1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

GFK-Koffer innen verschönern???

  • VWBusman
  • 18. April 2010 um 20:40
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. April 2010 um 20:40
    • #1

    Hallo,

    unser Koffer ist jetzt leer und es geht an den Ausbau und natürlich auch an die Verschönerung der Wände.

    Kann man die GFK.Wände einfach mit Haushalts üblicher Tapete tapezieren? Also, ganz normal mit Tapetenkleister?

    Was habt ihr genommen und was könnt ihr empfehlen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. April 2010 um 21:29
    • #2

    Hallo Christopher,

    auf GFK haftet leider kein Kleister. Ich würde hier Glasfasergewebe nehmen, das man halt mit dem entsprechenden Dispersionskelbstoff auf das GFK bringen kann. Alternativ bietet sich auch der Bezug mit Teppichboden an, den man mit den o.g. Klebern ebenfalls gut anbringen kann.

    Besten Gruß

    HWK

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. April 2010 um 21:33
    • #3

    ... ich würd's aber erst nach dem Ausbau machen. Die Möbel müssen ja noch ordentlich an die Wände geklebt werden!

    Gruß, Holger

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. April 2010 um 07:51
    • #4
    Zitat von hwk

    Hallo Christopher,

    auf GFK haftet leider kein Kleister. Ich würde hier Glasfasergewebe nehmen, das man halt mit dem entsprechenden Dispersionskelbstoff auf das GFK bringen kann. Alternativ bietet sich auch der Bezug mit Teppichboden an, den man mit den o.g. Klebern ebenfalls gut anbringen kann.

    Besten Gruß

    HWK

    Genau, Keine Tapete sondern Glasfasergewebe

    Oder so wie wir es gemacht haben, einfach streichen

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. April 2010 um 13:23
    • #5
    Zitat von hwk

    ...Alternativ bietet sich auch der Bezug mit Teppichboden an, den man mit den o.g. Klebern ebenfalls gut anbringen kann...

    Hallo Christopher,
    Das mit dem Teppichboden ist so eine Sache!
    als wir unser Haus gekauft haben, war da in einem Zimmer ein "verbrauchter" Teppich an den Wänden. Beim Ablösen hat sich der Teppichrücken gespalten. Den verbleibenden Rest von der Wand zu lösen, war eine Sauerei sondergleichen.
    Also so schön Tepichboden im Prinzip an der Wand ist, sollte man bei so langlebigenProjekten wie eine GFK-Kabine auch an einen späteren "Tapetenwechsel" denken.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. April 2010 um 14:28
    • #6

    Ist ja alles auch Geschmackssache. :wink:
    Ich mag jedoch weder Teppich noch Filzbezüge, da sich da allerlei Dreck drin ansammeln kann.
    Von der Feuchtigkeit in der kalten Jahreszeit mal abgesehen.
    Das kommt dann auch noch hinzu.

    Meine GFK Kiste ist innen mit Farbe gestrichen, der ein Granulat beigemischt wurde.

    Gibt ne nette Optik und ist bei Bedarf leicht zu reinigen.

    Gefällt aber sicher nicht jedem. :oops:

    Hier sieht man ungefähr wie das ausschaut:

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. April 2010 um 14:59
    • #7

    Hallo,

    schon mal Danke für die Antworten.

    Mit was für Farbe habt ihr denn gestrichen?

    Mir fällt da z.B. die Latexfarbe ein. Das lässt sich dann nachher auch noch relatief gut sauber halten.

    Questman,

    was für eine farbe ist das genau und wo bekommich sie her?
    Ist das Granulat schon beim Kauf dabei oder wird das gleich mit beigemischt?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. April 2010 um 15:36
    • #8

    Hi, Christopher,

    vielleicht ist unser kleines Kabinchen nicht vergleichbar, aber wir werden die Wände in (gelgecoatetem) GfK lassen: unser Boden besteht aus Birke-Multiplex, die Möbel und Betten werden ebenfalls aus Birke gebaut. Soviel sichtbare Wandfläche bleibt nicht, und das weiß lockert den Holzlook etwas auf.
    Ansonsten würde ich die Lösung von 2vgsrainer empfehlen, der seine Wände mit einer leicht abgetönten Farbe gestrichen hat - sieht wirklich toll aus. Du kannst Dir ja selbst ein Bild beim Treffen davon machen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. April 2010 um 15:36
    • #9
    Zitat

    Questman,
    was für eine farbe ist das genau und wo bekommich sie her?
    Ist das Granulat schon beim Kauf dabei oder wird das gleich mit beigemischt?

    Klar dass die Frage kommt. :oops:
    Hat der Hersteller der Kabine gemacht. Kann ich leider nicht sagen. :(

    Aber frag mal "michaelbaier" evtl. auche per PN, was man da nehmen kann.

    Er ist ein Farbenspezialist und kann Dir sicher einen Tip geben

    Gruß Ralf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. April 2010 um 15:46
    • #10
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...Soviel sichtbare Wandfläche bleibt nicht, und das weiß lockert den Holzlook etwas auf...
    ...Du kannst Dir ja selbst ein Bild beim Treffen davon machen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Christopher,
    ich kann die Aussage von Wolfgang nur bestätigen. Kannst gerne auch mal bei mir reinschauen. Ich habe die Wände auch GFK-Natur gelassen, obwohl mir das in der Planungsphase auch sehr kahl vorkam.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. April 2010 um 19:37
    • #11

    Hallo Wolfgang, hallo Herby,

    bei mir ist das etwas andern mit den Wänden.
    Ich würde sie ja unbehandelt lassen aber es sind einige Befestigungslöcher die verschlossen worden sind und daher einen anderen Farbton haben als der rest der Wand.
    Daher hatte ich ja auch nach der Tapete gefragt.

    Die Kabine von Rainer kenn ich doch schon 8) - sieht gut aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. April 2010 um 20:10
    • #12

    hallo Christopher,
    ich würde auch erst einmal innen ausbauen und dann entscheiden , ob ich das freie GFK dann noch verkleide.
    Ich denke , es kommt drauf an , welche Flächen frei bleiben.
    Mir gefällt das spiegelnde weiße GFK sehr gut , insbesondere an der Decke -
    aaaber :
    bei meiner Übernachtung in Wallgau bei Minusgraden ohne Heizung habe ich doch einen Bettenwechsel von der Außenseite zur Innenwand vorgenommen-
    nicht weil die Außenwand kälter gewesen wäre - innen und außen waren nachts Minus- sondern weil die Außenwand reines GFK auf der Innenseite hat und die Innenwand aus einer 8mm Siebdruckplatte verkleidet mit Teakholz besteht und wesentlich handwärmer ist !
    http://www.womobox.de/phpBB2/download.php?id=2772
    Die Schlafkoje werde ich wahrscheinlich später auch noch verkleiden.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. April 2010 um 20:24
    • #13
    Zitat von urologe

    ...aaaber :
    bei meiner Übernachtung in Wallgau bei Minusgraden ohne Heizung habe ich doch einen Bettenwechsel von der Außenseite zur Innenwand vorgenommen-
    nicht weil die Außenwand kälter gewesen wäre - innen und außen waren nachts Minus- sondern weil die Außenwand reines GFK auf der Innenseite hat und die Innenwand aus einer 8mm Siebdruckplatte verkleidet mit Teakholz besteht und wesentlich handwärmer ist !...

    Hallo Ralf, hallo Christopher,
    das mit dem GFK an der Wand ist mit ein wenig Heizen in den Griff zu bekommen. Ich klebe jede Nacht mit einem Arm irgendwie am GFK. Aber selbst im tiefsten Winter war das nie unangenehm. Das GFK wird da schon auch angenehm temperiert. Und den echten Hardcore-Campern, die freiwillig ohne Heizung schlafen, macht das kalte GFK dann wohl auch nichts aus! :wink:
    Gruß
    herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™