1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Kompressorkühlschrank etc.

  • Canoe
  • 9. Mai 2010 um 12:44
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 9. Mai 2010 um 12:44
    • #1

    GBMUC hat schon seine Kabine (der Glückliche). Ich warte noch auf das Auto. Trotzdem geht die Detailplanung meines Transit-Allrad womos weiter. Nachdem Ihr mir bei der Entscheidung, welche Dachhaube ich nehme sehr geholfen habt, würde ich gerne von Euren Erfahrungen mit Kompressorkühlschränken, Toiletten und Druckwasserpumpen profitieren.
    Als Kühlschrank möchte ich eien Kompressorkühlschrank nehmen, da sie m.E. robuster sind und auch bei Wärme ordentlich kühlen. In der engeren Wahl sind Waeco Coolmatic CR 110 0der Kissmann KB 100 ENI. Beide Marken hatte ich schon als Kühlboxen und war zufrieden. Wie sind Eure Erfahrungen mit den Kühlschränken?
    Als Druckwasserpumpe möchte ich die Shureflow Whisperking nehmen. Wie sind Eure Erfahrungen?
    Als Toilette möchte ich die Dometic CTS 3110 nehmen. Hatte bisher die Thetford C 200 und die war wegen der vielen Ecken und Winkel schlecht zu reinigen. Dometic ist reinigungsfreundlicher. Hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Typ?
    Danke für Eure Hilfe.
    SG

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Mai 2010 um 15:38
    • #2

    Hi,
    Kompressorkühli ist eine gute Wahl. Ich habe nun den Kissmann KB100 in der Kabine und bin sehr zufrieden damit. Ich meine der wäre leiser als der Waeco, das knn aber auch an der anderen Einbauposition liegen.
    Kältespeicher ist auf jeden fall nicht schlecht, dann läuft der Kompressor nicht alle 10-15min an sondern nur alle 40..60min.
    Nur die Türverriegelung vom Kissman ist was popelig. Aber das musste ich sowieso umbauen.

    Gruß, Holger

  • flamingo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    54453
    • 9. Mai 2010 um 16:33
    • #3

    Hey,
    habe die Waeco CF-50, bin :D .
    Hatte sie nach der Lieferung an die volle 100Ah Batterie 3Tage ohne Ladegerät am laufen,und war noch nicht am Ende. 8)
    Habe meine bei AUBU über Internet bestellt,waren knapp 600euro.
    Habe sie in Styrodur und Schaumstoff eingebettet. :idea:
    Eine Absorberkühlbox (nach ca.8Std. Batterie leer) kommt mir nicht mehr ins Haus,viel zu teuer im Verbrauch. :evil:
    Gruß Torsten

    Lebe Dein Leben

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Mai 2010 um 20:32
    • #4

    Na gut, aber Absorber auf Batterie laufen lassen eght ja garnicht, wenn dann auf GAS.

    Gruß, Holger

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 9. Mai 2010 um 20:39
    • #5

    Hallo,
    ich habe eine Waeco CB40 Einbaubox gehabt. War sehr zufrieden mit dem Teil. Kühlung und Stromverbrauch war sehr gut. HAbe mir jetzt, da ich meinen alten Bus mit Box verkauft habe, eine Coolfreeze CDF-45 gekauft. Also keine Einbaubox mehr. Mal sehen, wie glücklich ich mit der bin. Ansonsten kann ich Waeco sehr empfehlen!

    Gruß
    Steffen

  • Skysector
    Junior
    Beiträge
    26
    • 30. Juli 2010 um 19:17
    • #6

    Hi,
    ich benutze den ENI 100 von Kissmann und bin prinzipielle sehr zufrieden. Den Kühlschrank kann man auch für einigen Stunden abstellen wg. Kältespeicher. Mich persönlich stört das Realaisklicken beim An- und Ausschalten (inbes. Nachts). Die Leistung ist wirklich gut. Um autark zu sein reicht in Deutschland ein 100 Watt Solarmodul nicht aus - d.h. hier rate ich auf mind. 150 oder mehr. Bzgl. Schließung gibt es einen kleinen Riegel der extra von Kissmann zu bekommen ist. Diesen verbaut KIssmann in Sportbooten.


    Gruß

    Axel

  • Starchild
    Junior
    Beiträge
    73
    • 31. Juli 2010 um 08:47
    • #7

    Gegen Realaisklicken kann man relativ einfach was unternehmen: Wenn es kein Hochleistungsrelais ist, kann man es relativ einfach gegen einen FET-Schalter ersetzen. Ist lautlos und verschleißfrei.

    Es geht auch eine Nummer kleiner...
    http://polo.engineering-arts.net/

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 31. Juli 2010 um 11:13
    • #8

    Kompressor ist klar, alternativlos. Mein letzter Kissmann hat nach 10 Jahren den Geist aufgegeben, Kältemittel futsch. Beim jetzigen Kissmann (auch bald 10 Jahre alt, knapp 100 ltr), ist gerade die Halterung der Tiefkühlfach-Klappe rausgebrochen, eindeutige Konstruktions-Schwachstelle. Wundert mich, dass das so lange gehalten hat. Türverschluss weder stabil noch gut zu betätigen. Kein Türgriff oder Ähnliches, beim Öffnen nicht sehr ergonomisch. Ist aber sehr leise und kühlt sehr sehr gut (auch im Tiefkühlfach). Kann bei heutigen Typen natürlich alles wieder anders sein.
    Bei Eigenbau der Möbel würde ich überlegen, ob ich Platz für extra Isolation vorhalte.
    Ich wollte damals gern eine Innenbeleuchtung. Ist auch heute nicht bei allen Kühlschränken erhältlich. Insbesondere wenn der Kühlschrank ebenerdig eingebaut ist wird der Lichteinfall ja meist erfolgreich durch die Tür und den eigenen Körper verhindert.

    Gruß Restler

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 31. Juli 2010 um 13:37
    • #9
    Zitat von restler


    Bei Eigenbau der Möbel würde ich überlegen, ob ich Platz für extra Isolation vorhalte.

    Da Platz im Küchenbereich das wertvollste ist , würde ich stattdessen eher etwas tiefer in den Geldbeutel greifen und diese
    Superisolationsmatte ( 2cm Stärke entspricht 10cm Styrodur ! ) einbauen.
    Diese muß aber sauber verlegt werden und gegen spitze Kanten , etc geschützt , da das Vacuum nicht beschädigt werden darf.
    Ich weiß die Firma momentan nicht - sitzt soweit ich mich erinnere in der Nähe von Frankfurt und ist ausgesprochen hilfsbereit.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 31. Juli 2010 um 13:53
    • #10

    das ist zumindest schon einmal ein Anwendungshinweis :
    http://www.porextherm.com/web/de/anwendu…howanwendung=89

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 5. August 2010 um 21:21
    • #11

    Hallo,

    eine Frage an alle KB 100 Besitzer.
    Wieviel Liter hat den das Gefrierfach?
    Konnte da nix finden, selbst bei Kissmann auf der Seite steht nichts.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™