1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Böschungswinkel berechnen?!?!

  • SteffenLeb
  • 2. März 2010 um 22:31
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 2. März 2010 um 22:31
    • #1

    Moin,
    wie kann ich für meine Wohnwagenkabine den Böschungswinkel berechnen. Es wird kein Offroadwagen, aber ich möchte schon ohne auf zu setzten von der Fähre fahren können.
    Wie kann ich den Winkel berechnen? Oder wie sind eure Erfahrungen?

    Sollten die Achse in der Mitte der Kabine liegen?

    Danke,
    Gruß
    Steffen

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. März 2010 um 22:41
    • #2

    Hoi Steffen

    Zeichne einfach eine Seitenansicht, dann kannst Du Dir den Winkel rausmessen, überdenken und ev. anpassen...nix rechen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 2. März 2010 um 22:57
    • #3

    Moin Steffen,
    um dir die Planung zu erleichtern mal ein paar Werte:
    Normaler Pkw - ca.15°
    VW Bus (Transporter) - ca.20°
    SUV - ca.20-25°
    Geländewagen - ca.25-35°

    D.h. mit ca. 20° bist du gut dabei, da sollte es keinerlei Probleme auf Fähren geben. 15° gehen wahrscheinlich auch noch weitgehend problemlos.

    Gruß,
    Ronald

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 3. März 2010 um 00:49
    • #4

    Moin,
    meint ihr, das könnte reichen?

    Danke,
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • Grundbau1.jpg
      • 75,38 kB
      • 1.024 × 739
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. März 2010 um 07:24
    • #5
    Zitat von SteffenLeb

    meint ihr, das könnte reichen?

    Dazu müsste man wissen wo das Rad ist (in der Höhe...)... :wink:
    Ich hab Dir vorgeschlagen die Seitenansicht zu zeichnen...das bedingt natürlich auch dass alles was Einfluss hat gezeichnet wird...aber das hättest Du auch selbst merken können... :roll:
    ...aber wenn das Rad eingezeichnet ist kannst Du Dir auch selbst ein Bild machen...

    Sorry, ich helfe gern, aber so hör ich bald auf...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 3. März 2010 um 14:21
    • #6

    Hallo!
    Ich bild mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, daß auch 12° Böschungswinkel hinten ausreichen. Hoffe, as stimmt; ich habe bei meinem z.Zt.im Bau befindlichen Wohnmobil nämlich nur 12°.
    Gruß Martin

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 3. März 2010 um 22:24
    • #7

    Hmm,

    mir erscheinen die 500mm Radkastenbreite zu klein.
    Oder sollen es kleine Räder werden?

    Gruß Ralf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. März 2010 um 10:22
    • #8
    Zitat von Questman

    Hmm,

    mir erscheinen die 500mm Radkastenbreite zu klein.
    Oder sollen es kleine Räder werden?

    Vielleicht kommt da so eine Art Antigrav-Generator rein, auf dem der Wohnwagen schwebt :lol::shock::lol:
    Oder der Steffen malt noch Räder rein. Dann wissen wir, ob der Radkasten größer wird oder Mini-Rädchen reinkommen. :idea:
    Falls der Steffen überhaupt noch was mit unserem "elitären" Haufen zu tun haben will, wird er sich schon äußern.
    Gruß
    Herby

    P.S.: Steffen, Du bist übrigens in der "elitären" Hirarchie auch schon zum "Experten" aufgestiegen! Also "elitärer" als manch anderer hier! :wink:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 5. März 2010 um 11:23
    • #9
    Zitat von Martin

    Hallo!
    Ich bild mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, daß auch 12° Böschungswinkel hinten ausreichen. Hoffe, as stimmt; ich habe bei meinem z.Zt.im Bau befindlichen Wohnmobil nämlich nur 12°.
    Gruß Martin

    Hallo Martin,
    was ausreichend ist bestimmst du ja zum großen Teil mit.
    Wenn du nur auf gut ausgebauten Straßen und großzügigen Campingplätzen unterwegs bist, dann reichen wohl auch 12°.
    Schätze mal das ist ungefähr der Wert mit dem zig-tausende von Wohnmobilen mehr oder manchmal auch weniger :shock: problemlos umherfahren.

    Bei steilen Auf- oder Abfahrten zu Übernachtungsplätzen oder auch Fährschifframpen kannst du mit 12° aber schnell mal ein Problem bekommen. :!:


    Gruß,
    Ronald

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™