genau am Knick. Ein Flügel klappt nach unten auf (integrierte Trittstufen), der Andere nach oben. Habe ich ja schon viele Jahre so - und was sich bewährt hat macht man wieder.

    Aber dafür ist man ja hier - um sich auszutauschen


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 8. Februar 2014 um 17:03
    • #18

    Diesen Gedanken verfolge ich nun auch. Also den mit der geteilten Tür und Treppe. Bei mir ist es ein Landrover.

    Der seitliche Knick verläuft dann logischerweise auf Höhe des 45°-Knicks am Heck.
    Gibts bei Dir schon Bilder?

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 8. Februar 2014 um 18:25
    • #19
    Zitat von S t e f a n

    Allerdings wird die Tür geteilt. Das heisst natürlich genau am Knick. Ein Flügel klappt nach unten auf (integrierte Trittstufen), der Andere nach oben.

    Diese Idee find ich richtig gut :!:

    Grüsse Peter

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 8. Februar 2014 um 22:25
    • #20

    Hallo Zigeuner.

    Nein, noch gibt es keine Bilder. Nur ein Modell aus Papier... :D


    Aber bei meiner jetzigen Kabine, einer Explorer, ist es ja genau so. Also das mit der geteilten Tür im "Knick". Nur halt am Heck.


    Gruß Stefan


    PS: sehr stimmig, die Kabine mit dem 110er HCPU !!

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™