1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Stoff im Aufstelldach bei Wind

  • canamo
  • 26. Mai 2013 um 11:43
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. April 2014 um 13:20
    • #21

    Ich hätte nur eine HardcoreSchnapps-Idee, ohne fachliches & technisches Hintergrundwissen, ohne Versuche und Testergebnisse.

    Kann man die Zeltbahnen / Planen, nicht in Sandwichbauweise stabilisieren?

    Sprich, eine andere Bahn direkt auf die alte Bahne in Routen oder Rechtecke nähen und dadurch stabilisieren?
    Passend dazu dann einfach ein Gummi um das Hochdach legen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • canamo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 8. April 2014 um 06:13
    • #22

    Ich wollte ja den Zeltstoff nicht erst komplett abmontieren und direkt am Dach nähen macht bestimmt auch kein Spaß.

    Wir haben beim Dämpferwechsel gleich stärkere genommen. Statt 350N jetzt 400N das macht auch noch was. Im Nachhinein wäre noch mehr kraft noch besser gewesen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. April 2014 um 08:55
    • #23
    Zitat von canamo

    Ich wollte ja den Zeltstoff nicht erst komplett abmontieren und direkt am Dach nähen macht bestimmt auch kein Spaß.

    Wir haben beim Dämpferwechsel gleich stärkere genommen. Statt 350N jetzt 400N das macht auch noch was. Im Nachhinein wäre noch mehr kraft noch besser gewesen.

    Wobei man aber daran denken muß das Dach auch wieder schließen zu können.
    Hatte mich in einem Bus auch mal gefreut wie leicht die Heckklappe mit den neuen Dämpfern
    sich öffnet. Als meine damalige Freundin dann die Heckklappe fast nicht mehr runter bekam
    war die Freude etwas gedämpft. Mit Fahrrädern hinten drauf war es aber einfach genial.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jotes
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Ostthüringen
    • 26. April 2014 um 22:06
    • #24

    Hallo @ all,

    fahre ebenfalls aus Überzeugung eine Kabine mit Klappdach. Das "Schlagen" der Zeltbahn verhindere ich bei meiner Kabine mit einer ganz einfachen Konstruktion, und zwar dauerhaft, auch bei starkem Wind zum Beispiel an der norwegischen Atlantikküste oder auch im skandinavischem Bergland. Die Dämpfer sind nur zur Unterstützung beim Aufstellen, danach klappe ich hinten einen Bügel gegen die Heckwand und steife ihn mit zwei senkrechten Stützen ab. Dadurch ist der Zeltstoff immer straff gespannt und das Dach kann nicht "aus Versehen" herunterkommen. Das Klappern der Reißverschlüsse hat mich auch immer sehr genervt, deshalb habe ich die Zipper einfach mit Schrumpfschlauch überzogen, das schafft tatsächlich Abhilfe gegen das ständige Klingelgeräusch. Der Vorteil der Bügelkonstruktion besteht aber vor Allem darin, das die Rückwand senkrecht ist und damit auch bei Regen nicht so nass wird, als eine schräge Wand. In den Seitenwänden und auch in der Rückwand sind außer den "richtigen" Fenstern noch weitere "Belüftungs-Dreiecks-Fenster" eingenäht, die mit verstärkenden schrägen Patten versehen sind, die das Schlagen der Seitenwände ebenfalls reduzieren. Fotos werde ich noch hochladen.
    Vielleicht konnte ich Euch mit meinen Ausführungen ja ein wenig weiterhelfen.

    Jedes Fahrzeug ohne Allradantrieb ist nur eine Notlösung!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. April 2014 um 22:37
    • #25

    Hei.

    So sah der Bügel bei mir aus. Die perfekte Lösung für gespannte Stoffe:



    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • canamo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 1. Mai 2014 um 14:26
    • #26

    jotes:
    Das klingt ja interessant. Lade mal ein paar Bilder hoch damit wir uns das anschauen können.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™