1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Kaufberatung Pickup

  • Grigragrauer
  • 19. November 2012 um 21:43
  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 21. November 2012 um 17:18
    • #21

    Hallo zusammen,

    mal was ganz anderes: Bei den vielen km im Jahr lohnt sich ein verbrauchgünstiger Kleinwagen mit dem man zur Arbeit fährt. Der PickUp verbraucht nicht nur mehr Sprit, die Reifen, Versicherung und Ersatzteile sind teurer, außerdem die Entwertung des Fahrzeugs durch die ganzen gefahrenen Kilometer. Ich stand bei deutlich weniger km zur Arbeit (ca.18.000 pro Jahr) vor einer ähnlichen Entscheidung und fand den Doppelnutzen mit einer PickUp Kabine zuerst auch fantastisch. Dann habe ich aber gerechnet und mich für die 2-Fahrzeug Lösung entschieden.

    Zur Arbeit bringt mich nun ein Diesel-Kleinwagen mit LKW Zulassung (4,2l auf 100km, 90€ Steuer, 450€ Versicherung, 3000€ Kaufpreis) Der macht bei jedem Tanken Freude. In den Urlaub bringt mich ein 4x4 Sprinter mit Kabine.

    schöne Grüße
    Franz

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 21. November 2012 um 17:38
    • #22

    bei mir würde das rausfallen - da ich es liebe mit dem Hilux zu fahren...
    ich würd mich jeden Km ärgern, dass ich nu in der kleinen Kiste hocke und der Große zu Hause steht...
    aber das muss jeder selber wissen - nur ich bin geprägt - hatte einmal einen Crash, der dank dem Lux für mich total glimpflich war im PKW hätt es anders ausgesehen. Außerdem liebe ich auch tag täglich das höher sitzen..

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 22. November 2012 um 07:20
    • #23
    Zitat von ExplorerII

    Hai Ihr,

    nur als Ergänzung: Betriebserfahrung habe ich mit dem Amarok natürlich (noch) keine. Aber meiner hat als Re-Import neu 28' gekostet. einfacher ausgestattete gibt's im Netz auch schon für weniger.

    Viele Grüsse
    Frank

  • Grigragrauer
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Merzig
    • 22. November 2012 um 08:34
    • #24

    Reiseplanung:


    Am liebsten nie mehr nach Hause :D aber um realistisch zu bleiben. Wir planen im laufe der nächsten 3 jahre mal Afrika zu besuchen und auch die Nördlichen Länder.

    Aber natürlich ist es so wie auch Franz sagt. Ein kleinwagen lohnt sich. Nur hat meine Freundin ein Auto m auf die arbeit zu Fahren, wir haben unser womo und zur Zeit meinen Pkw. Der soll weg und ein neuer her. Nicht zwei.

    Ich habe noch dazu das glück in Luxemburg zu tanken. Und jetzt kommt der wichtigste Punkt. Ich will schnell oder groß, aber auf keinen Fall klein und vernünftig :D
    Ach ja, mich reitzt auch einfach mal das Geländefahre zu erlernen und vieleicht irgendwann mal als eine art sport und hobby zu betreiben. Und da scheidet eine t5 doka leider aus.

  • ExplorerII
    Junior
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Breisgau
    • 22. November 2012 um 09:21
    • #25

    AHA!
    Wenn Du nahe Luxemburg bist, dann ist LPG doch super für Dich - richtig!?
    Weil dann macht ein Ami Sinn. So ein Dodge Ram mit einem 5,7Liter HEMI und LPG ist eine Macht. Sound, Dampf, Komfort, Platz und Automatik. Eine kleine Wohnkabine trägt ein 1500er ohne Probleme. Die Hunde haben Platz und evtl. Kids auch.

    Für Off-Road braucht der RAM nur einen gescheiten Reifensatz z.B. 285/70 R17 o.ä. In dieser Größe gibt`s AT`s und MT`s. Aber immer bedenken, ein RAM ist kein Wrangler Rubicon! :wink:

    Vom Reisegebiet sehe ich keine Probleme - solange Afrika mit 3 Wochen Marokko gleichgesetzt wird.

    Gruß,
    Jürgen

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 22. November 2012 um 11:01
    • #26

    Da lese ich doch mal ganz interessiert mit ... sowas in der Art als Nachfolger unseres derzeitigen VW-Busses ziehen wir zumindest in Erwägung.

    Zitat von Grigragrauer

    Am liebsten nie mehr nach Hause :D aber um realistisch zu bleiben. Wir planen im laufe der nächsten 3 jahre mal Afrika zu besuchen und auch die Nördlichen Länder.

    Zitat von ExplorerII

    Vom Reisegebiet sehe ich keine Probleme - solange Afrika mit 3 Wochen Marokko gleichgesetzt wird.


    ExplorerII bestätigt indirekt, was ich schon oft gelesen habe. Drum als Gedankenanstoß folgendes ...

    Wenn man diverse Reiseblogs oder Weltreise- bzw- Automobilforen regelmäßig verfolgt, liest man immer wieder von Problemen, dass "unsere" hiesigen schadstoffreduzierten Motoren den Treibstoff in machen Gegenden nicht so gut verarbeiten können. Es gibt Reisende, die lassen dann unterwegs die komplette Anlage umrüsten. Und das auch schon in Nordafrika, weil ständig die Motorsteuerung Probleme anzeigt.
    Aber das muss ja nicht bei jedem Hersteller so sein.

  • ExplorerII
    Junior
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Breisgau
    • 22. November 2012 um 11:52
    • #27
    Zitat von carthago malibu

    Da lese ich doch mal ganz interessiert mit ... sowas in der Art als Nachfolger unseres derzeitigen VW-Busses ziehen wir zumindest in Erwägung.

    Wenn man diverse Reiseblogs oder Weltreise- bzw- Automobilforen regelmäßig verfolgt, liest man immer wieder von Problemen, dass "unsere" hiesigen schadstoffreduzierten Motoren den Treibstoff in machen Gegenden nicht so gut verarbeiten können. Es gibt Reisende, die lassen dann unterwegs die komplette Anlage umrüsten. Und das auch schon in Nordafrika, weil ständig die Motorsteuerung Probleme anzeigt.
    Aber das muss ja nicht bei jedem Hersteller so sein.

    Genau richtig! Denn auch in Afrika werden in den großen Zentren keine alten Autos verkauft.
    Wer in Addis Abeba einen Pickup braucht, der kauft z.B. einen neuen Hilux - mit CRD-Motor. Oder wer einen LandCruiser will, auch den gibt`s nagelneu. Sogar den V8, alles kein Problem. Der Amarok wird in Süd-Amerika gebaut - mit einem CR-TDI. Und die bleiben auch nicht dauernd liegen. es ist wohl eher so, dass die Spritqualität spürbar besser geworden ist. Aus dreckigen Fässern :roll: muss man in Nord-Afrika ganz sicher nicht mehr tanken. Einziges Problem: es kann sein das der Wasseranteil höher ist als bei uns.

    Gruß,
    Jürgen

  • Grigragrauer
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Merzig
    • 22. November 2012 um 21:05
    • #28

    Jo, nen us pick up wär super. Aber was mache ich wenn ich mal nicht in lux bin ? Dann wird es teuer.


    Vieleicht könnt ihr ja mal links von geigneten Fahrzeugen einstellen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2012 um 21:08
    • #29

    In BenNeLux und D gibts genug LPG Tankstellen.In FR auch. Weiter südlich wird es schwieriger. Da musst du halt überlegen wieviel km du pro Jahr wo fahren willst.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. November 2012 um 06:52
    • #30

    Hoi zämä

    Zitat von holger4x4

    In BenNeLux und D gibts genug LPG Tankstellen.In FR auch. Weiter südlich wird es schwieriger. Da musst du halt überlegen wieviel km du pro Jahr wo fahren willst.


    Zumindest in Bella Italia hats auch viele, da fahren so einige mit Gas rum...
    Die Schweiz ist da nicht sooo toll vertreten, ist aber auch möglich hier, siehe auch auf dieeser Übersicht (klick mich, ich bin der Link!)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ExplorerII
    Junior
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Breisgau
    • 23. November 2012 um 10:24
    • #31
    Zitat von Grigragrauer

    Jo, nen us pick up wär super. Aber was mache ich wenn ich mal nicht in lux bin ? Dann wird es teuer.


    Vieleicht könnt ihr ja mal links von geigneten Fahrzeugen einstellen

    Meine Suche hat 2min gedauert :wink: - schau einfach mal... es gibt hunderte von Angeboten!

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?i…873599150000000

    Jetzt noch einen satz 17" Felgen und 285/70R17 AT/MT-Reifen drauf und er verhungert auch nicht mehr auf einer feuchten Wiese.

    Gruß,
    Jürgen

  • Grigragrauer
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Merzig
    • 23. November 2012 um 21:29
    • #32

    Schön, nur leider kein allrad.


    Wenn ich nach diesem Auto mit allrad suche, und max 50000 km kommt nix unter 20 000.

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 3. Dezember 2012 um 18:10
    • #33

    Moin,

    auch wenn schon zwei Tage älter...

    Genau deshalb habe ich mir nach dem Getriebetod meines alten Ford Ranger einen 2012
    Ranger geholt, wenn Du auf die ganzen Luxusmätzchen verzichten kannst liegst Du für
    einen neuen XL Ex-Cab bei knapp 22.000 €.

    Dafür hast Du einen Wagen mit Werksgarantie, Allrad, einem sparsamen und bereits sehr
    bewährten 2,2 Liter TDCI der abgewandelt auch im aktuellen Defender verbaut wird.

    Wenn Du keine großen Räder drauf machst kannst Du bei ruhiger Fahrt mit etwas über 8 Liter
    auskommen ( Autobahn 110 Km/h).

    Der Wagen hat sehr viel Platz ( kein Wunder bei 5,40 Meter Länge) und auch die zweite Reihe ist vom
    Knieraum recht groß.

    Ob man allerdings vernünftig einen Kindersitz befestigen kann weiß ich nicht, ich habe hinter den
    Vordersitzen ein Brett montiert, auf der einen Seite liegt mein Hund und auf der anderen ist die Kühlbox...

    Stephan

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 3. Dezember 2012 um 18:13
    • #34

    Sowas hier zb. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/f…Features=EXPORT

    Stephan

  • ExplorerII
    Junior
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Breisgau
    • 4. Dezember 2012 um 08:16
    • #35
    Zitat von U Corsu


    Wenn Du keine großen Räder drauf machst kannst Du bei ruhiger Fahrt mit etwas über 8 Liter
    auskommen ( Autobahn 110 Km/h).

    Ohhhhh! Das wäre aber schade! :mrgreen: Genau "Die" machen einen Pickup doch erst aus! 8)

    Gruß,
    Jürgen

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 4. Dezember 2012 um 13:49
    • #36

    Ja, finde ich auch, aber wenn jemand noch keine Erfahrung hat und solche
    Kilometerleistungen mit dem PU fahren will dann lohnt sich ein zweiter Satz
    Räder für den Urlaub ja schon.

    Und der Mehrverbrauch wird bei der Geschichte gerne mal unterschlagen :mrgreen:

    Stephan

  • Grigragrauer
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Merzig
    • 9. Dezember 2012 um 17:19
    • #37

    Hey Leute

    Es hat sich volgendes ergeben, ich werde mir etwas schnelles zulegen. Und wenn es in ca 3 jahre auf kabiene hienausläuft wird der wagen meiner Freundin (seat leon) weichen und durch einen us pick up ersetzt. Dieser wartet schön zu hause bis wir von der arbeit kommen. Denn es hat sich zum glück eine veränderung ergeben die bedeutet das wir mit einem auto auf arbeit fahren können.

    Tendiere für die nächsten 2 bis drei jahre zum cupra r oder mps. Und dann ein ram 15000. wenn es soweit ist werde ich mich bestimmt melden. Danke für die tipps, ohne die hätte ich vieleicht eine falsche entscheidung getroffen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™