1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Back to the roots - Pickup und Hardtop

  • jfk
  • 20. Mai 2013 um 15:31
  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 20. Mai 2013 um 15:31
    • #1

    Hallo Forumsgemeinde,

    nach langem hin und her habe ich mich nun endlich dazu entschieden, mich von meine Kabine zu trennen - doch dazu wo anders.
    Ich werde mich wieder mehr auf die Wurzeln des Campen zurückziehen. Ich werde einen "einfachen" Unterbau als Bett auf die Pritsche von meinem Hilux bauen, so dass man darauf im trockenen schläft und auch feste Wände um sich herum hat. Die Grundidee ist, dass alle Aufbauten auf einer Bodenplatte montiert werden, welche es mir ermöglicht, dass ich sie nach hinten aus der Pritsche herausziehe und in der Garage stehend an der Wand lagern kann. Somit bin ich voll flexibel und kann auch recht fix wieder z.B. Holz holen ohne durch den Einbau gestört zu werden.
    Das Bett wird wie zu Hause so konstruiert, dass man die Unterlage am oberen Ende nach oben stellen kann, so dass man recht aufrecht bequem noch im Hardtop sitzen kann.
    Auf der einen Seite wird im hardtop dann mein kleines Waschbecken mit Wasseranschluss stehen - in Richtung Heckklappe kommt dann noch die Kühlbox - zum nach hinten herausziehen.
    Somit ist der Hilux dann wieder zu 100% geländegängig und nicht durch eine zu schwere Kabine eingeschränkt - auch wird es keine zu hohe Dachlast durch ein Dachzelt geben.
    In die Heckklappe des hardtops werde ich noch ein Zelt einsetzen, für welches ich euch demnächst die Pläne vorstellen werde - somit existiert dann wenigstens etwas Stehhöhe - in der man sich bequem anziehen kann ohne zu sehr eingeschränkt zu sein.

    Aus der Zeichnung könnt ihr den ca Entwurf besser erkennen. Die blaue Kante vorne zeigt die niedrigste Stelle im Hardtop

    Bilder

    • hardtop.jpg
      • 108,91 kB
      • 1.024 × 739
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 20. Mai 2013 um 16:56
    • #2

    Hallo,

    mir gefällt dein Entwurf.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Mai 2013 um 17:56
    • #3

    Hoi JFK

    Ja, wenns 'nur' zum schlafen sein muss weshalb nicht?
    Aber...bist Du so kurz dass Du da drin quer schlafen kanst oder versteh ich die Zeichnung falsch (Bin heute nicht so der Schnellversteher...)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 20. Mai 2013 um 18:29
    • #4

    Nee bin schon etwas größer als 1,40 :)
    Der breitere Teil hin zur blauen Fläche ist der Bereich für Oberkörper, Arme etc. Zur Klappe hin wird die liegefläche etwas schmaler - das ist quasi die gleiche liegefläche wie ich sie jetzt in meiner Kabine auch hab-und das hatte sich bestens bewährt. Direkt an der Klappe kommt ein einlegbares Brett als Cover für den abgesenkten Bereich

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 20. Mai 2013 um 18:41
    • #5

    Mir gefällt dein Entwurf. Bau das dann schau ich mal ob ich das so kopiere... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Mai 2013 um 19:12
    • #6
    Zitat von jfk

    Nee bin schon etwas größer als 1,40 :)


    Phu, und ich dachte schon... :twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 21. Mai 2013 um 01:31
    • #7

    So habe nun mal eine kleine Zeichnung zu dem angedachten Zelt gemacht.
    Es soll in der Heckklappe vom Hardtop verstaut werden.
    quasi nur 2 Seitenwände die aus dieser nach unten hängen und mit 2 Reißverschlüssen eine Abdeckung die leicht schräg nach hinten verläuft:

    Bilder

    • hardtop2.jpg
      • 35,39 kB
      • 1.024 × 722
  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 22. Mai 2013 um 14:06
    • #8

    Der Lux wird sich über weniger Gewicht freuen und die minimalistischen Konzepte sind nicht die schlechtesten. Pass aber bei dem Hardtop auf, dass es die Ladefläche wasserdicht abschließt. Habe neulich Klagen über undichte Hardtops gelesen. Auch original Toyota Hardtops für den Hilux sollen betroffen sein, aber auch andere. Das Bettzeug soll ja schließlich trocken bleiben. Kannst ja mal nach "Hilux Hardtop undicht" o.ä. googeln. Oder soll das Hardtop ein Eigenbau werden?

    Gruß
    Hero

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 22. Mai 2013 um 22:52
    • #9

    Das Hardtop ist seit anfang des Jahres drauf und ist dicht.
    Es geht um dieses Hardtop:

    Lg

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Mai 2013 um 06:23
    • #10

    Diese Hilux sind einfach geile Kisten!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 23. Mai 2013 um 06:42
    • #11
    Zitat von Picco

    Diese Hilux sind einfach geile Kisten!!! :D


    ich sehe das mal als Kompliment an ;)

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 24. Juni 2013 um 20:41
    • #12

    Hallo,
    ich habe nun angefangen, meine kleine Kiste zu bauen, welche die Schlaffäche über den Radkästen garantiert - und auch einiges an Stauraum mit sich bringt.
    Die ganze Kiste ist nun so ausgelegt, dass ich sie alleine aus dem Auto nach hinten rausziehen kann und dann sofort den vollen Pickup Laderau zur Verfügung habe.
    Das dauert nun keine 2 Minuten mehr




  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 24. Juni 2013 um 20:57
    • #13

    Hallo Jan,

    sieht echt "goil" aus, was Du da gezaubert hast.
    Nun Frägen:
    - wie groß ist den die voll augebaute Schlaffläche ?
    - wie bekommst Du das Dingen von der Pritsche ? mit oder ohne Hilfsmittel ? (ist doch bestimmt nicht so leicht :?: )

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juni 2013 um 21:09
    • #14

    Hoi Jan

    Da wart ich doch mal ab was Du noch für Ideen umsetzt, vieleicht klau ich mir die Eine oder Andere! :twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 24. Juni 2013 um 21:42
    • #15

    Die Breite der Schlaffläche ist ca 143 cm
    Die Länge bestimmt durch die Länge der Pritsche ist 190cm
    Nur am einen Ende wo die Kühlbox steht ist quasi eine kleine fläche etwas höher, aber das stört ins Erfahrungsgemäß nicht.

    Naja eigentlich is das rausnehmen echt easy.
    Man zieht es nach hinten raus, bis es nur noch auf der heckklappe liegt, dann stellt man es senkrecht und trägt es in die Garage - geht allein zu zweit natürlich angenehmer.
    Lg

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Juni 2013 um 17:06
    • #16

    Hallo Jan,

    sieht gut aus deine Bettkonstruktion.

    Befestigst Du das Möbel irgendwie oder bleibt es durchs Eigengewicht sicher liegen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. Juni 2013 um 18:03
    • #17

    Toll.

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 25. Juni 2013 um 19:43
    • #18
    Zitat von VWBusman

    Hallo Jan,

    sieht gut aus deine Bettkonstruktion.

    Befestigst Du das Möbel irgendwie oder bleibt es durchs Eigengewicht sicher liegen?

    Gruß Christopher

    Vorne kommen 2 solcher Spannschrauben einfach an die Befestigungspunkte in der Pritsche - dann rutsch nix rum

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 4. Juli 2013 um 23:28
    • #19

    weiter gehts...
    nun habe ich nochmal alles auseinander gebaut und 3 mal lackiert - so dass eine einigermaßen robuste Schicht entstanden ist.
    Außerdem sind noch weitere Klappen angepasst worden - teilweise muss ich diese noch lackieren.
    Der Auszug für die Kühlbox ist eingebaut und hebt diese auch.
    Auf der anderen Seite kommt ein Auszug für den Kocher hin.


  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juli 2013 um 10:16
    • #20

    Hi Jan,

    Deine Ausbauten sind ja wirklich durchdacht - auf minimalem Platz alles das umgesetzt, was Dir wichtig ist. Aber: Du machst Dir so viele Gedanken und führst die notwendigen Arbeiten auch m.E. exakt aus - nur: die vielen unterschiedlichen Scharniere, die tun mir weh. Könntest Du die nicht durch gekröpfte (z.b. dieses) und von hinten verschraubte Scharniere etwas 'zurückhaltender' gestalten?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™