1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Medikamentenliste von Chrisi

  • frebeka
  • 4. Mai 2009 um 20:39
  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 4. Mai 2009 um 20:39
    • #1

    Hallo,

    Urologe hat bei der "Ersten Hilfe Auffrischung" die Medikamentenliste von Chrisi angesprochen.
    Ich habe sie beim Treffen von Chrisi abgeschrieben und in pdf-Format gebracht.

    Danke nochmals an Chris für die Überlassung und Veröffentlichung.
    Hier liegt sie nun für jedermann..........

    Dateien

    Medikamentenliste.pdf 8,11 kB – 898 Downloads

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

    Einmal editiert, zuletzt von frebeka (5. Mai 2009 um 19:23)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 5. Mai 2009 um 08:41
    • #2

    hallo frebeka und Chris,

    danke für das Einstellen der Liste.

    Ergänzt die Liste noch durch

    Yxin Augentropfen
    enthält kein Cortison , kann also unbedenklich bei
    Schwellungen,Rötung, etc. verwendet werden ab 3.Lebensjahr. Möglichst als 0,5ml Einzelpipetten , um eine Kontamination auszuschließen.

    außerdem Cafprodoxim durch Ciprofloxacin 500 ersetzen -
    ein sehr breites Antibiotikum , das ggfalls auch bei bakteriell induzierten Durchfällen gute Dienste tut.

    Bitte die Liste bzgl evtl Nebenwirkungen unbedingt mit Eurem Hausarzt durchgehen.

    Für den Notfall unterwegs tut ein Buch zum Nachlesen sicher gut :

    Reise know how

    erste hilfe unterwegs

    macht einen sehr guten Eindruck auf mich.

    allzeit gute Fahrt

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 5. Mai 2009 um 12:13
    • #3

    hallo Ralf,

    wie war das noch mit dem gel bei verbrennungen. hab mal gegoogelt, bin aber nicht mehr drauf gekommen :oops:

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 5. Mai 2009 um 12:27
    • #4

    @ Chris,

    water-jel

    zB hier :
    http://www.helpi.com/PersRettung/WaterJel.htm

    ansonsten für den Hausgebrauch auch einfaches Brand-und Wundgel Soventol , etc.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 5. Mai 2009 um 12:43
    • #5

    noch ein hinweis !
    z.b. efortil brauche ich, wenn mein blutdruck mal wieder auf 50/70 ist. also für menschen mit normalem oder hohen blutdruck nicht geeignet.
    die verschiedenen schmerzmittel sind bei uns personengebunden. meine herzallerliebste braucht andere, als ich oder Ralf.
    also bitte auf die persönlichen bedürfnisse abstimmen und mit einem arzt eures vertauens durchgehen. :!:
    hoffentlich brauchen wir alle das zeug nieh.

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 5. Mai 2009 um 13:48
    • #6

    Jo, ist immer so 'ne Sache in Deutschland Medikamente zu empfehlen (leider). Paracetamol scheint ja auch nicht ganz so harmlos zu sein wie immer angenommen und wurde deshalb kürzlich unter rezeptpflicht gestellt.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 5. Mai 2009 um 19:26
    • #7

    Hallo,

    ich habe die Medikamentenliste aktualisiert und die neue Version eingestellt.
    Nochmals herzlichen Dank Dir Urologe fürs drüberschauen.

    Gruss Bernd

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 6. Mai 2009 um 10:44
    • #8

    Für diejenigen die unter Migräne leiden und von ihrem Arzt (noch) keine Triptane verschrieben bekommen haben kann ich Formigran empfehlen.
    Das hilft wirklich gegen Migräne (rechtzeitig nehmen), während Aspirin Migräne und ähnliche Mittel bei den meisten Migränepatienten wenn überhaupt nur etwas Linderung bringen. Aber Achtung, das Mittel hilft nur gegen echte Migräne und nicht gegen "normale" Kopfschmerzen.

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 28. November 2012 um 22:17
    • #9

    Was ich noch immer mit dabei habe
    - Motilium / Magen & Verdauung
    - irgend ein Aufbaupräparat um bei Durchfall verlorene Mineralien / Salze zu ersetzen
    - Antihistamin / allergische Reaktionen

    Gruss
    Chrigu

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Dezember 2012 um 10:31
    • #10

    Huch, ihr habt ja ne halbe apotheke, mit den exotischten sachen, dabei. Ich hab nur pflaster und aspirin (wenn ich mal zuviel getrunken hab) in der schublade. Apotheken gibts ja eigentlich (fast) überall auf der welt, war immer meine einstellung. Medikamente werden gekauft, wenns gebraucht wird. So muss ich auch nichts wegschmeissen, wenns ungeöffnet aber abgelaufen ist.
    Aber dafür hab ich eine wekzeugkiste, im auto, für die mich manche sicher als spinner abstempeln würden - falls der bus mal krank wird ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. Dezember 2012 um 10:42
    • #11
    Zitat von pseudopolis

    --Apotheken gibts ja eigentlich (fast) überall auf der welt, war immer meine einstellung. Medikamente werden gekauft, wenns gebraucht wird. ...
    ...Aber dafür hab ich eine wekzeugkiste, im auto, für die mich manche sicher als spinner abstempeln würden - falls der bus mal krank wird ;)

    Werkstätten gibt's aber auch fast überall auf der Welt! :lol::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Dezember 2012 um 21:00
    • #12

    hey Balu,
    ich wollte auch gleich antwworten - aber mit dem letzten Satz hat Pseupolis das Ganze in ein so liebenswertes Paket gepackt , daß man nur sagen kann

    radio erivan : im prinzip ja - hat er natürlich recht....

    kann ich auch nur sagen - ja , es ist einfach angenehm für die landesüblichen Wewehschen alles dabei zu haben und nicht wegen diesem Kram Stress aufkommen zu lassen !
    Wenn es genauso einfach Croissants gäbe , die so lange wie Aspirin haltbar sind , würde ich sie auch als sinnvolle Tagesration empfehlen ,um nicht auf teilweise abenteuerliche
    Bäckerei-ähnliche Unwesen am Strassenrand angewiesen zu sein...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. Dezember 2012 um 10:19
    • #13

    stimmt, werkstätten gibts auch überall auf der welt. Der einzige schrauber, der überall, bei tag und nacht und noch dazu umsonst arbeitet, bin aber ich selber ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 2. Dezember 2012 um 11:41
    • #14
    Zitat von pseudopolis

    ...Der einzige schrauber, der überall, bei tag und nacht und noch dazu umsonst arbeitet, bin aber ich selber ;)

    Klasse,
    darf ich Dich bei Bedarf mal einladen? :shock:8):lol::wink:

    Gruß
    Herby,
    der nicht immer ganz so ernst genommen werden will!
    Aber die Steilvorlage konnte ich mir nicht entgehen lassen, :D:wink:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 2. Dezember 2012 um 12:21
    • #15

    Bei den Vorschlägen sind aber auch für das ein oder andere doppelte Belegungen vorhanden oder?

  • wombat_walkabout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 14. März 2013 um 21:45
    • #16

    Was die „Reiseapotheke“ betrifft, geht Ihr ziemlich unbedarft mit den darin aufgeführten Arzneimitteln um.

    Von einer Selbstmedikation speziell mit Antibiotika würde ich in jedem Fall abraten, zumal Cefpodoxim und Ciprofloxacin zwar ähnliche Indikationen bedienen, aber auf keinen Fall einfach ausgetauscht werden können, da sie auf unterschiedliche Erregerspektren wirken.
    Cafprodoxim hört sich zwar gut an, gibt es aber nicht !

    Sicherlich ist Euch natürlich bekannt, dass Formigran® (Naratriptan) für Personen unter 18 und über 65 Jahren nicht zugelassen ist. Darüber hat Euch Euer Arzt oder Apotheker bestimmt informiert.

    Paracetamol (benuron®) kann zum Beispiel die Leber bis hin zum Leberversagen schädigen – das ist der Grund, warum es bei Tabletten in einer Packungsgrösse über 20 Stück zu 500 mg der Verschreibungspflicht unterstellt wurde.

    Dass Acetylsalicylsäure (Aspirin®) und Diclofenac 600 mg (übrigens verschreibungspflichtig) die Magenschleimhaut schädigen können, bis hin zu Magenblutungen bei unsachgemässer Einnahme, ist Euch wahrscheinlich bewusst.

    Das sind erstmal nur die problematischten Medikamente. Der Rest muss auf jeden Fall nochmal kritisch – auch wegen der Dosierungen, Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln betrachtet werden.

    Arzneimittel, auch höher dosierte Vitamine, sind Medikamente und keine Nahrungsergänzungsmittel – also Vorsicht!

    Gruß

    wombat_walkabout

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 15. März 2013 um 08:33
    • #17

    WICHTIG

    Zitat von chrisi


    also bitte auf die persönlichen bedürfnisse abstimmen und mit einem arzt eures vertauens durchgehen. :!:
    hoffentlich brauchen wir alle das zeug nieh.


    NOCH WICHTIGER

    Zitat von urologe


    Bitte die Liste bzgl evtl Nebenwirkungen unbedingt mit Eurem Hausarzt durchgehen.

    Für den Notfall unterwegs tut ein Buch zum Nachlesen sicher gut :

    und immer das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. März 2013 um 13:27
    • #18
    Zitat von wombat_walkabout

    Was die „Reiseapotheke“ betrifft, geht Ihr ziemlich unbedarft mit den darin aufgeführten Arzneimitteln um.

    Ich weiß nicht,wer das im Forum tut -
    aber es wäre schön , wenn Du Dich entsprechend vorstellen würdest , damit wir wissen , warum Du
    das schreibst.

    auf Deinen Kommentar hin habe ich mir die Liste jetzt noch mal angeschaut und gesehen ,
    daß zwei Medikamente unter verschiedenen Indikationsbereichen aufgeführt waren oder zusätzlich
    eingefügt wurden , was unnötig Platz verschwendet.
    Zu den übrigen Bemerkungen hat Chris bereits zitiert was in Verbindung mit der Liste eh schon
    gesagt wurde und lesen können hier alle und wenigstens der jeweilige Fahrer ist über 18 , um
    den anderen zu erklären , was im Beipackzettel steht bzw wie es der Hausarzt erklärt hatte.

    Ich habe die initiale Liste gekürzt und zur Vereinfachung grob in Anwendungsbereiche
    zusammen gestellt.
    Indikationen , Nebenwirkungen und Wechselwirkungen wie schon ausreichend oft gesagt,
    bitte mit dem Hausarzt besprechen , der dem jeweiligen Fahrer die persönliche Liste
    umstrickt und um Dosierungen und insbesondere nach Reisezielen ergänzt.

    Bilder

    • Medikamentenkurzliste.png
      • 78,79 kB
      • 458 × 936

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • wombat_walkabout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 15. März 2013 um 16:49
    • #19

    @ ralf (urologe)

    Es ging mir hauptsächlich darum, dass die Datei „medikamentenliste.pdf“ vom 04. Mai 2009 einer Überarbeitung bedurfte. Sooo einfach ging das nun doch nicht.

    Vielleicht können wir uns ja zusammmen tun und eine modifizierte Liste in Angriff nehmen, damit später alle davon profitieren. Das soll kein pharmakologisches oder reisemedizinisches Werk werden, aber doch ein bisschen über eine einfache Zusammenstellung hinausgehen und erste Hilfestellung geben. Falls Du Interesse daran hast und auch eventuell noch andere kennst, die mitmachen würden, können wir die Vorarbeiten über die PN machen.

    Was Deine Frage betrifft, so habe ich mich interessehalber etwas mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beschäftigt. Ich sehe sie sowohl als hilfreich bis lebensrettend an, gleichzeitig, wie ich es versuchte in meinem Beitrag etwas überspitzt zum Ausdruck zu bringen, aber auch kritisch.

    Gruß

    wombat_walkabout

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 15. März 2013 um 19:25
    • #20

    Hallo,

    ich sehe diese Liste als Anhaltspunkt für meine Ärztin - die diese für mich abstimmen kann und muss.
    (ob ich Bluter, Alkoholiker, Diabeties oder irgendwas anders habe - das weiss meine Ärztin - geht hier auch keinen was an)

    sich auf ein Datum und Schreibfehler zu berufen - find ich nicht gut !!!
    (auch Beipackzettel von Arzneimittel sind alt - sehr alt)

    eine nette Vorstellung, ein nettes Wort zu Schreibfehlern und nicht nur die Verfasser auf Ihr Interesse zu prüfen wäre angebracht.

    Odi
    kann man das Änderungsdatum bei Dateien weglassen - dann kommen solche Sachen nicht hoch

    Ralf
    das ganze können wir gerne beim Kochen besprechen - 31 kann einiges dazu beitragen den die Medikamente sind nicht so unterschiedlich :wink:

    3125
    diesmal alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™