1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau Womo auf Opel Movano

  • JoopL
  • 15. Januar 2014 um 21:57
  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 11. Februar 2014 um 08:59
    • #41
    Zitat von GOWEST

    Hi Joop,

    da gibt es z.B. von der Fa. Dictator (http://www.dictator.com) Türöffnungsbegrenzer mit Feststellung.


    Gruß, Michi

    Oh, jetzt weiss ich endlich, WER da bei mir um die Ecke ist (in Basdorf bei Berlin)... Dictator ist aber auch ein selten blöder Name.
    Da sollte ich dann mal hin wegen meiner Eingangstüre.

    DICTATOR Technik Berlin
    K.u.J. Stech GmbH
    Sandweg 3
    16348 Wandlitz OT Basdorf (b. Berlin)

    Ich baue aus im Kiesweg (ca. 5-6 Gründstücke weg)

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 11. Februar 2014 um 19:59
    • #42

    Michi, das ist ein schöne Lösung! Hab ich derzeit leider nicht gefunden und jetzt ist es dafür zu spät, das Bild ist mittlerweile ein Jahr alt und in der zeit hab ich selbst ein Lösung ausgedacht und angefertigt. Dass kommt davon wenn einer zu lange wartet mit hochladen seiner Bilder.. :(

    Schöne Grüße, Joop

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 17. Februar 2014 um 19:16
    • #43

    Weiter mit dem Seitentür aus des gleiche Profil die wie die Luken. An der Oberseite kommt ein festes Fenster, Außen ein Griffmulde und ein Zylinderschloss,
    an der Innenseite ein normalen Türgriff und ein eigengemachten Tages Verschluss.

    Schmaltürschloss. Der Riegel ist (noch zu lange) verlängert, und wird Teil der Griffmulde an der Außenseite.

    Die Tür wird wie die Luken mit ein GFK Paneel gefüllt.

    Die Vorbereitungen zum Fräsen der Aussparung, wo das festen Fenster rein kommt.

    Aussparung Außenseite. Am Ende der Arbeitstisch sehen Sie das festen Fenster was in diese Aussparung rein kommen soll, fertig montiert liegen.

    Innenseite bevor das Fräsen.

    Innenseite fertig Gefräst.

    Scharnierausschnitte, Schloss und Griff Einbauöffnungen in das Paneel angebracht, bereit zum Verkleben mit der Flügel.

    Das feste Fenster eingeklebt.

    Rahmen in der Wand geklebt.

    Bilder

    • _H102683 (Medium).JPG
      • 163,86 kB
      • 1.362 × 768
    • _H102681 (Medium).JPG
      • 182,5 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102703 (Medium).JPG
      • 109,93 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102705 (Medium).JPG
      • 140,42 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102706 (Medium).JPG
      • 105,89 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102707 (Medium).JPG
      • 158,42 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102708 (Medium).JPG
      • 116,58 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102714 (Medium).JPG
      • 87,26 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102715 (Medium).JPG
      • 92,42 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102737 (Medium).JPG
      • 89,81 kB
      • 1.362 × 768

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 17. Februar 2014 um 19:31
    • #44

    Tür an die Scharnieren schrauben.

    Das isst es geworden. Griffmulde in die gleiche Farbe lackiert, angepasst für Bedienung der Tages Verschluss.

    Die Löcher in Tür und Luken wodurch die Scharniere befestigt sind werden später mit Abdeckkappen geschlossen.


    Grüße, Joop

    Bilder

    • SH102768 (Medium).JPG
      • 89,21 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102767 (Medium).JPG
      • 89,88 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102745 (Medium).JPG
      • 211,28 kB
      • 1.014 × 640

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Februar 2014 um 20:01
    • #45

    Hoi Joop

    :shock: Wau!!! :shock:

    Bravo!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 18. Februar 2014 um 07:32
    • #46

    SuperSauber :!::!::!:

    Grüße Peter

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 22. Februar 2014 um 20:04
    • #47

    März 2013, die Rückseite braucht noch leuchten. Von 4mm Aluminiumplatte habe ich einen U-Form biegen lassen. Darein die Original Rückleuchten und zwei LED Kennzeichenleuchte. Das ganze wird später schwarz lackiert.

    Zwei schwarze Kunststoffkappen auf beiden Seiten machen es komplett.

    Nächste Herausforderung sind die Fenster die auch aus das Reynaerts Eco-Profil hergestellt werden. Die Herausforderung ist, sowie mit die Türen und luken- diesser, dass ich so etwas noch nie gemacht habe und davon keine kenntnis habe....
    Letztlich sollen da Seitz T1302 Rollos vorher kommen wodurch Standard verschlusse die in der Wohnungsbau üblich sind durch ihre Größe Bautiefe nicht verwendbar sind. Verschlüsse und Griffe sollen deshalb selbst entworfen und hergestellt werden.

    Sieben Schließungsführungen am einen Stück.

    Dieselbe Führungen mit Verschlusse und Achse.

    Über die Profilen in den Vordergrund später mehr.

    Grüße, Joop.

    Bilder

    • SH102795 (Medium).JPG
      • 93,08 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102783 (Medium).JPG
      • 164,73 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102778 (Medium).JPG
      • 73,98 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102769 (Medium).JPG
      • 85,66 kB
      • 1.362 × 768

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 23. Februar 2014 um 18:59
    • #48

    ...er foltert uns! Häppchen für Häppchen gibt er aus seiner Wundertüte preis. *Grummel, grummel* - mehr sehn will ich!

    Mobilix voller Neu-Gier :mrgreen:

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 23. Februar 2014 um 21:17
    • #49

    Häppchen für Häppchen muss es geben, in Großen brocken kann Mann sich leicht verschlucken :oops: und ja, mehr bekommst du auch!

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 8. März 2014 um 17:23
    • #50

    April 2013.

    Alle Profile von Rahmen und Flügel müssen gebohrt werden, oben, unten, links und rechts , alle ungleich.

    Montageecken, Rahmenteile, Flügelteile, Glasprofile und Schereprofile insgesamt 22 Profile pro Fenster, da kommen sieben Fenstern rein,
    macht insgesamt 176 Stücke zu bearbeiten, einige von mehreren Seiten.....


    In allen Profilen wird wieder zusätzliche Isolierung angebracht.


    Rahmen- und Flügelprofile mit Zubehör zur Montage bereit.
    Von der Montage selbst hab ich leider keine Bilder.

    Rahmen mit Scheren in die Aussparungen geklebt.

    Innenseite nach dem Kleben. Später wird die Spalt mit die Abstandshaltern zugeklebt.
    An jede Ecke sehen sie zwei kleine Löcher, es sind M3 Löcher, hier werden später Seitz T1302 rollo's aufgeschraubt.

    Grüße, Corrie und Joop.

    Bilder

    • SH102824 (Medium).JPG
      • 61,81 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102822 (Medium).JPG
      • 55,71 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102816 (Medium).JPG
      • 135,47 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102815 (Medium).JPG
      • 108,17 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102813 (Medium).JPG
      • 119,07 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102802 (Medium).JPG
      • 137,17 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102808 (Medium).JPG
      • 102,99 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102811 (Medium).JPG
      • 115,26 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102799 (Medium).JPG
      • 117,88 kB
      • 1.362 × 768

    Unterwegs zur einem neuen leben....

    Einmal editiert, zuletzt von JoopL (8. März 2014 um 20:35)

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 8. März 2014 um 20:08
    • #51

    Da bin ich immer wieder fasziniert wie der Joop seine Teile sauber vorbereitet, dann fürs Fotoshooting trappiert und schliesslich perfekt montiert! Toll!

    Grüsse Peter

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 8. März 2014 um 21:24
    • #52

    MuPeBe schrieb:

    Zitat

    dann fürs Fotoshooting trappiert

    Danke fürs Kompliment Peter aber das stimmt nicht. Die Bilder wurden alle während der Arbeit hergestellt wobei auch der Zeichnung immer die teile begleitet. Glaub es oder nicht, das ist nun einmal meine Art zu arbeiten. Die teile sind ab Werk alle sehr schön lackiert und eloxiert, wenn man die mit so viele Arbeitsschritte nicht sorgfältig behandelt sind sie schnell beschädigt....

    Grüße, Joop

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 15. März 2014 um 21:16
    • #53

    April-Juni 2013

    Weiter mit den Fenstern, deren Montage so zeitaufwendig und arbeitsintensiv war, dass ich da leide keine Bilder von gemacht habe ....
    Die beiden größten Fenster, jetzt fast fertig.

    Das "einreiben" der 96 Stücke Glas und Dichtungsgummi erbringt uns schwarze und peinliche Finger.

    Allerdings liefern alle Anstrengung einiges auf.

    Zwischenzeits bekommen ich die Alu Eckstücken die ich anfertigen habe lassen, Zeit für eine Unterbrechung.
    Erste schön mit Glasperlen strahlen und dann ...

    Kleber drauf.

    Sieht schon wieder etwas fertiger aus.

    Das Fensterschloss in der Nähe. Der Griff hab Ich gefertigt aus Aluminium und Naturell Eloxieren lassen.
    Die Achse und der Verriegelungshaken sind aus Edelstahl.

    Mit das doppelte Scherenmechanismus von schwedischen Herstellung, wir sind sehr zufrieden,
    es läuft gut, ist stabil und ist einfach nach dem Gewicht der Fenster zu justieren.

    Glas kommt nach der Prüfung rein, vor der Prüfung kommen wegen der Gewicht Plexiglas Scheiben rein.

    Dies ist genau das, was wir uns vorgestellt hatten, hiermit sind wir wirklich glücklich!

    Bilder

    • SH102863 (Medium).JPG
      • 125,87 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102865 (Medium).JPG
      • 66,82 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102904 (Medium).JPG
      • 109,88 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102872 (Medium).JPG
      • 92,1 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102845 (Medium).JPG
      • 89,82 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102843 (Medium).JPG
      • 106,02 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102842 (Medium).JPG
      • 94,1 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102841 (Medium).JPG
      • 109,09 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102829 (Medium).JPG
      • 125,97 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102828 (Medium).JPG
      • 107,88 kB
      • 1.362 × 768

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • JoopL
    Junior
    Beiträge
    44
    • 15. März 2014 um 21:31
    • #54

    Die Seitenmarkierungsleuchten. Die Graue PVC-Rohren werden durch die Sandwich-Platte gegen
    das GFK der innenseite geklebt, um so Garantiert wasserdicht zu sein.
    Die Lichter selbst werden mit Butyl in die Rohren und an der Außenwand geklebt.

    Eckstücken grundiert, leuchten (vorübergehend) installiert.
    Die gesamte Box wird noch mit 2K-Lack lackiert, danach werden die leuchten dauerhaft montiert.

    Auch die dritte Bremsleuchte hat seinen platz bekommen.


    Grüße, Corrie und Joop.

    Bilder

    • SH102875 (Medium).JPG
      • 105,54 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102868 (Medium).JPG
      • 130,12 kB
      • 1.362 × 768
    • SH102846 (Medium).JPG
      • 189,44 kB
      • 1.362 × 768

    Unterwegs zur einem neuen leben....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. März 2014 um 10:11
    • #55

    Hoi Joop

    SENSATIONELL!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 16. März 2014 um 15:20
    • #56

    Hallo Joop!

    Ich schreib jetzt einfach mal nur "toll" :wink:

    Grüsse Peter

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. März 2014 um 16:57
    • #57

    Hallo Joop
    ein tolle Arbeit, die du da vorstellst. Da kann sich mancher Operationssal eine Scheibe abscnheiden.
    Aber der folgende Satz macht mich etwas stutzig:

    Zitat von JoopL

    Glas kommt nach der Prüfung rein, vor der Prüfung kommen wegen der Gewicht Plexiglas Scheiben rein.


    Meinst du mit Prüfung den TÜV (bzw. das Pedant bei euch)?
    Hast du vor im regulären Betrieb planmäßig überladen zu fahren?
    Oder wie muss man das verstehen?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 17. März 2014 um 17:49
    • #58
    Zitat von JoopL


    Glas kommt nach der Prüfung rein, vor der Prüfung kommen wegen der Gewicht Plexiglas Scheiben rein.

    Hoi

    Ne einfach nur die Zahlen tunen, macht BMW / Mercedes / usw. beim Verbrauch auch so! ;)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. März 2014 um 18:07
    • #59
    Zitat von willy

    Hoi

    Ne einfach nur die Zahlen tunen,... ;)

    Naja, wenn sich die mobile Waage der Rennleitung auch entsprechend (mit)tunen lässt... :lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. März 2014 um 18:37
    • #60

    Ich hoffe das die Plexi-Scheiben ein Prüfzeichen haben.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™