1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Zu schwache Lichtmaschine?

  • Gelber Bus
  • 20. August 2012 um 23:36
  • conga7
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 15. September 2014 um 10:19
    • #41

    Lieber hockd,

    Deine Anmerkungen sind prinzipiell sicher richtig. Aber mein konkretes Problem lösen sie nicht, denn mein Lade-/Batteriesystem hat in seiner Konfiguration bisher funktioniert. Auch wenn es vielleicht nicht ideal von Carthago installiert wurde.

    Konkret ist "plötzlich" (man merkt es ja nicht gleich) auch bei laufender Lichtmaschine kein Saft mehr auf den Verbrauchern, die an der Zweitbatterie hängen. Sicherungen sehen alle intakt aus, was täuschen könnte. Deswegen meine Frage im letzten posting nach der Sicherung, die für das Relais zuständig ist.

    Hat jemand eine bessere Idee?

    Gruß
    Conga

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. September 2014 um 11:19
    • #42

    Was mir jetzt bei der Diskussion entgangen ist.
    Wird hier nur Spekuliert, dass nicht genug "Saft" ankommt, oder weiß man es?
    Wird spekuliert, dass die Kabel nicht richtig Dimensioniert sind?
    Dazu brauch man ein 12€ Messgerät von Ebay / o.Ä.

    => Ganz einfach - Messt die Spannung parrallel zu einem Verbraucher, der:
    - Nahe am Generator liegt
    - Der Nahe der 1. Batterie liegt
    - Der Nahe der 2. Batterie liegt.

    Messt NIEMALS, NIEMALS ohne Verbraucher die Spannung (direkt an + und - der Batterie - mit einem Handelsüblichen Messgerät - Hohe Kurzschlussströme ....)

    Was tun wenn kein Verbraucher da ist?
    Einfach eine kleine Glühlampe einbringen und dazu Parallel messen. (Siehe Skizze), kann man so entweder direkt an die Batterie klemmen oder an einem Verteiler.


    So kannst du auch Nachmessen ob die Spannung fällt, wenn Verbraucher angeschlossen o.Ä.

    Damit lösen sich auch viele Fragen wie:
    - LiMa zu schwach / defekt
    - Kabel ausreichend dimensioniert?
    - Anschlüsse an Relais i.O.
    - Verlustleistung durch was auch immer...

    Bilder

    • blaaundblub.png
      • 11,57 kB
      • 464 × 556
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. September 2014 um 18:16
    • #43
    Zitat von conga7

    Lieber hockd,

    Deine Anmerkungen sind prinzipiell sicher richtig. Aber mein konkretes Problem lösen sie nicht, denn mein Lade-/Batteriesystem hat in seiner Konfiguration bisher funktioniert. Auch wenn es vielleicht nicht ideal von Carthago installiert wurde.

    Konkret ist "plötzlich" (man merkt es ja nicht gleich) auch bei laufender Lichtmaschine kein Saft mehr auf den Verbrauchern, die an der Zweitbatterie hängen. Sicherungen sehen alle intakt aus, was täuschen könnte. Deswegen meine Frage im letzten posting nach der Sicherung, die für das Relais zuständig ist.

    Hat jemand eine bessere Idee?

    Gruß
    Conga

    Man kann ja mit einer Prüflampe vor und nach der Sicherung, bzw. direkt auf der Sicherung 2x , schauen ob Bums da ist.
    Bei vielen Flachsicherungen ist oben ein/zwei "Prüflo(ö)ch(er) für die Messspitze.
    Sehr gerne wird von den ganz Ängstlichen in das Ladekabel eine zweite Sicherung eingebaut. (um das Kabel von beiden Seiten/Batterien zu schützen)
    Es hilft nur systematischen Prüfen der Kabel und Sicherungen. Das kann dir niemand hier abnehmen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • conga7
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 16. September 2014 um 09:00
    • #44

    Moin nunmachmal,

    ich würde ja gerne machen (=durchmessen), aber wie gesagt ist der Wagen mit Sohnemann in Schottland. Es würde ihm sehr helfen, wenn ich ihm wenigstens die genaue Lokationen der kritischen Punkte beschreiben könnte. Die potentiellen Sicherungen hat er inzwischen ausgetauscht. Ich warte noch auf die Rückmeldung per SMS.

    Gruß
    conga

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 16. September 2014 um 11:49
    • #45
    Zitat von conga7

    Lieber hockd,

    Deine Anmerkungen sind prinzipiell sicher richtig. Aber mein konkretes Problem lösen sie nicht, denn mein Lade-/Batteriesystem hat in seiner Konfiguration bisher funktioniert. Auch wenn es vielleicht nicht ideal von Carthago installiert wurde.

    Konkret ist "plötzlich" (man merkt es ja nicht gleich) auch bei laufender Lichtmaschine kein Saft mehr auf den Verbrauchern, die an der Zweitbatterie hängen. Sicherungen sehen alle intakt aus, was täuschen könnte. Deswegen meine Frage im letzten posting nach der Sicherung, die für das Relais zuständig ist.

    Hat jemand eine bessere Idee?

    Gruß
    Conga

    Ja so lange nix verändert wird
    keine Verbraucher mehr dazu kommen
    keine zusetzliche Batterien zum laden angeschlossen
    Und alles neu ist ( hauptsachlich Batterien ) funktioniert es auch alles

    In den alten Womos z.B. Bj. 1990-1997 hatten die Standart Lichtmaschinen 55 Ah und die Batterien wurden auch geladen
    Mess deine Schaltungen und Leitungen durch, daß alles funktioniert und
    vergrößere die Kabelquerschnitte, daß der Strom auch hinten ankommen Kann

    edit Leerkabinen-Wolfgang: Zitat besser kenntlich gemacht

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™