1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Bodendurchführung Abwasser

  • HerrBert
  • 27. Oktober 2013 um 14:35
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 27. Oktober 2013 um 14:35
    • #1

    Ich habe noch nie eine Loch in meinen Crafter gebohrt und bin recht unbedarft in diesem Thema :D

    Ich schätze ich bohr ein Loch und dann mit der Stichsäge?
    Antirostlack drauf
    Bodendurchführung fürs Abwasserrohr? Wo bekomme ich sowas?
    Mit was dichte ich so sachen ab? Ich habe noch Dekalin und Sika da, geht das?
    Mit dem Sog Bodendurchlas gehts dann wohl genau so.

    einfach Wellrohr vom Waschbecken durchs Blech in den Kanister oder doch Rohrsystem?

    Und wie befestige ich einen Frischwassertank?
    2 * 2 lange Schraubenstangen M6 - Selbstsicherne Muttern, und Quer ein Alustreifen? Hält das?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. Oktober 2013 um 15:04
    • #2

    gut ist auch ein schälbohrer. damit kannst du genau auf die richtige grösse ein loch machen. Als abwasserleitung hab ich 25mm spiralschlauch genommen. Da scheiden sich aber sicher die geister, ob 25mm reichen. Ich hab noch nie eine verstopfung gehabt, also sollts passen, solange man keine essensreste durch die leitung zwängt. Am durchlass musst du natürlich dichten. Dekalin oder sika 710 ist gut. Vorher ein wenig rostschutz auf die blanken stellen.
    Zum tank befestigen gibts gelochtes montageband aus rostfreiem metall mit kunstoffüberzug. Damit geht das absolut easy. Bei den einschlägigen ausstattern zu haben.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 27. Oktober 2013 um 15:16
    • #3

    Guter Tipp, gleich bestellt

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Oktober 2013 um 14:37
    • #4
    Zitat von HerrBert

    ...Ich schätze ich bohr ein Loch und dann mit der Stichsäge?
    Antirostlack drauf

    Hallo HerrBert,
    wenn Du etwas mit der Stichsäge machst, vergiss nicht das Blech ordentlich abzukleben. Ansonsten schabt der Schlitten der Stichsäge ganz schön am Lack.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 30. Oktober 2013 um 14:06
    • #5

    funktioniert das so mit (Ab)Wasser überhaupt? Muss das Befüllrohr zu den Tanks nicht ganz oben sein?
    Der Tank liegt zwischen Stahlträgern, deswegen kann das Rohr nicht höher

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 30. Oktober 2013 um 14:14
    • #6

    Hallo Herbert,

    das funktioniert schon so. Damit hast Du quasi eine Art Syphon eingebaut, d. h., sobald die Tanks etwa Zweidrittel voll sind, steht auch die Brühe im Ablaufrohr. Damit können Gär-Gase aus dem Tank nicht mehr Rückwärts in die Ausgüsse von Waschbecken, Dusche etc. zurückdampfen.

    Ich habe meine Abwasserleitungen übrigens aus HT-Rohr gemacht, DN 36 ist mehr als ausreichend, vermutlich hätte es auch der kleinstmögliche Durchmesser DN 32 getan. Mit den Rohren kann man zuverlässig hängende Wassersäcke vermeiden, wenn man alles komplett entleeren möchte.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Oktober 2013 um 15:06
    • #7

    Hi Herr Bert,

    auch von mir ein 'Daumen hoch'. Nach dem Prinzip der 'kommunizierenden Röhren' hast Du im Tank und im Zulaufrohr immer die gleiche Wasserhöhe. Einzig wird das Abwasser bei einem Wasserstand oberhalb der Zuführungsrohres etwas langsamer abfließen, da das 'neu zulaufende' Wasser das alte erst 'beiseitie' schieben muß.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Oktober 2013 um 19:32
    • #8

    Hoi zämä

    Kann die Luft oben weg? Wenn nicht gibts Probleme!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Oktober 2013 um 19:59
    • #9

    Eine Entlüftung muss schon sein,sonst läuft das AW schlecht weg.
    Ich würde versuchen die seitlichen Anschlüsse möglichst ganz oben zumachen.

    Gruß, Holger

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 31. Oktober 2013 um 07:32
    • #10

    zumachen ist ein Stichwort, ich habe in dem Frischwassertank löcher an den falschen Stellen, wie mache ich die zu?

    Statt Rohr hätte ich eher Schlauch bzw. Spiralschlauch genommen oder doch PE Rohre? Womit klebt man die Rohre? Ich denke immernoch an den Abwasserkansiter aus Rohr von Nunmachmal.

    Wo bekomme ich Bodendurchführungsgummidinger? Da habe ich nur kleine gefunden.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. Oktober 2013 um 12:54
    • #11

    Hoi Herrbert

    Pe kann man meines Wissens nicht kleben, das schweisst man mit dem Heissluftföhn.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™