1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wechselrichter/Inverter: Probleme

  • Alter Hans
  • 19. Oktober 2009 um 16:25
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 19. Oktober 2009 um 16:25
    • #1

    Hallo miteinander,

    habe für meine Insel Solaranlage einen Wechselrichter gekauft: Prospektangaben:
    12V DC/230V AC; Nennleistung 950 W, Spitzenleistung 3000 W.
    Ausgangsspannung 230 V +/- 5%. Sinusähnlich. Preis 189 €.
    Das Gerät ist sehr solide und sauber gebaut.

    Gemessen wurde:
    Ausgangsspannung bei geringer Belastung 180-190 V, bei 950 W Belastung 220 V. Max.mögl. Belastung: 950 W. Im Datenblatt ist von Trapezform der Ausgangsspannung die Rede - nicht sinusähnlich.
    Damit ist er für den geplanten Einsatz unbrauchbar.

    Nach meiner Reklamation habe ich ein anderes, neues Gerät bekommen, das aber genau die gleichen Eigenschaften hat.

    Kann es fehlerhaften Einbau als Grund haben? Und welchen?

    Gespeist wird der Inverter von einer 200 Ah,12 V AGM Batterie, mit kurzen dicken Kabeln verdrahtet.

    Da das Gerät um Klassen billiger ist als ähnlich leistungsfähige Konkurenzprodukte frage ich mich nun, ob die Prospektangaben überhaupt für diesen Preis zu verwirklichen sind oder ob ich auf ein teureres Gerät umsteigen muß.

    Von der gleichen Baureihe besitze ich fürs Womo einen kleinen Inverter mit 140 W der allerdings zufriedenstellend arbeitet.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Oktober 2009 um 21:13
    • #2

    Hallo Hans,

    tja das sieht so aus, als wenn die Prospektangaben doch zu viel versprochen haben.

    Gruß, Holger

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. Oktober 2009 um 23:43
    • #3

    Hallo Hans,

    häufig wird die Trapez-Form als sinusähnlich angeboten, um hier den Inverter in die "gehobene" Klasse zu ziehen. Die Messung der Effektivspannung bei Trapez-Invertern ist mit normalen Messgeräten so einfach nicht möglich, da hier von einer Sinusspanung ausgegangen wird.

    Bei höherer abgeforderter Leistung kann sich dann die Form der Spannung verändern, was dann wieder eine Änderng der Spannung am Messgerät nach sich zeihen kann. EInen wirklichen Aufschluss kann Dir dann nur ein tueres Messgerät geben oder aber ein Oskar, mit dem DU dann den Spannungsverlauf kotrollieren kannst.

    Besten Gruß

    HWK

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 20. Oktober 2009 um 09:00
    • #4

    Hallo Holger, hallo hwk,

    danke für die guten Antworten.
    Möglicherweise sind auch Meßfehler meinerseits dabei.
    Tatsache aber ist, daß der 950 W Inverter einen Staubsauger mit 800 W nicht versorgen kann. Er schaltet sofort ab beim Einschalten des Staubsaugers. Auch ein kleines Ladegerät für einen Minischrauber kann er nicht versorgen.
    Einen regelbaren Bodenstaubsauger packt er bei Reglerstellung 900 W dagegen schon. Bei Leistungserhöhung am Sauger schaltet der Inverter recht genau bei 950 W ab.
    Auch die Steuerung meiner Gasheizung im Haus läuft nicht mit Inverterstrom dieses Gerätes.

    Ich fürchte leider, Holger, Du hast recht.
    Diese Prospektabweichungen sind aber dann recht krass.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 20. Oktober 2009 um 09:22
    • #5

    Hallo Hans
    Pass auf mit dem Spannungswandler, damit du dir nicht deine Endverbrauchergeräte ruinierst, da er keine Sinuswelle produziert.
    Investiere in ein besseres Gerät, das auch in der Regel den Strom effektiver und mit Sinuswelle umwandelt und nicht nur Wärme produziert.
    Wenn man solchen Auttarken Stom besitzt , steckt man auch alles was Strom braucht, auch rein.
    Mit deinem Gerät hast du keine freude, da hochwertige Geräte wie Handy, Laptop s einen Strom mit Sinuswelle brauchen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Oktober 2009 um 17:52
    • #6

    Also wenn das Teil bei kleinen Lasten ein Problem hat, dann würde ich da lieber die Finger von lassen, wie Dieter schon schreibt. Vermutlich ist unter den Lastbedingungen die Kurvenform besonders bescheiden.

    Dass er mit dem 800W Staubsauger ein Problem hat, das wird wohl am Anlaufstrom liegen. Da ist die Aufnahmeleistung kurzfristig höher.
    Bei dem elektronisch langsam hochgeregelten Sauger klappt es dann ja auch.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2009 um 17:59
    • #7

    Hallo Hans,

    habe bei mir diesen Wechselrichter verbaut und habe damit keinerlei Probleme.
    Bis jetzt ist jedes Greät das ich angeschlossen habe gut gelaufen. Auch meine Bohrmaschiene läßt sich ganz normal damit betreiben wie zuhauseauch.
    Selbst mein Wasserkocher mit 1000W bringt den Wechselrichter nicht an seine Grenzen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 20. Oktober 2009 um 21:08
    • #8

    Hallo Christopher,

    danke für den erprobten und preiswerten Tip.
    Hast Du die Ausgangsspannung bei Nulllast mal gemessen? Würde mich interessieren.

    Hallo Holger,

    den geregelten Staubsauger hatte ich vorher am Netz auf 900 Watt eingestellt und dann am Inverter normal eingeschaltet (nicht hochgefahren). Also hat er wohl auch einen Anlaufstrom gebraucht und der Inverter hats in diesem Fall gepackt.

    Ich werde versuchen, das Gerät zu wandeln. Notfalls ist der Verwendungszweck leider etwas eingeschränkt - insbes. bei kleiner Last.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2009 um 21:22
    • #9

    Hallo Hans,

    nein, ich habe die Ausgangswerte nicht nachgemessen.
    Bei mir funktioniert ja alles was funktionieren soll.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 21. Oktober 2009 um 00:07
    • #10

    ja wenn doch alles funktioniert wie es soll, dann ist ja die Welt in Ordnung

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Oktober 2009 um 16:58
    • #11
    Zitat von hockd

    ja wenn doch alles funktioniert wie es soll, dann ist ja die Welt in Ordnung


    :?:
    Bei mir funktioniert alles beim Hans wohl eher nicht. Sonst hätte er diesesn Thred nicht gestartet.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 30. November 2009 um 20:50
    • #12

    Hallo miteinander,

    hab mir jetzt einen teuren Reinsinusinverter mit 1000 W gekauft.
    Der tut alles was er soll.

    Der Umtausch des billigen Inverters als Garantiefall hatte genau die gleichen Probleme mit sich gebracht. Da waren die Prospektangaben wahrlich geschönt!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Andi_Marl
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    • 9. Dezember 2009 um 13:11
    • #13

    Hallo Hans,

    welches Gerät hast Du gekauft? Ich möchte auch einen Sinusinverter kaufen und bin bei den Angaben zu den meisten Geräten unsicher, ob sie geeignet sind.

    Danke schonmal!
    Gruß Andi

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 9. Dezember 2009 um 14:20
    • #14

    Hier mal ein interessanter Link:

    Wechselrichter im Wohnmobil

    Sinus-Wechselrichter

    FAQ Spannungswandler

    Gruß Ralf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 9. Dezember 2009 um 15:22
    • #15

    Hallo Andi,

    auf Deine Frage:
    Von meinem Reimohändler in Lindau (der die Reklamationen korrekt abgewickelt hatte):
    Carbest SMI 1000, Art.nr.81992, Reimokatalog S.549. 779€

    An die Anderen:
    steinigt mich nicht, daß ich soviel Geld in die Hand genommen hatte. Ich ärgere mich auch selber darüber.
    Das ungenügende Gerät auf S. 547 Art.nr. 82128 hatte nur 189€ gekostet.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. Dezember 2009 um 18:13
    • #16
    Zitat von Alter Hans

    ...steinigt mich nicht, daß ich soviel Geld in die Hand genommen hatte. Ich ärgere mich auch selber darüber...

    Wieso steinigen? Ich habe für ein Gerät gleicher Leistung noch mehr Geld in die Hand genommen! Funzt bisher einwandfrei und kein Ärger mit billigen Versuchen.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 9. Dezember 2009 um 20:52
    • #17

    Hallo Herby,

    das tröstet mich!
    Wenn es mir auch die Kalkulation für die Wechselstrominselanlage gut verhagelt hat.
    Hätte der billige Inverter nur halbwegs die Prospektangaben erfüllt, wäre er gut genug gewesen.
    Will ja weder TV noch Kaffeemaschinen oder Computer anschließen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™