1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Gode´s Ausbaublog: Vom Tiefkühlkoffer-Caravan zum Expeditionsmobil

  • Gode_RE
  • 25. Dezember 2013 um 01:24
  • Gode_RE
    Gast
    • 21. August 2019 um 00:56
    • #141
    Zitat von holger4x4


    Tja, leider gibt es noch keine Leichtblei-Sandwichplatten :mrgreen:


    So viel ich weiß, waren die rollenden Röntgen-Trucks mit sowas ausgestattet. Leute mit Technikangst können sich ja so'n Ding kaufen. Ich glaube aber nicht, dass das vor Erdstrahlen, Aliens oder 5G-Paranoia schützt. Manche kriegen ja schon Kopfschmerzen und nen Pfeiffen im Ohr, wenn auch nur ne Antenne aufgebaut wird, obwohl die noch gar nicht abgeschlossen ist.

    Wenn man wirklich was EMV-dichtes als Kabine sucht, würde ich nen Dornier Bundeswehrshelter ohne Fenster empfehlen. Aber nur die Dornier-Variante, die Zeppelin-Shelter sind das nach meiner Einschätzung nicht. Aber sobald man Durchbrüche nach außen hat, z.B. Fenster, Luken, Anschlussdosen, ist's vorbei mut der EMV-Dichtigkeit.

    Ich wüsste aber auch nicht, wofür das im Reisemobilbereich Sinn machen würde. Aber bitte sehr, jedem das Seine...

    LG Gode

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. August 2019 um 07:14
    • #142

    Ich dachte immer das je besser die EMV ist, um so weniger ärger gibt es mit allen elektrischen Helferlein in der Umgebung :P
    (Elektromagnetische VERTRÄGLICHKEIT)

    ... Meint wer EMP?
    =>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://www.instructables.com/id/How-to-Make-EMP-Gun-/

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 21. August 2019 um 10:56
    • #143

    Ja, bei dem in den vorstehenden Post angedeuteten Spöks sind "EMP"-Ereignisse gemeint, nicht "EMV". Das hatte ich schon so verstanden. Aber darauf wollte ich mich gedanklich erst gar nicht einladen lassen, daher hat mir "EMV"-Festigkeit als Beispiel gereicht.

    Für diejenigen, denen die Kürzel nix sagen: Während unter "EMV" die Störfestigkeit elektrischer Komponenten gegenüber störenden elektromagnetischen Einflüssen anderer elektrischer Komponenten gemeint ist (z.B. Handy-Einstrahlung in die Stereoanlage), meint "EMP" (Elektromagnetischer Puls) die gewollte zerstörerische Kraft elektromagnetischer Schwingungen, die als Nebenprodukt einer Atombombenexplosion entstehen können. Die bringen elektronische Schaltkreise so in Eigenschwingung und überfluten sie mit Energie, dass sie sich selber zerstören. Der Totalausfall sämtlicher (!) Elektronik in einem umgrenzten Gebiet wäre die Folge. Das abzuschirmen erfordert extremste Dichtigkeitsbemühungen, vom Aufwand her ähnlich wie das Bemühen um absolute Luftdichtigkeit, schon das geringste Leck reicht, um alles in Frage zu stellen.

    Für mich ist das kein Thema!

    Ich glaube nicht an die (reale) Gefahr eines Atomkriegs in unserer Region, und schon gar nicht an die praktische Realität der theoretischen EMP-Betrachtungen. In umgrenzten Räumen, innerhalb einer Feldspule oder im Zentrum militärischer Ziele wird die Feldstärkedichte von EMPn sicher ausreichende Amplituden aufweisen, aber flächendeckend aus großen Höhen halte ich das für ziemlich theoretisch. Ist aber, wie gesagt, nicht mein Thema. Und ich stimme mit Anton überein, dass technologiefreie Holzwohnwagen aus früheren Generationen??? mangels jeglicher Technologie auch keinen Schutz vor EMP benötigen.

    LG Gode

    2 Mal editiert, zuletzt von Gode_RE (21. August 2019 um 11:09)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 21. August 2019 um 11:08
    • #144

    Moin Mädels,

    es ist doch immer wieder sehr amüsant, die bei uns vertretene Bandbreite der Selbstausbauer Argumente austauschen zu sehen:

    Anton als absoluter Traditionalist mit Minimaltechnik und Gode mit seinem Space-Shuttle.......Einfach herrlisch!! :lol:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. August 2019 um 11:34
    • #145

    Ich denke, wenn wir ein Problem mit EMP bekommen, dann ist es gerade egal, ob wir mit einer Notration irgendwie noch ein paar Tage überleben und etwas funktionsfähige Technik auf einer "Insel" retten. Ohne Elektronik wird unser Wirtschafts- und Geselllschafts-System zusammenbrechen und dann wird die "Nachschubbeschaffung" so oder so spannend.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • KlausU
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 21. August 2019 um 12:23
    • #146

    Moin,
    kurz zu zu Godes Bemerkung bezüglich der EMV Dichte. Die Shelter der Baureihe FmB (geschirmte Variante) von Dornier und Zeppelin sind meines Wissens messtechnisch gleich dicht. Alle An- und Abschlüsse sind auch entsprechend geschirmt.
    Solange an den Kisten nichts verändert wird geht da drin auch kein Handyempfang.

    Die A 7 in den Kasseler Bergen , speziell am Laubacher Berg gleich hinter der Werratalbrücke, haben wir Südniedersachsen mit max. 8 % Steigung extra so bauen lassen damit wir uns die LKW mal ordentlich unter Last anschauen können. :wink:
    Im Flachland rasen kann ja jeder aber da mit 80 raufziehen ist die wahre Kunst. :D

    Viele Grüße
    Klaus

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. August 2019 um 17:43
    • #147
    Zitat von Gode_RE

    Wo sollte denn plötzlich nen Atomschlag oder all das andere Zeugs herkommen, von dem Du schreibst? Und wieso? Ich weiß, dass es Leute gibt, die an sowas glauben.


    Hallo

    es geht nicht ums glauben, aber warum sonst baut man ein Fahrzeug für

    Zitat von Gode_RE


    , so könnte man tatsächlich im Fall des Falles ne ganze Zeitlang autark überleben.


    Oder ist Fall des Falles schon eine geschlossene Pizzeria? :roll:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™