Lautstärke einer Luftheizung ?

  • Hi, Michi,

    hmmm, ein unisolierter Kastenwagen im Winter?!? Ich hoffe, Du bist erklältungs- und zugresistent? Wir waren vor Jahren mit unserem Karmann, der immerhin 22mm Dämmung hatte, bei -10°C unterwegs. Die Heizung hat das Mobil zwar gut warm gehalten, aber von den Wänden strahlte eine derartige Kälte ab, daß es einfach nur unangenehm war. Die dem Raum zugewendete Körperseite war warm, die der Wand zugewendete sch... kalt!

    Ganz wichtig erscheint mir in Deinem Fall, für einen Warmluftschleier entlang der Wände zu sorgen, um der Strahlungskälte (ok, ich weiß, es gibt unr Strahlungswärme und keine Strahlungskälte, aber sag' das 'mal Deinem Körper, wenn der mit Steifheit reagiert..) entgegen zu wirken. Damit kannst Du auch der Kondensation ein wenig entgegen wirken - und auch eine 'normal' leistungsstarke Heizung einsetzen. Die an den Aussenwänden aufsteigende Luft kühlt dabei stark ab, so daß der Raum nur langsam aufheizt - die Heizung dürfte nicht so schnell ins Alternieren geraten. Dennoch würde ich versuchen, eine Heizung mit zumindest möglichst kleiner 'kleinen' Stufe zu bekommen.
    Aber nochmals: ich bin ziemlich sicher, daß Du mit einer Heizung, die zentral Warmluft in den Raum bläst, bei Deinen Fahrzeugplänen nicht glücklich wirst. Ein halbwegs angenehmes Klima wirst Du nur bei randnahen, verteilten Warmluftausströmern hin bekommen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hoi Michi

    Du kennst ja Dein Auto...wenns richtig kalt ist draussen kannst Du heizen was das Auto hergibt, ohne Jacke wirst Du an der linken Schulter schnell mal kalt haben...zumindest mir gehts ohne Jacke immer so.
    Genau so wird es sich hinten anfühlen, nur mit dem Unterschied dass Du vorne von den Heizungsdüsen recht gut von der warmen Luft umsäuselt wirst, was Du hinten nur mit grossem Aufwand erreichen kannst.
    Wie wär's wenn Du das Blech entgegen Deinem bisherigen Vorhaben mit 5-10mm Neopren/Armaflex/X-Trem-Isolator oder was weiss ich was für Namen es sonst noch gibt und wo nötig mit einer Schutzschicht für die Isolation beklebst?

    Es würde sich um vieles angenehmer drin hausen lassen und die Rostgefahr wegen Schwitzwasser wäre auch geringer...
    Zur Info: Der Toyota-Bus unten links ist mir hauptsächlich wegen Schwitzwasser durchgerostet...

  • Hallo Michi,

    was für eine Karosserievariante ist dein Caddy? Einfacher Kastenwagen oder Verglasterkastenwagen?

    Ganz ohne Isolation ist schon ne harte Nummer, da kannst Du auch ein Dachzelt kaufen und dadrin schlafen.
    Ich habe in meinem Bus 15mm X-Trem Isolation angebracht und würde heute nicht mehr darauf verzichten wollen. Auch wenn man bei einem Kastenwagen sehr viele Kältebrücken hat ist ein schlecht isolierter Kastenwagen immernoch angenehmer als ein unisolierter.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • hallo
    erst mal danke für eure geduld und hilfe !!!
    also ich/wir waren jahrelang mit einem dachzelt ( hier hatte ich im winter eine große heizdecke unterm leintuch und im zigarettenanzünder angeschlossen , aber auch nicht so toll ) unterwegs . nur in den bergen , übers wochenende oder mal ne woche . also nie 3 wochen korsika am strand oder so .
    im winter zum skitourengehen bin ich höchstens mal 1 nacht pro wochenende mit dem dachzelt unterwegs gewesen - das wird mit dem caddy auch so bleiben. also kein winterurlaub , nur mal ne nacht , ne warme nacht :) . aber auch im herbst wenn man höher steht könnne die nächte unangehm kühl/kalt werden und ich hab die doppelschlafsackvariante dick. ich brauch aber auch keine 22 grad im auto , 17 oder so würden reichen.
    der caddy ist ein ganz normaler caddy mit fenster rundrum . ein normaler personenwagen mit den üblichen tür und seiten verkleidungen aus plastik . möglicherweise könnte man hinter diese plastikverkleidungen dämmmaterieal tun ?
    ich möchte halt nur wieder rückbaubare veränderungen am auto vornehmen. dieses riesen loch im boden für die heizungsluft ist mir schon unheimlich, aber nützt ja nix.
    im angehängten foto ist der innenraum zu sehen . die wacklige rote linie entspricht ca. der höhe der schlaffläche . meine laienhafte vorstellung war, daß der warmluftzufuhrschlauch innerhalb der grauen plastikseitenverkleidung verläuft und beim roten punkt ausströmt. wie gesagt meine idee . mit dem schrauber noch nicht abgesprochen.die heizung únd die 2. batterie kommt unters auto vor die hintere stoßstange an den platz des nicht vorhandenen reservereifen. schrauber meinte hier wärs gut und er könne alles wasserdicht machen.
    hab ich was vergessen ? hoffe nicht , bin weiterhin gespannt auf eure tips
    mfg und schönen sonntag , michi

  • Also bei den vielen Fenstern brauchst du auch hinter der einen Seitenverkleidung nicht isolieren, das bringt dann eh nix. Dann lieber den dicken Schlafsack nehmen!

    Gruß, Holger

  • Zitat von holger4x4

    Also bei den vielen Fenstern brauchst du auch hinter der einen Seitenverkleidung nicht isolieren, das bringt dann eh nix. Dann lieber den dicken Schlafsack nehmen!

    ...da schließe ich mich doch glatt an :wink: .

    Es ist bei deinem Fahrzeug uninteressant zu isolieren da die Fensterfläche zu groß ist.
    Ich würde Dir mit jetzigem Wissensstand über dein Fahrzeug empfehlen eine Wasserstandheizung einzubauen welche Dir auch den Motor heizt. Das ist dann auch beim Wiederverkauf ganz interessant für einen Käufer.

    Gruß Christopher

    PS. mit etwas konkreteren Angaben zu dem Caddy hättest Du schon viel früher die richtig passenden Antworten erhalten :idea:

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Hallo Michi,
    mir ist ja immer noch nicht ganz klar, wie Ihr das Fahrzeug nutzen wollt. Wenn das Ganze nur so als Bett dienen soll (keine Sitzecke oder großartige Einrichtung), quasi als "Nothütte" zum Übernachten, dann könnte man ja auch folgendes machen:
    Hinten eine Box bauen und die Isolieren. Diese Box könnte man an irgendwelchen Zurrpunkten fixieren oder so einpassen, dass sie nicht wandern kann. Die seitlichen Fenster wären zwar weg, von außen auch nicht gerade der optische Brüller, wenn man es simpel gestaltet. Schaut halt dann eher wie Ladung aus. Aber an diesen Wänden der Box könntest du Isolierung anbringen, soviel du brauchst und Dein "heilix Blechle" würde nicht tangiert. Im Gegenteil, die Isolierung würde die Originalverkleidung vor Schäden schützen. Und ehe Du über die Kondenswasserproblemaitk nachdenkst: Die haste prinzipiell ohne die Box auch! Aber da wird Picco sicher auch was sagen können, wenn's denn aktuell würde. Für die Warmluftverteilung müsstest du auch die Originlverkleidung nicht zerschnipseln. Die einzigen Nachteile sind das Gewicht und ein paar Zentimeter, die Dir verloren gehen.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Hallo Michi,

    denke mal drüber nach ob du mit einer "vorgehängten" Isolierung leben könntest.
    Ähnlich wie beim Vorschlag mit der Einbau-Box könntest du im hinteren Breich komplett von unten nach oben eine passende Xtrem-Platte zurechtschneiden (inklusive Fensterverkleidung).
    Selbiges für die Heckklappe, wobei man hier die Heckfensterfläche zum herunterklappen machen könnte.
    Für die Schiebetüren auch entsprechende Platten anfertigen.
    Heck-und oder Schiebetürenverkleidungen ggf mit abklappbaren Fensterisolierungen versehen (falls mal die Sonne scheint :wink: ).

    Die Platten mit einem schönen Bezugsstoff bekleben und nur bei Bedarf mit Klettband innen am Caddy befestigen.

    Das Hauptproblem bei einem Kastenwagen ist nach meiner Erfahrung die extreme "Strahlungskälte".
    Das wurde ja vorher schon angesprochen. Ich denke es ist angenehmer mit dem Rücken zur Dachzeltstoffwand zu sitzen, als im Caddy mit einer kalten Blechwand im Rücken, trotz Heizung. Da hast du immer das Gefühl das es zieht.
    Ich hab deshalb im Bulli bei niedrigen Temperaturen schon mit Mütze geschlafen. Bei meinem jetztigen Ausbau mit Holzverkleidung habe ich diesen Effekt nicht mehr.

    Dann kannst du auch wieder ein oder zwei zentrale Ausströmer der Standheizung vorsehen. Die Luft wird ja warm und die "Strahlungskälte" hält deine Isolierung ab.

    Mit Hinblick auf Kondensfeuchte ist dieses System sicherlich nicht optimal, aber in so einem kleinen Fahrzeug müßt du eh regelmäßig lüften und du kannst die Iso-Platten bei Bedarf ja auch problemlos rausnehmen.

    Gruß,
    Ronald

  • hallo allerseits
    um das ganze mal zusammenzufassen :
    eurer meinung nach hat eine luftheizung in meinem caddy ,so wie er dasteht ,
    keinen große zukunft !
    hauptgründe sind :
    - zu kurze einschaltintervalle der heizung
    - kondenzwasserproblem
    - strahlungskälte der blechteile/fenster
    kann man das so sagen ?
    mfg michi

    p.s. was habe ich sonst für möglichkeiten ? bleibt wohl doch wieder nur der doppelte schlafsack ?

  • Zitat von michaela

    hallo allerseits
    .... was habe ich sonst für möglichkeiten ? bleibt wohl doch wieder nur der doppelte schlafsack ?

    Hi Michi,
    nun wurden hier zwar vier Seiten lang potentielle Probleme diskutiert, aber das Ergebniss sollte doch nicht sein das du wieder mit dem Doppel-Schlafsack losziehst. :wink:


    Zitat von michaela

    hallo allerseits
    um das ganze mal zusammenzufassen :
    eurer meinung nach hat eine luftheizung in meinem caddy ,so wie er dasteht ,
    keinen große zukunft !
    hauptgründe sind :
    - zu kurze einschaltintervalle der heizung


    Das kann man ja umgehen indem man den Innentemperaturgeber entfernt/isoliert/aussen montiert.
    Dann hast du zwar keine automatische Temperaturregelung mehr, aber du kannst die Heizung einfach manuell auf kleiner Stufe längere Zeit laufen lassen.
    Wenn's dann zu warm wird, regelst du die Temperatur über geöffnetes Fenster / Sonnendach o.ä. :wink:
    Durch den damit verbundenen Luftaustausch bekommst du auch gut die potentielle vorhandene Feuchtigkeit aus dem Auto :!: .


    Zitat von michaela

    - kondenswasserproblem


    Kondensfeuchtigkeit wirst du im Innenraum haben, aber das muß kein riesiges Problem werden. :D
    Ich denke mal das Hauptproblem was viele hier sehen ist Kondensfeuchtigkeit im Fahrzeugaufbau bzw der Isolierung.
    D.h. man bekommt Feuchtigkeit an Stellen wo diese nicht oder nur schlecht wieder weggeht. Langfristig fängt das Fahrzeug dann an zu gammeln. :(
    Wenn du nun garnicht isolierst, bzw den Vorschlag mit einer herausnehmbaren Einbaubox oder noch einfacher einer "Vorhangislierung" aufnimmst, dann kann die Feuchtigkeit aus deinem Fahrzeug auch wieder raus.
    Natürlich hast du Feuchtigkeit an den Scheiben, Innenblechen etc, aber durch lüften kannst du diese auch wieder aus dem Fahrzeug rauskriegen ohne das Schäden entstehen. Bei fest eingebauten Möbeln sieht dies anders aus... :evil:


    Zitat von michaela

    - strahlungskälte der blechteile/fenster


    Die ist da. Dagegen hilft eine (lokale) Isolierung, siehe Einbaubox oder Vorhangisloierung. Das einfachste wäre wenn du zwischen dir und der Aussenwand einfach eine Isomatte stellst... :wink::roll:


    Zusammenfassung:
    Wenn du an deinem Fahrzeug keine tiefgreifenden Einbauten/Umbauten vornehmen willst, dann gibt es einigen Dinge zu beachten. Eine komfortable Campingeinrichtung ist dann schwierig umzusetzen.
    Aber Camping-light etwas komfortabler als im Dachzelt, das sollte schon klappen.

    Ich an deiner Stelle würde erstmal mit einer Luft-Standheizung (mit manueller Temp.steuerung und Zeitschaltuhr) anfangen und für vernünftigen Schlaf bei kalten Nächten auf jeden Fall ein passendes Stück Isomatte o.ä. zwischen Kopf/Oberkörper und Fahrzeugwand befestigen.
    Heizung nachts auslassen, bzw wenn's zu kalt wird über Zeituhr mal zwischendurch eine halbe Stunde laufen lassen.
    Gegenüber einem Dachzelt ist es doch schon eine Wohltat wenn man das Fahrzeug morgens aufheizen kann bevor man aus dem Schlafsack kriecht. :D

    Gruß,
    Ronald

  • Hallo, Ronald,

    die Idee mit dem Manuellbetrieb auf kleiner Stufe klappt leider nicht - die hatte ich bei den Webasto'lern auch schon zur Sprache gebracht. Auch die Idee, die Elektronik so umzuprogrammieren, daß die Heizung früher auf die kleine Stufe herunter schaltet, klappt angeblich nicht, da die Programmierung derart ausgelegt ist, daß die Heizung den geltenen Umweltrichtlinien entspricht. Diesbezüglich war Webasto auch nicht zu einer 'Modifikation auf eigene Verantwortung' bereit.

    Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, wäre ein Ersatz des Temperaturfühlers durch eine elektronische Schaltung, die die 'gemessene' Temperatur passend modifiziert. Aber dazu muß mann die Regelungskurve der Heizung wie auch das Wärmeverhalten der Kabine sehr genau kennen - und zudem wohl ziemlich viel von Elektronik verstehen.

    Michi:
    bei unserem früheren Karmann hatten wir bei kräftigen Minusgraden auch ein Problem mit der Kälte der Wände - wir haben uns am Ende ein 'Nest' aus Bettdecken gebaut, die wir vor den Wänden aufgehängt haben. Diese einfache Lösung wäre auch bei Dir vorstellbar. Nebeneffekt: die Decken könnten einiges der abgegebenen Feuchtigkeit aufnehmen und so dem Kondenswasseranfall an den Fahrzeugwänden etwas entgegen wirken. Morgens müßte die feuchtigkeit dann aber wieder aus den Decken hinaus gelüftet werden.
    Aber das A & O bleibt ein Wärmeschleier enlang der Wände...


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Zitat

    Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, wäre ein Ersatz des Temperaturfühlers durch eine elektronische Schaltung, die die 'gemessene' Temperatur passend modifiziert.

    Wäre es nicht einfacher und sinnvoller, den Fühler einfach in einem Hohlraum im Fahrzeug zu verstecken, der entsprechend tief liegt und auch schlecht beheizt wird?

    Denn eine Modifikation zieht sicher auch wieder Probleme bei evtl. Gewährleistungsansprüchen bei Defekten nach sich
    und ist von einem Laien auch nicht ohne weiteres durchführbar.

    Mal anders gefragt. Sind diese Diesel-Luft Heizungen eigentlich für einen längeren Dauerbetrieb, bedingt durch eine solche Modifikation, geeignet?
    Oder haben die ein Zeitfenster was dabei nicht überschritten werden sollte um Überhitzung und Schäden zu vermeiden?

    Gruß Ralf

  • Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo, Ronald,

    die Idee mit dem Manuellbetrieb auf kleiner Stufe klappt leider nicht - die hatte ich bei den Webasto'lern auch schon zur Sprache gebracht. Auch die Idee, die Elektronik so umzuprogrammieren, daß die Heizung früher auf die kleine Stufe herunter schaltet, klappt angeblich nicht, da die Programmierung derart ausgelegt ist, daß die Heizung den geltenen Umweltrichtlinien entspricht. Diesbezüglich war Webasto auch nicht zu einer 'Modifikation auf eigene Verantwortung' bereit.
    ....

    Hallo Wolfgang,
    also bei mir funktioniert das weitgehend. :shock:
    Vielleicht hängt das vom Bedienelement ab.
    So wie ich das verstehe regelt das digitale Bedienelement automatisch Temperatur und Drehzahl der Heizung !?!

    Der einfache Drehregler (so einen habe ich verbaut) regelt weitgehend linear die Lüfterdrehzahl. D.h. wenn ich den Regler nur wenig aufdrehe, dann läuft meine Heizung auch nur auf kleiner Stufe. Und das tut sie meist so lange, bis es mir zu warm wird. Dann schalte ich sie manuell ab.
    Daß die Heizung selten von selbst abschaltet liegt wohl am etwas versteckt montierten Temperatursensor.
    Und meine Kabine ist eingeklappt auch nur 3x2x1,5m groß. Den Effekt daß die Heizung immer an- und abschaltet habe ich noch nicht beobachten können. :!:
    Ich vermute nun mal die Ursache hierfür liegt an (zuviel) mitdenkender Elektronik im Digital-Timer. :idea:

    Gruß,
    Ronald

  • Hallo, Ihr zwei,

    ich nehme an, es gab da eine Modifikation bei Webasto. Jedenfalls ist es m.W. jetzt so, daß die Heizung mit voller Leistung losläuft, bis der Temperaturfühler ein annäherndes Erreichen der Solltemperatur meldet. Erst dann schaltet der Brenner auf die kleine Stufe.
    Wird der Fühler versteckt, meldet er das Erreichen der Solltemperatur gar nicht und der Brenner läuft auf großer Stufe, bis die Kabine zur Sauna wird. So jedenfalls habe ich die Erklärung der Webasto-Techniker auf dem Caravan-Salon verstanden.
    Insofern ist das problematisch mit einer pseudomanuellen Regelung über den Fühler.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • hallo
    war heut beim bo....dienst unserer stadt. ist aber nicht der ursprüngliche schrauber, der den einabu vornehmen sollte. der bo...dienst hat einen schlechten ruf bei uns,wurde aber sehr nett und sehr ausführlich beraten.
    so jetzt kommts,trau mich kaum fragen ,aber :
    er fragte mich ob die luft von außen oder von innen angesaugt werden solle ?
    vorteil bei innen : schneller warm
    nachteil bei innen : ein zweites riesenloch im boden
    außerdem meinte er , müsse in jedem fall die ansaugung weit weg vom auspuff sein, damit auf keinen fall die eigenen abgase gleich wieder eingesaugt werden.
    dürfte ich bitte nochmal um eure meinung bitten ?

    mfg michi

    ps. : ach ja, heizung und 2.batterie unterm auto = kein problem . für die heizung gibts extra ein "außeneinbaugehäuse" und der batterie macht es nix aus im freien zu hängen, sagt der bo...dienstmann ?????????? erscheint mir aber seltsam , strom und spritzwasser ?

  • Zitat von michaela

    ...außerdem meinte er , müsse in jedem fall die ansaugung weit weg vom auspuff sein, damit auf keinen fall die eigenen abgase gleich wieder eingesaugt werden....

    Da hat Dein Boschler schon recht, wenn du die Heizung während der Fahrt betreiben willst. Aber bei ausschließlichem Betrieb, wenn der Motor aus ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Wenn keine Abgase da sind, können auch keine eingesaugt werden. 8) Die Heizung muß halt dann gegen versehentliches Einschalten bei laufendem Motor gesichert werden. Aber das sollte für einen Autoelektriker auch nicht die große Herausforderung sein!

    Zitat von michaela

    ... der batterie macht es nix aus im freien zu hängen, sagt der bo...dienstmann ?????????? erscheint mir aber seltsam , strom und spritzwasser ?

    An den Gedanken muß ich mich auch noch gewöhnen :shock::roll::shock:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Ich denke der Bo...mann meinte, die Ansaugung muss weit weg vom Auspuff DER HEIZUNG montiert sein! 8)
    Vorteil der Aussenluft Ansaugung: die Frischluft ist weniger gesättigt mit Feuchtigkeit.
    Nachteil,du brauchst mehr Heizleistung. Aber die ist ja bei der kleinen Kabine eh überdimmensioniert. Also ist das vielleicht gar kein schlechter Weg.
    Die üblichen Truma Heizungen im Womo saugen ihre Luft immer aus dem Innenraum an.

    Gruß, Holger

  • Zitat

    Die üblichen Truma Heizungen im Womo saugen ihre Luft immer aus dem Innenraum an.

    Das liegt aber am Einbau.
    Es hindert einen nix daran die Luft von Außen anzusaugen.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen