1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Dachluke abdichten

  • Holzbock
  • 28. Juli 2012 um 17:39
  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 28. Juli 2012 um 17:39
    • #1

    Hallo, meine Dachluke ist undicht. Ich müsste außen herum eine Vase mit einem neuen Dichtmittel ziehen. Mit welchem habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht? Gruß Klaus

  • swing
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 28. Juli 2012 um 18:06
    • #2

    Hi

    ich hatte bei meinem alten WOMO die Luke ausgebaut, alles sauber gemacht und mit TEROSON 9220 das Teil neu eingesetzt, ab dann war dicht und Ruhe. Nur außen eine Fuge ranmachen erscheint mir nicht sehr dauerhaft.

    Grüße Ralph

    Egal wieviel Räder das Ding hat, Hauptsache es macht Spaß!

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 28. Juli 2012 um 19:32
    • #3

    Dekalin (anderer Handelsname) geht auch. Hauptsache es ist ein Butyl Produkt, welches dauerhaft elastisch und klebrig bleibt.

    schöne Grüße
    Franz

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juli 2012 um 09:20
    • #4

    Dekalin o.ä. ist das richtige Zeug dafür. Aber bau die Dachluke aus und mach neues Dichtmaterial unter den Rahmen. Nur drum herum schmieren hält nicht auf Dauer wegen der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung der Bauteile!

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 29. Juli 2012 um 09:39
    • #5

    Hallo, dann werde ich mir mal das Dekalin Zeugs besorgen. Die Luke ausbauen ist kein Problem.
    Gruß Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Juli 2012 um 09:50
    • #6
    Zitat von Holzbock

    Hallo, dann werde ich mir mal das Dekalin Zeugs besorgen. Die Luke ausbauen ist kein Problem.
    Gruß Klaus

    Mach das - ohne ausbauen wird das nur verschmiertes Material aber warscheinlich nicht dauerhaft dicht.
    Bei der Dachluke würde ich nichtmal das überschüssige Decalin abtupfen um sicher zu sein das man sich
    nicht kostbare, dichtende Dichtmasse aus der Fuge zieht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 30. Juli 2012 um 12:06
    • #7
    Zitat von Holzbock

    Hallo, dann werde ich mir mal das Dekalin Zeugs besorgen. Die Luke ausbauen ist kein Problem.
    Gruß Klaus

    Ich habe vielleicht noch eine volle Kartusche im Keller, bei Interesse PM oder einfach antworten

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 30. Juli 2012 um 19:07
    • #8

    Hallo HerrBert, Leider schon besorgt morgen werde ich wieder einbauen. Bin mal gespannt wie sich das Zeug verarbeiten lässt. Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2012 um 19:59
    • #9

    Die Verarbeitung ist eigentlich kein Problem. Nur brauchst du eine stabile Kartuschenpresse, weil man bei dem zähen Zeug ordentlich drücken muss. Ein bisschen in die Sonne stellen hilft da bestimmt.

    Gruß, Holger

  • Silberseepiraten
    Junior
    Beiträge
    30
    • 30. Juli 2012 um 20:37
    • #10

    Also mit Sikaflex ist das normalerweise gar kein Problem. Achte nur darauf, dass du das UV beständige nimmst.

    Gibts bei Ebay günstig zu kaufen.

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…-All-Categories

    Bei der Verarbeitung solltest du dir allerdings Einweghandschuhe ( Aidshandschuhe ) anziehen. Ansonsten hast du ein paar Tage Spaß mit dem Zeug an den Händen....

    MB Sprinter Bj 2001
    129PS, 2,2l Diesel
    Mittlerer Randabstand
    200W Solaranlage

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Juli 2012 um 20:52
    • #11

    Hoi Ihr Silberseepiraten und herzlich willkommen hier! :D

    Zitat von Silberseepiraten

    Also mit Sikaflex ist das normalerweise gar kein Problem.

    Da muss ich Dir widersprechen!
    Beim Einbau ist es wirklich kein Problem mit Sikaflex, aber wenn Du es aus irgend einem Grund wieder ausbauen musst hast Du ein echtes Problem...im Gegensatz zum Decalin...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2012 um 22:36
    • #12

    So ist das, mit Sika kannst du die Luke wunderbar einkleben, die geht aber nie mehr schadlos ausgebaut!

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 31. Juli 2012 um 19:49
    • #13

    So, Luke ist wider eingebaut und schaut gut aus. Jetzt mal sehen wie lange das Dakalin dicht hält, verarbeiten lässt es sich ja gut. Also danke für die Tipps. Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™