1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

„Sir Henry“ bekommt eine x-Vision-x Alukabine

  • OffroadBox
  • 27. März 2011 um 20:12
  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 18. April 2011 um 06:18
    • #21

    So, nun liegen in der Garagediverse Bauteile und am Mittwoch soll die Kabine aufs Auto kommen.

    Markus hat ganze Arbeit geleistet. Zeltstoff und Tür fehlt noch und dann ist sie fertig.


    SIeht doch klasse aus, oder?

    Gruß

    Axel

    Bilder

    • Foto 3 - Kopie.JPG
      • 119,03 kB
      • 640 × 478

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. April 2011 um 07:20
    • #22

    Hallo Torsten

    Sieht wirklich klasse aus :!::!:

    mach reichlich Bilder wenn die Kabine auf dem Defi ist und dann auch von dem weiteren Ausbau :!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • flori130
    Junior
    Beiträge
    23
    • 18. April 2011 um 20:20
    • #23

    .... bin gespannt wie die kabine montiert aussieht. das werden dann wohl fohe ostern (wo ist der Ei-Smilie..)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 19. April 2011 um 06:40
    • #24

    ...die obere Türhälfte ist dran, die untere kommt, wenn die Kabine auf dem Landy steht. Sie dient dann gleich als Trittstufe.


    Gestern war ich dann noch mit dem Landy -Fahrgestell auf der Waage. Der Tank war voll.
    Gesamtgewicht: 2120 KG (max. 3380 der TD4 vor 08/2010 hat noch 3500 KG)
    Vorderachse; 1200 KG (max. 1580)
    Hinterachse; 920 KG (max. 1850, original 2200) musste ich aufgrund der Reifengröße 255-85R16 in Verbindung mit einer Spurverbreiterung 60mm ablasten)

    Bleibt eine Zuladung von 1260KG, Vorderachse 380 KG, Hinterachse 930KG

    Beim Ausbau werde ich mich auf eine Leichtbauweise der Ausstattung achten.

    Heute fahre ich dann los die Kabine holen...

    Bilder

    • Foto 11.JPG
      • 123,93 kB
      • 478 × 640

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 19. April 2011 um 09:35
    • #25

    Ich habe immer das Gefühl gehabt (und die Erfahrung), daß die eigentliche Höhe der Kabine im Gelände nicht so sehr den Ausschlag gibt. Eher der generelle Schwerpunkt, und der ist nun mal mit einer Kabine auf der Pick-Up-Ladefläche schlecht, denn die Kabinen sind unten schmaler als oben! Unten sind im Prinzip Fussraum, Batterie, und Tanks = das iss'es. Alles andere Gewicht ist weiter oben.
    Nimmt man nun die Ladefläche ab, baut eine kastige Kabine darauf, gewinnt man ca. 40-50% mehr Stauraum ganz unten = da wo der Schwerpunkt sein sollte. Weiterhin fährt man nicht das Gewicht der Stahlwanne durch die Gegend (mein Toyota war nach Abbau der Wanne mit einer Ormo-Kabine, leer (!!), und Hilfsrahmen um die 80kg schwerer als vorher). Vorsicht ist nur geboten, oben nicht so viele Staumöglichkeiten einzubauen, denn mensch ist schnell verführt dann da auch was reinzupacken, vor allem weil ja auf Augenhöhe (bücken ist ja sooo anstrengend)...
    Wenn es aber oben nur Luft und ein leichtes Dach (ohne Gepäckträger!!) gibt, dann fährt sich das vollkommen o.k., besser als jeder normale 4x4 mit Reserve- und Wasserkanistern, Ersatzreifen, und was-weiss-ich-sonst-noch auf einem Volllänge-Dachgepäckträger! Ich glaube eher, daß ein Hubdach das ganze wieder kopflastiger macht.


    ...nur müssen dann noch die Bäume etwas zurechtgestutzt werden :twisted:

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 19. April 2011 um 11:19
    • #26
    Zitat von dare2go

    Ich habe immer das Gefühl gehabt (und die Erfahrung), daß die eigentliche Höhe der Kabine im Gelände nicht so sehr den Ausschlag gibt. Eher der generelle Schwerpunkt, und der ist nun mal mit einer Kabine auf der Pick-Up-Ladefläche schlecht, denn die Kabinen sind unten schmaler als oben! Unten sind im Prinzip Fussraum, Batterie, und Tanks = das iss'es. Alles andere Gewicht ist weiter oben.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei meiner Tischer sind die Schränke oben gewesen. Zusätzlich war die ganze Kabine um ca. 30cm höher gelegt. So war das Fahrzeug gerade auf normaler Straße fahrbar. An ein Abseits von befestigten Wegen war gar nicht zu denken.

    Zitat von dare2go

    Nimmt man nun die Ladefläche ab, baut eine kastige Kabine darauf, gewinnt man ca. 40-50% mehr Stauraum ganz unten = da wo der Schwerpunkt sein sollte. Weiterhin fährt man nicht das Gewicht der Stahlwanne durch die Gegend (mein Toyota war nach Abbau der Wanne mit einer Ormo-Kabine, leer (!!), und Hilfsrahmen um die 80kg schwerer als vorher). Vorsicht ist nur geboten, oben nicht so viele Staumöglichkeiten einzubauen, denn mensch ist schnell verführt dann da auch was reinzupacken, vor allem weil ja auf Augenhöhe (bücken ist ja sooo anstrengend)...

    Deshalb kommt die Kabine auch auf einen Hilfsrahmen ohne Ladefläche direkt auf den Landy. Schränke gibt es keine, die sind als Staukisten auf dem Boden. Wassertank, Zusatzbatterie und die sonstig notwendigen Bauteile liegen alle sehr tief. Einzig eine Trennwand zur Naßzelle baut hoch, ist aber nicht so schwer.

    Zitat von dare2go

    Wenn es aber oben nur Luft und ein leichtes Dach (ohne Gepäckträger!!) gibt, dann fährt sich das vollkommen o.k., besser als jeder normale 4x4 mit Reserve- und Wasserkanistern, Ersatzreifen, und was-weiss-ich-sonst-noch auf einem Volllänge-Dachgepäckträger! Ich glaube eher, daß ein Hubdach das ganze wieder kopflastiger macht.

    Das Hubdach ist gegenüber einer normal hohem Kabine um 40cm tiefer. Das ist optimaler als ein Hochdach, auch wenn oben keine Schränke sind. Der Hebel der Masse ist tiefer und da merkt man jeden cm. Gewichtstechnisch sind die fehlenden 40cm durch Stoff ersetzt zusätzlich die Gasdruckfedern und der Hubmechanismus. Insgesamt aber eher leichter als 40cm mehr Wandfläche inkl. Rahmen.
    Die Höhe stört schon bei Brücken und die schiebt man nicht so schnell zur Seite. Hatte mich im Urlaub auf kleinen Nebenstrassen total gestört.

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • Archer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 21. April 2011 um 09:03
    • #27

    Hallo Axel,
    bin z.Zt. selbst dabei eine Kabine zu bauen. Habe eine Stahlkonstruktion mit 2 mm Dural-Aluminium beplankt. Als Isolation habe ich 50 mm Styrodur mit Körapur 666 flächig verklebt. Anders als weiter oben behauptet (begrenzte Topfzeit von ca. 30 ±15 min...) gibt es das Körapur in verschiedenen Topfzeiten. Habe das 666/90 benutzt. Dies hat eine Topfzeit von 90 Minuten und ich hatte wirklich keinen Stress, die Platten einzukleben. Habe mir die 6 kg Eimer zum Anmischen besorgt. Einzig das Mischungsverhältnis sollte sehr genau sein. Habe mir dazu noch eine Küchenwaage besorgt um ziemlich genau aufs Gramm mischen zu können. Die Innenverkleidung ist bei mir aus 3mm Pappelsperrholz und ebenfalls mit Körapur aufgeklebt. Nach dem Trocknen biegt sich da nichts mehr.
    Gruß
    Armin

  • x-vision-x
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 25. April 2011 um 19:30
    • #28

    Hallo zusammen,
    anbei ein Bild von Fahrzeug MIT Kabine ;)
    Axel zeigt euch sicher noch mehr.
    Gruß
    Markushttp://s1.directupload.net/file/d/2505/2m5iebun_jpg.htm[/img]

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 25. April 2011 um 23:44
    • #29
    Zitat von x-vision-x

    Hallo zusammen,
    anbei ein Bild von Fahrzeug MIT Kabine ;)
    Axel zeigt euch sicher noch mehr.

    Uih, ist der aber glänzend geworden! Da braucht man ja eine extra-dunkle Sonnenbrille um den anzugucken... 8)
    Sieht sehr gut aus, und vor allem "harmonisch"

  • flori130
    Junior
    Beiträge
    23
    • 26. April 2011 um 14:07
    • #30

    ... Kompliment. Sieht sehr gut aus. Wieder ein Reiselandy aus "deutschen Landen frisch auf die Tour.."
    Übrigens: Die Rückwand unserer Kabine hat vor drei Jahren auch mal so geglänzt... Das leg sich aber :wink:
    Darf ich ganz bescheiden nach dem Gewicht der Kabine inkl. Hilfsrahmen fragen?
    Gruß, der Flori

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:16
    • #31

    So, nun mal ein Update. Hatte schon lange nichts mehr geschrieben....

    Noch blankes Metall:


    [attachment=1]_MG_0206.JPG[/attachment

    Bilder

    • _MG_0210.JPG
      • 39,37 kB
      • 448 × 299
    • _MG_0206.JPG
      • 36,21 kB
      • 448 × 299

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:21
    • #32

    Bilder

    • CIMG2395.JPG
      • 42,07 kB
      • 448 × 336
    • CIMG2389.JPG
      • 39,25 kB
      • 448 × 336
    • _MG_0212.JPG
      • 38,55 kB
      • 448 × 299

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:23
    • #33

    Bilder

    • CIMG2421.JPG
      • 128,43 kB
      • 448 × 336
    • CIMG2412.JPG
      • 143,97 kB
      • 448 × 336
    • CIMG2408.JPG
      • 51,35 kB
      • 448 × 336

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:26
    • #34

    Bilder

    • 093.JPG
      • 51,71 kB
      • 335 × 448
    • 092.JPG
      • 60,1 kB
      • 335 × 448
    • CIMG2433.JPG
      • 123,67 kB
      • 448 × 336

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:29
    • #35

    Bilder

    • 108.JPG
      • 102,3 kB
      • 448 × 335
    • 091.JPG
      • 59,08 kB
      • 335 × 448
    • 103.JPG
      • 60,1 kB
      • 448 × 335

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 11. Juli 2011 um 22:31
    • #36

    So, soweit erst einmal der Stand der Dinge.

    Gruß

    Axel

    Bilder

    • 109.JPG
      • 85,75 kB
      • 448 × 335

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Juli 2011 um 16:56
    • #37

    Hallo Axel,

    saubere Arbeit die Du da leistest.

    Hast Du eine ca. Angabe wie schwer die Kabine leer ist?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • OffroadBox
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bei Braunschweig
    • 8. Januar 2012 um 23:08
    • #38

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe mich ja schon lange nichtbmehr gemeldet und wollte Euch wenigstens den aktuellen Stamd vom Projekt mitteilen. Ich habe alles auf meiner Seite dokumentiert, dort sind auch Fotos vom ersten Urlaub. Hat alles wunderbar funktioniert.

    Man muss sich nicht extra bei Facebook anmelden um die Seite zu sehen:
    http://www.facebook.com/pages/Projekt-…213509725352229


    Bei Fragen einfach melden.

    Gruß

    Axel

    -------------------------------------------
    Landrover 130CC TD4
    x-Vision-x Leerkabine
    (wird derzeit gebaut)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™