1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ein perfekt ausgeklügelten Minimobils und sein Werdegang

  • sonnvogel
  • 13. September 2009 um 21:20
  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 17. September 2009 um 20:16
    • #21

    Hallo,

    Zitat von sonnvogel

    ........ mit einer Spezialtapete tapeziert, die Wasser aufnimmt und an den Raum wieder abgibt........

    Was für eine Tapete ist das?
    ..und wo bekommt man so was?

    Gruß Rolf

  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 20. September 2009 um 16:19
    • #22

    Liebe Ereiferer zum Thema „Kathalytofen”

    Ja, ja, ich sehe, dass Ihr mein Leben retten wollt. Habt Dank dafür.
    Jedenfalls habt Ihr bewirkt, dass ich noch aufmerksamer sein werde beim Benutzen des Ofens und ihn niemals bei geschlossenem Fenster betreiben werde (hatte ich eh nicht vor), ausserdem jeden Anflug von Müdigkeit oder Atemveränderung als Signal verdächtigen.
    Ich könnte auch noch mein altes Warngerät einbauen, das alarmiert, wenn die Co2 -Konzentration ein bestimmtes Level überschreitet und ich dies trotz grösster Wachheit nicht bemerken sollte.

    Ich werd Euch dann meine Erfahrungen berichten, wenn der erste Winter lebend überstanden wurde. Falls ich es vergessen sollte, könnt Ihr mich ja nächstes Frühjahr mal anmailen per PN, falls es Euch interessiert, was aus mir geworden ist.

    Liebe Grüsse vom
    Sonnenvogel

    Klein, aber fein

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. September 2009 um 21:16
    • #23

    Sag mal,wie ist dein Gefährt denn zugelassen? Also Womo oder PKW? Gasprüfung? Da wäre der Ofen sicher aufgefallen.

    Gruß, Holger

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 21. September 2009 um 21:54
    • #24

    Hallo Sonnenvogel,
    stehst du denn mehr frei oder auf dem Campingplatz???
    Ich habe für ein paar Euro ein Frostschutzgerät mit 500Watt in meinem Iveco als Notheizung.
    Das läuft bei -5°C ca 30-40% und soviel Strom gibt es auf jedem CP und vielen Stellplätzen
    und ist absolut sicher.
    Übrigens nicht das Kohlendioxid ist das giftige Gas, das erstickt "nur", sondern das Kohlenmonoxid ist das giftige Gas und noch viel gefährlicher.
    Allerdings bist Du alt genug, das selbst zu entscheiden :wink:
    Hoffe deshalb vor dem nächsten Jahr von Dir zu lesen und Dein Auto mal zu Gesicht zu bekommen.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 23. September 2009 um 15:51
    • #25

    Hallo Stefan,

    danke für die Idee, aber nein, ich fahre nie auf Campingplätze.
    Bilder vom Zugvogel habe ich doch jede menge ins Forum gestellt - oder meinst Du von "Angesicht zu Angesicht". In dem Fall musst Du Dich zum Bodensee bewegen.

    Grüsse vom Sonnenvogel

    Klein, aber fein

  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 26. September 2009 um 13:09
    • #26

    Noch ein Hinweis. Wer spannende und heitere Reiseberichte aus meinem bisherigen Reiseleben lesen möchte, die dem zukünftigen mit dem Doblo sicher ähnlich sind, der kann demnächst mein Buch " Reisabenteuer - eine Frau unterwegs mit dem fahrenden Heim" bei mir bestellen für ein paar Euro.
    Wendet Euch an mich, dann informiere ich Euch, wenn es soweit ist.

    Ich hoffe, das das nicht unter Schleichwerbung läuft!!!! Aber die Weitergabe meines Buches ist ja nicht kommerziell

    Grüsse vom Sonnenvogel

    Klein, aber fein

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 26. September 2009 um 13:50
    • #27

    Hallo .
    Wie schon von Vorschreibern angemerkt , habe auch ich den Eindruck , die tatkräftige Dame könnte Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein wenig überschätzen .
    Allein der Titel des Beitrages ist doch etwas hoch gestapelt , wenn von dem perfekt ausgeklügelten Minimobil die Rede ist . Perfektion in diesem Bereich dürfte kaum erreichbar sein – es ist immer etwas zu verbessern .
    Ein alljahrestaugliches fahrendes Heim wird angekündigt – einen Winter haben Fahrzeug und Besitzerin aber , so ich den Beitrag richtig lese , noch nicht erfolgreich hinter sich gebracht !
    Zu dem Ofen nur soviel : Aus Sicherheitsgründen das Ding grundsätzlich in der Nacht nicht laufen zu lassen und bei Benutzung die Fenster öffnen zu wollen , schränkt die Wintertauglichkeit des Fahrzeuges aus meiner Sicht massiv ein .
    Ich habe in meiner besser isolierten Kiste manch kalten Winter verbracht und möchte unter diesen Bedingungen einen eher frostigen Aufenthalt vorhersagen.
    Klingt nicht so nett , das Ganze – ist mir schon bewusst.
    Lobhudelei um jeden Preis mag ich aber nicht, und die erwähnten Punkte sind mir nunmal aufgestossen.

    Gruss ; Klaus

  • Joe
    Gast
    • 26. September 2009 um 22:45
    • #28

    Hi Klaus,

    meine Zustimmung hast du.

    Ich kann ferner nur hoffen, dass in dem Buch dann nichts von der "perfekten" Ofen-Lösung drin steht und wenn doch, dann mit entsprechenden Warnhinweisen!! Denn wenn das dann einer als "Vorlage" nimmt und nicht mitdenkt bzw. zufällig hier mitgelesen hat, dann gute Nacht.

  • Basilisk
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Ergoldsbach
    • 27. September 2009 um 11:48
    • #29

    Hey auch, ne Kollegin mit nem Doblo :D
    Die kleinen haben schon was...
    Prima, Dein Ausbau schön gemacht.
    Zur Heizung:
    Ich hab im März ausprobiert in dem kleinen Kasten mit dem Gaskocher zu heizen. Hingesetzt, Kocher an, beobachten.
    Nach 5 Minuten tropfte das Wasser von der Decke/Scheiben und die Luft war zum Schneiden.
    :shock:
    Nach 10 Minuten wars Unerträglich Türen auf - nie wieder :shock:

    Auch ich hatte die Überlegung mit Gas zu heizen, lass mir aber nach dieser Erfahrung im Herbst ne Standheizung einbaun.
    Ne Stange Geld, aber mein letzter Wagen muß nicht unbedingt
    mein Kombi sein.
    Grüßle Stefan

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 27. September 2009 um 14:36
    • #30

    Hallo Stefan

    Zitat von Basilisk


    Auch ich hatte die Überlegung mit Gas zu heizen, lass mir aber nach dieser Erfahrung im Herbst ne Standheizung einbaun.
    Ne Stange Geld, aber mein letzter Wagen muß nicht unbedingt
    mein Kombi sein.

    Richtig so!

    es gibt halt Dinge an denen sollte man nicht Sparen!

    Gruß Rolf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. September 2009 um 00:09
    • #31
    Zitat von Basilisk

    ...Auch ich hatte die Überlegung mit Gas zu heizen, lass mir aber nach dieser Erfahrung im Herbst ne Standheizung einbaun.....

    ... was natürlich ein teures Optimum ist, mein lieber Stefan. Zusätzlich hat es den Nachteil, wenn Du länger autark stehst im Kalten, dass sie Dir auf Dauer die Batterie leerlutscht. Ich selbst hätte (und habe in meinem 609 D früher) die kleinste erreichbare Truma Heizung in der Bucht erstanden und eingebaut. Die geht nur mit Gas ohne Gebläse völlig ausreichend und sparsam, denn in Stufe 1 hat die mit einer 5 kg Flasche mindestens 14 Tage Laufzeit. Und ungefährlich im Sinne unserer Erörterungen ist sie auch, denn die Verbrennungsprozesse laufen ia einem externen Bereich mit Ansaugung von unter dem Wagen und Abgasabführung über einen Dachkamin, kommen also mit der Innenluft nicht in Berührung.

    Das Problem im kleinen Auto ist der Platz für die Unterbringung, denn Du solltest die in einem Schrank am Boden einbauen und sie frei abstrahlen lassen können. Das könnte in einem Wagen mit 2,04 m Länge hinter den Sitzlehnen schwierig bis unmöglich werden.

    Sonst bietet sich an, die Webasto oder Eberspächer über einen Zusatzakku zu betreiben.

    Wie dem auch sei, auf die Isolierung wirst Du allein aus Gründen des Wohnkomforts auf Dauer nicht verzichten können, 20 mm Trocellen sollten ausreichen. Wenn Du die aus den preiswerten Isomatten für unter die Luftmatratzen aus dem Campingzubehör zusammenstückelst, bekommst Du die auch in einigen Farben, so dass Du auf eine zusätzliche Verkleidung sogar verzichten könntest.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™