1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Sitze: Mit Hinterlüftung oder direkt an die Wand ?

  • Manfred1
  • 16. Juni 2012 um 22:23
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 16. Juni 2012 um 22:23
    • #1

    Hallo,

    wollte heute die Rückenteile für die Polster/Rückenlehnen unsere U-Sitzgruppe bauen. Da fragte ich mich warum ? Können die Kissen nicht direkt an die Rückwand ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Juni 2012 um 22:26
    • #2

    Hinterlüftung schadet nicht. Außerdem sollten die Polster schräg sein.
    Entweder brauchst du also keilförmige Polster,oder du machts eine keilförmige Lehne mit rechteckigen Polstern.

    Gruß, Holger

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 16. Juni 2012 um 23:42
    • #3

    ... das haben wir auch vor. Die Polster abzuschrägen ist natürlich einfacher. Andererseits wäre dann auch das 2. Bett mit einer schrägen Matratze versehen.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 17. Juni 2012 um 07:23
    • #4

    Hi Manfred,

    bei meiner Sitzgruppe sind hinter den Sitzen Fenster, deshalb habe ich mich für die hinterlüftete Polster mit schräger Lehne entschieden. Unten 3cm, oben 1cm von der Wand entfernt. In den Spalt unten kommt über die gesamte Länge ein Truma Heizungsrohr mit 35mm und Löchern drin rein. Das ist im Winter sicher ganz angenehm.

    schöne Grüße
    Franz

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juni 2012 um 07:50
    • #5

    Hoi Manfred

    Du könntest ja die Sitzbänke zur Lehne hin abfallend bauen, ist bequemer als Waagerecht und wenn Du das Lehnenpolster drauf legst gleichen sich die beiden Schrägen gegenseitig aus...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Juni 2012 um 09:13
    • #6

    Ist ja pfiffig, unser Picco :P Bei mir wäre das nicht gegangen, weil die Sitzfläche auf dem waagerrechten Überhang über den Ladebordwänden ist. Ich sitze also gößten teils auf dem GFK Sandwich. Aber sonst ist das eine gut Idee.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juni 2012 um 13:10
    • #7
    Zitat von holger4x4

    Ist ja pfiffig, unser Picco :P

    [Stolzmodus 'on']Jaja...aber wenn ich's sage glaubt's ja keiner... 8):mrgreen::lol: [Stolzmodus 'off']

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 17. Juni 2012 um 13:57
    • #8

    ... doch ich glaube dir, aber ich habe die Bänke schon fertig und baue da nix mehr aus.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Apiletta
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    • 10. Juli 2012 um 10:52
    • #9

    Hallo Manfred.
    Um auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen. Ich habe in meinem Womo die Polster der Rundsitzgruppe auch nicht hinterlüftet, aber eine Wandverkleidung, so einen beschichteten Schaumstoff vom Ausbauer, an den Außenwänden aufgebracht. Hatte vorher nur die "nackte" Innenwand und mir sind in einem heftigen nordischen Winter trotz sehr viel heizen die Polster an den Wänden festgefroren. Aber danach, mit der Innenverkleidung keine Probleme mehr. Hat außerdem den Vorteil, dass man die Kabinenmaße nicht unnötig breiter machen muss.

    Gruß
    Apiletta

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Juli 2012 um 11:27
    • #10

    Hallo Manfred,

    bei uns haben wir die Rückenpolster als Keil ausgeführt und direkt an die Wand gelehnt. Auch im Winter reicht es wirklich aus. Die Hinterlüftung ist aber erforderlich, wenn man mit einer Warmwasserheizung arbeitet, damit der Luftzug nicht unterbrochen wird. Den Keil haben wir so gearbeitet, dass er am Kopfende (beim Umbau als Bett) liegt und somit nicht stört, da man eh am Kopfende etwas erhöht liegt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Juli 2012 um 11:29
    • #11

    Hi Manfred,

    wenn es irgendwie geht, hinterlüfte Deine Polster. Sonst hast Di den gleichen Effekt wie bei nicht hinterlüfteten Matratzen im Alkoven: Feuchtigkeitssammlung und damit schnell Schimmel. Außerdem macht es Sinn, die Hinterlüftung als Heizungs-Wärmeaustritt zu nutzen: die Fenster sind (relativ) schlecht isoliert, da trägt ein Warmluftschleier zwischen Fenster und Nacken schon sehr zum Wohlbefinden bei...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 11. Juli 2012 um 21:52
    • #12

    Hallo,

    ich hab nun eine Brett, schräg, angebracht. Die Heizugnsautritte kommen auch noch dran.

    Gibts eigentlich irgendwelche Erfahrungen bzgl. der Befestigung der Polster beim Gurtbock. Wollte das Sitzkissen mit Klett fixieren und die Rückepolster mit Laschen zusammen binden.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 12. Juli 2012 um 17:49
    • #13

    Hi

    Nur so als Idee:
    Vielleicht kann eine art Noppenfolie als eine Minihinterlüftung dienen.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™