1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Pygmäenwohnwagen ?!

  • bulli126
  • 2. September 2009 um 21:43
  • bulli126
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Trier
    • 2. September 2009 um 21:43
    • #1

    Zuerst einmal möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken die durch Bilder, Material, Klebeanleitungen, Lieferanten und sonstigen Ideen dazu beigetragen haben das ich mein Projekt verwirklichen konnte.
    Am Anfang wollte ich meinen Motorradanhänger so umbauen das ich ihn an meinen VW T3 (mit Staukasten hinten) überhaupt anhängen kann. Dazu war erforderlich eine längere Zugdeichsel einzubauen. Dann kam mir der Gedanke dass es nicht schlecht sei, wenn der Anhänger geschlossen ist. Erst als ich den Anhänger komplett zerlegt hatte stellte ich fest, das nur noch die Achse übrig war. Welch eine Verschwendung. Alles wieder zusammengebaut (Motorradanhänger wird verkauft). Neue Achse vor allem Breiter im Internet mit Felgen bestellt.
    Dann ging es los. Im Forum gelesen und gelesen……..Habe dann in ca. 1,5 Monaten meinen Anhänger für den Spanienurlaub gebaut. 2,5 mtr. Lang, 1,6 mtr. Breit, eingefahren 1,4 mtr. Hoch, ausgefahren 1,9 mtr. Hoch. Also mit Hubdach.
    So und nun zu der Erklärung der Überschrift . Nach dem Urlaub wieder zu Hause kam ein Bekannter vorbei sah den Anhänger und bemerkte ist dies ein Wohnwagen für Pygmäen. Im ersten Augenblick konnte ich gar nicht darüber lachen und sagte nur, dass es ein Motorradanhänger ist.
    Wenn ich es irgendwie hinbekomme werde ich wenn Bedarf ist gerne ein paar Bilder hier einstellen. Ich wies allerdings nicht wie das funktioniert. Werde mir Rat holen müssen.
    Ich hoffe, dass ich niemanden gelangweilt habe mit dem langen Text.
    Zum Schluss macht bitte weiter so, ich habe einiges dazu gelernt.
    Roland

    Der nächste Urlaub wird der schönste sein

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. September 2009 um 22:17
    • #2

    Hi,

    na klar wollen wir Bilder sehen! In 800x600 Pixel Größe kannst du die als Attachement hinzufügen, siehe Button unten wenn du eine Antwort schreibst.

    Gruß, Holger

  • bulli126
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Trier
    • 3. September 2009 um 18:26
    • #3

    Hallo Holger hier ein paar Bilder des Anhängers
    Roland

    Bilder

    • CIMG0417.JPG
      • 221,71 kB
      • 700 × 525
    • CIMG0418.JPG
      • 242,9 kB
      • 666 × 500
    • CIMG0424.JPG
      • 254,35 kB
      • 700 × 525

    Der nächste Urlaub wird der schönste sein

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. September 2009 um 18:46
    • #4

    Und diesen Bau hast Du uns einfach so vorenthalten???

    Frechheit!

    Hoi Roland :lol:8)

    Schaut gut aus! Hast Du auch Bilder von Innen und vom Bau?
    Detaillösungen usw?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. September 2009 um 19:20
    • #5

    Schick!

    Ja echt, da kommt er mit um die Ecke wenn schon alles fertig ist :roll:

    Gruß, Holger

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 3. September 2009 um 19:30
    • #6

    hi Roland,
    schöne arbeit, glückwunsch! sagst du noch was zum gewicht? zu den innereien? und über die hubeinrichtung?
    ich habe es leider anders gemacht als du. :( ich habe erst gebaut :oops: und bin dann auf dies forum gestoßen :shock::idea: hätten mir viel lehrgeld erspart, wenn ich Wolfgang, Krabbe, den Urologen, VW-Busman ( hoffentlich ist jetzt keiner sauer, :oops: wenn ich ihn nicht namentlich erwähne, ich liebe euch alle :oops: )schon früher kennengelernt hätte.

    grüße, chris

    ps. was verbirgt sich im interressanten heck deines bulli´s

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Benno
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 3. September 2009 um 19:41
    • #7

    Hallo Roland,

    Super Teil !
    Die Mechanik des Hochdaches würde mich sehr stark interessieren. Bilder?


    Gruß Volker

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 4. September 2009 um 07:50
    • #8

    Hallo Roland,

    Sieht doch prima aus, saubere Arbeit! Was die Leute immer haben..
    Wir können auch gerne einen Pygmäen-Wohnwagen-Club gründen: mit knapp 300x180cm Kabinengrundfläche dürfte sich unser kleiner gerade noch qualifizieren, denke ich :P
    Ist aber im Gegensatz zu Deinem soliden Wohnwagen bloß ein gekaufter..

    Wenn's nicht zuviel verlangt ist - Bilder vom Innenausbau und natürlich mehr Einblicke in die Technik wären prima :)
    Ist der VW Staukasten eigentlich auch selbst gebaut??

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 4. September 2009 um 08:51
    • #9
    Zitat

    mit knapp 300x180cm Kabinengrundfläche dürfte sich unser kleiner gerade noch qualifizieren

    :lol:

    Ist ja riesig gegen meine Kabinengrundfläche. :wink:

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. September 2009 um 09:56
    • #10

    ... biete 200*183cm - abzüglich Radkästen :roll:
    Aber genug für zwei Betten 200*80cm, 140*50cm Küche und abgetrennter Naßzelle mit 100*60cm. Das Kabinchen ist halt innen größer als aussen. Was braucht man mehr?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 4. September 2009 um 15:28
    • #11

    Hallo - da hast du in 1,5 Monaten aber wirklich was tolles auf die Beine gestellt. Respekt, respekt :!::!::!:

    Und wie schon von meinen Vorrednern angesprochen -mehr Bilder und Infos (z.B. zum Innenausbau und Hubvorrichtung) sind immer gerne gesehen :D .

    Zusammen mit dem Bulli kommt man doch mit 2,5x1,6m gut aus - unser Anhänger hat 3x1,8m Grundfläche und reicht durchaus für uns fünf 8)

    Gruß Ronald

    PS:
    So wie ich das erkenne hast du einen T3 Syncro - sind dafür die Anhängerräder nicht etwas klein geraten :wink:

  • tce
    Junior
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Sinsheim
    • 4. September 2009 um 15:38
    • #12

    als alter T3 er interessiert mich der rucksack brennend.
    Was ist da drin?
    Danke


    http://www.bulliforum.com

  • bulli126
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Trier
    • 4. September 2009 um 23:31
    • #13

    Danke für euer Interesse an meinen kleinen Anhänger.
    Werde versuchen alles zu beantworten und Bilder meiner Konstruktion einzustellen.Ich habe im Moment nur mehr Probleme damit wie man hier im Forum Antworten schreibt. quote und solche Sachen.

    Zitat von Picco

    Und diesen Bau hast Du uns einfach so vorenthalten???
    Hast Du auch Bilder von Innen und vom Bau?
    Detaillösungen usw?


    Ich hatte zu wenig Zeit um vorher darüber zu berichten.Urlaub mit neuem Anhänger.

    Zitat von chrisi

    sagst du noch was zum gewicht? zu den innereien? und über die hubeinrichtung?
    ps. was verbirgt sich im interressanten heck deines bulli´s


    Leergwicht 360 Kg
    Im Kasten befindet sich: Wassertank,Pumpe,Wasserboiler,2 Klappräder
    Gasflasche und Campingutensilien. Habe vorher an der Klappe einen Vorhang befestigt und die Chemietoilette dabei gestellt.

    Zitat von Benno

    Die Mechanik des Hochdaches würde mich sehr stark interessieren. Bilder?


    Im Anhang

    Zitat von jan_b

    Bilder vom Innenausbau und natürlich mehr Einblicke in die Technik wären prima
    Ist der VW Staukasten eigentlich auch selbst gebaut??

    Innen ist es noch kein Wohnwagen, es ist nur eine Toilette und ein Waschbecken montiert. In erster Linie habe ich den Hänger gebaut um mein Motorrad mitzunehmen. Ich will ihn noch innen einrichten weis aber noch nicht wie.
    Den Kasten habe ich nach Maßangaben Kanten lassen und selbst zusammengebaut

    Zitat von Ronald

    PS: So wie ich das erkenne hast du einen T3 Syncro - sind dafür die Anhängerräder nicht etwas klein geraten


    Es ist ein Syncro. Durch den Überhang des Staukasten und der knapp darunter angebrachten AHK musste ich einen gekröpften Zugdeichsel nehmen damit ich genügend Abstand habe. Hätte ich größere Räder genommen dann wäre der Anhänger in schieflage gekommen (vorne tief, hinten hoch)

    bekomme leider nicht mehr Bilder hochgeladen werde es aber nachholen

    Bilder

    • CIMG0293.JPG
      • 167,8 kB
      • 800 × 600
    • CIMG0485.JPG
      • 157,25 kB
      • 768 × 576
    • CIMG0380.JPG
      • 185,94 kB
      • 800 × 600

    Der nächste Urlaub wird der schönste sein

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. September 2009 um 12:13
    • #14

    Hoi zämä

    Zitat von jan_b

    ...mit knapp 300x180cm Kabinengrundfläche dürfte sich unser kleiner gerade noch qualifizieren, denke ich :P .

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ... biete 200*183cm - abzüglich Radkästen :roll:

    ...und ich biete 202*159cm...plus Alkoven 140*159cm...Die Pygmäen lassen grüssen! :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • bulli126
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Trier
    • 5. September 2009 um 23:20
    • #15

    Heute habe ich mal ein paar Fotos meiner Hubeinrichtung gemacht.
    Die Konstruktion besteht aus 3 Hubeinrichtungen mit Seilzug.
    Diese Möglichkeit habe ich von Dirk-16 aus Wohnkabine mit Hubdach abgelesen. Jedoch habe ich keine Umlenkrollen sondern LKW- Druckluftrohr (und dazugehörige Verschraubungen als Befestigungen für die Rohre) als Bowdenzug außen benutzt und eine kleine 25 € Seilwinde. Wenn ein Seil reißt kann es ganz leicht ersetzt werden. Geht super schnell und sehr genau denn ich habe gerade einmal 3-4 mm Luftspiel im Hubdach und seinen Führungen. Wenn jemand so etwas nachbauen sollte kann ich nur empfehlen 4 Stützen zu nehmen. Ich habe 3 eingebaut wegen der Toilette im vorderen Eck.

    Gruß Roland

    Bilder

    • CIMG0490.JPG
      • 122,38 kB
      • 600 × 800
    • CIMG0494.JPG
      • 95,19 kB
      • 600 × 800
    • CIMG0488.JPG
      • 146,48 kB
      • 800 × 600

    Der nächste Urlaub wird der schönste sein

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 29. Oktober 2009 um 15:39
    • #16

    Die Konstruktion ist beindruckend
    und einfach zugleich.
    Praktisch Genial
    Einmal richtig eingstellt Funktioniert
    immer und im Urlaub bei einem Defekt
    kann man sich selbst Helfen.
    ECHT SUPER

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™