1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Fahrgestell gesucht

  • nunmachmal
  • 22. Dezember 2013 um 12:45
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Januar 2014 um 15:01
    • #121

    Hallo Thomas,
    bei mir sieht das Heck etwas anders als gewohnt aus. (wäre ja nicht ich)
    Im Heck bekomme ich mittig eine Türe, ähnlich wie bei den Postkoffern, nur als Schiebetüre nach links ausgelegt.
    Die Fahrradbühne wird elektrisch ausfahrbar und ist dann als bequeme Treppe zu nutzen.
    Frühstücken werden wir auf der Dachterrasse, da hat man den besseren Überblick. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Januar 2014 um 16:26
    • #122

    Hier mal eine Ansicht, damit man mal sieht was in meinem Kopf vorgeht.
    Ist noch der alte Sprinter mit 3225mm Radstand und angedeuteter Fahrradbühne.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

    Einmal editiert, zuletzt von nunmachmal (9. Januar 2014 um 19:21)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. Januar 2014 um 16:49
    • #123

    ...dass ich vor allem Sachen erwähnte, die Du eher nicht gebrauchen kannst....ich hatte sie ja auch als nicht für Deinen Entwurf passend eingeordnet.
    Das mit dem Überstand und der leicht schrägen Schürze hast Du auf Deiner Zeichnung sehr schön umgesetzt, auch das Farbdesign hat was. Es wird, es wird....... :):idea:

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. Januar 2014 um 19:06
    • #124

    Hallo Nunmachmal,

    das ist technisch bestimmt anspruchsvoll

    Zitat von nunmachmal

    ...eine Türe, ähnlich wie bei den Postkoffern, nur als Schiebetüre ...

    Du wirst sicher berücksichtigt haben, dass im Leesog des Hecks ganz schöne Kräfte wirbeln, die eine gewöhnliche Schiebetürdichtung auf eine harte Probe stellen können. Da bin ich gespannt zu hören, auf welche Weise Du hier für Dichtheit sorgen wirst.

    Ich habe an meinem RTW (noch) eine ziemlich lapprige Tür, es ist unglaublich, wie viel Staub und auch Feuchte da rein kommt.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Januar 2014 um 19:16
    • #125
    Zitat von Mobilix

    ... wirst sicher berücksichtigt haben, dass im Leesog des Hecks ganz schöne Kräfte wirbeln, die eine gewöhnliche Schiebetürdichtung auf eine harte Probe stellen können. Da bin ich gespannt zu hören, auf welche Weise Du hier für Dichtheit sorgen wirst.

    ....

    Gruß, Mobilix

    Wieso ich, das ist Sache des Aufbauherstellers. :mrgreen:
    Sollte der abwinken, dann wird es eine zweigeteilte Flügeltüre via Postkögel.
    Die Flügel müssen halt kurz sein, damit sie nicht zu viel Platz beim aufgehen brauchen.
    Sonst sind die Fahrräder im Wege. :oops:
    Nächste Woche weiß ich mehr in Sache Koffer..

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Februar 2014 um 11:31
    • #126

    Hi Peter,

    Zitat von nunmachmal

    Hier mal eine Ansicht, damit man mal sieht was in meinem Kopf vorgeht.

    Der Alkoven ist aber bei dieser Planung aber wohl nicht zum Schlafen gedacht, oder?
    Gruß
    Leerkabinen-Wolfang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Februar 2014 um 17:18
    • #127
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Peter,


    Der Alkoven ist aber bei dieser Planung aber wohl nicht zum Schlafen gedacht, oder?
    Gruß
    Leerkabinen-Wolfang

    Doch, wir schlafen im Alkoven und wenn wir Gäste bekommen wird für diese die Sitzgruppe umgebaut.
    Der Alkoven ist im aufgeklappen Zustand etwa 1,20m über Matratze.
    Ich schlachte wieder die "Heilige Kuh der Womofahrer", das feststehende Bett. :mrgreen:
    Anders bringe ich sonst nicht alles auf 3m unter.
    So sieht der Alkoven in der "Schlafstellung" aus:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Februar 2014 um 12:02
    • #128

    Hi Peter,

    das mit dem Aufstelldach war mir entgangen - dann paßt natürlich auch die Alkovenhöhe zum Schlafen! Gleichzeitig hast Du so einen guten Zugang zur 'Hochterrasse' ;)
    Im übrigen kann ich Dir nur beipflichten: Ein Festbett außerhalb des Alkovens wird völlig überbewertet ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: Sorry, ich bin derzeit so viele Threads hintendran, daß ich die Beiträge nur überfliegen kann, um wenigstens grob über den Inhalt informiert zu sein...
    P.P.S.: an einem Sketchup-Seminar beim Treffen wäre ich sehr interessiert. Ich bin nämlich immer noch nicht viel weiter...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 12. Februar 2014 um 14:43
    • #129
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ein Festbett außerhalb des Alkovens wird völlig überbewertet ;)
    ...

    na dann warte mal, bist du etwas älter wirst. Irgendwann ist auch Dir die Kletterei zu viel :mrgreen:

    Grüße
    chris ( der Alkoven nicht mag )

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Februar 2014 um 18:07
    • #130
    Zitat von chrisi

    .....
    na dann warte mal, bist du etwas älter wirst. Irgendwann ist auch Dir die Kletterei zu viel :mrgreen:

    Grüße
    chris ( der Alkoven nicht mag )

    Geht nicht weiter rauf, wie bei dir hinters Lenkrad, nur bequemer :D
    Und wenn es zu beschwerlich zum ins Bett gehen wird, hat man auf der Straße auch nichts mehr verloren.

    Bis die Tage

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 12. Februar 2014 um 19:04
    • #131
    Zitat von nunmachmal

    Geht nicht weiter rauf, wie bei dir hinters Lenkrad, nur bequemer :D

    Und wenn es zu beschwerlich zum ins Bett gehen wird, hat man auf der Straße auch nichts mehr verloren.

    Oh, ich wußte nicht, das Du auf Deinen 3 m einen Aufzug in den 2. Stock eingeplant hast :shock:

    siehste, wegen dem beschwerlichen Zugang hab ich ein Festbett mit bequemem Zugang. Außerdem verleiht mir das, was mich dort erwartet, Flügel :mrgreen: Oder ist das die neue fahrtüchtigkeits Prüfung für Senioren :roll:

    Grüße
    chris (der die Straße noch nicht verloren hat)

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Februar 2014 um 08:59
    • #132

    Hallo Peter,

    hast Du inzwischen schon etwas Klarheit bekommen was den Koffer betrifft?

    Was für ein Fahrgestell favorisierst Du denn momentan?

    Auch wenn ich deine Konstruktion sehr interessant finde teile ich etwas Chrisis Bedenken bezüglich der
    bequemen Zugänglichkeit des Bettes.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. Februar 2014 um 10:43
    • #133
    Zitat von nunmachmal

    ...Und wenn es zu beschwerlich zum ins Bett gehen wird, hat man auf der Straße auch nichts mehr verloren.

    Hallo Peter,
    über dieses Statement unterhalten wir uns nochmal, wenn es bei dir (euch) soweit ist! :wink::lol:
    Oder hast du das als persönliches Statement nur für euch abgegeben. Dann hättest Du das etwas anders formulieren müssen. Viele Menschen, die nicht in irgendeinen Alkoven klettern können (wollen), sind durchaus fahrfähig! :!::idea::!:

    Schon manche haben ihr Statement ganz schnell überdacht, wenn sie selbst betroffen waren.
    Und zwar in vielerlei Dingen!
    Ich habe da eine Liebe Kollegin im Hinterkopf, die einst behauptet hat, sie sei eine Generation jünger wie ich (7 Jahre = eine Generation!!! :shock: ) und ich könne ihr in Sachen Fitness nicht das Wasser reichen! Heute, 10 Jahre später, hat sie mich in Sachen Zipperlein locker überholt und die Sachlage schaut natürlich jetzt gaanz anders aus! :lol::lol::lol:

    Gruß
    Herby,

    der bewusst eine Alternative zum Alkoven eingeplant hat - für den Fall dass auch er älter wird! :wink::D
    Weil er mit Hilfe von Servolenkung und Bremskraftverstärker auch dann noch auf die Straße will. :P

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. Februar 2014 um 18:40
    • #134
    Zitat von Balu

    Hallo Peter,
    über dieses Statement unterhalten wir uns nochmal, wenn es bei dir (euch) soweit ist! :wink::lol:
    Oder hast du das als persönliches Statement nur für euch abgegeben. Dann hättest Du das etwas anders formulieren müssen. Viele Menschen, die nicht in irgendeinen Alkoven klettern können (wollen), sind durchaus fahrfähig! :!::idea::!:

    Nun, wenn ich nicht mehr in meinen Alkoven komme, dann habe ich auch nichts auf der Straße mit einem "großen" Wohnmobil zu suchen.
    Soweit meine Einstellung zu der Sache. Dann heißt es umsatteln auf ein altersgerechtes Fahrzeug.

    @Christopher: Ja, die ersten absagen div. Hersteller liegen schon vor, aber ich bleibe am Ball. :roll:
    Beim dem Besuch der CMT hat sich meine Frau in einen Allrad-Sprinter verliebt. Konnte ihr den Kastenwagen wegen Platzmangel ausreden, aber nur den Kastenwagen. Sie träumt von großen Rädern und starkem Motor. Da kommen wahrscheinlich zu viele männliche Gene durch. :D
    Der Zugang in den Alkoven war mit einer Treppe geplant, Zugeständnis an meine Frau, den die hier geäußerten Bedenken kamen uns auch. Diese Treppe, welche zum Aufgang auf die Dachterrasse anders gestellt werden müsste, ist zwischenzeitlich einer bequemen und leichter zu hantierenden Leiter mit Trittstufen gewichen. Dagmar hat das nach einigen Gehversuchen abgesegnet. Der ganze Auf-, Um- und Abbau des Alkovens und der Zugang zur Dachterrasse muss einfach und unkompliziert sein. Der Alkoven wurde nochmal geändert, du hast in der animierten SketchUp-Zeichnung eine recht komplexe Version gesehen, um einfacher und preisgünstiger fertigen zu können.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. Februar 2014 um 18:56
    • #135
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Peter,

    das mit dem Aufstelldach war mir entgangen - dann paßt natürlich auch die Alkovenhöhe zum Schlafen! Gleichzeitig hast Du so einen guten Zugang zur 'Hochterrasse' ;)
    Im übrigen kann ich Dir nur beipflichten: Ein Festbett außerhalb des Alkovens wird völlig überbewertet ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: Sorry, ich bin derzeit so viele Threads hintendran, daß ich die Beiträge nur überfliegen kann, um wenigstens grob über den Inhalt informiert zu sein...
    P.P.S.: an einem Sketchup-Seminar beim Treffen wäre ich sehr interessiert. Ich bin nämlich immer noch nicht viel weiter...

    Hallo Wolfgang,

    ich bin beim schlachten der Heiligen Kuh noch weiter gegangen. Auch im Alkoven ist kein feststehendes Bett. :shock:
    Geplant ist Querschlafen und tagsüber sind die 2 Matratzen mit Bettrost (80x200) übereinander geschoben über Fahrer- und Beifahrerplatz.
    Erst zum schlafen wird das Bett ausgezogen. Der neue Wagen entspricht von Grundriss genau meinem alten Blauen und der ist genial. :D
    In Sache SketchUp, das geht nur in kleinem Kreis, max. 4 Personen mit eigenem Laptop. Tagsüber müsste man sich in ein größeres Womo zurückziehen, da im Freien, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, ein arbeiten am Bildschirm nicht möglich ist.
    Bis jetzt sind wir nur zu zweit, da geht das bei mir im Auto.
    Ich sehe gerade das mein Angebot in Sache SketchUp nicht mehr in der Tabelle steht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Februar 2014 um 13:29
    • #136
    Zitat von Mobilix

    Hallo Nunmachmal,

    das ist technisch bestimmt anspruchsvoll


    Du wirst sicher berücksichtigt haben, dass im Leesog des Hecks ganz schöne Kräfte wirbeln, die eine gewöhnliche Schiebetürdichtung auf eine harte Probe stellen können. Da bin ich gespannt zu hören, auf welche Weise Du hier für Dichtheit sorgen wirst.

    Ich habe an meinem RTW (noch) eine ziemlich lapprige Tür, es ist unglaublich, wie viel Staub und auch Feuchte da rein kommt.

    Gruß, Mobilix

    Alles anzeigen

    So, theoretisch habe ich dieses Problem nun im Griff.
    Etwas komplex um es mit wenigen Worten zu beschreiben, aber ich versuche es.
    Wenn die Türe die Öffnung verdeckt, werden die obere und untere Führungsschienen von zwei Spindelmotoren angezogen und die Türe in die Dichtung "gepresst". Dieser Vorgang ist auch gleichzeitig das verriegeln der Türe.
    Im nicht verriegeltem Zustand kann die Türe einfach auf- und zugeschoben werden.
    Lässt sich einfach und Preisgünstig realisieren.
    Für Testzwecke habe ich gestern mal einen Motor bestellt. ( Link zum Motor )

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Februar 2014 um 19:10
    • #137

    Hallo NunMachMal,

    ich hoffe Du wirst uns das beim Treffen vorführen.
    Hört sich sehr interessant an.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Februar 2014 um 19:38
    • #138
    Zitat von AxelKleitz

    Hallo NunMachMal,

    ich hoffe Du wirst uns das beim Treffen vorführen.
    Hört sich sehr interessant an.

    AXEL

    Nee, Nee, ich bin noch (lange) in der Planungsphase :D
    Der Baubeginn liegt noch in weiter Ferne, obwohl ich schon diverse Einkäufe in Sachen Zubehör und Ausbau mache. :mrgreen:
    Aber günstig Einkaufen kannst du nur, wenn du das Zeug (noch) nicht brauchst. Man ich halt Schwabe.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Februar 2014 um 15:47
    • #139
    Zitat von nunmachmal

    In Sache SketchUp, das geht nur in kleinem Kreis, max. 4 Personen mit eigenem Laptop. Tagsüber müsste man sich in ein größeres Womo zurückziehen, da im Freien, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, ein arbeiten am Bildschirm nicht möglich ist.
    Ich sehe gerade das mein Angebot in Sache SketchUp nicht mehr in der Tabelle steht.

    Das Angebot halten wir einmal für den kleinen, eingeweihten Kreis offen, gell? Ich könnte auch ÜLÖ als Austragungsort anbieten... Zwar Weißware, aber als solche ganz ordentlich... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Februar 2014 um 19:02
    • #140
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Das Angebot halten wir einmal für den kleinen, eingeweihten Kreis offen, gell? Ich könnte auch ÜLÖ als Austragungsort anbieten... Zwar Weißware, aber als solche ganz ordentlich... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Ja gerne. Sollte "größeres" Interesse bestehen kann ich mein bisschen Wissen auch ein zweites mal erzählen. :wink:
    Ich möchte jedoch darauf hinweisen das ich hier nur einen Einstieg in SketchUp vermitteln kann und möchte.
    Diskussionen wie ein Kegel schneller oder einfacher zu zeichnen ist, möchte ich nicht führen, :oops:
    sondern aufzeigen wie einfach und hilfreich eine Planung mit dieser kostenlosen Software sein kann.
    Das Millimeterpapier und die Pappmodelle haben ausgedient. :D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™