1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Klappdachkabine einmal anders

  • Questman
  • 25. November 2009 um 21:46
  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. November 2009 um 21:46
    • #1

    "Klappdachkabine einmal anders" ist als Titel eigentlich untertrieben. :wink:

    Hier gibts mal einen Unimog mit Alurahmenkabine und Klappdachzu sehen,
    der sich in vielen Bereichen von dem hier üblichen, bislang gesehenen stark unterscheidet:

    Zum einen gibts einen Durchstieg ins Fahrerhausüber die Zeltplane bei aufgestelltem Dach:
    und zum anderen eine richtige Badewanne: :shock:

    Interessant ist auch die Ebene, die sich je nach Tag oder Nacht hochklappen läßt und dadurch eine recht flexible Nutzung des doch begrenzten Raumes ermöglich.

    Leider ist kein Text dabei, aber die vielen Bilder lassen schon einiges erkennen.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2009 um 21:59
    • #2

    Ralf, wie hast du das nur wieder gefunden :!: Tolle Idee hat der Kollege da umgesetzt. Scheinbar gibts auch große Wassertanks 8)

    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2009 um 22:46
    • #3

    Da sieht man es, das ist ehr ein Tankwagen mit Dachzelt Interessante Konstruktion!

    Gruß, Holger

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 26. November 2009 um 08:05
    • #4

    Wow :shock:

    Das ist ja schon eine tolle Konstruktion, wobei mir die "Inneneinrichtung" etwas zu zweckmäßig und ungemütlich ist.
    Was mir allerdings nicht ganz klar ist, warum das Klappdach auch noch konisch zuläuft ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 26. November 2009 um 09:37
    • #5

    was interessant ist, is wie hr alles zusammen mit dem Gewicht geplant habt?
    sind das wasser oder Dieseltanks?
    lasst ihr das Wasser in der Wanne wie im Wildenwesten, wo es öfters benutzt wurde oder wird das täglich getauscht ;)
    Was wiegt das Dach?

    lg Jfk

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. November 2009 um 10:00
    • #6
    Zitat von 2vgsrainer

    Wow :shock:

    Das ist ja schon eine tolle Konstruktion, wobei mir die "Inneneinrichtung" etwas zu zweckmäßig und ungemütlich ist.

    ...das sehe ich genau so.

    Das Dach gefällt mir aber ganz gut.

    Die konischen Wände des Daches sind warscheinlich um etwas Windunempfindlicher zu sein!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. November 2009 um 10:51
    • #7

    Da sieht man mal wieder, was beim Querdenken rauskommen kann. Das Konzept weicht erfrischend vom Üblichen ab. Der Einstieg ins Fahrerhaus über die MG-Luke setzt allerdings eine gewisse Sportlichkeit voraus. Die offene Konstruktion mit tausenden Nieten und Schrauben im Sichtbereich hat für mich den Charme des späten 19. Jahrhunderts, als Gustave Eiffel und Genossen mit Leichtbau anfingen (Gitterbrücken; Eiffelturm, etc.). Wer auf sowas steht, warum nicht? Allerdings habe ich den Regenschirm überm Bett vermisst (wegen dem Kondenswasser :wink: ). Ob ich eine Badewanne in so einem kleinem Mobil bräuchte, weiß ich allerdings nicht.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 26. November 2009 um 11:05
    • #8

    Nun - die Badewanne brauchts schon - um das Kondenswasser aufzufangen! Mit diesem Wasserrecycling lässt sich in kühlen Gefilden die Autonomie des Wasserhaushaltes sicherlich um Tage verlängern...

    Gruss Werner

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. November 2009 um 11:19
    • #9

    Mit den hübschen Mädels an Bord auf dem Boulevard Magenta in Paris braucht man doch vor dem Bummel abends eine Erfrischung im Whirlpool. Außerdem bedürfen die vielen Beulen, blaue Flecken und Kratzer von der scharfen Kanten und Schraubenköpfen häufiger etwas näheren Studiums und Pflege.
    Und wenn man vom Bau des Centre Pompidou noch ein par Abfälle abstauben konnte als Metallbauer mit Märklinkasten-Vergangenheit, was liegt dann näher, als so ein Auto zu bauen, mit dem man sich 60 Jahre später einen Grabplatz auf dem Cimetière Père Lachaise schon jetzt verdient hat...... :roll::shock::lol:

    Vive la France..... nur die Pétanque - Kugeln haben noch keinen angemessenen Platz gefunden, wo man sie richtig bewundern könnte, aber vielleicht ist der Erbauer noch nicht soweit und das kommt später....hihi

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. November 2009 um 11:55
    • #10
    Zitat von pedroricco

    Nun - die Badewanne brauchts schon - um das Kondenswasser aufzufangen! Mit diesem Wasserrecycling lässt sich in kühlen Gefilden die Autonomie des Wasserhaushaltes sicherlich um Tage verlängern...

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Und wenn man vom Bau des Centre Pompidou noch ein par Abfälle abstauben konnte als Metallbauer mit Märklinkasten-Vergangenheit, was liegt dann näher, als so ein Auto zu bauen, ....hihi


    Das ist das Schöne an diesem Forum:
    Immer geballtes Fachwissen, auch wenn's nicht ganz ernst gemeint ist :lol:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • volker-doc
    Junior
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Herxheim am Berg
    • 26. November 2009 um 19:27
    • #11

    Bewundernswert ist , sich mit seiner Idee nächtelang auseinanderzusetzen , tagelang diese zu verwirklichen und dann noch die Zeit zu finden der Freundin im Rohbau den Rücken abzuseifen - ce n ´est que le savoir vivre de la France :!::oops:
    Grüße
    Volker

  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 15. Februar 2010 um 21:47
    • #12

    Ich finde es als besonders wichtig, daß der Erbauer seine Ideen, Wünsche und Vorstellungen umgesetzt hat.
    Er hat es getan. Er ist aus der Norm ausgebrochen. Punkt.
    Viele sind der Meinung daß man immer vernüftig, realistisch und in einer gewissen Norm leben muß.

    Womo-Selberbauer nicht, weil sie ja sonst ein "normales" Mobil kaufen könnten. Zumindest ein altes, gebrauchtes, also in jeder Preisklasse zu finden.

    Und so hat dieses "fantastische" Mobil auch seinen glücklichen Erbauer und bestimmt viele Bewunderer. Egal wieviele dabei auch wie ich den Kopf schütteln und sagen: Das wäre nichts für mich.

    Grüßle Andreas

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. Februar 2010 um 23:23
    • #13
    Zitat von wildwassermenne

    Ich finde es als besonders wichtig, daß der Erbauer seine Ideen, Wünsche und Vorstellungen umgesetzt hat.
    Er hat es getan. Er ist aus der Norm ausgebrochen. Punkt.

    Dem ist nichts hinzuzufügen! Punkt :!::wink:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™