1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kantenleisten - aus welchem Material? Anbieter?

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 23. Juni 2009 um 22:21
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Juni 2009 um 22:21
    • #1

    Hallo, Forum,

    ich will jetzt endlich wieder einmal an meine Kabine - nächste Aufgabe: die Schnittkanten mit Leisten abschließen.

    Für die Stabilisierung der aufeinander geklebten Platten habe ich mit bei Fibrolux GfK-Winkelprofile zugelegt - die geben noch einmal zusätzliche Stabilität. So weit, so gut - aber durch mein Hubdachprinzip habe ich viele offene Schnittkanten der Sandwichplatten, die ich mit U-Profilen abdecken will. Aus welchem Material sollte ich die nehmen? PE? PVC? PUR? Sonst etwas? GfK ist mir zu teuer... Und wo bekommt man solche (und andere) Profile zu einem guten Preis?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 24. Juni 2009 um 09:08
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    wenn es PVC sein darf: frag doch mal bei http://www.peters-hoexter.de nach.
    Den Hinweis auf der Website bzgl. 1000 m Mindestabnahme kannst du ruhig ignorieren. Herr Peters ist sehr kooperativ. Die Preise sind moderat. Auch wenn das Wunschprofil nicht auf der Site zu finden ist, kann eine Nachfrage lohnen. Ich habe dort das U-Profil U 22-17 bestellt.

    Gruß
    Hero

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Juni 2009 um 10:02
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    PVC würde ich nicht nehmen, da die (dauerhafte) Verklebarkeit von Holz und PVC z.B. mittels Sikafelx nicht gegeben ist. Sofer es nur um die Versiegelung geht, kann man mit Sikaflex beschichten oder auch Resopla mittels Schemlzkleber aufbügeln. Das hält und ist auch optisch ansprechend. Alternativ kann man auch entsprechende U.Prifile aud eloxiertem Alu verwenden, die mit Sikaflex fixiert werden können. Diese wirken - je nach Diemnsionierung - noch stabilisierend und verhindern Schäden an den Ecken.

    Besten Gruß

    HWK

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 24. Juni 2009 um 10:58
    • #4
    Zitat von hwk

    Hallo Wolfgang,

    PVC würde ich nicht nehmen, da die (dauerhafte) Verklebarkeit von Holz und PVC z.B. mittels Sikafelx nicht gegeben ist.

    Holz? Will er nicht GFK-Sandwichplatten mit Kantenprofil versehen?
    Könnte man als Kleber nicht einen Polymer-Kleber, z.B. OTTOCOLL M 500 nehmen? Laut technischem Datenblatt sind die Anwendungsgebiete
    - Spannungsausgleichende Klebung und Abdichtung unterschiedlichster Materialien wie z.B. Holz, Glas, Metall (z.B. Alu, eloxiertes Alu, Messing, Kupfer), Kunststoffe (z.B. Hart-PVC, Weich-PVC) und mineralische Untergründe (z.B. Ziegel, Fliese).
    - Anwendung in Karosserie- und Fahrzeugbau, Waggon- und Containerbau, Metall- und Apparatebau, Klima- und Lüftungstechnik, Schiffsbau

    Hat damit jemand Erfahrungen?
    Gruß
    Hero

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Juni 2009 um 11:15
    • #5

    Hallo Hero,

    Asche auf mein Haupt, da hatte ich die Projekte von Picco und Wolfgang doch glatt verwechselt :oops::oops:

    Die Reaktivklebstoffe haben bei PVC meist einen Nachteil, da im PVC Weichmacher enthalten sind, die dann gerne an die Oberfläche des PVC´s wandern und dort dann die Klebung aufheben.

    Alternativ könnte man natürlich auch Bleche kanten und damit den Abschluß herstellen und die üblichen Kleber auf PU-Basis nehmen. Hier ergibt sich aber leider dann eine Kältebrücke.

    Besten Gruß

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juni 2009 um 21:59
    • #6
    Zitat von hwk

    ...da hatte ich die Projekte von Picco und Wolfgang doch glatt verwechselt .

    tststs... :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2009 um 16:48
    • #7

    Ich muß Euch doch noch 'mal löchern: U-Profile aus PVC habe ich zwar gefunden, aber PVC scheint ja Probleme zu bereiten (wobei die Profile in meinem Falle ja nur eine optische Funktion haben). Also suche ich noch immer Alternativen... Irgendwie mag mich auch Frau Google nicht - jedenfalls habe ich bislang keinen Anbieter gefunden, der passende U-Profile an den Endverbraucher (sprich in Längen von rund 30m) abgibt. :cry::cry:
    Möglicherweise haben wir ja gerade Zugriff auf unser Traum-Basisfahrzeug (T5 DoKa syncro 128kW mit Caravelle-Schalldämmung) - da bekommt die Kabine plötzlich eine ganz andere Priorität...

    Nebenbei: hat noch jemand Sika Primer 215, den er loswerden möchte?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. Juni 2009 um 19:18
    • #8

    Hallo Wolfgang

    Wenn du keine passenden U-Profile findest, warum nimmst du nicht einfach die GFK Winkelprofile und klebst sie von aussen über die Kanten. wenn die Schenkellänge nicht passt kannst du das überstehende Material mit der Oberfräse und einem Bündigfräser mit Anlaufring abfräsen, genau so als wenn du einen Umleimer im Möbelbau bündig fräst. Als Kleber kannst du dein Sika verwenden. Eventuell kannst du die Kanten auch mit dem Multimaster beiarbeiten.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Juli 2009 um 12:15
    • #9

    Ich bin in Sachen Profile immer noch nicht weiter gekommen - ein knappes Dutzend Firmen habe ich angeschrieben, keine hat bzw. liefert mir die gewünschten Profile. hero's Empfehlung habe ich jetzt vor Verzweiflung auch angemailt - mittlerweile wäre ich sogar glücklich, wenn ich passende PVC-Profile bekäme.

    Wenn nicht einer noch einen Namen aus dem Hut zaubert, muß ich wohl oder übel Rainers Lösung mit den mehrfachen Winkeln realisieren...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 19. Juli 2009 um 22:16
    • #10

    Hi,
    mal anderer Ansatz: gibt es vielleicht etwas in der richtigen Dimensionierung als T-Profil? Dann müsstest Du eine Nut in die Plattenmitte fräsen, weiss nicht, ob Deine Sandwichplatten das hergeben und ob Du da gut hinkommst.

    Wenn was übersteht: wie o.g. mit dem Bündigfräser, je nach Dicke evtl. mit einem Abrundfräser R0.5 oder R1 hinterher.

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Theo
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    München
    • 23. Juli 2009 um 18:48
    • #11

    Hallo Wolfgang,


    wär vielleicht das was für Dich:http://www.iso-pan.de/

    Viele Grüße

    Theo

    Viele Grüße

    Theo

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 23. Juli 2009 um 19:08
    • #12

    Meinst Du nicht, man kann sich die U-Profile aus GFK "ebend schnell" selber laminieren?

    Hansen

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Juli 2009 um 06:30
    • #13

    Dirk: ein T-Profil reicht leider nicht: an den Schnittkanten läßt sich mit etwas Kraftaufwand das GfK vom Schaum lösen. Um dies zu verhinern, suche ich ein Profil, das beide GfK-Schickten und den Schaum umschließt, so daß man nicht versehentlich am GfK hängen bleiben kann.

    Theo: Danke für den Tip - hab' die Firma gerade angeschrieben...

    Hansen: ich fürchte, zum Selbstlaminieren bin ich nicht fähig. Wenn ich an meine Ausbesserungsversuche an meinen ersten (alten) Autos denke - nee, das wird nix...

    Vielen Dank für Eure Gedanken
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 24. Juli 2009 um 23:17
    • #14

    Dann wäre noch die Edellösung (hab ich mal machen wollen an Sandwichplatten): Schaum einige mm tief ausfräsen und einen Umleimer aus Holz einsetzen. Der kann dann noch zwei Falze für das Deckmaterial haben, damit er flächig bündig ist. Beim GFK dann Kanten brechen/leicht anfasen.

    Ist zwar sehr aufwändig, aaaber: die Aussenkanten kannst Du dann gleich noch verrunden, wenn der übersteht. Und klebt das wie Hölle, da viel Fläche.

    Profil klar?

    Den Fräser für die Sandwichplatten hab ich mir mal zugelegt, findet man nicht im Baumarkt: Nutfräser mit zurückversetzter Führungsrolle, Fräser steht aben ?5mm? über. Muss aber ziemlich zu der Sandwichplatte passen :roll:

    Die Leisten kann Dir jeder Schreiner fräsen - wir z.B. auch ;) fragt sich nur, ob der Versand Sinn macht, käme auf die Einzellängen an. Die Stossstellen sollten dann aber auf Gehrung sein, damit das mit dem Radius sauber ausschaut.

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™