1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Project_PING - meine womobox

  • Project_PING
  • 2. Dezember 2009 um 16:55
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. April 2010 um 18:43
    • #61
    Zitat von Anton

    ...(oder ich liege völlig daneben)...

    Nein, tust Du nicht!
    Als 'Isolierglas' wird gemeinhin mindestens 2-scheibiges Glas mit Luft oder Edelgas zwischen den Scheiben bezeichnet...ist aber meines Wissens keine Fachbezeichnung.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 9. April 2010 um 22:38
    • #62

    Moin,
    ist das mit der Elektrode geschweißt worden?
    Fröhlich fragende Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 10. April 2010 um 09:54
    • #63

    Hallo zusammen!

    Anton, Picco
    Anton, ja so wirklich "Isolierglas" ist es wohl nicht - MC-Van nennt es so http://www.mcvan.de/artikel.php?kat=8&unterkat=24
    Als ich die Dinger bekommen hab hab ich mich dann auch gefragt, wie das Isolieren soll ohne Gasschicht. Sind Einscheibenfenster.... naja, ist bei mir nicht so wild. Bin ja am Süden Orientiert und wenn's echt mal kalt wird weerd ich sowieso die Klappen außen vor die Fenster schieben (vielleicht könnt ich die ja auch noch isolieren und mit ner Gummilippe dichten ????)

    @JmE
    Nee, is WIC - man gönnt sich ja sonst nix :lol: Waren sehr überrascht, das es so gut geworden ist. Der hohe Längsträger ist verzinkt, außen gut abgeschliffen, aber von innen hat das Zeug mächtig rausgeflockt - *BÄH*


    Zum Thema Vierkanntrohre: wie mache ich die Dinger von innen Rostsicher :?:

    I. Die Längsträger (100x60) sind verzinkt - an den Schnittkanten der Taschen aber offen und außerdem ist ja auch der Querträger (60x40) innenliegend noch unbehandelt.
    Erstmal muss ich diese Zinkflocken / Staubshcicht runterbekommen - habt ihr ne Idee???

    II. die Querträger (60x40) sind etwa 2200mm lang - sollte ich da innen Lackieren oder ist schon gut, wenn ich da Hohlraumversiegelung (Fertan HT o.ä.) in ner dicken Schicht raufsprüh?

    In beider Träger kann ich Löche Bohren, so dass ich mit ner 70cm Hohlraumsonde an alle stellen drann komm.


    Antwortend und gegenfragende Grüße,
    Simon

    Bilder

    • Rostschutz.jpg
      • 48,18 kB
      • 511 × 383

    live on the PING side of life =)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. April 2010 um 16:32
    • #64
    Zitat von Project_PING

    - sollte ich da innen Lackieren oder ist schon gut, wenn ich da Hohlraumversiegelung (Fertan HT o.ä.) in ner dicken Schicht raufsprüh?


    Grundieren ist sicher kein Fehler. Und dann würd ich Mike Sanders drauf tun. Mit dem Zeug hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenns beim verarbeiten nur nicht so ne Sauerei wär.


    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 10. April 2010 um 22:36
    • #65

    Anton: ja genau die Sauerrei und das Erwärmen hält mich von MikeSanders ab (hab hier schon Beiträge drüber gelesen). Hoffe mit Fertan HT wird's nicht ganz so schlimm.......

    Aber hey, wie Grundier ich die Dingers innendrinn????

    live on the PING side of life =)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. April 2010 um 07:04
    • #66

    Hallo

    Innen grundieren geht doch auch mit einer mit Hohlraumsonde. Müsste man mal ausprobieren.

    Trotz der Sauerei würd ich Mike Sanders Fertan vorziehen. Dann is Ruhe!
    Eigendlich braucht es innen dann auch nicht grundiert werden.


    Das Mike Sanders Fett kricht so gut, das es sich sogar durch Reparaturstellen in Blechen drückt die Punktgeschweißt und gespachtelt worden sind.


    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. April 2010 um 10:27
    • #67

    :shock: Die waren verzinkt und nicht nur dreckig??? :shock:
    Ich hoffe Ihr hattet Atemschutz oder zumindest sehr gut gelüftet!
    Ich kenn einen Heizungsmonteur der einen verzinkten Boiler mit dem Schneidbrenner zerteilt hat...der ist dabei Ohnmächtig geworden und ihm ist ein Lungenflügel kolabiert!
    Mit verzinktem Stahl ist beim Schweissen nicht zu spassen!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • flamingo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    54453
    • 11. April 2010 um 12:32
    • #68

    Moin Simon,
    in einem anderen Forum wurde von Fertan dringends abgeraten.
    Das Zeug hält nicht was es kostet.
    Mike Sanders hat den 2. Platz im Test gemacht.
    Höre auch nur positives darüber.
    Ich muß mal sehen ob ich den Link hier einstellen kann.
    Gruß Torsten

    Lebe Dein Leben

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 11. April 2010 um 19:12
    • #69

    Hallo Torsten, hallo Anton - okay, Fertan is R A U S!!!
    Liebe dieses Forum!!!!! Auch wenn ich mir jetzt Mike sanders antun muß :(

    Mike Sanders bedeutet Druckbecherpistole - möchte jmd von euch so nen Ding verkaufen oder zumindest verleihen? Oder in Bodenheim mal damit an meinem PING-Mobil rumsauen :?::?::?:

    Picco
    Ja, die Dingers waren verzinkt. Haben die Halle sturmbelüftet, soweit es ging und immer wieder kurz geschweißt und sind dann vor der "Wolke" geflüchtet.


    Gruß,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. April 2010 um 20:50
    • #70
    Zitat von Project_PING


    Mike Sanders bedeutet Druckbecherpistole - möchte jmd von euch so nen Ding verkaufen oder zumindest verleihen?

    Nee, werde mir selber eine kaufen. Das Original von Sanders. Braucht man immer mal wieder. Und man muß nicht mehr hinter rum laufen.

    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 18. April 2010 um 19:25
    • #71

    So langsam siehts nach zusammenbauen aus.... :P

    Bilder

    • P1060615_Größe ändern.JPG
      • 142,5 kB
      • 645 × 860
    • P1060626_Größe ändern.JPG
      • 169,23 kB
      • 860 × 645

    live on the PING side of life =)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. April 2010 um 19:35
    • #72

    Na das sieht ja wie neu aus

    Gruß, Holger

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 19. April 2010 um 23:38
    • #73

    JAJA..... ;) die Stellen an denen ich gemogelt hab, die kenn auch nur ICH! :lol:

    Hoffe es hält jetzt auch nen Weilchen!

    live on the PING side of life =)

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 20. April 2010 um 00:05
    • #74

    Moin,

    Zitat von Project_PING

    Hallo Torsten, hallo Anton - okay, Fertan is R

    Fertan und Mike Sanders Fett sind nicht vergleichbar. Fertan ist ein Rostumwandler und das Fett ist ein Rostschutz. Fertan basiert auf Phosphorsäure, das den Rost umwandelt. Es funktioniert für diesen Zweck sehr gut. Mike Sanders Fett enthält unter anderem angeblich Vaseline und Bienenwachs. Und das klappt gut. Genauso wie Leinöl oder Leinölfirnis als Rostschutz.
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. April 2010 um 07:36
    • #75
    Zitat von flamingo

    Mike Sanders hat den 2. Platz im Test gemacht.

    Hallo

    Wer oder was hat den den 1.Platz bei dem Test belegt ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 20. April 2010 um 11:23
    • #76

    @JmE: Richtig, von Fertan gibt es auch Rostumwandler. ich hatte aber Fertan HT - Hohlraumwachs in Planung.


    Gute Frage Rainer, wer war die Nummer 1 im Test?

    live on the PING side of life =)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 24. Januar 2011 um 21:19
    • #77

    Möchte endlich mal meiner selbstauferlegten Pflicht nachkommen und euch zeigen, was denn im letzten Jahr noch so passiert ist.
    Mein eigener Plan schnellstmöglich zu bauen hat sich in mehr Gemütlichkeit gewandelt... hab immer wieder was dazu gebaut und dann immer mal wieder was rausgenommen. :)
    Irgendwie muss ich mit dem Ein- und Ausbauen Erfahrungen sammeln um dann immer wieder geschickter zu werden.

    Momentan ist mein Ducato in der Werkstatt - Turboschaden und die reinste Ölquelle, die aus dem Motor sprudelt fordern größere Reparatur - ich hoffe es ist im Rahmen und zu machen :!:


    Hier ein paar Bilder... die sagen am Meisten:

    Bilder

    • P1060888.JPG
      • 61,59 kB
      • 600 × 800
    • P1060892.JPG
      • 69,35 kB
      • 800 × 600
    • P1060909.JPG
      • 105,74 kB
      • 800 × 600

    live on the PING side of life =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Project_PING (24. Januar 2011 um 21:51)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 24. Januar 2011 um 21:26
    • #78

    ...und weiter gehts...

    Bilder

    • P1060915.JPG
      • 117,76 kB
      • 800 × 600
    • P1070081.JPG
      • 83,71 kB
      • 800 × 600
    • P1060938.JPG
      • 135,17 kB
      • 800 × 600

    live on the PING side of life =)

    4 Mal editiert, zuletzt von Project_PING (24. Januar 2011 um 21:53)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 24. Januar 2011 um 21:37
    • #79

    Zurück in Deutschland wurde fleißig isoliert: 50mm Styrodur mit Puren Dachkleber.

    Hab mir zuvor nicht ausgemalt, wie viel Arbeit im Isolieren steckt! Zuschneiden, Kleber auftragen, anfeuchten, aufpressen, Abstützen und ab an die nächste Platte. Immer nach 2-4 Platten ne gute Stunde warten, da der Kleber ja erstmal aushärten muss bevor die Stützen entfernt und für die nächsten Platten verwendet werden können.

    Bilder

    • P1070128.JPG
      • 63,19 kB
      • 800 × 600
    • P1070126.JPG
      • 79,3 kB
      • 800 × 600
    • P1070125.JPG
      • 72,38 kB
      • 800 × 600

    live on the PING side of life =)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2011 um 21:43
    • #80

    Kreative Idee mit dem Dachfenster!
    Wenn das aber nicht hermitsch dicht ist, wird sich auf die Dauer dort Schmutz und Dunst sammeln. Und wenn es richtig heiß wird im Süden, dann wird dir dort die Möglichkeit zum öffnen fehlen.

    Ich hoffe die Sache mit dem Turbo geht gut aus!

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™