1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Waeco Ladewandler funktioniert nicht

  • doccc
  • 5. Februar 2009 um 22:00
  • doccc
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 5. Februar 2009 um 22:00
    • #1

    Wer hat einen Waeco Ladewandler installiert? Habe heute die Bordbatterie (AGM 200AH) eingebaut. Von der Starterbatterie habe ich 2 Kabel gezogen und mit dem Ladewandler Waeco DC 40 verbunden. Ein Kabel vom Ladewandler zum Zündschloß und dann die AGM Batterie mit dem Ladewandler verbunden. Ich kann den Ladewandler einschalten, die grüne Lampe leuchtet, mehr passsiert aber nicht. Keine Aufladung und auch keine Spannungsstabiliesierung. Es liegt an dem Ladeausgang nur 12,88 Volt an, wie auch an der Bordbatterie. Auch wenn ein Verbraucher an die Bordbatterie angeschlossen ist, verändert sich nichts am Ladewandler. Habe ich irgend etwas falsch angeschlossen?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Februar 2009 um 22:08
    • #2

    Hi,
    nö, das hört sich alles richtig an. Das Gerät scheint defekt zu sein.

    Gruß, Holger

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 6. Februar 2009 um 06:45
    • #3

    Servus,

    wenn der Wandler richtig arbeitet, muß am Ausgang (ohne Last) mind
    14,04 V anliegen.
    Das Kabel zum Zündschloß würde ich an den D+ der Lichtmaschiene anschließen. Ist auf jeden Fall besser als das Zündschloß.

    Viele Grüße aus dem Sonnigen Chiemgau
    Werner

    MB-Vario Selbstausbauer

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Februar 2009 um 08:41
    • #4

    ja, zum testen kann man den aber auch per Schalter am Gerät einschalten. Wenn dann ohne Last keine 14V hinten rauskommen ist das Teil defekt!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Februar 2009 um 09:54
    • #5

    Hallo,

    ändert sich an den Spannungen auch nichts wenn die Lichtmaschine Strom liefert?


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 6. Februar 2009 um 14:16
    • #6

    Hallo Christopher,

    sofern der Schalter bzw. das D+Kabel auf Plus gelegt ist, sollte der Lader die Spannung auf die 14 V anheben. Hier ist dann die Eingangsspannung nicht von Bedeutung, da dem Wandler vorgegauckelt wird, dass die LIMA lädt und er halt Strom abzapfen darf.

    Besten Gruß

    HWK

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Februar 2009 um 18:25
    • #7

    Hallo HWK,

    wollte mit meiner Frage nach haken ob die Eingangsspannung eventuell zu gering ist.
    Bei laufendem Motor sollte die Eingangsspannung dann hoch genug sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 6. Februar 2009 um 22:00
    • #8

    Hallo Christopher,

    bei geladener Batterie liegt genug Spannung eingangsseitig an, um den Wandler betreiben zu können. Es ist in etwa mit dem Aufbau Batterie, längere Leitung und dann den Wandler zu vergleichen.

    Besten Gruß

    HWK

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 6. Februar 2009 um 23:43
    • #9

    hallo

    im womoforum war mal ein thread da hatten wohl einige ein problem mit dem waeco ladewandler

    mehrfach defektes geraet und dann mehrfach defdekt durch geplatze kondensatoren

    kann aber auch nur ne miese serie gewesen sein
    war vor ca 3 bis 4 monaten

    die meisten verbauen da jetzt die 50A sterling B2B, den gibts schon unter 250,-

    lg
    g

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Februar 2009 um 09:57
    • #10

    Ja, ich hab auch den 2. Waeco Wandler, wurde in Garantie auch wegen geplatztem Kondensator + Folgeschaden getauscht. Der Fehler ist aber nach dem ersten richtigen Einsatz aufgetreten, wo das Teil mal den Vollen Ladestrom liefern mußte. Dann war nach 2h Ende.

    Scheinbar sind die Kondensatoren für den auftretenden Ripplestrom unterdimensiniert, weden zu heiß, und pufff.

    Meinen Wandler hab ich so umgebaut, dass der Lüfter mit D+ nun immer läuft und nicht mehr temperaturgesteuert.

    Gruß, Holger

  • RaDix
    Junior
    Beiträge
    42
    Wohnort
    D-58332 Schwelm
    • 23. Februar 2009 um 20:46
    • #11

    :twisted::twisted::twisted:
    ... mir ist am vergangenen Mittwoch der dritte Waeco B2B (20A) innerhalb 15 Monaten abgebrannt. Es war wie immer: Womo Akku (180Ah) weitgehend leer (10.8V) und kalt (-5°C), Waeco genau so kalt. Nach ein paar Minuten Ladung nach dem Losfahren sind die Kondensatoren dann rauchgranatenmässig explodiert - weiterfahren wegen fehlender Sicht im Fahrerhaus erst mal nicht möglich.
    :twisted::twisted::twisted:

    Ich werde jetzt versuchen, mein Geld zurückzubekommen.

    Gruß,
    RaDix

    P.S. Kann jemand ein deutlich zuverlässigeres Gerät empfehlen? Zur Eigenentwicklung fehlt mir momentan leider die Zeit.

    Es gibt viel zu tun ... NIX WIE WEG !!!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Februar 2009 um 20:51
    • #12

    Das kann doch nicht so schwer sein, vernünftige rippelstromfeste Elkos im Schaltnetzteil zu verbauen :twisted:
    Wenn mein 2. auch in Rauch aufgeht hau ich denen das Ding um die Ohren.

    Alternative ist Sterling, eine Nummer größer und teurer.

    Gruß, Holger

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 23. Februar 2009 um 21:35
    • #13

    Hallo Radix,

    ich würde auch eher zum Sterling raten. Der ist bei deutlich höherer Leistung nicht viel teurer als der Waeco.
    Ich habe den Sterling bei mir im Daily auch seit 4 Jahren verbaut. Dort lädt er 2x108Ah Vetus ohne Probleme.


    Gruß
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™