1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Amarok mit Klappkabine

  • akro
  • 8. November 2012 um 19:40
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Januar 2014 um 19:56
    • #61

    Hallo akro,

    habe grade noch mal in Ruhe die Bilder geschaut.

    Das ist der Hammer was Du alles absolut individuell gelöst hast!

    Fühle mich in Deinem Mobil wie Zuhause.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • FOX3003
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 25. November 2019 um 02:22
    • #62
    Zitat von pedroricco


    Hoi Akro

    Vor vier Jahren habe ich selbst eine kleine, leichte Kabine gebaut.
    Meine Erfahrungen:

    Je kleiner die Kabine, desto mehr kommen einige Centimeter mehr oder weniger im Innenraum zum Tragen. Solange man witterungsbedingt auch draussen leben kann, ist es kein Problem. Aber gerade im Norden kann es durchwegs vorkommen, dass es mehrere Tage hintereinader regnet und man sich kaum draussen bewegt.
    Deshalb mein Rat: Versuche möglichst viel Innenraum zu kriegen! (60 mm Wandstärke sind für eine so kleine Kabine absoluter Luxus!) Ich würde an deiner Stelle den Alkoven über das ganze Dach ziehen, damit du ein festes Längsbett bekommst. Die Rückklappe würde ich, wie schon von anderen Forumsmitgliedern bemerkt, auf jeden Fall ausbauen. Ich weiss nicht, ob du vor hast jedes Mal beim Einsteigen die Klappe zu öffnen und dann die Türe, oder ob du über die geschlossene Klappe hinweg einsteigen willst. Die erste Variante dürfte dir einiges Kopfzerbrechen über das Abdichten bereiten, die zweite ist meines Erachtens nur für Sportturner zu empfehlen.
    Baust du die Kabine 30-50 cm über die Klappe hinaus, gewinnst du enorm Innenraum praktisch ohne Einschränkung der Geländetauglichkeit.
    Zur Konstruktion:
    Meine erste Kabine habe ich auch mit einem Stahlrohrgerippe aufgebaut, mit 1,5 mm Alu beplankt, isoliert und innen mit Sperrholz ausgebaut. Es war kein ausgesprochener Leichtbau sie hat aber zwei mehrjährige Afrikareisen mit über 120'000 knm schadlos ausgehalten. Wenn du aber wirklich leicht bauen willst, wirst du es mit einem Stahlrohrrahmen im wahrsten Sinne des Wortes "schwer" haben.

    Das Projekt an sich gefällt mir - viel Spass beim Bauen!

    Gruss Werner

    Alles anzeigen

    Ich treffe mich jetzt mit der Gruppe und beginne mit dem Bau meines Wohnmobils auf der Grundlage einer einfachen Hilux-Kabine. Hier in meinem Land (Brasilien) gibt es keine Wohnmobilkultur und ich habe ernsthafte Schwierigkeiten, Pflanzen zu finden, die mich leiten könnten Ihr Grundriss und Fotos des Innenraums sowie des Gebäudes. Vielen Dank im Voraus und ich werde allen hier in Rio de Janeiro zur Verfügung stehen.

    Denis Ferreira

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. November 2019 um 05:38
    • #63
    Zitat von FOX3003


    ... Hier in meinem Land (Brasilien) gibt es keine Wohnmobilkultur und ich habe ernsthafte Schwierigkeiten, Pflanzen zu finden, die mich leiten könnten Ihr Grundriss und Fotos des Innenraums sowie des Gebäudes. Vielen Dank im Voraus und ich werde allen hier in Rio de Janeiro zur Verfügung stehen.
    Denis Ferreira


    Hoi Denis

    Pflanze und Plan heisst auf Portugiesisch planta.

    Deutsch: Plan = plano, planta
    Deutsch: Pflanze = vegetal, planta

    Mach doch für Dein Projekt lieber einen eigenen thread auf.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. November 2019 um 23:33
    • #64

    Hallo Dennis,

    Nicht weit von deinen Landesgrenzen gibt es einen gleichen Leidensgenossen. RioPlata aus Paraguay - schau mal hier.

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=123580#p123580

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 27. November 2019 um 09:20
    • #65

    Hallo mrmomba,
    Hallo Denis,

    es gibt in Brasilien sehr wohl eine ausgezeichnete Wohnmobilkultur. Von Einfach bis Luxuriös ist alles am Markt vorhanden und wird auch angeboten.
    Auf den Ausstellungen in Brasilien wird alles gezeigt vom einfachen Zelt bis zum Super Wohnmobil für 1 Million Euro. Und bei den etablierten Anbietern braucht sich die Qualität nicht hinter der aus Europa oder USA zu verstecken. Es gibt u.a. die Expo Motor Home Show in Nuevo Hamburgo, dieses Jahr war sie vom 14.-17.11. in Canela.
    Mit ein bißchen Fleiß und Eigeninitiative findet ma alles was das Herz begehrt, und wenn Du Brasilianer bist und dort lebst zahlst Du auch nur die örtlichen Preise.

    Gruß
    Evaristo

    Ps. Wenn Denis das Thema vertiefen möchte, bitte eigener Thead.

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™