1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

2. Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

  • Capttravel
  • 13. Februar 2013 um 22:00
  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 13. Februar 2013 um 22:00
    • #1

    Hallo Forum,

    der Anfang ist gemacht. Fahrzeug ist bestellt und wird Ende Februar geliefert. Nach 2 Zwischenstops zum Umbau kommt er dann im April zu mir in die Halle und die Kabine wird aufgebaut. Aber bis dahin ist noch jede Menge Arbeit...

    Die Aufbaulagerung ist im Rohbau fertig und wartet auf das Chassis.


    Im März gibt es mehr Bilder.

    Schöne Grüße
    Capttravel

    Bilder

    • Wippe.JPG
      • 116,97 kB
      • 1.024 × 768
    • Bausatz.JPG
      • 156,22 kB
      • 1.024 × 768
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Februar 2013 um 10:25
    • #2

    Wow, der Unterbau sieht ja schon schwerer aus als meine ganze Kabine...

    Jetzt wünsche ich Dir ganz schnell ein paar schöne Bauerfolge, damit der Antrieb zum Werkeln noch gesteigert wird!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. Februar 2013 um 10:38
    • #3

    200kg ?
    incl Gummischonmatte :D

    sieht schon seehr stabil aus - ist das nicht etwas überdimensioniert ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 16. Februar 2013 um 09:36
    • #4

    hm, also auf 200kg bringt es die gesamte Aufbaulagerung nicht... Es sind nur 161kg :wink:

    Ich hätte sicherlich das eine oder andere Kilo einsparen können, aber bei später 8,5to Gesamtgewicht nicht wirklich von Bedeutung (zumindest nicht an diesem Bauteil).

    So, nun geht es weiter die Einstiegstreppe fertigstellen (die wird deutlich leichter).

    Neues folgt bald.

    VG
    Capttravel

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 17. Februar 2013 um 20:57
    • #5

    Hallo Capttravel, sehe oder vermute ich richtig dass du nun dein Mittellager nicht mehr auf das Zentrale Rohr des Rahmens setzt, sondern es nach aussen mit Rohrstutzen anbaust um mehr Breite im Auflager zu bekommen?

    Grüsse Peter

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 17. Februar 2013 um 21:20
    • #6

    Hallo Peter,

    da hat wohl der MAN-Fachkundige genau geschaut :D

    Richtig. Lagerung vom Festlager sitzt jetzt an der Aufnahme der Hinterachsfederung.

    Grüsse
    Capttravel

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 22. August 2013 um 23:26
    • #7

    Hallo,

    nach einigen Monaten der Arbeit habe ich ein wenig Zeit den momentanen Baufortschritt zu dokumentieren. Die folgenden Bilder sind zum Teil schon ein paar Monate alt. Seit Mai hat das Auto die Kabine. Diese wird zur Zeit mit Hochdruck ausgebaut. Bilder folgen noch. Ziel ist nach wie vor: Marokko August 2014... bis dahin gibt es noch viel zu tun. Werde ab jetzt versuchen den Baufortschritt etwas zeitnaher einzustellen.

    Schöne Grüße
    Capttravel
    [attachment=0]Schutzblechhalter sind geschweisst.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Innenausbau beginnt.jpg
      • 79,36 kB
      • 640 × 480
    • einer von vier Tanks ist fertig.jpg
      • 110,93 kB
      • 640 × 480
    • Lagerung ist montiert, jetzt zu Pecocar.jpg
      • 122,48 kB
      • 640 × 480
    • hole die Kabine bei Pecocar ab.jpg
      • 94,86 kB
      • 640 × 480
    • bearbeiten der Dachplatte.jpg
      • 114,28 kB
      • 640 × 480
    • Fenster werden eingebaut.jpg
      • 129,52 kB
      • 640 × 480
    • Dachplatte ist fertig und wird montiert.jpg
      • 128,7 kB
      • 640 × 480
    • Dachluken sind montiert.jpg
      • 111,64 kB
      • 640 × 480
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 23. August 2013 um 08:46
    • #8

    Hallo Jörg!

    Also so geht das auch nicht, ein halbes Jahr nichts und dann Bilder deiner fertigen Kabine :D:D:D:D
    Du bist ein Wahnsinn, der Kenner sieht sofort wie du den Kabinenbau logistisch verfeinert hast um perfekt und sauber voran zu kommen, der Hammer, respekt!!!!

    Grüße Peter

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 23. August 2013 um 21:38
    • #9

    Hallo,

    die letzten Tage habe ich alle Tanks fertig "verrohrt" und diese dann mit der Sitzbank eingebaut. Habe auch ein Bild meiner Vakuumpresse eingestellt. Beim letzten Fahrzeug habe ich alle Platten bei einem befreundeten Tischler in der Furnierpresse mit den Deckschichten belegt. Dies war mir etwas zu viel Fahrerei und somit habe ich mich nach langem zögern dazu entschieden eine Vakuumpresse zu bauen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zu frieden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Wiedererschließen meines Vakuumsacks habe ich letztendlich ein System mit Isolierband entwickelt, dass es mir ermöglicht die Folien wiederholt Luftdicht zu verschließen. Ansonsten wäre es etwas zu teuer geworden...

    Eigentlich sollte der Wagen im September zum Lackierer um innen und außen seine Farbe zu bekommen, dies habe ich auf Ende Oktober verschoben. Vorher schaffe ich es nicht. Nach wie vor überlege ich innen einen glänzenden oder seidenmatten Anstrich zu verwenden... Wie habt ihr das gelöst :?:

    Bis die Tage
    Capttravel

    Bilder

    • Einbau der Sitzecke 2.jpg
      • 108,82 kB
      • 640 × 480
    • Einbau der Sitzecke 3.jpg
      • 124,81 kB
      • 640 × 480
    • Einbau der Sitzecke.jpg
      • 66,01 kB
      • 640 × 480
    • Vakuum Furnierpresse.jpg
      • 143,12 kB
      • 640 × 480
  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 24. August 2013 um 09:12
    • #10

    Du kommst aber voran! [Neid :evil: ]

    Lack ist echt so'ne Frage, da scheiden sich die Geister:
    * hochglänzend reflektiert die Sonne (= Wärme) etwas besser
    * bei "Freistehen" ist etwas matterer Lack besser (reflektiert halt Scheinwerfer und Mondlicht weniger)
    * bezüglich Kratzern und Beulen ist matt ideal, seidenmatt besser, bei glänzend sieht man halt jedes Bischen
    * matt lässt sich am besten ausbessern

    Ich glaube am Ende ist es genauso eine persönliche Entscheidung wie die Farbwahl. :)

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 24. August 2013 um 10:29
    • #11

    Hallo Jörg,

    Respekt, das sieht mal mal wieder mehr als sauber aus... Ich weiß schon, warum ich solche Vorbilder habe ;) Drücke Dir die Daumen, damit auch weiterhin alles klappt wie Du es Dir vorstellst und hoffe ich sehe "Captravel II" mal live!

    Ich würde aufgrund der Reflexionen beim "glänzenden" Innenraum eher auf "matt" setzen. Das ist aber mit Sicherheit Geschmackssache...

    Lg Stefan

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 25. August 2013 um 09:40
    • #12
    Zitat von kuhtreiber_74

    Ich würde aufgrund der Reflexionen beim "glänzenden" Innenraum eher auf "matt" setzen. Das ist aber mit Sicherheit Geschmackssache...

    Oh :o INNEN würde ich NIEMALS hochglänzend nehmen!

    Da sieht man (& frau) ja jeden Fingerabdruck und alle Wischstreifen...
    Das sieht nie richtig sauber aus, das kenn ich von ein paar Freunden, die sich über ihre Hochglanz-Küchen nun ärgern.

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 22. November 2013 um 06:19
    • #13

    Guten Morgen,

    dem Rat folgend habe ich mein Fahrzeug innen seidenmatt lackieren lassen. Mit Ergebnis bin ich zufrieden. Danke für den Tipp! Hier noch ein vorher/nachher Bild... Innen folgt noch.


    VG
    Capttravel

    Bilder

    • DSC_0878klein.jpg
      • 190,09 kB
      • 800 × 578
    • DSC_0926 klein.jpg
      • 175,72 kB
      • 800 × 531
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 22. November 2013 um 13:29
    • #14

    vorher/nachher -
    "nachher" kommt ganz gut :!:

    und viel besser als re/li :oops:

    die Bullaugen gefallen mir sonst nicht so an Reisemobilen - aber hier ist das richtig gut gemacht .
    ich bin richtig gespannt , wie es innen weiter geht.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 22. November 2013 um 18:10
    • #15

    Hallo Jörg!

    Super klasse, das Auto ist Mega, gaaaanz toll find ich auch dass du vom silbernen Fahrerhaus weggegangen bist, das Grau steht im richtig gut!
    Ich bin schon gespannt wie es innen weiter geht!

    Grüsse Peter

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 22. November 2013 um 20:02
    • #16

    Hallo Jörg,

    sehr schön anzuschauen, Dein neuer. Farbe sieht auch sehr gut aus. Bin schon auf die Bilder vom Innenraum gespannt.

    LG Stefan

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. November 2013 um 07:19
    • #17

    Guten Morgen Jörg,

    sieht wunderschön aus.
    Gute Farbwahl.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 23. November 2013 um 16:22
    • #18

    Hi

    Sieht wirklich toll aus, Kompliment.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 13. Dezember 2013 um 21:01
    • #19

    Hallo,

    auch ich habe seit 2 Tagen meine Zulassung... :D

    Trotz spärlichem Ausbau (Spanplatten-Küche und Toilettenbecken ohne Anschlüsse) hat mir der nette TÜV Ingenieur eine Neuabnahme gemacht und habe dies ohne Anmerkungen bestanden. Naja, er hat etwas die Stirn gerunzelt, weil das Auto keinen Geschwindigkeitsbegrenzer hat. Mein Hinweis, dass dieser nur bei gewerblichen Fahrzeugen vorgeschrieben ist, hat ihn dann beruhigt. Juhu!

    Nun geht es in Ruhe mit dem richtigen Innenausbau weiter. Bilder folgen, sobald etwas zu berichten ist.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 13. Dezember 2013 um 22:45
    • #20

    Hallo Jörg,

    Das ist ja mal Super! Da steht sogar dein Avatar Kopf... ;) ich hoffe das geht beim TÜV auch alles mal so rund bei mir! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :) Freu mich schon auf weitere Neuigkeiten und deinen Ausbaufortschritt.

    Lg Stefan

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™