1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Fenster und Dachhaube könnt Ihr mir mal helfen?

  • franmoan
  • 3. April 2013 um 14:41
  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 3. April 2013 um 14:41
    • #1

    Hai Ihr,

    mit meinem Kabinenbau geht's jetzt demnächst los.
    Nur mit den Fenstern und mit den Dachhauben bin ich mir, jetzt wo's ans bestellen geht, plötzlich nicht mehr sicher.

    Es soll eine Absetzkabine auf einen Pickup werden.
    Als Fenster hatte ich Seitz S4 vor. Eine Seite 700x350 die andere Seite 1000x500.

    Dachhauben:
    Eine kleine Dachhaube wollte ich übers Bad machen (200x200) und eine grosse Dachhaube über den Wohnraum (mindestens 400x400)
    Jetzt habe ich aber gemerkt, dass es Dachhauben für ca. 100€ gibt, aber auch die etwas größeren Dachhauben Heki für viel Hundert Euro.

    Bei den Fenstern bin ich mir recht sicher, aber bei den Dachhauben? Was würdet Ihr denn empfehlen?
    Es sollte gut zum lüften sein und wenn Licht reinkommt wäre das auch schön.

    Vielen Dank im vorraus für eure Tipps!
    Frank

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. April 2013 um 16:03
    • #2

    Hallo,

    zu den Fenstern kann ich nichts schlechtes sagen. Habe auch die S4 in verschiedenen Größen verbaut
    und wir sind zufrieden damit.
    Bei den Dachhauben gibt es nicht nur preislich große Unterschiede.
    Da gibt es welche mit milchiger Haube durch die zwar Licht kommt aber man immer gegen eine weise
    Haube schaut, ich empfinde die Klaren Hauebn als angenehmer.
    Mit oder ohne Zwangsbelüftung ist auch noch so eine Sache. Wir haben eine Haube mit Zwangsbelüftung
    verbaut was ich nichtmehr machen würde. Es zieht einem bei der Fahrt zwar sämtliche Gerüche vom
    Kochen aus der Kabine aber eben leider auch die warme Luft.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 3. April 2013 um 18:35
    • #3

    Hallo, auf die Zwangsentlüftung würde ich auch unbedingt verzichten. Ich habe eine 50X50cm Haube von Fiama und bin damit zufrieden. Ein Hecki ist halt schweine- teuer.
    Gruß Klaus

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. April 2013 um 19:09
    • #4

    Die kleinen hauben, fürs "bad" sind nicht teuer. Die vent28 bekommst du schon für 45,. Hat eine kurbel zum aufstellen und ein festes fliegengitter, was bei dem geringen platz, der zur verfügung steht, gut so ist. Gibts in weiss oder klar. Die weisse ist undurchsichtig, verdunkelt sozusagen im geschlossenen zustand. Stabil, zu empfehlen.
    40x40 oder 50x50 gibts ne ganze menge. Hier hast du eigentlich alles was es momentan am markt gibt : http://www.frankana.de/Technik/Fenster-|-Dach-|-Tuer/Dachhauben-24311-DE-FRA-Seite-1&number=all&sort=none
    Oft sind im plexi versteifungen eingestanzt, was die freie sicht nach draussen arg behindert und recht unschön ist. Aber das muss jeder selber wissen, ob es stört. Vision und thule haben ganz interessante hauben, die nicht sooo teuer sind.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. April 2013 um 19:14
    • #5

    Ich würde keine Haube mit Federaufsteller nehmen,sondern eine Kurbelhaube damit man bei schlechtem Wetter auch mal nur ein bisschen lüften kann. Kauf aber nicht zu billig, die klapperigen Plastikdinger taugen nicht viel.
    Heki ist natürlich top, aber große Dachfenster lassen auch viel Hitze im Sommer rein, das muss man abwägen.

    Gruß, Holger

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 3. April 2013 um 19:25
    • #6

    Hallo Frank,
    die Miniheki 400x400 mm kostet keine 80 €. Ich würde ohne Zwangsentlüftung nehmen, dann kannst Du im Sommer oder zum Schlafen (eine Belüftung ist da wichtig) einfach die Dichtung am Rahmen abziehen und sie bei Bedarf wieder draufstecken. Preisunterschied war früher ca. 2 €.
    Als große Hauben habe ich eine Hartal Schiebeluke ca. 500x900. Sie war nicht so extrem teuer (2001 knapp 400 €) und ist bis jetzt oK (über 11 Jahre und 230 Tkm). Man kann sie ca 7 cm anheben, vierseitig kippen und in angehobenem Zustand zur Seite schieben. Dann haben schlanke Menschen eine Möglichkeit das Dach zu besteigen. Das Kippen weg vom starken Wind ist sehr nützlich, auch bei Schlagregen! Selbstverständlich haben beide Hauben Mückenschutz zum Auf- und Zumachen und Verdunklungsmöglichkeit.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 4. April 2013 um 00:21
    • #7

    Ein großes Heki läßt schon viel Sonne oder Luft rein. Aber wie Holger schon schreibt, auch viel Wärme.
    Die Überlegung würde ich auch von der bevorzugten Reisezeit und den Reisezielen abhängig machen.

    Wenn es überwiegend in den Süden geht, dann eher kein großes Heki.
    Dann aber ggf. zwei kleinere Dachluken, die so eingebaut sind, dass man sie hinten ankippen kann, und die so stabil sind, dass man sie beim Fahren leicht öffnen kann, damit man ggf. bei der Fahrt durchlüften kann.
    Mir ist das Mini-Heki auch sehr symphatisch. Hätte ich Dachluken, dann wohl diese.

    Das große Heki hat für mich, neben dem Preis, noch eien Nachteil: Das Gewicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. April 2013 um 01:26
    • #8

    .... ich hasse es und habe es mit Isolierung und ner angeklebten Haube aus Luftpolsterfolie zugepappt. Bei nur wenig Sonne heizt es den Inneraum auf und auch bei wenig aufmachen ziehts wie Hechtsuppe. Der Mückenschutz ist nur bei bestimmten Mücken wirksam, nämlich bei denen, die sich totlachen, wenn sie drum rum kurven, und die Verdunklung klappert beim geringsten Luftpups...... und bei Windstärke 3 fliegt sie aus dem Rahmen....

    Ich würd heute noch den Händler umbringen, der mir das Ding wegen des Wiederverkaufs aufgeschwatzt hat (kein Mehrpreis, weil Serie), wenn der ansonsten nicht so nett wäre....hihi.....der ist mittlerweile übrigens auch bekehrt.....aber die es nicht besser wissen, wollen das Mistding unbedingt haben...

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 4. April 2013 um 11:46
    • #9

    Hai Ihr,

    Ihr seid ja klasse!
    Jetzt weis ich weiter. Es werden die S4 Fenster, eine Haube von Hartal und die Kleine Vent von Fiamma.

    Danke!
    Frank

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™