1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine

  • scout
  • 27. Juni 2013 um 09:31
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. August 2013 um 19:50
    • #21

    Hallo erisch,
    zu Deinen Zweifeln, ob du hier weitermachen sollst, fallen mir zwei Redensarten ein, die ich auf mich beziehe - um Missverständnisse im Vorfeld auszuschließen.

    1.
    Wohl dem, der nichts zu sagen weiß und trotzdem schweigt.
    2.
    Der Kenner schweigt und genießt.

    Kurz, ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass ich so manchen Thread verschlinge und nichts dazu schreibe, weil ich einfach nichts beizutragen habe. Und nur irgendetwas schreiben, dass etwas geschrieben ist, das ist doch auch nicht zielführend.
    Trotzdem ist es immer spannend, zu sehen, wie andere ihre Kabine bauen.
    In diesem Sinne: Weitermachen!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. August 2013 um 20:03
    • #22

    Ich les ja deine Berichte immer schon im Wohnkabinenforum :roll: ... aber mach hier ruhig auch weiter, es gibt doch viele Details die auch andere interessieren!

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. August 2013 um 20:36
    • #23

    Hoi Erisch

    Was soll die Frage???
    Ich hab doch klar was zur Farbgestaltung geschrieben!!!
    Schon vergessen? 8):lol::wink:
    Im Ernst: Du machst Dein Projekt, das es so bisher noch nicht gegeben hat, Du hast im Moment keine Fragen und im Moment ist die Kabine beim Profi...glaub mir, wenns ans Ausbauen geht wirst Du mehr Rückmeldungen bekommen!
    Jetzt bekommst Du keine weil Du nichts fragst und keiner irgendwelche Fehler sieht...ist doch auch eine Art Lob, nicht?
    Mach bitte weiter!!!

    Übrigens: Bist Du auch im Wüstenschiff?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2013 um 07:54
    • #24

    Diese Reaktion freut mich jetzt sehr und überrascht mich dazu noch.

    Jetzt weiss ich, dass das Interesse offensichlich groß ist, auch hier.
    Einige schrieben, dass ich den gleichen Thread führe, auch im BTF und WoKaMa, richtig (Mehr sind es nicht)
    In den beiden anderen Foren ist auch (wegen früherem Start) deutlicher rübergekommen, worum es mir geht.
    In den beiden anderen Foren haben wir sehr ausführlich diskutiert, wie eine offroadtaugliche Kabine aussehen soll,
    Wenn man offroadtauglich sagt, hat man das ganze Thema Gewicht und PU schon mit an der Backe - auch dazu hat in den beiden Foren mehrere ausführliche Diskussionen gegeben.
    Ich habe vieles aus diesen Diskussionen in mein Projekt aufgenommen, was die regelmäßigen Leser auch mitbekommen.
    Deswegen war ich von Anfang an auf die Mitwirkung angewiesen.
    Wenn meine Kabine einmal fertig ist, habe ich nichts dagegen - ich bin sogar stolz - wenn man sagt, das ist eine im Forum entstandene Kabine.
    Einer der Vorposter sagte sinngemäß, warte ab, wenn Du an den Innenausbau gerätst, dann wissen hier viele etwas beizutragen.
    Ich sage macht das, Ihr werdet Eure Vorschläge in meinem Projekt wiederfinden.
    Der eine, der behauptet 1% beigetragen zu haben, der macht das mit unbayrischer Bescheidenheit, Rudi, der ganze Grundriss ist doch von Dir gekommen. Wenn auch, als Zusammenfassung einer Diskussion - aber das ist nur ein Beispiel . . .
    Weiter gehts:

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2013 um 08:02
    • #25

    . . . mit der Isolierung:


    Auf meine Frage, nach dem Aufbau der Isolierung, gab Pavel mir folgende Beschreibung:
    (Für die Geocamper Kabine werden zwei Varianten Isolierung angeboten, ich habe mich für die höherwertige für -35°C entschieden)

    Die Isolierung ist nicht verklebt liegt aber sehr dicht. Zwischen Innen- und Aussenwand kommt keine Luft, es entsteht also keine Gefahr fuer Wasserbildung.

    Die Innenschicht ist 2 mm dick und ist auch genuegend fest um Moebelelemente mit Aluwinkeln zu befestigen (vernieten). Du kannst Aluwinkel an der Wand mit Alunieten anbringen. Danach kannst Du an diesen Winkeln die Moebel befestigen.

    Die Halter fuer den Tisch kannst Du auch vernieten oder an der Wand festkleben.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. August 2013 um 20:06
    • #26

    ZumThema AL Winkel auf GFK vernieten.... ich hab da nicht so gute Erfahrungen gemacht, die reißen doch leicht aus. Vielleicht waren meine Nieten aber auch zu kurz :roll:
    Kleben ist da sicher haltbarer. Der Innenausbau bei so krummen Wänden wird aber auch noch ein bisschen Fummelei werden!

    Gruß, Holger

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 30. August 2013 um 07:07
    • #27

    Hallo Erisch

    Wegen der Isolation/GFK-Innenverkleidung: Besteht zwischen der Inneren und äusseren Schale eine statische Verbindung z.B. Holzleiste??
    Also was ich meine, wird die Isolation in Gefache eingebracht oder steht die innere GFK Verkleidung komplett frei/lose vor der Isolation ??

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. September 2013 um 22:50
    • #28

    Hallo Erisch,

    auch von mir (verspätet) noch ein Feedback: was Du bauen läßt, ist eine Monocoque-Kabine - m.E. die gewichtsgünstigste Möglichkeit, eine Kabine zu realisieren. Da ich auf meinem T5 keine große Zuladung habe, bin ich sehr an einer solchen Bautechnik interessiert. Allerdings hätte ich nicht den Mut, meine Kabine 'in der Ferne' bauen zu lassen. Deshalb beobachte ich Deine Baufortschritte mit Argusaugen. Allerdings läßt sich wirklich nicht viel dazu sagen, da der Prozeß ja ziemlich in der Hand des Herstellers liegt.

    Was das Montieren der Möbel angeht: ich habe mir Alu-Winkel an die Wand geklebt, an die ich dann die Möbelkorpusse geschraubt habe. So hoffe ich, auch auf Dauer vor ausreißenden Befestigungen geschützt zu sein. Alle Hersteller, mit denen ich zu tun hatte, nutzen Nieten in GfK-Wänden jedenfalls nur zum Fixieren von Profilen solange, bis der eigentlich tragende Kleber abgebunden hat. Nebenbei: Mit Kleber verminderst Du die Quietschneigung der Möbel... ;)
    Was ich bei meiner (hoffentlich irgendwann von Traumstatus zur Realisierung gelangenden) Kabine machen werde, ist die Möbelkorpusse ebenfalls aus Sandwich zu erstellen (bzw. dies tun zu lassen), in die ich an die Stellen, wo beispielsweise Auszüge befestigt werden, Multiplexleisten einlaminieren werde. So hoffe ich, noch einmal das eine oder andere Kilogramm einzusparen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. September 2013 um 14:51
    • #29
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Erisch

    ...
    Allerdings läßt sich wirklich nicht viel dazu sagen, da der Prozeß ja ziemlich in der Hand des Herstellers liegt.
    ...
    Was das Montieren der Möbel angeht: ich habe mir Alu-Winkel an die Wand geklebt, an die ich dann die Möbelkorpusse geschraubt habe.
    ...
    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Alles anzeigen

    Hallo Wolfgang,
    ich habe 15 Jahre lang für die Firma bei der ich heute noch bin Fertigungszukauf gemacht - auch in Kaliningrad, ich bin da nicht bange :D
    Ich hatte m.E. sehr viel Einfluss auf die Abläufe, ja, ich will sogar sagen, einige aus den Foren wo ich bin, können sogar sehen, was sie vorgeschlagen haben - es ist realisiert.
    Das hat aber auch Pavel Maratev beflügelt. Bis jetzt haben wir ca. 140 Abstimmungs eMails ausgetauscht und auf beiden Seiten ist der Spaß nicht vergangen.
    Es gibt nur einen Feind bei einer solchen Abwicklung und das ist die Zeit. Ich habe im März bestellt und fahre nächste oder übernächste Woche nach Polen zum Übernahmetreffpunkt (dann habe ich mit dem russischen Zoll nichts zu tun). Ich bin überzeugt, wenn ich zwischendurch Druck gemacht hätte, dann wäre das Ergebnis ein Anderes. Da stehen wir deutschen uns selbst im Weg mit unserer Ungeduld.
    Ich fahre mit einem PKW Trailer, weil ich keine Lust habe, die Cab unter Zeitdruck auf meinen Pickup zu setzen und zu befestigen.
    Zu Hause angekommen, muss ich noch zum Hauptzollamt Märchensteuer und Einfuhrzoll abwickeln - das ist alles.
    Von Monschau nach Elblag an der russischen Grenze sind es 1200 Km (einfach)
    Danach gibts neue Bilder.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. September 2013 um 12:57
    • #30

    ... ich bin sehr gespannt. Insbesondere auch auf ein erstes Wiegeergebnis!

    Gute Fahrt und problemlose Abholung und ein breites Grinsen beim ersten Aufsatteln
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. September 2013 um 03:31
    • #31

    ....hallo Nachbar...... da werd ich das Gefährt ja eines Tages vielleicht mal auf der Straße sehen oder man trifft sich per Zufall beim Himo oder in Sömmert beim Rick oder so....hihi.......

    Ich leäv a Laimisch...wann et va Rüetje herr blöest, kann ich Dr op dr Kopp speue.....

    Mein olles Mopped hat schon MON-Kennzeichen....

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2013 um 08:54
    • #32

    . . . Do moss'de evver dr Bersch erop Speue, isch ben va Kallehörbisch :D

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 13. September 2013 um 12:00
    • #33
    Zitat von scout

    . . . Do moss'de evver dr Bersch erop Speue, isch ben va Kallehörbisch :D

    da soll noch mal einer über die Bayern und deren Sprache was sagen :D

    Gruß Rudi

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2013 um 13:55
    • #34

    @ Rudi

    der Unterschied ist, dass die Bayern sich noch nie etwas daraus gemacht haben, ihre Sprache zu sprechen.
    Die Rheinländer brauchten zuerst einmal die Bläck Fööß, BAP, Höhner & Co, um sich ihrer Sprache nicht mehr schämen zu müssen.
    Und Heute dürfen wir zaghafte Versuche, selbst in einem Internet Forum wagen :mrgreen::twisted::wink:


    Ich hab aber auch noch was gaanz Neues!
    Heute Morgen kam die entscheidende eMail (nach ca. 140 vorangegangenen)

    Die Kabine ist fertig

    Mein Plan:
    Mi/Do muss ich noch zu einer Tagung, Fr/Sa fahr ich los mit dem Trailor.
    Ich will das stressfrei abspulen, weil ich dann Urlaub habe, daher rechne ich mit einer Ankunft in Elbing nicht vor Di/Mi /(bisschen Sightseeing)
    Zurück, ohne Plan

    Aber vorher gibts nochmal Bilder

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. September 2013 um 14:36
    • #35

    ...an den Eifeldom....um den ich sonst vor ner Stunde mal rumgekurvt wäre.....

    Mein Mopped ist leider arg krank.....Anlasser und keine Ersatzteile weltweit zu bekommen..... sonst wäre ich eben noch hoch- und durchs Leyloch zurückgefahren, aber so hab ich mich nicht getraut, zumal nach dem Eifelwetter und dem Buienradar bald mit Regen zu rechnen ist.

    Jetzt muss ich mich nach ner Spulenwicklerei und einem Betrieb für CNC fräsen (Zahnräder) umsehen, der mir die Teile aus dem Vollen schnitzen kann.....wenn einer sowas kennt, nur her mit den Adressen.....

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2013 um 15:01
    • #36
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ...an den Eifeldom....um den ich sonst vor ner Stunde mal rumgekurvt wäre.....

    Mein Mopped ist leider arg krank.....Anlasser und keine Ersatzteile weltweit zu bekommen..... sonst wäre ich eben noch hoch- und durchs Leyloch zurückgefahren, aber so hab ich mich nicht getraut, zumal nach dem Eifelwetter und dem Buienradar bald mit Regen zu rechnen ist.

    Jetzt muss ich mich nach ner Spulenwicklerei und einem Betrieb für CNC fräsen (Zahnräder) umsehen, der mir die Teile aus dem Vollen schnitzen kann.....wenn einer sowas kennt, nur her mit den Adressen.....

    Hi Thomas us Laimisch,

    Watt haste denn für'n Motorrad, als Alteisenrestaurateur kenn ich watt von Beschaffung, besonders bei italienischen Primadonnen und wenn dann noch Wickeln und Fräsen sein muss, da weiss ich auch was

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. September 2013 um 18:26
    • #37

    Hoi zämä

    Zitat von scout

    Und Heute dürfen wir zaghafte Versuche, selbst in einem Internet Forum wagen :mrgreen::twisted::wink:


    'O Conträr'!!!
    'Dürfen' tut man hier nur Hochdeutsch und Englisch... :twisted::lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2013 um 18:32
    • #38

    . . . ok, dann nicht in diesem Forum :oops:


    sunnedriss :mrgreen:

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. September 2013 um 02:19
    • #39

    ... hin und wieder ein kurzes Privatissimum geht schon, solange es nicht deutlich länger ist als gleichartige kleine Ausflüge in schwyzzerdütsch, für die auch Signore Claudio Picco hin und wieder gut ist...... :roll::lol:

    Übrigens: Eefeler Platt ist sogar für den Wolfgang Niedecken eine Fremdsprache, wenn auch mit heimatlich anmutenden Klängen....hihi.....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. September 2013 um 08:19
    • #40

    Hoi zämä

    Jo, Thomas, do häsch nöd ganz uurächt... :lol:8):wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™