1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

anderer als übliches T4-Konzept bekannt?

  • kb1698
  • 5. September 2012 um 21:58
  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 5. September 2012 um 21:58
    • #1

    Hallo!
    Ich suche einen T4-Camper mit Aufstelldach (muss Parkhaus tauglich sein), bei dem NICHT, wie fast immer, die Möbelzeile auf der Fahrerseite eingebaut ist und der Platz hinter der Rückbank nur als Kofferraum nutzbar, sondern etwas mit Heck-, Mittel- oder hinten rechts Küche, wo man, ähnlich wie im Ford Nugget, an der Rückbank vorbei nach hinten durchgehen kann.
    Die einzigen Ausbauten, die ich in der Art finden kann sind der Carthago Malibu 31.1 und der Dehler Optima 4.7
    Beide sind mit Klima (für meinen alten Hund) kaum zu finden. Kennt jemand noch andere Hersteller, die vom klassisch-unpraktischen Möbel-links-Weg abgewichen sind?
    Im Dehler Profi/Maxivan ist es auch besser gelöst, aber die gab es wohl nur mit leicht höherem Dach und kleinem Hubdach hinten. Auch die Nuggets mit Aufstelldach sind mir mit deutlich über 2.10m leider zu hoch.
    Grüße,
    Snoopy

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. September 2012 um 22:17
    • #2

    Auf der CMT habe ich mich mit dem Chef von http://www.campmobil-schwerin.de/ unterhalten.
    Da merkte man das der weiß wovon er spricht.
    Sehr gut durchdachtes Konzept.

    Nur mal so als Anregung

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. September 2012 um 06:22
    • #3

    Hoi Snoopy und herzlich willkommen hier im Forum! :D

    Du hast zweimal, je nach Sichtweise sogar dreimal die selbe Frage mit minimen Abweichungen gestellt...einmal hätte völlig gereicht!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. September 2012 um 08:19
    • #4

    Hallo Snoopy,

    willkommen im Foum.

    Hast Du Dir schonmal selbst ausgebaute Busse angesehen?
    Da findest sich oft was das einem ganz gut gefällt aber nicht unbedingt so gesucht wurde.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 6. September 2012 um 09:40
    • #5

    Danke für die Antworten!
    Picco: Sorry, wenn ich hier mehrmals das gleiche gepostet habe; mir war nicht ganz klar, in welcher Foren-Unterkategorie ich am besten jemand erreiche...
    Grüße!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. September 2012 um 09:48
    • #6

    Hey Snoopy!

    Kein Problem, kein Grund sich entschuldigen zu müssen! :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 6. September 2012 um 09:53
    • #7

    nunmachmal: SUPER, vielen Dank! Das ist genau, was ich mir vorgestellt habe. Ich hoffe, man findet da was bezahlbares. Neu kann ich mir jedenfalls nicht leisten :(

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. September 2012 um 19:39
    • #8
    Zitat von kb1698

    nunmachmal: SUPER, vielen Dank! Das ist genau, was ich mir vorgestellt habe. Ich hoffe, man findet da was bezahlbares. Neu kann ich mir jedenfalls nicht leisten :(

    Der ist schon eine weile auf dem Markt.
    Wenn du die Teile anschaust, merkst da das der Chef selber mit dem Wohnmobil unterwegs ist.
    Viele tolle Details, Küche zum raus nehmen, Tisch optimal usw.
    Wenn auf dem freien Markt nicht ist, frage die Fa. direkt an.
    Oft hat der einen Kunden der sich verändern möchte.

    Viel Erfolg

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Carthago31_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 7. September 2012 um 11:01
    • #9

    Hallo Snoopy,

    wir fahren einen Carthago 31.1 mit dem 78 PS Diesel seit 16 Jahren, das Auto hat inzwischen 260tkm drauf und ist 19 Jahre alt.
    Zu Deinem Einwurf: "Auch da ist zwar schade, dass der durch den langen Radstand gewonnene Platz durch Nichtnutzung der Vordersitze zu Wohnzwecken wieder verschenkt wird". Wir haben es immer so gelöst, dass wir das zusätzliche, nicht zu verstauende Gepäck wärend der Fahrt in Sporttaschen hinter der Sitzbank, bzw. auf der kleinen Sitzbank verzurrten. Der Vorteil der nicht genutzen Vordersitze war dann einfach, dass wir unser Gepäck, relativ gut erreichbar, bei der Übernachtung auf den Vordersitzen und im Fußraum lagern konnten. Der zeitliche Aufwand ist minimal und man hat den kompletten Wohnbereich hinten frei!
    Zum fehlenden Stauraum im Bus habe ich die Lösung einer auf der Anhängerkupplung (Träger Allround Transportpalttform Maße: 94 x 60 cm Nutzlast bis 90 kg) mit quer montierten TopBox 187 x 89 x 40 cm (500l). Die Box ist auf einer Sherpas-Träger Konstruktion montiert und läßt sich leer in 1 Minute entfernen). Die beiden Nachteile, 1. das Auto ist dann etwas über 6 m lang (im Urlaub meistens kein Problem, bis auf die Parkplatzsuche), 2., dass man zum Wechseln der Gasflasche die Box entfernen muss!
    Ich habe sowohl einen Gasfernschalter von Truma eingebaut, damit muss man an die Flaschen nur zum Wechseln ran.
    Außerdem habe ich den Gasmesser von Truma eingebaut, damit hat man immer den Überblick, wann der Flaschenwechsel notwendig wird.
    Einen Hund hatten wir auch schon dabei (Hovawart), er lag immer hinter der großen Sitzbank neben der Küche.
    Wir haben leider keine Klimaanlage, aber am Gebrauchtmarkt haben viele neuere Baujahre ab ca. 1997 die Klima öfters verbaut.
    Ich kann Dir den 31.1 nur empfehlen, schade, dass Carthago die Herstellung eingestellt hat.
    Viele Grüße
    Günter

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 10. Oktober 2012 um 15:52
    • #10

    Ich hatte auch den Campmobil Schwerin in der engeren Auswahl..
    Die anderen Alternativen waren California Exclusiv und Der Carthago 32.2..
    Der letzte ist es dann geworden... Allerdings suchte ich nach einem festen Hochdach...
    Campmobil haben ein super Konzept(herausnehmbare Küche usw..), sind allerdings kaum gebraucht zu kriegen und auch in der Qualität nicht ganz so solide wie die Carthagos... Das war jedenfalls mein Eindruck..
    Auch der California, den ich eigentlich ganz schick finde ist eher als Freizeit Fahrzeug und nicht als Wohnmobil konzipiert.
    (Isolierung, Warmwasser..Heizung usw..) mir gefiel die Nase im Dach auch nicht so sehr.
    Beim Carthago hatte ich die gleiche Überlegung was die Vordersitze angeht... mittlerweile finde ich es aber ganz klasse, dass man sich gegenübersitzen kann ohne dass man in der Fahrerkabine sitzt und von draussen beobachtet wird.. Ich mag die breite Sitzbank, man kann mit 6 Personen fahren (kommt bei mir aber fast nie vor) Ich empfinde hier wirklich am meisten Wohnmobilgefühl.. Er ist sehr gut Isoliert und auch sehr solide verarbeitet.
    Du suchst ja ein Aufstelldach, deswegen fällt der CE ja sowieso weg.
    Der 32.2 hat ja eine Nasszelle und ein festes Dach, daher kämen für dich der 32.1. (sehr selten) und der 31.1 in Frage.
    Beim 31.1 kannst Du sogar durch die Hecktür einsteigen, da er keine Nasszelle hat.

    LG, Andreas

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 11. Oktober 2012 um 06:52
    • #11

    Hai Snoopy,

    meinst Du so was?

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221957156

    Den muss ich grad verkaufen :(

    Viele Grüsse
    Frank

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 24. Oktober 2012 um 12:36
    • #12

    Hallo,

    Auch ich bin der Meinung, dass dieser „Standard“-VW-Bus-Grundriss, wie er von den Heckmotor-Bullies her bekannt ist, auf einem Frontmotor-VW-Bus i.d.R. keinen wirklichen Sinn mehr macht, zumindest nicht, wenn man das Fahrzeug wirklich zum „Wohnen“ verwenden möchte.

    VW-Bus-Ausbauten, die nicht den „Standard“-Grundriss haben (gab es z.t. auch schonauf T4):

    http://www.bilbos.com/range/

    http://devonconversions.co.uk/motorhome/volkswagen-sundowner/

    http://www.cs-reisemobile.de/apollo.htm#start

    http://www.fischer-wohnmobilteam.de/wohnmobile/exclusive/

    http://www.fischerwohnmobile.de/wohnmobile/fischer_caruso/#4

    http://www.conceptmulti-car.co.uk/new-vehicle-multi-style.htm

    http://www.reimo.com/de/neufahrzeuge/multistyle_01.html

    http://www.westfalia-mobil.net/news/promobil-club-joker-10-12.php

    (von Westfalia gab es auch schon auf dem T4 einen Ausbau mit Heckbad)

    http://www.dehler-profi.de/


    (Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)


    Alternativen z.B.:

    http://www.zooom.biz/43.html?&L=1%2…%2AN%2A%2F1%3D1

    http://www.wellhouseleisure.com/dealerships.php z. B auf Hyundai oder auf Mazda Bongo

    Kia Mobil auf Kia Pregio (nur gebraucht) – Ausbau von La Strada

    Eberhardt Mobil (?) hat einen Ausbau aus Renault Trafic mit Heckküche

    Ford Transit Nugget

    Viele Grüße
    Rolf1

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 20. November 2012 um 18:45
    • #13

    Liebe Leute!
    Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen und Links!
    Inzwischen habe ich aufgrund der unverschämten Gebrauchtpreise für VW-Busse aufgegeben, einen fertigen Bus finden zu wollen. Auch der viele Rost an immer den gleichen Stellen, den ich zu sehen bekommen habe, sogar schon bei T5, hat mich jetzt einen Renault Trafic kaufen lassen, den ich nun selbst ausbauen möchte. Ich werde mich also demnächst hier im Forum in anderen Themen und Unterkategorien tummeln...
    Viele Grüße!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. November 2012 um 10:22
    • #14
    Zitat von kb1698

    ...Auch der viele Rost an immer den gleichen Stellen, den ich zu sehen bekommen habe, sogar schon bei T5, hat mich jetzt einen Renault Trafic kaufen lassen, den ich nun selbst ausbauen möchte...

    Hallo Snoopy,
    nur mal interessehalber:
    Wie kommst Du auf den Trafic? Ist ja nicht das klassische Model bei (Selbst-)Ausbauern. Der hatte wohl weniger Rost. War er einfach neuer wie ein gleich teurer VW?
    Oder war einfach die Rostvorsorge besser? Oder eInfach ein sehr gut gepflegter Glücksgriff?

    Beiden vielen Grundrissideen hast Du ja jetzt genug Anregungen für Deinen eigenen Grundriss. Viel Spaß beim Bauen. Halte uns da bitte auf dem Laufenden!

    Neugierige Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. November 2012 um 11:52
    • #15

    Hallo Snoopy,

    auch mich würde es interessieren wie Du vom VW-Bus auf einen Trafic umgeschwenkt hast?
    Ich nehme mal an das es eine Preisfrage war die die Entscheidung hat fällen lassen!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 3. Dezember 2012 um 23:11
    • #16

    Zu den beiden letzten Fragen:
    Es war insofern eine Preisfrage, dass ich die T4 oder gar T5 einfach total überteuert finde; nicht, dass ich nicht auch einiges investieren würde, aber soll heißen, man bekommt einfach zu wenig guterhaltenes Auto für's Geld. Ich habe mir sehr viele T4 angesehen, ausgebaute und leere. Bis 10000€ findet man nichts, was nicht in den 90ern gebaut wurde, weit über 200, wenn nicht bis an die 400tsd Kilometer gelaufen ist und so gut wie IMMER an den üblichen Stellen (und das sind ziemlich eklige, wie Scheibenrahmen!) zumindest anfängt zu rosten. Wenn man dazu noch eine Klimaanlage möchte, hört der Spaß bald ganz auf. Ich kann einfach nicht einsehen, dass ein California von '92 mit 375tsd. Kilometern und Rostansätzen noch 15tsd Euro kosten soll, oder ein leerer 96er Bus mit löchrigem Aufstelldach, sehr viel Rost (auch Löcher), ohne TÜV, mit mindestens 1500Euro technischem Reparaturstau noch knapp 8000€, während man z.B. für einen alten Passat in dem Zustand nur noch ein paar hundert Euro zahlen würde!
    Die Trafic/Vivaro/Primastar haben innen sogar mehr Platz, sind gegenüber dem T4 das deutlich moderner konstruierte Fahrzeug, sehr sparsam und rostresistent (12 Jahre Garantie gegen Durchrostung) und sind bei gleichem Preis etwa 10 Jahre jünger! Aber man muss halt selbstausbauen, bzw. Bausätze verwenden, weil es kaum fertig gekaufte Camper gebraucht gibt.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Dezember 2012 um 09:08
    • #17

    Hallo,

    es stimmt schon das die VW-Busse zu hohen Preisen gehandelt werden und ich kann deinen Frust darüber verstehen.
    Ich denke aber trotz allem das Du etwas Birnen mit Äpfeln vergleichst.
    Mit den VW-Bussen ist es wie bei den Smartphones. Wenn man ein iphone möchte nimmt man kein Samsung oder was es sonst so
    auf dem Markt gibt und zahlt dann eben mehr.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Dezember 2012 um 10:22
    • #18

    Also ich kann Snoopys Entscheidung schon nachvollziehen.
    Es stimmt schon, dass man Äpfel und Birnen vergleicht. Zumindest, was den Ruf anlangt. Aber müssen Birnen unbedingt schlechter sein? Ich denke bei VW zahlt man ähnlich wie bei Apple viel für den Namen. Die Zeiten sind vorbei, wo die Produkte wirklich besser waren oder ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt hatten. Bei gebrauchter Ware relativiert sich das sowieso ganz schnell. Was nutzt mir ein guter Name, wenn ich nur ein abgerittenes Teil kriege? Da kann es unterm Strich schon Sinn machen, einen nicht so tollen Namen, aber ein besser erhaltenes Produkt zu wählen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Dezember 2012 um 10:33
    • #19

    Hallo Herby,

    ich wollte nicht die Aussage machen das der VW-Bus besser ist.
    Nur darauf hin weißen das eben ein spezielles Produkt auch eventuell einen speziellen Preis hat.
    Ich denke das es heute relatief Wurst ist was man für ein Fahrzeug kauft.
    Technisch sollten sie sich wie bei der quallität nicht viel schenken.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Dezember 2012 um 11:08
    • #20

    Hallo Christopher,
    dann wären wir uns ja einig.
    Wenn einem das Logo oben (bzw. vorne) drauf wichtig ist, kann das kosten! :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™