1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

LiFeYPo4 - Mein Dezemberprojekt ;-)

  • holger4x4
  • 25. Dezember 2013 um 15:18
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Januar 2014 um 17:22
    • #21

    Hoi Holger

    Zitat von holger4x4

    ...Doppelkomparator... ...BTS50015 Highside Smartfets... ...Low-Power LEDs... ...FETs...


    :shock: Oha!!! :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Januar 2014 um 17:26
    • #22
    Zitat von Picco

    Hoi Holger


    :shock: Oha!!! :shock:

    Ach Picco, das tut nicht weh :lol:
    Man kann sowas ja auch fertig kaufen: z.B.den hier.

    Gruß, Holger

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Januar 2014 um 16:06
    • #23

    Hier noch ein paar Bilder von der Einbausituation:

    Oben im Schrank sieht man den Balancer. Der Luftstrom kommt von rechts (Abluft Kühlschrank) und geht nach links weg.
    Unter dem Ladegerät sieht man den kleinen Handcontroller mit Poti der der Temperatursensor simuliert. Damit wird die Ladeendspannung genau eingestellt.

    Bilder

    • Einbau_3.jpg
      • 112,55 kB
      • 1.024 × 768
    • Einbau_2.jpg
      • 111,06 kB
      • 1.024 × 768
    • Einbau_1.jpg
      • 94,71 kB
      • 1.024 × 768

    Gruß, Holger

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 7. Januar 2014 um 01:26
    • #24

    Spannendes Thema :shock:

    Vielen Dank fürs Online stellen!

    Ich habe auch damit geliebäugelt, aber mangels Fachwissen dann doch davon abgesehen :oops:

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 25. Januar 2014 um 21:36
    • #25

    So sieht meine Lösung aus:
    4x 60 Ah LiFeYPO4 Akku
    4 x Balancer CM60
    1 x Junsi CellLog 8
    1 x Trennrelais 160A
    1 x Masseschalter
    1 x Sicherung 60 A
    Kabel und Ösen
    USB Kabel für Logdaten
    Der Junsi CellLog 8 trennt bei > 14,7 V bzw. bei < 12,0 V oder >4,0 V bzw <3,0V einer Zelle die Lipos von den Gel-Akkus

    Preis ca. 420€

    Edit durch Mod Picco: Bild gelöscht. Es dürfen nur eigene Bilder hochgeladen werden, fremde Bilder bitte mit http://... verlinken.

    © biauwe.de
    http://www.unki2010.de/page5a.htm

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

    3 Mal editiert, zuletzt von uwebia (29. Januar 2014 um 19:03)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2014 um 21:50
    • #26

    Ja,ich denke das ist eine gut käufliche Lösung! Wobei natürlich für die korrekte Installation ein gewisser Sachverstand notwendig ist.

    Gruß, Holger

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 25. Januar 2014 um 21:52
    • #27
    Zitat von holger4x4

    Wobei natürlich für die korrekte Installation ein gewisser Sachverstand notwendig ist.

    Wie meinst Du das?

    Hast Du auch diese LiFeYPO4 Akkus verbaut?

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2014 um 21:58
    • #28

    Ja, wie du siehst hab ich ja den 90Ah Akku verbaut!

    Die Verkabelung und die Einstellung des Junsi CellLog 8 muss ja auch korrekt erfolgen, sowie die Ansteuerung eines Trennschalters.

    Gruß, Holger

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 25. Januar 2014 um 22:04
    • #29

    Haller Holger,
    sorry, ich habe nicht gleich gesehen, dass Du der bist, der den Beitrag eröffnet hast.
    Ich dachte wieder so ein womobox-Guru der nur seinen Senf dazu gibt. :wink:

    Ich hoffe, dass Dein System gut läut?
    Leider gibt es nur wenige, die LiFe YPO4 Akkus nutzen.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2014 um 22:07
    • #30

    Die Praxiserfahrung kommt dann mit dem ersten größeren Ausflug im April. Bisher läuft alles getestet so wie es soll. Schauen wir mal...

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Januar 2014 um 07:50
    • #31
    Zitat von uwebia

    Ich dachte wieder so ein womobox-Guru der nur seinen Senf dazu gibt. :wink:


    Picco als Mod: Hast PN

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Januar 2014 um 15:07
    • #32
    Zitat von uwebia

    ......
    Ich dachte wieder so ein womobox-Guru der nur seinen Senf dazu gibt. :wink: .......

    Oha, wenn von den 12 kannst Du nicht leiden?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 8. Februar 2014 um 20:27
    • #33

    Drei Wochen später:

    alles läuft super :)

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. Februar 2014 um 21:12
    • #34

    Ein Hallo an die "Spezialisten!
    Klasse, dass alles zur Zufriedenheit läuft.
    Ich finde die Technik toll, aber leider bin ich was Elektronik anbelangt, nicht sehr belesen. Und da steckt doch einiges an Knw-how dahinter.
    Im Moment habe ich recht neue Blei-Batterien verbaut. Aber wenn die in einigen Jahren ihren Dienst quittieren und bei euch immer noch alles super läuft, darf ich euch dann meinen Sohn auf die Pelle hetzen?
    Der ist auch ein begnadeter (Hobby-)Elekroniker und dürfte mir dann auch so was basteln. (Ich habe bei ihm nämlich einen Wartungsvertrag für die Womo-Elektronik) Wäre schön, wenn der das Rad nicht neu erfinden müsste und euer Fachwissen anzapfen dürfte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 8. Februar 2014 um 22:08
    • #35

    Hallo Herby,

    genau in Sachen Energiespeicherung steckt die Weltwirtschaft so gut wie keine Forschungsgelder, leider.
    Aber gerada da wäre ein neues Speicherkonzept sehr, sehr nötig.

    Mein Sonnenstrom wird deßhalb auch nur in einer Blei-Gel-Vlies-Batterie gespeichert.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Februar 2014 um 22:12
    • #36

    Die Technologie gibt's schon,ist aber noch nicht so easy-2-use :roll: Es benötigt halt noch etwas an Elektronik drumherum.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. Februar 2014 um 22:46
    • #37
    Zitat von holger4x4

    Die Technologie gibt's schon,ist aber noch nicht so easy-2-use :roll: Es benötigt halt noch etwas an Elektronik drumherum.

    Soweit habe ich das verstanden.
    Aber ich denke, dass die Entwicklung vielleicht ähnlich verläuft wie bei den LEDs. Da hat mein Sohn beim Bau unseres aktuellen Mobils vor Jahren mit viel Hingabe LED-Ketten für Treppenstufen und Oberlichter gelötet, Lampengehäuse auf LED umgerüstet und die entsprechende Elektronik gebaut. Heute gibt's das beim Discounter für 'nen Appel und n'Ei.
    Und wie gesagt, ich hoffe, dass die guten alten Bleibatterien noch eine Weile tun. Aber danach wäre es toll, wenn man die Erfahrungen der Pioniere im Campingbereich bei Bedarf anzapfen könnte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Februar 2014 um 22:52
    • #38

    Ja klar,ich werde berichten im laufe der Saison....

    Gruß, Holger

  • Sonnentau
    Junior
    Beiträge
    89
    • 22. März 2014 um 08:10
    • #39

    Gute Arbeit und vor allem eigene Ideen wie man etwas lösen kann. Natürlich ist es schwer so etwas ohne Fachwissen selbst zu bauen. Zu den Blöcken will ich noch gerne was sagen: Es wird immer wieder behauptet,das es sich um selektierte Zellen in den Blöcken handelt. Dem ist nicht so, denn meine Erfahrungen haben folgendes zu Tage gebracht:

    Alle Zellen haben eine fortlaufende Seriennummer (Kann keine Selektion sein !?) Ich habe es bei 2 Blöcken geschafft mit einem Ladegerät für LiFePo4 einzelne Zellen ohne Balancer bei einer gesammten Spannung von 14.6 Volt zu überladen. Ob ich da nur Pech hatte, oder ob der Akku das längere Zeit verträgt, weis ich nicht.

    Daher ist es sehr gut von Holger den Block geöffnet zu haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.263
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. März 2014 um 16:47
    • #40

    Die Batterie ungeöffnet zu benutzen war mir doch etwas zu riskant. Bei 14,6V sollte man allerdings nicht schon in die Überladung einer Zelle kommen, weil die Dinger ja als Starterakkus für normale Autos verkauft werden. Und in den Spannungsbereich kommt man da ja auch!

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™