1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

???? Einstiegstreppe ????

  • wavie66
  • 18. April 2012 um 21:17
  • wavie66
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 18. April 2012 um 21:17
    • #1

    halli hallo
    ... kennt sich hier jemand mit einstiegstreppen (3Stufig) aus?
    Ich habe zur Zeit so eine Putzfrauen Klappleiter / leider sehr wackelig.
    wenn man Gäste hat sollten die nicht all zuviel Rotwein trinken :shock:

    Das Teil ist kaputt und jetzt muss was neues her.

    freue mich auf Lösungsvoschläge
    Bilder wären Super.

    Gruß Tom

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. April 2012 um 22:47
    • #2

    Wäre so eine Klapptreppe wie ich sie habe was für dich? Guck mal in meinem Bilderlink unten in der Signatur. Das geht auch 3-stufig.

    Gruß, Holger

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. April 2012 um 06:42
    • #3

    Hallo Tom

    Du hast ja so ein ähnliches Fahrzeug wie wir
    Hier ist unsere Einstiegslösung

    Bilder

    • Leiter.jpg
      • 60,27 kB
      • 424 × 659

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 19. April 2012 um 08:25
    • #4

    Hallo Tom,

    Unserer kam mit sowas hier, auch ganz praktisch:

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 19. April 2012 um 11:18
    • #5

    Hi.
    Hier mal ein LINK und im Gebrauch

    Gruss ; Klaus

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. April 2012 um 15:06
    • #6

    Finden, wenn man eine separate Leiter sucht, die Little Jumbo am Besten,
    da man sie auch vorwärts runter gehen kann:

    http://www.little-jumbo.de

    Hier das 3 stufige Modell mit Kunststoffbelag und ohne Haltebügel:
    Art.-Nr. 310

    Gruß Ralf

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 19. April 2012 um 15:43
    • #7

    Die Jumbo verwende ich gern zuhaus und in der Werkstatt.
    Für unterwegs scheint mir die Vikingstep allerdings besser geeignet.
    Am besten vor dem Kauf mal vergleichen.

    Gruss ; Klaus

  • wavie66
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 19. April 2012 um 16:34
    • #8
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Tom

    Du hast ja so ein ähnliches Fahrzeug wie wir
    Hier ist unsere Einstiegslösung


    Hallo Rainer

    das sieht gut aus ... wo bekommt man so eine Treppe
    interresant wäre auch ein Bild bzgl. Anbringung am Fahrzeug.

    Gruß Tom

  • wavie66
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 19. April 2012 um 16:35
    • #9
    Zitat von Questman

    Finden, wenn man eine separate Leiter sucht, die Little Jumbo am Besten,
    da man sie auch vorwärts runter gehen kann:

    http://www.little-jumbo.de

    Hier das 3 stufige Modell mit Kunststoffbelag und ohne Haltebügel:
    Art.-Nr. 310


    Hallo
    Die Leiter sieht gut aus und ist nicht allzu teuer ist sie auch stabil?

    gruß Tom

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. April 2012 um 07:40
    • #10
    Zitat von wavie66

    Hallo Rainer

    das sieht gut aus ... wo bekommt man so eine Treppe
    interresant wäre auch ein Bild bzgl. Anbringung am Fahrzeug.

    Gruß Tom


    Hallo Tom

    Ja finde ich auch :wink:

    Die Leiter ist eine Einzelanfertigung von einem Schlosser !
    Die Anbringung am fahrzeug ist eigentlich ganz einfach.
    Unterhalb des Kabinenbodens an der Tür sind zwei Vierkant Edelstahlhülsen angebracht und an der Treppe die entsprechenden Zapfen dazu.
    Man zieht die Treppe aus dem Fach im DB und steckt sie in die Hülsen.
    Die Zapfen haben am Ende Jeweils eine Bohrung die sich nach dem Einschieben in zwei kleine Zapfen einrasten und so die Treppe gegen Herausrutschen sichern

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • wavie66
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 20. April 2012 um 08:47
    • #11

    hallo rainer ...
    ich bin begeistert, hast du evtl. sowas wie eine zeichnung zur dieser treppe.
    oder hast du da ein patent drauf :wink: vielleicht kann dein schlosser mir auch sowas machen
    der weiss ja am besten wie`s geht. ... auch die lösung mit den rädchen statt gummifüße scheint mir sehr sinnvoll.

    gruß tom

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. April 2012 um 11:36
    • #12

    Hallo Tom

    Da muß ich dich leider enttäuschen !
    Das war damals reiner Zufall mit der Treppe.
    In einem ander Forum hatte ein Forumsmitglied vor sich so eine ähnliche Treppe bauen zu lassen und fragte
    ob noch jemand Interesse an an so einer Treppe hätte. Da hab ich mich natürlich gleich gelmeldet :D:wink:
    Ich habe dann lediglich die Treppe an meine Bedürfnisse noch etwas anpassen müssen
    Er hatte dann 3 Stück bauen lassen. War allerdings nicht ganz billig.
    Die Treppe hat damals 250,-€ gekostet, ist aber jeden Cent wert !

    Also bei Bedarf mach dir gerne noch ein paar Detailbilder und wenn du mit denen dann zu einem Schlosser gehst
    kann er dir sicherlich so eine Treppe bauen. Bis auf die Stufen ist das kein Hexenwerk so eine Treppe zu bauen

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 20. April 2012 um 18:28
    • #13

    Hallo, Rainer,

    Auja, Detailbilder wären klasse. Die Treppen sehen wie abgekantet aus, aber wie sind die beiden Vierkant mit den Stufen verbunden?

    schöne Grüße
    Franz

  • ran4x4
    Junior
    Beiträge
    73
    • 20. April 2012 um 22:05
    • #14

    hei treppensteiger,

    hatte das gleiche problem ,,,,nur verschärft : dort wo die 3-stufen-treppe ins schubfach sollte war das hinterrad mit seinem eigenen platzbedarf .
    meine wahl fiel auf die schon mehrfach gelobte jumbo. habe ich bis heute nicht bereut, da sie außerdem noch weitere zwecke erfüllt : womo waschen.....auch obenrum, schnell mal was an den hohen fenstern richten, mitnehmen zum " über die köpfe anderer personen " gucken können, reservestuhl draußen....

    kein verstaufach war nötig : durch ihre schlanken verstaumaße steht sie senkrecht in der geschlossenen eingangstür ( auf der unterste stufe ) und wird oben durch einen um 90 grad gedrehten Handtuchhalter aus dem badezimmersortiment gehalten ( natürlich in vau 2 ahhh )
    einziger nachteil : man muss sie gegen klauer an die kette / drahtseil legen.

    also kein treppenwitz von

    ran 4x4

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. April 2012 um 10:34
    • #15

    Hoi Tom

    So eine Treppe ist kein Hexenwerk...vieleicht hast Du anhand meiner Treppe auch noch eine Idee...hier mal Bilder:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 21. April 2012 um 10:45
    • #16

    Hi.
    Wer eine frei stehende Einstiegs-Treppe sucht, sollte sich vor dem Kauf neben der Jumbo auch die Vikingstep ansehen.
    Ich habe, wie bereits geschrieben, beide Modelle.
    Die Jumbo ist aus meiner Sicht für den Innenbereich durchaus erste Wahl.
    Für den Ausseneinsatz am Wohnmobil ist die Vikingstep nach meiner Erfahrung eindeutig besser geeignet.
    Sie ist um einiges kompakter ( z.B. zusammengeklappt nur halb so tief ) und deutlich besser zu reinigen und zu trocknen.
    Anders als bei der Jumbo gibt es da kaum Hohlräume oder Dreckecken, da massives Alu verarbeitet wird.
    Bei der Jumbo hatte ich erheblich mehr Mühe, sie nach längerem Gebrauch bei Mistwetter halbwegs sauber und trocken zu bekommen.
    Grundsätzlich ziehe ich die separat stehende Lösung dem Anbau ( hatte ich früher auch ) vor, da wesentlich vielseitiger einzusetzen.
    Für den schnellen Ein- und Ausstieg habe ich mir eine ausziehbare Stufe angebaut - das reicht für mich allemal trotz ca 1m Höhe des Kabinenbodens im aufgesetzten Zustand.

    Gruss ; Klaus

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 21. April 2012 um 11:16
    • #17

    Hallo ihr Kletterer und Treppenbauer
    Saubere Konstruktionen kann man hier bewundern. Vielleicht habt ihr für mich auch noch etwas im Angebot bzw. weiß jemand, wo es so etwas zu kaufen gibt.
    Ich bräuchte eher etwas für die Generation unbeweglich und faul. Konkret: nur eine Stufe und die möglichst noch motorisch betätigt. Ja, ich weiß, Thule Omnistep. Habe ich mir angesehen. Die Slideout kommt mir nicht die gewünschten 20 cm tiefer und die 1-stufige hatte ich bereits gekauft. Habe sie aber wieder zurück gegeben, denn sie hat für mich einen Nachteil. Sie nimmt im eingefahrenen Zustand praktisch genau so viel Bodenfreiheit weg wie im ausgefahrenen. Damit hatte ich nicht gerechnet.
    Kennt jemand noch einen Alternativanbieter als dem Quasimonopolisten?
    Gruß Restler

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. April 2012 um 14:57
    • #18
    Zitat von wavie66


    Hallo
    Die Leiter sieht gut aus und ist nicht allzu teuer ist sie auch stabil?
    gruß Tom


    Hallo Tom, die Leiter ist sehr stabil und wie gesagt,
    für mich ausschlaggebend, dass man sie vorwärts runter gehen kann.
    Die Argumente von Klaus kann ich, bis auf die geringere Dicke im zusammen geklappten Zustand, nicht nachvollziehen

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. April 2012 um 15:58
    • #19

    Also ich bin kein Freund von diesen losen Treppchen. Auf weichem Untergrund kann so ein Teil schonmal wegkippen und man kann sich böse aufs Maul legen. Außerdem muss das dreckig und ggf nasse Teil immer irgendwo verstaut werden. Mir ist da eine am Mobil befestigte Klapptreppe lieber! Aber jeder wie er mag...

    Gruß, Holger

  • wavie66
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 25. April 2012 um 10:07
    • #20

    Hallo
    ... und Danke an euch alle für die Interressanten Threads.
    Viele gute Tipps!! ... ich werde berichten für welche ich mich entscheide.
    Ich denke es wird eine käufliche Variante sein, da das Eigenbauen doch recht Zeitintensiv ist.

    Bin natürlich für weiter Anregungen Dankbar !!!

    Gruß Tom

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™