1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

  • Alter Hans
  • 1. April 2009 um 19:23
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 28. Juli 2011 um 17:43
    • #21

    Hallo Wolfgang,

    als Rentner hab ich halt Zeit und auf Reisen will ich auch beim Fahren noch was sehen.
    Und ich laß den T4 sehr viel rollen. Beim Anfahren beschleunige ich dagegen recht flott.
    Kurzstrecken und Stadtfahrten fallen nur zu max 10 % an. Autobahnen auch nur ca 15 %.
    Was mich erstaunt: Alpenüberquerungen lasssen den Dieselverbrauch fast gar nicht ansteigen. Kaltstarts im Winter dagegen stark.
    Danke für Deine guten Wünsche. Weitere Reisen sollen folgen, aber doch nicht mehr so weit wie früher.
    Auch Dir viel Freude mit dem T5 der wohl mein Traumfahrgestell bleiben wird. Der T4 ist einfach noch zu gut und ein Nachfolger zu teuer.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Juli 2011 um 20:40
    • #22

    Hallo Hans

    Klasse Bericht und das zeigt mir, dass doch einiges mit den "Weisbinderlastern" :wink: geht !

    Meine Fahrweise mit Kabine ähnelt sehr deiner Fahrweise.
    Dieses Jahr sind wir in den 3 Wochen Urlaub 3346 gefahren mit eine Durchschnitsverbrauch von 10,4l /100km und darüber bin ich auch ganz glücklich den wir waren wirklich gut beladen (>3,5t) :?:wink:
    Ohne Kabine liegt der Verbrauch bei mir im Sommer bei 7,5l und im Winter bei 8,5l.
    Die Kälte im Winter macht sich sehr bemerkbar.
    Hier will ich dieses Jahr eine elektr. Motorvorwärmung einbauen.
    Die liegt schon seit Anfang des vergangenen Winters hier bei mir, habe aber noch keine Zeit gehabt diese auch einzubauen.

    Also ich bin auch ganz begeistert von unserem T5 wie du von deinem T4 und hoffe dass das auch so bleibt und wir auch in die Regionen von deiner Laufleistung vorstoßen werden
    Solche Schürzen wollte Herr Bohrer bei mir auch unbedingt anbauen. ich konnte ihn aber davon überzeugen das ich die nicht brauche.
    Hat ihm glaube ich nicht so gefallen. :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 29. Juli 2011 um 15:26
    • #23

    Hallo Rainer,

    bei den Schürzen war ich unüberlegt gewesen, so war Herr Bohrer zufrieden als ich ihm UK Fahrerhaus als Richtschnur gegeben habe.
    Heute würde ich statt der Schürzen Alukästen unter die Kabine hängen die nicht seitlich vors Fahrerhaus fluchten und auch nur ca 20 cm hoch sind. Die Schürzenlänge bei meinem T 4 ist dagegen 27 cm. Die Schürzenecken unten am Fahrerhaus sind ganz üble Dreckfänger und man kann bei steinigen Wegen und Baustellen damit hängen bleiben. Aerodynamisch günstig sind sie auch nicht.
    Elektrische Motorvorwärmung hab ich seit einigen Jahren, nutze sie aber nur selten. Vorsicht! Ich hab eine fabrikneue Vorwärmung ohne sie vorher zu testen einbauen lassen. Sieheda, sie war defekt und mußte ausgetauscht werden. Also: bitte vorher prüfen.
    Auf all meinen Reisen war ich froh über handliche Womoabmessungen und geringes Gewicht (VW T2;T3,T4). So kann man auch eingesandet mit menschlicher Hilfe rel.leicht wieder frei kommen. Natürlich sind die Reisekosten auch erheblich geringer.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 29. Juli 2011 um 23:17
    • #24

    Ich möchte mich mal kurz der Lobhudelei auf den T4 anschliessen: mit unserem 98er Karmann Colorado S, der vor 2 Wochen auf Sardinien die 180000 km überschritten hat, Verbrauch zwischen 8,7l (Schweden/Norwegen) und 12,1l (BAB mit Heimweh), Reisegeschwindigkeit 120-130km/h, V max. 145 km/h bin ich super zufrieden. In den Abmessungen (Länge 5,80m) ausreichend für die meisten PKW-Parkplätze und genug Platz für 4 Leute bei viel Komfort (Dusche, 6 Sitz-/4 Schlafplätze) hat er 800kg Zuladung bei einem zul. GG von 3300kg. Auch wenn der Grundriss für uns 4 bald nicht mehr so recht passen wird (unsere Kinder sind reif für Einzelbetten) sind T4 bzw. T5 meine absolute Lieblingsfahrzeuge für kompakte, schnelle Reisemobile für 2 bis, mit etwas Abstrichen, 4 Leute.
    Ich plane gerade unser nächstes Mobil, aber bis dieses angeschafft wird freue ich mich über unseren Karmann.

    Grüße aus dem Norden,
    Alex

    Schöner Wohnen!

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 1. August 2011 um 21:21
    • #25

    Hallo Alex,

    mit dem Colorado S als Leihmobil hat bei uns im Jahr 2000 die T4 Fahrerei begonnen: im Winter nach Venedig über die Alpen.
    Das hat die Weichen gestellt für uns. Der Colorado auf T4 gefällt mir auch heute noch.
    Viel Erfolg bei der Neuplanung!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 1. August 2011 um 22:07
    • #26

    Hallo Hans .
    Auch meine Erfahrungen mit dem T4 sind ausgesprochen positiv .
    Nach T3 ( 2x ) und einem T4 Multivan sowie einem T4 – TDI als Pritschenwagen mit kurzem Radstand bin ich nun schon wieder einige Jahre mit dem jetzigen Fahrgestell mit langem Radstand unterwegs .
    Das Auto kommt nach meiner Erfahrung von allen gängigen Transportern dieser Klasse einem PKW im gesamten Fahreindruck am nächsten .
    Schade nur , dass Du nicht das Glück hattest , eine grüne Plakette für Dein Auto zu bekommen .

    Gruss ; Klaus

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 19. Oktober 2011 um 19:40
    • #27

    Uptodate, jede Wohnung wird mal renoviert.
    Nach ca 1200 Reisetagen und Nächten ist nun das Womo dran. Und auch noch einige Schlampereien die ich nie fertig gemacht hatte werden beseitigt. Am Fahrgestell und Fahrerhaus müssen die ersten Rostschäden beseitigt werden.
    Das gewachste Holz im Innenraum (Birke,Buche,Kiefer,Pappel) hatte ich bisher nur an den wenigen stark beabspruchten Stellen mit Livos Wachs nachbehandelt.
    Nun verwende ich Osmo Hartwachsöl high solid farblos. Es läßt sich bequem mit dem Pinsel verstreichen, so daß es viel leicher zu verarbeiten ist.
    Sogar die Küchenarbeitsplatte kann damit dauerhaft geschützt werden. Es muß sehr dünn gestrichen werden - andernfalls trocknet es ewig nicht und gibt speckigen Glanz. Richtig verarbeitet ist es aber nach 24 Stunden nicht mehr klebrig.
    Abwasser und Wasserschläuche werden ausgebaut, durchgebürstet, nach Bedarf erneuert und desinfiziert. Dasselbe mit den Kanistern. Die Wasserpumpe wurde eh schon erneuert.
    Die Fensterrollos werden gesäubert und nachgespannt. Dachluken zerlegt und gereinigt.
    Der Rest ist normale Haushaltsarbeit.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (7. November 2011 um 22:58)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. Oktober 2011 um 07:43
    • #28

    Hallo Hans

    Na dann: fröhliches Renovieren !
    Ich habe bei unsere Kabine auch gerade die Absetzstützen überarbeitet.
    Habe auch noch ein paar Kleinigkeiten die ich aber erst nächstes Jahr angehen will.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 7. November 2011 um 22:57
    • #29

    Danke für die guten Wünsche. Das Wetter macht jetzt allerdings nicht mehr mit beim Renovieren.
    So habe ich meine Fotodokumentation bei picasa mit weiteren Informationen und - endlich - einer Grundrissskizze versehen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 9. April 2012 um 21:00
    • #30

    Hallo miteinander,

    nicht viel neues ist am Womo geschehen. Aber die Dokumentation habe ich noch weiter ausgebaut mit viel Text unter den Fotos bei picasa. Bin auch auf Ausbau- und Betriebskosten eingegangen. Leider alles etwas "Kraut und Rüben" durcheinander.
    Wer sich für einen Ausbau in meiner Größenklasse - 5.52 m lang, 1,99 m breit , 2,80 m hoch und 2,99 t zul.Ges.Gew. interessiert findet doch manchen Tip und Info. Die Technik ist sparsam gehalten, hat sich aber bewährt:
    ein handliches, komfortables, wirtschaftliches Alltagsfahrzeug (sofern man auf dem Lande wohnt) mit gewissen Geländegängigkeitsfähigkeiten. Und Kältetauglich.

    Also: wen`s interessiert: links unten anklicken und viel Spaß beim Durchstöbern.
    Anfang Mai sind wir auf Reisen und können leider nicht nach Bodenheim kommen. Laßt Euch die leckeren Speisen schmecken!

    Geändert wegen neuen links. 13.01.2018.
    Die unten angeführten links sind aktuell.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    2 Mal editiert, zuletzt von Alter Hans (13. Januar 2018 um 17:45)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. April 2012 um 09:41
    • #31

    Hallo Hans,

    der Link funktioniert :D .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. April 2012 um 10:21
    • #32

    Danke, Christopher!
    auch bei mir tut ers wieder.
    Habe den Text in meinem vorigen post entsprechend abgeändert.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. April 2012 um 16:17
    • #33
    Zitat von Alter Hans

    ...Die Schürzen der Kabine würde ich heute kürzer machen oder möglichst ganz weglassen (sofern ich dann nicht einen Fußgängerschutz brauche - beim niedern T4 Rahmen wohl eher nicht)

    Hallo Hans,
    die Passage muss ich wohl überlesen haben. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, da Aussenstaufächer draus zu machen (lassen)?
    Ich habe mir da von Ormocar "gegen Einwurf kleiner Münzen" ein Fach für eine zweite Klo-Kassette nachträglich reindoktern lassen. Sieht aus als wäre es nie anders gewesen.
    Nur so ein Gedanke...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. April 2012 um 17:00
    • #34

    Hallo Herby,
    danke für den guten Gedanken! "Kleine Münze" hört sich gut an. Vielleicht laß ichs doch noch in Hauenstein machen.
    Das Fach aus Alu? Ich wünschte mir eine Art Schublade - oder zwei.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. April 2012 um 19:29
    • #35
    Zitat von Alter Hans

    Hallo Herby,
    danke für den guten Gedanken! "Kleine Münze" hört sich gut an. Vielleicht laß ichs doch noch in Hauenstein machen.
    Das Fach aus Alu? Ich wünschte mir eine Art Schublade - oder zwei.

    Na ja, kleine Münze ist relativ.
    Das meiste war die Klappe, die ja maßgefertigt zugeliefert wird.
    Bei mir wurde ein GFK-Verschlag unter die Kabine geklebt, in die die Kassette gerade so reinging. Aber Du kennst die Jungs aus Hauenstein ja! Geht nicht gibt's nicht! :wink:
    Sprich doch mal mit dem Herrn Kuhn - der ist aus dem gleichen Holz wie der Herr Bohrer geschnitzt. Irgendwas wird euch schon einfallen, was unter Dein Vehikel passt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. April 2012 um 20:49
    • #36

    Herby, ich würd ja links die Schürze komplett wegschneiden und unter den Kabinenboden eine Blech?schachtel mit Auszug oder Türe bauen. Die aber 10 cm hinter der ehemaligen Schürze zurückbleiben würde.
    Ich glaub ja daß ich den Herrn Kuhn auch von früher her kenne. Er wird mir ganz bestimmt auf die Sprünge helfen.
    Aber vorerst gehts erst noch nach Marokko.
    Bleibt gesund!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. April 2012 um 21:07
    • #37

    Hallo Hans,
    dann erst mal eine gute Zeit in Marrokko!
    Halte die Stoßstange sauber :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. April 2012 um 21:14
    • #38

    Hallo Herby.
    danke für die guten Wünsche!
    Trotz größtem Bemühen meinerseits werd ich mit Sicherheit Fliegendreck und andere winzige Leichen mit nach Hause bringen. :mrgreen:
    Daß es nicht schlimmer wird wünschen wir uns auch.
    Ein schönes Bodenheimtreffen wünsch ich Euch allen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 13. Juli 2012 um 19:55
    • #39

    Hallo miteinander,
    zurück von der 4. Marokkoreise mit ausführlich Spanien und Portugal (das Womo hat nun nach 11 Jahren 225 Tkm gefahren) als Fazit:
    Möbel klappern nicht. Aufbauschäden keine wesentlichen. Keine Schäden an der bescheidenen Einrichtungstechnik. Fahrzeug immer noch sehr komfortabel zu fahren. Und sparsam (8,8 l/100 km).
    War öfters sehr froh darüber, daß der T4 nicht höher (2,80m), größer (L 5,50, B 1,99 m) und schwerer ist. Sind in sehr enge Sträßchen gekommen und mußten an recht unmöglichen Stellen wenden.
    Da wir Autobahnen oft meiden und Nebenstraßen lieben ist geringe Breite und Wendigkeit sehr wichtig für uns.
    Das Navi hatte uns manchen Streich gespielt. Blindes Vertrauen darauf führte manchmal in engste Straßen und Wege.
    Aber gesund und unfallfrei sind wir zurück mit vielen herrlichen Eindrücken.

    Hab noch was vergessen:
    das Durchfahren von Menschenmengen - z.B. Souk an der Straße, Ende eines Moussems - wenn im Schritttempo zwischen den Menschen mit Zentimeterabstand durchgefahren werden muß. Hier ist die rel. tiefe Sitzposition und die Übersichtlichkeit des Fahrzeugs Gold wert. Hier mag ich auch die tiefen Schürzen an der Seite die verhindern daß Kinder unter die Hinterräder geraten können.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juli 2012 um 13:38
    • #40

    Hallo Hans,

    Zitat von Alter Hans

    ...daß Kinder unter die Hinterräder geraten können.

    wo Du Dich überall 'rum treibst... Kinder unter die Räder zu bekommen - regionen, in denen das passieren könnte, würde ich großräumig umfahren! Ruhe und Einsamkeit, das ist mein Traum! Aber um so schöner, daß Du mit ganz anderen Vorstellungen auch schöne Erinnerungen mitgebracht hast!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™