1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Ideensammlung Außensteckdose

  • mangiari
  • 12. Mai 2009 um 10:03
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 10:03
    • #1

    Da in nächster Zeit wieder öfter auf dem Parkplatz vor unserer Firma gegrillt wird und ich mit meinem Mobil die Musik stelle, wollte ich meine geplante Außensteckdose mit Lautsprecherausgang mal anbringen. In der Dose ist noch etwas Platz und ich bin am überlegen was noch Sinn macht von außen zugänglich zu installieren. Gas brauch ich nicht, da ich nicht auf Gas grille und Wasser gibt's auch keins, da ich dafür schon im Heck was vorgesehen habe.

    Auf jeden Fall wollte ich einen 12V Anschluss vorsehen, um Kleingeräte draußen benutzen zu können. Welche Art Anschluss würdet ihr dazu nehmen? Für die Zigarettenanzünder fehlt mir an der Stelle die Tiefe, außerdem ist da der Kontakt so unsicher. Ich dachte an Bananenstecker-Buchsen. Spricht da was dagegen?

    Ich dachte noch an ein Licht zur Beleuchtung des Einstiegsbereichs, aber dazu ist der Ort der Dose nicht gut geeignet, die sitzt recht niedrig und zurückgesetzt, da würde man nur blenden, aber den Boden nicht erreichen.

    Hat jemand noch 'ne gute Idee, die mir vielleicht erst später kommt und dann ist das Ding schon eingebaut und verklebt?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Mai 2009 um 10:35
    • #2

    Hallo,

    also mit Bananen stecker wäre ich vorsichtig wenn Du damit auch andere Sachen als nur Lampen betreiben möchtest.
    Es gibt im Modellbau Steckverbindungen für relatief hohe Ströme mit sehr kleinen Abmessungen ( verglichen mit den Zigarettenanzündern ).
    Sollte auch bei Conrad zu bekommen sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. Mai 2009 um 10:43
    • #3

    Hallo Mangiari,

    da würde ich auch auf Stecker zurückgreifen, die verpolsicher sind. Die reinen Bananenstecker sind auch nur bis ca 8 A belastbar und werden dann auch schon merklich war. Aber die Gefahr mal Plus und Minus in der Schnell zu vertauschen und eine angeschlossenes elektronisches Gerät damit zu himmeln wäre mir zu groß.

    Wie schon geschrieben, der Katalog von Conrad gibt da eigentlioch viel her (auch Anschlüsse, die wasserdicht sind).

    Besten Gruß

    HWK

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 12. Mai 2009 um 10:47
    • #4

    Einen USB Stromanschluß um den IPod oder die Digitalkamera zu laden 8)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 10:49
    • #5

    Welche Art von Steckern meint ihr denn? So Kleingeräte-Stecker mit hohler Achse? Wie sie auch an Notebooks vorzufinden sind?

    Die Kamera und den MP3 Player kann ich ja auch drinnen laden. Es geht ja um Dinge die ich draußen brauche und die auch bei geschlossener Türe versorgt werden sollten. Wobei, so ein Audio-Außeneingang für die MP3-Player der Gäste wäre natürlich schon schick. Und dann braucht's natürlich auch ne USB Stromversorgung 8)
    Allerdings bräuchte man dann auch einen Platz um den Player außen unterzubringen. Den will man ja nicht ans Kabel hängen.

    Einmal editiert, zuletzt von mangiari (12. Mai 2009 um 10:52)

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 12. Mai 2009 um 10:50
    • #6

    wenn du schon dabei bist etwas abseits der Zigarettenanzünderstecker zu verwenden, würde ich versuchen eine(n) verschraubaren Stecker / Buchse zu verwenden. Gibt zum einen meistens den besseren Kontakt, ist eher spritzwassergeschützt und bleibt auch fest in der Dose wenn dein angetrunkender Kollege über das Kabel stolpert.
    So long
    viele Grüße
    Sören

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Mai 2009 um 10:52
    • #7

    Also ich habe da Stecker gemeint die häufig für die Verbindung von Akkus genommen werden. Die halten recht hohe Ströme aus und sind verpolungssicher.
    In Form und Größe gibt es da einiges was für deine Verwendung passen müsste.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 10:58
    • #8

    Du meinst diese weißen Akkustecker, die man nur mit irrer Gewalt auseinander bekommt und dabei immer das Kabel von den Löstpunkten reißt? Ich glaube die mag ich nicht :wink:
    Abgesehen davon dass ich die nur in der Ausführung für fliegende Verkabelung kenne und nicht für richtige Buchsen.

    Was verschraubte Kabel angeht, ich glaube wenn der Kollege über's Kabel stolpert, ist es mir lieber wenn der Stecker aus der Buchse geht, als wenn das Gerät auf der anderen Seite vom Tisch fliegt oder gar das Kabel rausgerissen wird. Ich denke so Kleingerätestecker sind da dann schon 'ne gute Wahl. So richtig Wasserfest muss das ganze nicht sein, die Dose hat nen wasserdichten Deckel und ich wollte das ganze eh von innen abschaltbar machen, dass sich nicht Hinz und Kunz an meinen 12V bedienen können :)

    Wenn ich jetzt einen neuen Steckertyp einführe, würde ich den natürlich auch innen überall verwenden. Gibt es da bestimmte Normen? Gibt es einen den ihr empfehlen könnt, der besonders gut hält und wenig Kontaktverluste hat?

    Ich hab mich beim Conrad gerade mal durch die "Niedervolt Steckverbinder" durchgesucht, aber die sind alle mit ziemlich niedriger Last angegeben. Ich denke zwar dass ich mit 4A schon meist hinkommen sollte, aber wenn ich schon 'ne Außensteckdose baue, würde ich da schon gerne 'nen ordentlichen Querschnitt hinlegen und eben auch den Abgriff ordentlicher Ströme ermöglichen, z.B. wenn man mal 'nen Kompressor oder andere größere 12V Verbraucher anschließen möchte. Gibt's da keine dafür vorgesehenen Verbinder?

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 12. Mai 2009 um 14:28
    • #9

    Moin!

    Ich benutze in allen Fahrzeugen XLR-Stecker.
    Die sitzen bombenfest und Strom halten sie auch aus.
    Günstig gibts die z.B. bei Pollin. Einfach mal da bei der Suche xlr eintippen ...

    Gruß aus OF

    Uli

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 14:47
    • #10

    XLR kenn ich. Klar, das wird auch für große Boxen verwendet, da sollte schon Strom drüber dürfen, wobei natürlich bei großen Anlagen die Spannung wesentlich höher sein dürfte. Hast Du ne Ahnung wieviel Strom so Stecker locker vertragen?

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 12. Mai 2009 um 15:55
    • #11

    wenn ich mich richtig erinnere, wird zur Stromversorgung eigentlich der wesentlich unbekanntere 4polige XLR verwendet. Und die können so 15A (Vermute mal, dass die guten 3poligen nicht wesentlich weniger vetragen) Das sind jetzt aber nur vage Erinnerungen aus meiner Azubi-Zeit!
    Wenn's ein bisschen mehr sein darf: Speakon! Ist aber auch deutlich teurer....

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 12. Mai 2009 um 17:50
    • #12

    Hallo Mangiari,

    schicke Sachen gibt's wieder unter Marine - und wieder nicht ganz günstig:
    <klick>

    Gruß, Tobi

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Mai 2009 um 18:30
    • #13

    Hi,

    also ich verwende immer die KFZ Normsteckverbinder, gibt es auch als Dose mit Klappdeckel für Außen: z.b. bei Reichelt, kann 16A.
    XLR ist aber auch eine zuverlässige Lösung, oder Neutrik Powercon Stecker aus dem Bühnenbereich.
    Bananenstecker würde ich auch lieber lassen, in der Eile hat man da schnell mal verpolt.

    Gruß, Holger

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 20:31
    • #14

    Die Normsteckdosen sind die, die ähnlich aussehen wie die Zigarettenanzünder, aber im Durchmesser kleiner sind, oder? Machen die ne zuverlässige Verbindung? Ich würd ja auch die Zigarettendinger nehmen, die sind am weitesten verbreitet, aber die Verbindung ist so wackelig. An dem Stecker von meinem Navi muss ich ständig wieder wackeln, damit das Strom bekommt. Sind die kleinen zuverlässiger?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Mai 2009 um 20:46
    • #15

    Ja, die Normstecker sind von der Kontaktierung ok, damit hatte ich noch keine Probleme. Die Stecker sind da etwas filigraner. Wenn man ein Kabel seitlich zu stark auf Zug beansprucht, kann es sein dass einem der Stecker um die Ohren fliegt. Für Außeneinsatz ist die Dose mit dem Klappdeckel praktisch. Außerdem passen viele 12V Geräte dort, wenn man den roten Ring vom Zigarettenanzünder stecker ab macht.

    Wenn du was wirklich robustes suchst, dann besser XLR oder Neutrik Stecker aus der Bühnentechnik. Die gibt es dann auch mit Verriegelung.

    Gruß, Holger

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 12. Mai 2009 um 21:22
    • #16

    Hallo,

    ich weis ja nicht, wie intensiv Du Deinen Wagen als rollende Musikbox nutzt, aber wenn ich mir vorstelle, von der Steckdose hängen erst einmal ein paar vielleicht etwas dickere Lautsprecherkabel herunter , die doch einiges Eigengewicht haben und/oder am 12 V - Anschluß prangt noch eine kleine Endstufe, die auch nicht mit Klingeldraht betrieben werden kann, würde ich mich im Bereich XLR und / oder Speakon (also PA- oder Bühnentechnik) umschauen. Sonst fängts bestimmt irgendwann an zu knistern und zu knarzen. Die Steckdosen haben zwar eine gewisse Größe, bauen aber längst nicht so tief wie eine 12 V Zigarettenanzünder-Steckdose. Und wenn mal jemand fremdes die Kabelei macht : verwechslungsfreie Stecker für Lautsprecher und Strom :wink:

    Wenn dann noch Platz ist und die Soundanlage es hergibt : vielleicht passt noch eine Steckdose für den Preamp-Output, Vorverstärkerausgang oder wie das heissen mag dazu. Und / oder das Gegenteil, einen Aux-In-Anschluß für die Soundanlage.

    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. Mai 2009 um 21:29
    • #17

    Ne dicke Endstufe ist im Auto verbaut, ich brauch nur die Lautsprecherausgänge optional nach draußen, damit ich statt den Lautsprechern in den Türen andere für draußen anschließen kann. Mehr Leistung als diese Endstufe hat, braucht man nicht, zumindest nicht in einem Bus :D

    Ein Input wäre in der Tat interessant, hatten wir ja schon, wenn man den MP3-Player direkt draußen anschließen kann wäre das schon schick. Allerdings wird das auch wieder kompliziert, da ich an die Endstufe im Moment mit zwei verschiedenen Einganssignalen reingehe, die mein Autoradio trennt. Das ist ganz angenehm, weil man dann am Radio den Subwoofer getrennt regeln kann. Auf der anderen Seite ist es natürlich doof, weil ich nicht einfach einen anderen Input an die Endstufe schalten kann. Ich kann den 3,5 Klinke Eingang aber trotzdem mal vorsehen und bis hin zum Audio-Chaos legen, wer weiß ob ich für immer bei diesem Autoradio bleibe...

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 12. Mai 2009 um 22:20
    • #18

    @ Mangiari: Schau mal unter

    http://www.magcode.de/power.html

    Taugt was.

    Schönen Gruß

    Gerhard

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 13. Mai 2009 um 07:39
    • #19

    Schaut nett aus, war oben ja auch schon verlinkt. Ich bin etwas erstaunt über die sehr kleine Kontaktfläche, aber mit magnetischem Anpressdruck wird das wohl reichen. Aber ein anderes Problem ist leider Ausscheidekriterium: Die wasserfeste Dose in die die Buchsen reinkommen ist gut 3cm zurückgesetzt, so dass sie an der Fahrzeugwand möglichst wenig aufträgt. Von den Abbildungen her gehe ich jetzt mal davon aus, dass das mit dem flachen Winkelstecker nicht hinhaut.

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 13. Mai 2009 um 14:18
    • #20

    Ganz klar, nimm die guten !

    Speakon für den Lautsprächer
    Steakon)( oder wie die immernoch mal heißen) für den Strom, erpoobt und zuverlässig

    Klinsi ist Schwabe.............

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™