1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

komfortables Klappwaschbecken

  • Martin
  • 18. Januar 2014 um 12:55
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Januar 2014 um 16:34
    • #21
    Zitat von Martin

    .... Bei der Entleerung beim Zurückklappen darf man aber beim Waschen nicht zuviel Wasser brauchen :roll: sonst Zwischenentleerung erforderlich. :lol: .....

    Beim Kaufwaschbecken ist die Ausgusswanne größer als das Waschbecken selbst.
    Wenn man so was nachbaut sollte man es genauso machen.
    Störungen beim ausleeren gibt es höchstens durch Massenträgheit beim schnellen klappen.


    Gruß Nunachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 20. Januar 2014 um 18:04
    • #22

    Hallo Nunmachmal !

    Hast du eigentlich so ein (Kauf-) Waschbecken ?
    Und wenn, wie bist du zufrieden damit?
    Klick hier!
    Gruß Martin

    Edit durch Mod Picco: Bitte Copyright beachten beim Bilder einstellen, danke! Bild durch Link ersetzt.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Januar 2014 um 18:14
    • #23
    Zitat von Martin

    Hallo Nunmachmal !

    Hast du eigentlich so ein (Kauf-) Waschbecken ?
    .....

    Nein, aber ich habe beim "Alten" auch mal drüber nachgedacht und den kleinen Bruder schon mal in der Hand gehabt.
    Hatte für den "Neuen" auch verschiedene Lösungen mit variablem Waschbecken auf dem Plan.
    Habe aber Platz für ein "normales" Waschbecken gefunden, dafür schiebe ich die Toilette weg.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 20. Januar 2014 um 18:27
    • #24

    Möglichkeiten gibt es viele:

    Klick hier!

    Edit durch Mod Picco: Bitte Copyright beachten beim Bilder einstellen, danke! Bild durch Link ersetzt.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 20. Januar 2014 um 19:03
    • #25
    Zitat von 2vgsrainer

    Hätte halt den Vorteil das man keine Zwischenentleerung machen müsste!

    - diese labberlichen Plastikschälchen wie oben abgebildet sind m.E. indiskutabel.

    - ich würde das Becken aus V2a formschön kanten (lassen), einen Ablauf mit V2A -Flexrohr re oder li unten am Beckenboden
    abgehend und einen Siphon formend (als Geruchverschluß und Variable für den Klappmechanismus).
    Der normale Überlauf dient als Restwasserablauf in hochgeklappter Position.
    Das Becken würde ich in einer passenden Farbe Pulverbeschichten lassen , damit das Ganze nicht wie ein Bahnhofsklo aussieht.
    Wahrscheinlich geht das auch mit eloxiertem Alu - das wird man dann aber eher kanten und kleben , weil eloxiert und schweißen
    beißt sich wohl ?!
    Wenn das paßgenau in die umgebenden Möbel gearbeitet ist , wird das ein Designerbad.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 20. Januar 2014 um 19:15
    • #26

    Hallo Ralf,

    aus Metall wird das ja immer eckig - will man das? Meine Geschmacksrichtung geht eher Richtung rund, deshalb würde ich mal über eine Anfertigung aus Corian nachdenken. Das Material lässt sich supergut sägen, bohren und schleifen und natürlich auch kleben; mit einem tüchtigen Dremel und einer guten Staubmaske kann man sich ein schmuckes und einmaliges Designerstück herstellen.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. Januar 2014 um 21:05
    • #27
    Zitat von urologe

    - diese labberlichen Plastikschälchen wie oben abgebildet sind m.E. indiskutabel.

    - ich würde das Becken aus V2a formschön kanten (lassen), einen Ablauf mit V2A -Flexrohr re oder li unten am Beckenboden

    Hallo Ralf
    das sind die Worte des Fahrers eines 12-Tonners mit (theoretisch) großen Zuladungsreserven. :D:wink:
    Wenn man sich im 3,5t-Segment bewegen muss, sieht die Sache gaanz anders aus. Da achtet man schon mal darauf, was die Choose wiegt.
    Und bei 3,5t ist zur Zeit beim "normalen" Führerschein nun mal Schluss! Das wird in Zukunft immer mehr zum Maß der Dinge werden. :?:(

    Wie man wieder mal sieht, alles relativ! :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 20. Januar 2014 um 21:13
    • #28
    Zitat von Mobilix

    ...aus Metall wird das ja immer eckig - will man das?


    da sind wir ganz beinander -ich liebe unsere große Marmorschüssel - aber die klappt so schlecht :D und ich denke da liegen
    die Probleme auch beim Corian-Designerteil - mach mal ein Probestück - stells hier ein und ich garantiere Dir , Du wirst es
    auf der Allradmesse oder Caravan als d i e Innovation der Designerschmieden in Austria oder Dettenheim wieder finden.
    LG
    Ralf
    @Herby "theoretisch" ist ex - isch abe aufgelastet auf 15to :D
    aber natürlich hast Du 100% recht ! ich fürchte nur , mit dieser extrem knappen Kalkulation werden wir Selbstbauer sehr bald die
    Grenzen des (selbst)machbaren erleben - dann bleiben nurmehr Einheitspappschachteln, wo Du überlegen mußt ,
    nehm ich Frau oder Kasten Bier mit beides geht legal nicht.... :roll:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. Januar 2014 um 21:31
    • #29
    Zitat von urologe

    ...mit dieser extrem knappen Kalkulation werden wir Selbstbauer sehr bald die
    Grenzen des (selbst)machbaren erleben - dann bleiben nurmehr Einheitspappschachteln, wo Du überlegen mußt ,
    nehm ich Frau oder Kasten Bier mit beides geht legal nicht.... :roll:

    Hallo Ralf,
    da muss ich dir leider wieder recht geben. Aber eher in Richtung Fertigbau!
    Wenn ich mir die Zuladung mancher Joghurtbecher und die Körpergewichte in unserer Family so anschaue, dann wäre für uns nur noch Reisen mit Zahnbürste und Scheckkarte möglich! Und dann kann ich gleich ins Hotel gehen. :roll::wink:

    Wäre zum :lol: , wenn's nicht so :( wäre!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Januar 2014 um 08:13
    • #30

    Wie Ihr ja wohl alle wißt, steht bei mir immer noch ein Kabinenbau an. ;) In der Überlegung ist auch ein Anbieter namens MondoPickup, und der hat eine sehr nette, kompakte, ausziehbare Naßzellenlösung mit Klappwaschbecken. Vielleicht wäre das ja etwas für Dich, Martin (oder für andere...)?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 21. Januar 2014 um 10:41
    • #31

    Hallo Wolfgang !

    Sieht gut aus. Kann man das als nur-Nasszelle kaufen? Und leistbar ?
    Hast du dich damit schon näher befasst? Ist die Toilette mit Casette, seitlich, von außen zugänglich?
    Ein kleines Waschbecken ständig zugänglich, ein Großes zum klappen?
    Wäre ja schon fast in der Nähe von mir, wenn ich wieder einmal in der Nähe des Gardasees bzw.Iseosees wäre :roll:

    Vielleicht mail ich die Firma mal an. Mal sehen, ob da jemand deutsch kann. Außer beim Essen :mrgreen: ist mein Italienisch eher dürftig. :(

    schöne Grüße Martin

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Januar 2014 um 12:05
    • #32

    Hi Martin,

    leider habe ich bislang weder Kabine noch Naßzelle in Natura gesehen. :( Ich versuche immer noch, einen Termin zu finden, um einmal nach Mailand zu Luca zu fahren. Ich hatte gehofft, daß er wieder auf der CMT wäre, das war aber leider nicht der Fall. Soweit ich weiß, verkauft er auch die Naßzelle alleine, und wenn ich sein Kabinenangebot sehe, vermutlich zu einem akzeptablen Preis.

    Solltest Du einmal hin fahren, schaue Dir bitte für mich auch seinen Kabinenbau einmal genau an. Ich hoffe ja, daß er von seinem ersten Kabinentyp bald genug verkauft hat, um an den zweiten (s.u.) zu gehen, der dann auch auf Flachboden-Fahrzeuge wie meinen T5 passen würde.... träum.... :roll:

    Einfach einmal anfragen - am besten auf italienisch: Luca ist im Deutschen wie auch im Englischen eher schwer verständlich ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • modul truck usa.jpg
      • 41,63 kB
      • 640 × 427

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™