1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Feuerlöscher

  • jan_b
  • 6. September 2009 um 23:03
  • apiroma
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 31. Oktober 2010 um 21:46
    • #21

    Ich würde mich zusätzlich zu den großen Löschern mit Prymos- Löschsprays ausrüsten.
    Zwei Dosen davon im Womo verteilt als erste Hilfe bspw. für den Adventskranz oder bis die Löscher klargemacht sind.
    Wenn man die Löscher braucht, dann ist es sowieso schon egal bzw. man will nur noch Zeit für die Feuerwehr herausholen.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 1. November 2010 um 01:51
    • #22

    Wenn man euch so "reden" hört, glaubt man ihr löscht einmal im Monat ein Feuer im WoMo. :shock:

    Gruß Ralf

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 1. November 2010 um 10:49
    • #23

    Schaumlöscher geben viel weniger eine Sauerei, sind aber in der Wirkung absolut mit den Pulverlöschern vergleichbar. Aber Vorsicht, sie sind frostempfindlich - also für die meisten Wohnmobilisten nicht einsetzbar!

    Gruss Werner

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 1. November 2010 um 12:53
    • #24

    Hallo Jan,

    bei uns ist ein 2 kg Pulverlöscher an Bord. Es ist ein normaler Feuerlöscher für Autos. Zusatzlich haben wir auch eine Feuerlöschdecke in direkter Nähe zum Herd an einer innenseite eines Schrankes. Das sollte eigentlich reichen, da man bei einem Brand im Womo sicherlich keine Experimente mit langen Löschversuchen machen kann. Dafür reicht die Zeit nicht, da der Raum recht klein ist. Da hilft dann nur eins: etnweder man bekommt das Feuer in wenigen Sekunden mit der Decke (vorzugsweise) oder dem Löscher aus oder man tritt den geordneten Rückzug an und füllt schon mal die Schdensmeldung für die Versicherung aus :oops: . Da kann man mit den üblichen Löschern (auch die 6 kg -Klasse) nichts mehr ausrichten. Als Alternative zum Pulverlöscher wäre noch der Wasserlöscher da, aber den gibt es nach meinen Kenntnissen nicht in einer handlichen Form. Den würde ich direkt mitnehmen, da bei einem Löschversuch mit Pulver eh das Fahrzeug was für eine Genralüberholung ist. Aber da kann uns Wolfgang sicher weiterhelfen.

    Besten Gruß

    HWK

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 1. November 2010 um 17:55
    • #25

    Hallo,
    Wasser und Schaum dürfen nicht eingesetzt werden wo es Elektronik gibt!
    Bei empfindlicher Elektronik ist der Schaden ärgerlich.
    Bei 220V wird es dann schon echt gefährlich!
    Deshalb sollten ABC-Pulverlöscher benutzt werden.
    Aber jeder entscheidet selbst.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • mhanke
    Junior
    Beiträge
    23
    • 9. Dezember 2010 um 14:45
    • #26

    Wir haben einen 2kg-Pulverlöscher griffbereit am Fahrersitz. Bei der Kochstelle sind noch mal ein 1kg-Pulverlöscher und eine Löschdecke. Den kleinen Pulverlöscher ersetze ich jetzt aber gegen einen Löschspray in der Dose.

    Marcus

  • Robi
    Gast
    • 11. Dezember 2010 um 21:38
    • #27

    Hallo Leute,

    Hilfreich im Womo sind möglicherweise die Fettbrandlöscher, welche in gewerblichen Küchen vorgeschrieben sind und Fettbrände löschen können. Vielleicht ein Diskussionsanstoß.

    Ich selbst habe einen großen CO2-Löscher griffbereit. Eine einzige Erfahrung mit CO2-Löschern hab ich, und die ist gut. Ein Schaltschrankbrand war schnell gelöscht.

    Wichtig ist auf alle Fälle ein Rauchmelder!

    Überlegenswert für große Womos könnte auch eine (automatische?) Stickstoff-Löschanlage sein - ware aber nur so eine Idee...


    Grüße!
    Sven

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 14. Februar 2011 um 00:00
    • #28
    Zitat von pedroricco

    Schaumlöscher geben viel weniger eine Sauerei, sind aber in der Wirkung absolut mit den Pulverlöschern vergleichbar. Aber Vorsicht, sie sind frostempfindlich - also für die meisten Wohnmobilisten nicht einsetzbar!

    Gruss Werner


    Das mit dem Frost stimmt nicht ganz. Ich habe einen Schaumlöscher, der eine Einsatztemperatur von -20°C bis +60 hat. Im übrigen ist er für elektrische Anlagen bis 1000V zugelassen.

    http://www.jockel-brandschutz.de/feuerloescher_schaum.htm

    Es ist der Schaum-Dauerdruckfeuerlöscher "mini".

    Gruß
    SAM

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 14. Februar 2011 um 10:14
    • #29
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Mein Tip: geht 'mal zu Eurer Feuerwehr und fragt, wann die 'mal wieder eine Übung mit Feuerlöschern machen. Vielleicht lassen die Euch zuschauen oder gar selbst üben -


    wäre das nicht mal was für´s Treffen? lieber Wolfgang, DU hast doch die besten Verbindungen! individuelle Beratung vor Ort und dann noch ein großes Feuer!

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 14. Februar 2011 um 13:40
    • #30

    Hoi

    Hauptsache man ist schnell...

    http://www.youtube.com/watch?v=VcKDqYBzhD4
    http://www.youtube.com/watch?v=8qqEbfTkgFE
    http://www.youtube.com/watch?v=BtU0YLP0wiY
    http://www.youtube.com/watch?v=8grVY74NARQ
    http://www.youtube.com/watch?v=3zSjZVlnKHg
    http://www.youtube.com/watch?v=DnvxtL6fkMQ
    http://www.youtube.com/watch?v=SyayKbs6ToY

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Robi
    Gast
    • 14. Februar 2011 um 21:28
    • #31

    Na,

    grausige Bilder!

    Da hab ich doch offensichtlich die richtige Wahl für das Kabinenmaterial getroffen...

    Metecno monowall

    BRANDVERHALTEN:
    Baustoffklasse B-s3-d0, schwer entflammbar nach
    DIN EN 13501-1

    Muß nur noch für drinnen was basteln...

    (nicht ganz ernst gemeint):

    http://www.wagner.de/brandvermeidun…duct/index.html

    Grüße!

    Sven

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™