1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Wiegen

  • globemog
  • 16. September 2009 um 06:24
  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 16. September 2009 um 06:24
    • #1

    Moin Moin,

    ich bin letzte Woche auf die Waage gefahren um meine Wiegekarte für die Zulassung zu bekommen.
    Dem Wäger war es natürlich egal, und ich hatte mich vorher nicht schlau gemacht. Somit wurde das Fahrzeug mit 3/4 Tank und ohne Fahrer gewogen.

    Heute hab ich nun folgendes gelesen:

    Für Fahrzeuge, welche ab dem 01. Juli 2003 erstmals in Verkehr gebracht werden, wird für die Kraftstofffüllung nur noch 90 % des Kraftstofftankfassungsvermögens berücksichtigt. Dafür muss das Leergewicht, so wörtlich "zu 100 Prozent gefüllte Systeme für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser)" beinhalten. Für Reisemobile bedeutet das: voller Frischwassertank und Gasflaschen, Boilerinhalt und - wenn vorhanden - Wasser im separaten Spültank der Toilette. Die Berücksichtigung von Fahrergewicht (75 Kilo), Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandskasten und Warndreieck) bleiben ebenfalls bestehen.

    Wie habt Ihr gewogen, bzw. was habt Ihr dem netten Prüfer erzählt was Ihr gewogen habt? Auf der Wiegekarte sind ja keinerlei Details notiert :lol:

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 16. September 2009 um 08:35
    • #2

    Hallo Michael,

    bei mir wurde das Verwiegen beim TÜV durchgeführt (im Rahmen der Abnahme). Eventuell fehlende Kraftstoffmenge wurde dann ausgerechnet und das Leergewicht dann entsprechend korrigiert.

    Beim Leergwicht zeigte man sich auch kulant, da ja z.B. durch das Anbringen der Markise oder weitere Einbauten eine Veränderung stattfindet. Problematisch wird es nur, wenn das Leergewicht zu nahe an das zulässige Gesamtgewicht heranrückt, da dann die Anzahl der Sitzplätze eventuell reduziert werden muss. Aber wenn da ausreichend Luft ist, ist es eigentlich schnuppe.

    Besten Gruß

    HWK

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 16. September 2009 um 08:48
    • #3

    Moin moin,

    ich habe vor einigen Monaten nun ja auch endlich meine Kabine auf dem Anhängerfahrgestell eintragen lassen.
    Dafür hatte ich einen einfachen Wiegeschein, der Wassertank war zu 2/3 voll, der Dieseltank nur zu 1/3. Dafür war einiges an Geschirr & Campinggedöns in der Kabine...
    Das Fahrergewicht ist in meinem Fall ja nicht wesentlich - aber den TÜV Prüfer hat das alles auch nicht im Detail interessiert.
    Der hat den Wiegeschein genommen, die neuen LxBxH Abmaße ausgemessen und die entsprechenden Daten dann eingetragen.

    Gruß,
    Ronald

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 16. September 2009 um 12:23
    • #4

    Hallo,

    bei mir war sogar der Ausbau noch nich´ mal ganz fertig.... (hatte aber schon einen Festen Termin)......

    ...ööööhhhhh...........


    Aber:

    Zitat von Ronald

    .......... aber den TÜV Prüfer hat das alles auch nicht im Detail interessiert.
    Der hat den Wiegeschein genommen, die neuen LxBxH Abmaße ausgemessen und die entsprechenden Daten dann eingetragen........

    ....so ähnlich war das auch bei mir.

    ...aber ich hab´ auch noch nie gehöhrt das dass Leergewicht jemals kontrolliert worden wäre (...später auf der Straße meine ich...)

    Gruß Rolf

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. September 2009 um 20:38
    • #5
    Zitat von Ronald

    .......... aber den TÜV Prüfer hat das alles auch nicht im Detail interessiert.
    Der hat den Wiegeschein genommen, die neuen LxBxH Abmaße ausgemessen und die entsprechenden Daten dann eingetragen........

    so wars bei mir auch. ich hatte beim wiegen noch nicht mal die einrichtung drin, keine tanks und fast keinen diesel. wenn du fertig bist, fahr nochmal auf die waage, als kontrolle für dich. maßgebend ist doch das zulässige gesamtgewicht, das bekanntlich nicht überschritten werden darf! das lehrgewicht ist doch nur zur ermittlung der zuladung gedacht.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 16. September 2009 um 23:05
    • #6

    Wiegen ???

    Anfangs wurde der so dreiviertelfertige Wagen gewogen, fehlende Teile, Gas und Wasser sowie Fahrer wurden "beigerechnet".

    Viel wichtiger war mir die "private" Wiegung später --- mit dem komplett urlaubsfertigen Wagen. Hier konnte ich sogar die Radlasten ermitteln und eben die entsprechenden Reserven des Reifens mit realer Beladung.

    --dm--

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. September 2009 um 11:10
    • #7

    Hallo,

    gewogen wurde bei mir jedesmal beim TÜV am Abnahmetermin.
    Es wurden dann auch die Tankmengen, wenn nicht voll, hinzugerechnet.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™