1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Silikonpresse

  • boxeringo
  • 10. September 2013 um 14:04
  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 10. September 2013 um 14:04
    • #1

    Hallo Zusammen,
    gestern Abend habe einige Dinge im WOMO eingeklebt und Sika 252 verwendet.
    Ich habe schon beim Sika 552 gemerkt, dass es schwer geht, aber gestern hatte ich den Eindruck, der war noch zäher.
    Meine Kartuschen sind noch nicht vertrocknet oder alt, daher meine Frage:

    Hat jemand eine Idee, wie man das Zeug herausbekommt ohne sich einen Tennisarm zu holen?

    Gruß
    Ingo

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. September 2013 um 14:27
    • #2

    Hallo Ingo,

    habe meine 0815 Presse letztens auch dabei kaputt gedrückt.
    Dazu benötigst Du eine hochwertige Presse, nicht die für 1€.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 10. September 2013 um 15:03
    • #3

    Hallo Zusammen,

    habe die Kartuschen immer warm gemacht.
    Entweder 15 min in die Sonne gelegt, oder ein paar Min vor den Heizlüfter gestellt.

    Dann klappt das auch mit der Handpresse.

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 10. September 2013 um 16:42
    • #4

    Hallo
    die Einsätze auf Zimmertemperatur bringen und eine vernünftige Presse benutzen.
    Wie z.B. die da. Benutzen wir schon lange ohne Probleme.


    Michael

  • adventurer
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Allgäu
    • 10. September 2013 um 21:15
    • #5

    Hallo auch,

    solltest Du nen Kompressor haben, gibt es auch Druckluftkartuschenpressen. So ab 30,- bis 40,- Euro. Nach oben fast keine Grenzen. Achte auf Alubauweise, hält ewig. Ansonsten gibt es die Akkukartuschenpressen. gute sind aber elend teuer. Dafür hast Du keinen Druckluftschlauch der Die ab und an im Weg ist.

    Schönen Abend, Horst

    TRM 2000, er will doch nur spielen!

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 11. September 2013 um 07:22
    • #6

    Hai,

    ich habe miene ganze Kiste mit einer elektrischen Kartuschenpresse geklebt.

    http://www.stabilo-fachmarkt.de/elektrische-si…nspritze/a-250/

    Allerdings hatte die bei kaltem Kleber auch schwer zu schaffen. Bei "warmen" Kartuschen hat's mit dem Teil super geklappt.

    Viele Grüsse
    Frank

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 11. September 2013 um 07:55
    • #7

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Antworten.
    Meine Silikonpresse ist kein 1.-- € Teil, sondern entspricht dem Bild von Michael.
    Aber die Tipps mit der Temperatur sind super, werde ich mal versuchen.

    Gruß
    Ingo

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 11. September 2013 um 11:05
    • #8

    hallo Ingo,

    das war nicht blöd gemeint mit dem 1€.
    Aber bis dato hatte ich halt auch nur die einfachen und die funktionieren mit Silikon sehr gut.
    Aber für die zähen Klebstoffe benötigst Du mehr Kraft, was die Presse dann aushalten muß.
    Deßhalb werde ich mir keine einfache Presse mehr kaufen.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. September 2013 um 13:02
    • #9

    Hi Ingo,

    nachdem ich meine größten Arbeiten mit einer Preßluftkartusche erledigt und den Kompressor zurück gegeben hatte, mußte ich ein paar Nacharbeiten von Hand machen - was für ein Act! Erst als ich die Kartuschen im Wasserbad auf ca. 40°C gebracht hatte, ließ sich das Sikaflex leicht verarbeiten.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. September 2013 um 16:05
    • #10

    Hallo,

    habe zwei Kartuschenpressen, eine Handbetriebene und eine mit Druckluft.
    Die Handbetriebene nehme ich für Kleinigkeiten und die Druckluftpresse für
    größere Klebeaktionen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 23. Juni 2016 um 23:27
    • #11

    Auch hier ist schon eine Zeit verweilt...

    Ich hatte bisher eine etwas bessere Baumarkt Silikonpresse. Zum jetzigen Kabinebau Projekt habe ich mir zusätzlich eine Profi Handpresse gegönnt (Kostenpunkt 40€). Das Ding ist einfach nur spitze! Hier zu sehen. Drückt das Zeug butterweich raus. Sie hat eine kürzere Übersetzung und ist viel robuster gebaut. Allerdings muss man deswegen mehrmals drücken um die selbe Menge raus zu bekommen.
    Auch eine Druckluftpresse kam ins Werkzeigsortiment. Diese allerdings in "Einsteiger" Qualität (35€)- musste aber eine Dichtung nachträglich selber schneiden und einsetzen. Ist zwar nicht weiss Gott wie gut, sollte sich aber jeder der seine Kabine selber baut anschaffen.

    Edit: Link berichtigt...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

    Einmal editiert, zuletzt von dreamteam (25. Juni 2016 um 09:47)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 24. Juni 2016 um 06:32
    • #12

    Der Link führt zu deinem Profil. Klebt ihr alles mit Klebstoff aus der Presse(Kartuschen)? Ich dachte Körapur wäre das Maß der Dinge bei Sandwichplatten :roll:
    In 4 Wochen möchte ich auch loslegen :wink:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Juni 2016 um 13:46
    • #13

    Hi Hartwig,

    wenn Du größere Flächen verkleben willst (wie ich beispielsweise bei der Boden- und Dachplatte meines kleinen Alltagskabinchens, in die ich Holzverstärkungen eingelegt habe), nimm einen spachtelbaren Kleber. Geht es aber darum, zwei Sandwichplatten miteinander zu verkleben oder ein Profil auf eine Kante zu kleben, ist die Verwendung eines Kartuschen-Klebers zu empfehlen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 24. Juni 2016 um 14:21
    • #14

    Ich hatte bei dem "Probelauf" (hatte mir ein Hardtop mit den Sandwichplatten gebaut) das "Problem" daß es schwierig war den Kleber (Körapur) gleichmäßig mit der Spachtel aufzutragen. Wie macht ihr das? Ich hatte teilweise zu wenig drauf, teilweise quoll der Kleber sehr stark hervor, die Abputzerei ist ja auch nicht einfach. Um die Platten nicht zu versauen, habe ich die sichtbaren Stellen neben den Klebestellen abgeklebt. Gibt's da ne einfachere Möglichkeit?

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Juni 2016 um 15:10
    • #15

    Wie gesagt: fertige Sandwichplatten verkleben besser mit einem Kleber aus der Kartusche. Nur bei großen Flächen Spachtelkleber. Und: beim Kleben Bewegungsfuge lassen - ich habe kleine Nivellierkeile für den Fenstereinbau verwendet. Zu Tricks zum Spachtelkleben von Platten aufeinander kann ich nichts sagen...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 24. Juni 2016 um 16:22
    • #16

    ich hätte nur ne Laienhafte Idee ...
    wär eine Zahnspachtel möglich ?

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 25. Juni 2016 um 09:46
    • #17
    Zitat von Hartwig

    Der Link führt zu deinem Profil.

    Ups, hier nochmal:

    http://www.womobox.de/phpBB2/downloa…11991&mode=view

    Am sonsten war dieser Post gemeint...
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…tart=210#p99136

    Da kannste dir auch rauslesen welchen Kleber ich für was verwendet habe.
    Und nein, es ist nicht nur Körapur der einzige Kleber. Es gibt ja auch andere Hersteller die gleiche oder ähnliche Kleber herstellen...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™